Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Power Port Und Meldekontakt; Anschluss Usb Port; Anschluss Der Ethernet Und Wan Ports; Erste Inbetriebnahme - Tronteq ROQSTAR Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROQSTAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.

Anschluss Power Port und Meldekontakt

Die Spannungsversorgung kann wahlweise nur an V1, nur an V2, oder redundant an V1 und V2
geschehen. Die elektrischen Daten sind Kapitel 6.1 zu entnehmen.
Pin
Belegung
Anschluss
1
V1
Spannungsversorgung 1, Pluspol
2
V2
Spannungsversorgung 2, Pluspol
3
Fault
Meldekontakt
4
Fault
Meldekontakt
5
GND
Spannungsversorgung gemeinsamer Minuspol
3.3.

Anschluss USB Port

Pin
Belegung
Anschluss
1
D+
USB-Datenleitung D+
2
D-
USB-Datenleitung D-
3
5V
USB-Spannungsversorgung, Pluspol
4
DIH
Für zukünftige Anwendungen
5
GND
USB-Spannungsversorgung, Minuspol
3.4.

Anschluss der Ethernet und WAN Ports

Pin
Belegung
Anschluss
1
TD+
Transmit Data +
2
RD+
Receive Data +
3
TD-
Transmit Data -
4
RD-
Receive Data -
4.

Erste Inbetriebnahme

4.1.

Werkseinstellungen

Die Geräte werden vorkonfiguriert ausgeliefert. Die werkseitige Konfiguration ist so gewählt, dass
nach dem Anlegen der Versorgungsspannung Daten an allen Ethernet-LAN-Ports vermittelt werden.
Der Switch verfügt über ein Webinterface, über das Einstellungen bzw. ein Update vorgenommen
werden können. Folgende Einstellungen sind werkseitig eingestellt:
► Webinterface IP-Adresse (WAN seitig): 192.168.0.20
► Webinterface IP-Adresse (LAN seitig): 192.168.1.1
► Webinterface Benutzername:
► Webinterface Passwort:
► Webinterface Zugriff:
Installationsanleitung ROQSTAR
Support unter: www.tronteq.de
Release 03/2017
admin
password
über WAN-Port und Ports P1 bis P9
Skizze
Skizze
Skizze
Seite 8 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis