Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung Des Senders; Beschreibung Der Anzeige; Batterien Austausch; Montage Des Senders - EOB BPT22 Handbuch

Werbung

Bild.1
6
7
5
4
3
2
1
Der Sender muss möglichst weit von den Quellen der Störung (TV, PC usw.) angebracht werden
und darf sich nicht auf einer Metallunterlage befi nden. Bei seiner Anbringung beachten Sie bitte die
Wärmeeigenschaften der gegebenen Stelle.
- Entnehmen Sie den hinteren Deckel des Senders, siehe Bild 1.
- Entfernen Sie das Schutzpapier der Batterien, der Empfänger ist voll betriebsbereit (beim BPT22 sind
die Batterien den Bestandsteil der Lieferung).
- Den hinteren Deckle klappen Sie wieder auf.
- Der Sender ist frei übertragbar und kann zum Beispiel auf den Tisch angebracht werden. Wir empfehlen
einen Ständer zu verwenden, der einen Bestandteil der Lieferung bildet (Montage – siehe Bild 3).
- Bei der Installierung an die Wand beachten Sie bitte die Starkstromleitungen, die sich in der Nähe vom
Thermostat nicht befindet sollten!

BATTERIEN AUSTAUSCH

Erscheint auf der Anzeige ein Symbol "
ausgetauscht werden.
1) Nehmen Sie den Bedienungsteil vom unteren Deckle ab (Bild 1).
2) Tauschen Sie Batterien aus. Achten Sie bitte auf richtige Polarität, die
im Raum für Batterien aufgezeichnet ist (Bild 2). Der Thermostat
speichert nach der Entnahme der Batterien alle Einstellungen nur für
ca. 20 s. Verwenden Sie immer alkalische Batterien 2 x1,5 V typ AA!
Nach dem Batterieaustausch führen Sie einen TEST durch
Empfehlung: die Batterien sind vor jeder Heizungssaison zu überprüfen!
Alte Batterien beseitigen Sie im Einklang mit den Regelungen zu

BESCHREIBUNG DES SENDERS

Bild.2
alkal.baterie

BESCHREIBUNG DER ANZEIGE

8
9
10 11
16

MONTAGE DES SENDERS

gefährlichen Abfällen!
alkal.baterie
1.5V/AA
1.5V/AA
1, Aktueller Tag (im Modus
Prog - Auswahl der Tagen
für Programmierung)
2, Anzeige der Einschaltung
der Heizung
12
3, Isttemperatur im Raum.
4, Anzeige vom Modus
13
CLOC (Einstellung vom
aktuellen Tag und Uhrzeit)
14
5, Modus für Einstellung von
Programmen (PROG) und
15
Konstanten (CONST),
Seite 5
6, Automatischer Modus
(S. 4.)
7, Manueller Modus (S. 4.)
" müssen Batterien
Bild.3
8, Dauerhaftes Ausschalten
(S. 4.)
9, Modus Urlaub (S. 4.)
10, Anzeige der Signalgabe
11, FEHLER - Signalgabe
12, Anzeige - drahtloser
Modus
13, Aktuelle Uhrzeit
14, Aktuelles Datum/
Solltemperatur
15, Zustandszeile - ändert
sich dynamisch nach dem
laufenden Prozess
16, Anzeige – Batterien zu
schwach
(siehe S. 5.)!

Werbung

loading