Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 14: Alarmfunktion - MDT Technologies SCN-BWM55.01 Technisches Handbuch

Mdt bewegungsmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Bewegungsmelder SCN-BWM55.x1
Präsenzempfindlichkeit
Bewegungsfilter bei
Bereitschaft
Nachlaufzeit
Sperrobjekt oder
Freigabeobjekt
Separates Schaltobjekt
für Nacht
Ausgangsobjekt sendet
bei
Ausgangsobjekt sendet
zyklisch

Tabelle 14: Alarmfunktion

Die Alarmfunktion kann dazu verwendet werden einen Raum bei Abwesenheit zu überwachen und
bei Bewegungsdetektion bestimmte Aktionen im KNX System aufzurufen.
Nachfolgend sind die einzelnen Parameter näher beschrieben:
Auslöseempfindlichkeit Tag/Nacht
Die Auslöseempfindlichkeit beschreibt die Empfindlichkeit im Bereitschaftsbetrieb (der Ausgang ist
ausgeschaltet, es wurde keine Bewegung detektiert).
Präsenzempfindlichkeit
Die Präsenzempfindlichkeit beschreibt die Empfindlichkeit im Präsenzbetrieb (der Ausgang ist
eingeschaltet, es wurde eine Bewegung detektiert).
Bewegungsfilter bei Bereitschaft
Um Fehldetektionen zu vermeiden kann ein Bewegungsfilter aktiviert werden der sehr kurze
Bewegungen z.B. durch Zugluft rausfiltert.
Nachlaufzeit
Die Nachlaufzeit beschreibt die Zeit die nach der letzten Detektion einer Bewegung bis zum
Ausschalten des Ausgangs abläuft. So würde bei einer Nachlaufzeit von 3min das Licht bei einer
Bewegungsdetektion für mindestens 3min eingeschaltet werden. Jede Neudetektion führt zu einem
Nachtriggern und somit Neustart der Nachlaufzeit.
Sperrobjekt oder Freigabeobjekt
Um den Alarmkanal zu sperren bzw. freizugeben kann ein Sperr- oder Freigabeobjekt aktiviert
werden. Das Sperrobjekt schaltet den Kanal mit einer 1 ab, das Freigabeobjekt aktiviert den
Alarmkanal mit einer 1.
Separates Schaltobjekt für Nacht
Dieser Parameter blendet ein separates Schaltobjekt für den Nachtbetrieb ein.
Ausgangsobjekt sendet bei
Mit diesem Parameter kann ein Sendefilter für den Ausgang aktiviert werden. Soll der Ausgang nur
Ein-Befehle se de , so ka
Ausgangsobjekt sendet zyklisch
Aktivierung des zyklischen Sendens für das Objekt 50 „Alar – Ausga g ".
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
35
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
1-8
[6]
nicht aktiv, keine
Filterung
aktiv, kurze Bewegung
filtern
1s-4h
[5min]
Sperrobjekt universal
Freigabeobjekt
nicht aktiv
aktiv
nur Ein
Ein und Aus
nicht aktiv
10s-60min
a die Ei stellu g „ ur Ei " er e de .
Einstellung der Empfindlichkeit
nachdem eine erste Bewegung
detektiert wurde
Aktivierung eines Bewegungsmelders
bei Bereitschaft (= Ausgang ist
ausgeschaltet)
Einstellung der Nachlaufzeit
Einstellung ob ein Freigabe- oder ein
Sperrobjekt verwendet werden soll
Blendet ein separates Objekt für den
Nachtbetrieb ein
Ausgangsfilter für das erste
Ausgangsobjekt
Aktivierung des zyklischen Sendens für
das erste Ausgangsobjekt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scn-bwm55.g1

Inhaltsverzeichnis