Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bluMartin freeAir plus Betriebsanleitung

Frischluftsystem

Werbung

Betriebsanleitung
[ A ]
Allgemein
[ B ]
Betrieb
[ E ]
Einbau
[ S ]
Service
www.bluMartin.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bluMartin freeAir plus

  • Seite 1 Betriebsanleitung [ A ] Allgemein [ B ] Betrieb [ E ] Einbau [ S ] Service www.bluMartin.de...
  • Seite 2 -Taste noch ca. weitere 15 Sekunden gedrückt halten bis die → Reset LEDs erlöschen. Standby Mit dem Anklemmen an die Stromversorgung wird das freeAir plus eingeschaltet. Wird das Gerät nicht benötigt, schalten Sie am DIP-Schalter (hinter der Frontplatte) die Standby-Betriebsart ein.
  • Seite 3 Nach dem erfolgreichen Einbau des Geräts durch Ihren Installateur wählen Sie nur Ihren Comfort-Level und damit die Aktivität des Gerätes aus. Alles Weitere erledigt die Sensorik und die intelligente Regelung Ihres freeAir‘s. Genießen Sie das neue Wohngefühl mit der immer richtigen Frischluftmenge. Ihr bluMartin-Team [ A ]...
  • Seite 4: Sicherheit Allgemein

    Allgemein Allgemein Sicherheit – Allgemein Diese Anleitung ist ausschließlich für das Frischluftsystem freeAir plus gültig. Sie ist Bestandteil des gelieferten Gerätes und ist griffbereit aufzubewahren. Die Anleitung ist vor Beginn aller Maßnahmen am Gerät von den, mit den jeweiligen Arbeiten befassten Personen zu lesen und die Vorgaben dieser Anleitung müssen eingehalten werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Bei Störungen und Schäden, die die Sicherheit betreffen, schalten sie das Gerät sofort ab, verhindern Sie unbefugtes Wiedereinschalten und lassen Sie das Gerät umgehend fachmännisch instandsetzen. • Verwenden Sie nur originale Ersatz-, Verschleiß- und Verbrauchsteile von der bluMartin GmbH. [ A ]...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Allgemein Bestimmungsgemäße Verwendung Das freeAir plus ist ein intelligenter aktiver Überströmer zum Entlüften von Räumen in Wohnungen und Häusern. Es wird in eine Innenwand eingebaut. Die verbrauchte Luft wird aus dem Vorzugsraum, in dem das Gerät installiert ist, abgesaugt. Die frische Luft strömt dann unter dem Türspalt (ca. 1 cm) oder einem anderen passiven Oberströmer aus dem Außenraum (z.B.
  • Seite 7: Transport Und Lagerung

    Allgemein Transport und Lagerung Die Bestandteile Ihres freeAir plus dürfen nur in der vorgesehenen Lieferverpackung transportiert werden. Das freeAir plus und die Verpackung müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Lieferumfang freeAir plus Frontplatten [ A ]...
  • Seite 8: Technische Daten

    Allgemein Technische Daten Abmessung Innenfront 25 x 25 cm Wanddicke 10 bis 22 cm inkl. Putz (unter 12 cm mit beiliegenden Abstandshaltern) Wanddurchbruch 16 cm rund Luftstrom 10 bis 70 m Anschlussspannung 85 bis 265 V AC Netzsicherung 0,315 A träge (auf Steuerungsleiterplatte) Netzfrequenz 45 bis 65 Hz Standby →...
  • Seite 9: Betrieb

    Betrieb Betrieb GEFAHR Beachten Sie alle Hinweise zur Sicherheit und zur Verwendung des freeAir plus im Abschnitt [A] Allgemein. Anzeige- und Bedienelemente Startvorgang Nach dem Anschluss der Stromversorgung oder nach einem Reset erscheinen zunächst für ein paar Sekunden die rote und die gelbe LED (in diesem Moment wird nach einer USB- Verbindung zu einem PC gesucht).
  • Seite 10 Betrieb Akustisches Signal Das Auftreten von überhöhten Temperaturen wird Ihnen durch andauernde Piepstöne signalisiert Piep (siehe Abschnitt [S] Service). Gelbe LED Die gelbe LED blinkt langsam während des Turbo-Betriebs. Ein ununterbrochenes Leuchten zeigt Ihnen an, dass die Lüftung reduziert ist, weil die gemessene Luftqualität im Außenraum (z.B.
  • Seite 11 Blinken der gelben LED signalisiert einen Steuerungsfehler. (Siehe Abschnitt [S] Service). USB-Buchse Die USB-Buchse auf der rechten Geräteseite dient der Verbindung mit der für Sie kostenlosen freeAir-Connect- Software und für Updates. Hinweis Besuchen Sie hierfür die Website bluMartin.de im Bereich Service und Downloads. [ B ]...
  • Seite 12 Betrieb Ventilator Nach dem Abnehmen einer Frontplatte ist der Ventilator frei zugänglich. GEFAHR • Nicht in den drehenden Ventilator langen, dies führt zu Körperverletzungen. • Keine Gegenstände in den Ventilator hineinstecken. • Immer beide Frontplatten mit der Sicherungsschraube befestigen. Hinweis Für Reinigungsarbeiten den Standby-Betrieb am DIP-Schalter aktivieren.
  • Seite 13: Comfort-Betrieb

    Reset –Taste 20 Sekunden lang gedrückt bis alle LEDs erlöschen. Halten Sie die Ihr freeAir plus führt darauf ein Software-Reset durch (dies ist z.B. für ein Update erforderlich) und kehrt daraufhin wieder in den Comfort-Betrieb zurück. Hinweis In Ihrem freeAir plus misst ein VOC-Sensor die Konzentration flüchtiger organischer Verbindungen.
  • Seite 14: Einbau

