Herunterladen Diese Seite drucken

Benta 96005 Bedienungsanleitung Seite 2

Bedienungsanleitung ultraschall-luftbefeuchter

Werbung

eine Einweisung in das Gerät von einer Person gegeben wurde, die für deren Sicherheit verantwortlich ist.
Das gilt insbesondere für Kinder.
Es ist Vorsicht geboten, wenn das Gerät heißen Wasserdampf ausströmt.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät nie öffnen, wenn es in Gebrauch ist. Immer mit Deckel betreiben.
Den Dampferzeuger im Geräteinnern nie berühren, wenn er in Betrieb steht!
Kein Zubehör benutzen, welches nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde!
Das Gerät nicht unmittelbar bei einer Ventilationsöffnung, bei Möbeln oder anderen Elektrogeräten
platzieren.
Das Restwasser im Wassertank darf nicht entleert werden, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
Alle Verpackungsmaterialien entfernen.
Das Gerät vor der ersten Benutzung, wie unter REINIGUNG UND PFLEGE beschrieben, reinigen.
Bei der ersten Benutzung kann es zu leichter Geruchsentwicklung kommen. Abhilfe verschafft eine
gründliche Reinigung.
BEDIENUNG
Den Wassertank (2) von der Basis (3) abnehmen und den Wasserlank (2) um 180° drehen.
Den Verschluss (4) im Gegenuhrzeigersinn lösen und ihn abnehmen.
Der Wassertank (2) kann nun vollständig durch die Einfüllöffnung (5) mit Wasser aufgefüllt werden.
Benutzen Sie bitte nur destilliertes Wasser.
Den Verschluss (4) im Uhrzeigersinn schließen.
Der Wassertank (2) kann nun auf die Basis (3) aufgesetzt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Tank
bündig auf der Basis aufgesetzt wird.
Den Netzstecker (7) in eine entsprechende Steckdose einstecken.
Wird der Drehregler Min./Max. Sprühstärke (6) nun nach rechts gedreht, so schaltet sich der
Luftbefeuchter ein und die Tankinnenbeleuchtung leuchtet. Es wird kalter Dampf zur Sprühdüse (1)
austreten.
Durch Verdrehen des Drehreglers Min./Max. Sprühstärke (6) kann die Dampfmenge eingestellt werden.
Durch Drehen nach links wird weniger Dampf erzeugt, durch Drehen nach rechts wird mehr Dampf erzeugt.
Bei vollständig gefülltem Wassertank (2) erfolgt eine kontinuierliche Dampferzeugung von ca. 10 Stunden.
Ist das Wasser nahezu verbraucht, so schaltet ein Schwimmer das Gerät aus.
Um den Luftbefeuchter auszuschalten, den Drehregler Min./Max. Sprühstärke (6) in Richtung Min. über
den Klickpunkt hinaus bis zum Anschlag drehen.
Sollte es nötig sein den Luftbefeuchter während des Betriebes verschieben zu müssen, den Luftbefeuchter
zuerst ausschalten und den Netzstecker (7) aus der Steckdose ziehen. Das Gerät gut festhalten während
es verschoben wird.
Bevor Sie den Wassertank (2) erneut mit Wasser auffüllen, schalten Sie den Luftbefeuchter aus und ziehen
den Netzstecker (7) aus der Steckdose.
In den Wassertank können Sie die wasserlöslichen Duftessenzen der Marke BENTA
REINIGUNG UND PFLEGE
Dazu auch unbedingt die Sicherheitshinweise beachten.
Vor jeder Reinigung und erneuter Befüllung den Netzstecker (7) aus der Steckdose ziehen.
Zur Reinigung keine Politur, Benzin oder andere chemische Reiniger benutzen. Sie würden die Oberfläche
des Luftbefeuchters zerstören.
Jede zweite oder dritte Woche den Wassertank (2) von der Basis (3) abnehmen, ebenfalls den Verschluss
(4) vom Wassertank (2). Den Verschluss (4), den Wassertank (2) und die Einfüllöffnung (5) mit mildem
Seifenwasser reinigen.
Das Dampfrohr, welches durch den Wassertank (2) hindurch verläuft, einmal pro Woche reinigen. Dazu
ebenfalls mildes Seifenwasser und am besten eine weiche Rundbürste verwenden, mit der durch das Rohr
hindurch gereinigt werden kann.
Die Innenseite der Basis (3), die Außenseite der Basis (3) und des Wassertanks (2) und die Sprühdüse (1)
mit einem weichen Lappen und warmem Wasser, welches eine Temperatur von nicht mehr als 40° C
aufweist, reinigen.
Den Ultraschallkopf (Dampferzeuger) vorsichtig mit beiliegendem Reinigungspinsel reinigen.
2
®
hinzugeben.

Werbung

loading