Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

C WMZ
Montage
Anschluss
Bedienung
D
Handbuch
Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die
Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bramac Solar CWMZ

  • Seite 1 C WMZ Montage Anschluss Bedienung Handbuch Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    C WMZ Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Bitte beachten Sie diese Sicherheits- Sicherheitshinweise .................. 2 hinweise genau, um Gefahren und Technische Daten und Funktionsübersicht..........3 Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. 1. Installation ................... 5 Einsatz und Verwendung des Produktes Montage .......................5 dürfen ausschließlich bestimmungsge- Elektrischer Anschluss ................5 mäß...
  • Seite 3: Lieferumfang

    C WMZ • Ertragskontrolle • Effizienzsteigerung • Grafik-Display • Stromausfallsicher • Bedienerfreundlich durch ein- fache Handhabung • montagefreundliches Gehäuse in herausragendem Design Lieferumfang: 1 x C WMZ 1 x VBus-Slaveplatine 1 x Zubehörbeutel wechseln kann. In der ersten Ebene Der C WMZ ist ein universeller 1 x Ersatzsicherung T4A wird am Grafik-Display die Tempe- Wärmemengenzähler für thermische...
  • Seite 4: Vbus-Platine

    C WMZ VBus-Platine Achtung! Wird der C WMZ an einen Regler angeschlossen, dann ist die VBus-Masterplatine gegen die VBus-Slaveplatine aus- zutauschen! Bei kaskadiertem Anschluss mehrerer C WMZ an einen Datenlogger oder PC (siehe S.10), nur die VBus-Master- platinen der C WMZ mit der Unteradresse 1 oder höher gegen die VBus-Slaveplatinen austauschen! Warnung! Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung...
  • Seite 5: Installation

    C WMZ Installation Warnung! Display Vor jedem Öffnen des Gehäuses all- Montage polige Trennung von der Netzspannung sicherstellen! Die Montage darf ausschließlich in trockenen Innenräu- men erfolgen. Es ist zu beachten, dass das Gerät für eine Blende einwandfreie Funktion an dem ausgewählten Ort keinen starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sein darf.
  • Seite 6: Bedienung Und Funktion

    C WMZ Bedienung und Funktion Einstelltaster Der C WMZ wird über die 3 Drucktaster unter dem Display bedient. Taster 1 dient dem Vorwärts-Scrollen durch das Anzeigemenü oder dem Erhöhen von Einstellwerten. Taster 2 wird entsprechend für die umgekehrte Funktion benutzt. Um von der Anzeigeebene in die Einstellebene zu gelangen, die Taste 3 kurz drücken.
  • Seite 7: Bestimmung Des Glykol-Wasser-Mischungsverhälnisses

    C WMZ Bestimmung des Glykol-Wasser- Mischungsverhälnisses (Bei Fertiggemischen Herstellerangaben beachten) Da die Wärmekapazität des Wärmeträgermediums vom Glykolgehalt abhängig ist, muss zuerst das Glykol Wasser- Mischungsverhältnis bestimmt werden. Bestimmung des Mischungsverhältnisses bei be- kannten Volumina: Sind die im System verwendeten Volumina von Wasser und Glykol bekannt, kann der Wert in Vol % errechnet werden.
  • Seite 8: Anzeige- Und Einstellkanäle

    C WMZ Anzeige- und Einstellkanäle Anzeigekanäle Einstellkanäle • VL (Vorlauftemperatur in °C) • Frostschutzart • RL (Rücklauftemperatur in °C) • Frostschutzgehalt • Wärmemenge (in Wh bzw. kWh) • Volumenmessteil (V40 oder VTP) • Volumenstrom • Impulswertigkeit • Leistung (in kW) •...
  • Seite 9: Einstellwerte: Zurück Frostschutzart

    C WMZ Frostschutzart Einstellkanal für die verwendete Frostschutzart. Es stehen Einstellwerte: verschiedene Wärmeträgermedien zur Auswahl, eingesetzt zurück werden Wasser oder Wasser/ Glykolgemische: Frostschutzart Wasser • Wasser Volumenmessteil • Propylen • Ethylen • Tyfo LS Frostschutzgehalt Einstellkanal für das Mischungsverhältnis Wasser / Glykol Einstellwerte: (der Kanal „Frostschutzgeh.“...
  • Seite 10: Busmodus

    C WMZ 5.10 Busmodus Wechsel des Busmodus: aktiv, passiv oder kaskadiert. Einstellwerte: Werkseinstellung nicht verändern, wenn der C WMZ an Impulswertigk. 1,0 L/I einen Regler mit VBus -Ausgang angeschlossen wird (ent- ® Unteradresse spricht dem Busmodus „passiv“). Busmodus Kaskadiert Busmodus „aktiv“ einstellen, wenn der C WMZ nicht an einen Regler angeschlossen wird und die Daten auf einem PC oder Datenlogger aufgezeichnet werden.
  • Seite 11: Beispiele Für Den Anschluss

    C WMZ Beispiele für den Anschluss C WMZ im Einzelbetrieb • C WMZ: Masterplatine Unteradresse: „0“ Busmodus: „aktiv“ C WMZ mit Regler • Regler: C WMZ-Modul anmelden • C WMZ: Slaveplatine Unteradresse: „0“ Busmodus: „passiv“ • C WMZ 0: Masterplatine Kaskade ohne Regler Unteradresse: „0“...
  • Seite 12: Tipps Zur Fehlersuche

    C WMZ 7. Tipps zur Fehlersuche Sollte der Wärmemengenzähler C WMZ einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, sind folgende Punkte zu beachten: Sicherung T4A VBus 9 10 Betriebskontrolllampe blinkt rot. Betriebskontrolllampe ist dauerhaft erloschen Sensordefekt. In entsprechendem Sensor- Bei erloschener Betriebs-Kontrolllampe Anzeigekanal wird anstatt einer Tempera- ist die Stromversorgung des Reglers zu tur ein Fehlercode angezeigt.
  • Seite 13 C WMZ Notizen...
  • Seite 14 C WMZ Notizen...
  • Seite 15 C WMZ Notizen...
  • Seite 16: Ihr Fachhändler

    C WMZ Ihr Fachhändler: Bramac Dachsysteme International GmbH Bramacstraße 9 3380 Pöchlarn Austria Wichtiger Hinweis Anmerkungen Die Texte und Zeichnungen dieser Anleitung entstanden mit Das Design und die Spezifikationen können ohne Vorankündigung größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen. Da Fehler nie geändert werden.

Inhaltsverzeichnis