    Einbau Einbau GEFAHR Bitte beachten Sie alle Hinweise zur Sicherheit und zur Verwendung des freeAir plus im Abschnitt [A] Allgemein der Betriebsanleitung. Hinweise • Ihr freeAir plus saugt die verbrauchte Luft aus dem Vorzugsraum ab. Sorgen Sie durch eine geeignete Überströmmöglichkeit mit einem Querschnitt von mindestens 80 cm...
  • Seite 15 Einbau Zeichnung [ E ]...
  • Seite 16 Hinweis Aus lüftungstechnischer Sicht sollte das Gerät so hoch wie möglich eingebaut werden. Aus optischen Gründen kann das freeAir plus aber auch tiefer angeordnet werden. Stellen Sie den Wanddurchbruch her. Ein autorisierter Elektriker verlegt die Anschlussleitung 3 x 1,5 mm im Außenluftraum.
  • Seite 17 Einbau Zunächst die Geräteseite ohne Bedienteil im Vorzugsraum einsetzen. Außenluftraum schieben Sie dann die Geräteseite Bedienteil hinein. Hinweis Der Außenluftraum wird durch ein freeAir 100 mit frischer Luft versorgt. Zeichnen Sie die 3 Bohrlöcher für eine genaue lotrechte Lage ein. Hinweis Die zwei Haken für die Frontplatte zeigen nach oben.
  • Seite 18 Falls Ihre Wand weniger als 12 cm dick ist, montieren Sie die Gerätehälften mit den beigefügten Abstandshaltern. Ein autorisierter Elektriker schließt das freeAir plus mit einer Anschlussleitung 3 x 1,5 mm² am Stromnetz an. Alle Lüftungsgeräte einer Wohneinheit werden nach Möglichkeit auf eine eigene, gemeinsame Sicherung...
  • Seite 19: Dip-Schalter

    Sie hier die Position „on“. Room Area [m Sommer-Kühlung (°C) Eine besondere Eigenschaft Ihres freeAir plus ist die automatische Sommerkühlung. Wenn in den warmen Jahreszeiten im Außenluftraum, meistens nachts, kühlere Außenluft zur Verfügung steht, erhöht auch das freeAir plus den Luftstrom für den Vorzugsraum.
  • Seite 20 Einbau Frontplatten-Montage Bestreichen Sie die Frontplatten mit der Farbe Ihrer Wahl (Wandfarbe oder Lack). Setzen Sie die jeweils passende Frontplatte (auf Schaumstoffausschnitt achten) oben am Gerät auf und schwenken Sie die Platte nach unten bis der Magnet anzieht. Hinweis Bitte stellen Sie vorher den DIP-Schalter richtig ein (siehe oben in diesem Abschnitt).
  • Seite 21 Service Service Hinweis Für die jährliche Reinigung des freeAir plus benötigen Sie kein Werkzeug, außer einen Torx-10 Schraubendreher zum Entfernen der Frontplatten-Sicherungsschrauben. GEFAHR Beachten Sie alle Hinweise zur Sicherheit und zur Verwendung des freeAir plus im Abschnitt [A] Allgemein. Geräte-Test Nach dem ordnungsgemäßen Einbau des freeAir plus testen Sie den freeAir plus im Turbo-...
  • Seite 22: Standby / Service - Betriebsart

    /h, 40, 50, 55, 65, 70 oder 90 (im normalen Betrieb nicht verfügbar) mit der -Taste wählen. Hinweis Im Service-Betrieb ist die Regelung des freeAir plus nicht aktiv. Daher ist dieser Betrieb nur für Servicearbeiten vorgesehen. [ S ] 20...
  • Seite 23 Service Fehlermeldungen Feuer-Alarm Der Temperatur-Sensor zeigt mehr als 80°C an. Das Gerät schaltet ab, piepst und die rote LED blinkt. Steuerungs- Fehler Das Gerät schaltet ab. Die rote LED leuchtet und die gelbe LED blitzt hierbei: Durch Druck auf die -Taste werden die im Folgenden beschriebenen Fehlerursachen angezeigt.
  • Seite 24: Steuerungs-Fehler-Analyse

    Service Steuerungs-Fehler-Analyse Steuerungs-Fehler wird angezeigt. Taste drücken und halten. [ S ] 22...
  • Seite 25 Lüfter DIP-Schalter Verständigen Sie Ihren Servicepartner, falls Sie den Fehler nicht selbst beheben können. Teilen Sie ihm die Fehlerursache und die Seriennummer Ihres freeAir plus mit. Hinweis Eine Rücksendung des Gerätes darf nur nach Rücksprache mit Ihrem Service-Partner und in der dafür vorgesehenen Versandverpackung erfolgen.
  • Seite 26: Transport, Lagerung Und Verpackung

    Service Transport, Lagerung und Verpackung Die Bestandteile Ihres freeAir plus dürfen nur in der vorgesehenen Lieferverpackung transportiert werden. Das freeAir plus und die Verpackung müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. [ S ] 24...
  • Seite 27 Service Inbetriebnahme Datum: Seriennummer: Firma: Name: Unterschrift: [ S ] 25...
  • Seite 28 GmbH Argelsrieder Feld 1 b 82234 Wessling  April 2016 bluMartin GmbH Germany Mail info@bluMartin.de Softwareversion 1.27 oder neuer +49-8153-889033-0 Alle Rechte vorbehalten +49-8153-889033-9 Jede Art der Vervielfältigung nur mit www.bluMartin.de Genehmigung der bluMartin GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Freeair plus

Inhaltsverzeichnis