Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ph- Wert Ober- Und Untergrenze, Dosierung, Einwintern - Pool Friends 14-22235 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ph-control

8 PH- Wert Ober- und Untergrenze, Dosierung, Einwintern

Werkseinstellung: Unterer Grenzwert: 6,9 Oberer Grenzwert: 7,4
Wenn Sie diese Werte verändern wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Obere Grenze: Drücken Sie die Taste Menü bis das LED „PH-Wert Obergrenze" leuchtet.
Dann benützen Sie die Pfeile zum Einstellen des gewünschten Wertes.
Wenn der gewünschte Wert erreicht ist, bestätigen Sie mit der Taste Enter.
Untere Grenze:Drücken Sie die Taste Menü bis das LED „PH-Wert Untergrenze" leuchtet.
Dann benützen Sie die Pfeile zum Einstellen des gewünschten Wertes.
Wenn der gewünschte Wert erreicht ist, bestätigen Sie mit der Taste Enter.
Dosierung
An dieser Stelle sollte erklärt werden, wie der Pool Friends ph-control auf die Grenzwerte reagiert. Visuelle An-
zeigen bei den Funktionslampen weisen darauf hin, welcher Wert „verletzt" wurde.
Von den beiden Grenzwerten ist die „PH-Wert Obergrenze" die wichtigere, weil die Aktivierung der säure abge-
benden Pumpe geregelt wird.
Wenn die Obere Grenze nicht eingehalten wird, beginnt der Pool Friends ph-control flüssiges PH-Minus zu dosie-
ren. Die Pumpe dosiert 30 Sekunden. Danach steht die Pumpe 4 ½ min. still.
Wenn die Obere Grenze stimmt, wird vom ph-control keine Säure mehr dosiert.
Die Untere Grenze stellt einen Säuregehalt dar, den der gemessene PH-Wert nicht unterschreiten sollte. Wird die
Untere Grenze nicht eingehalten, erwecken ein Summer und ein Licht Ihre Aufmerksamkeit.
Einwintern
Nehmen Sie die Sonde aus der Leitung. Befüllen sie den Gummischuh ( zum Schutz der Membran ) mit etwas
Wasser und stülpen Sie den Gummischuh über die Membran.
Lagern Sie während der Wintermonate den Pool Friends ph-control und die Sonde in einem trockenen Raum mit
Zimmertemperatur ( z.B. Keller ).
08.02.2012
automatischer ph-Regler
Seite 10 von 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis