Verwendungszweck ieses Gerät ist zum Toasten/Rösten von Toast, Brotscheiben und Brötchen im privaten Haushalt geeignet. Es ist nicht für die Verwendung mit anderen Lebensmitteln oder Materialien und auch nicht für kommerzielle Zwecke oder gewerblichen Einsatz bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorgesehenen Zweck, wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben.
Seite 5
vorgesehen und dies kann ACHTUNG! Das Gerät Brandgefahr verursachen. nicht verwenden wenn: Verwenden Sie, falls nötig, es heruntergefallen ist ordnungsgemäße Verlänge- und/oder sichtbare Schäden, rungskabel, deren techni- Risse am Gehäuse oder sche Daten mit denen des Schäden am Netzkabel hat. Gerätes übereinstimmen.
Seite 6
Überprüfen Sie regelmäßig, Klären Sie Ihre Kinder über ob das Netzkabel nicht Gefahren, die im Zusam- beschädigt ist. menhang mit elektrischen Geräten entstehen können, Bei Beschädigung des Netz- auf: kabels oder des Gerätes Gefahr durch heiße, dürfen diese keinesfalls mehr scharfkantige und/ oder benutzt werden.
Seite 7
Ziehen Sie vor dem Entfer- ACHTUNG Stromschlag- nen von verklemmten oder gefahr! Gerät, Netzkabel und kleinen Brotscheiben immer Netzstecker dürfen nicht mit den Netzstecker und Wasser oder anderen Flüssig- lassen Sie das Gerät keiten in Berührung kommen. ausreichend abkühlen. Tauchen Sie das Gerät Verklemmte oder kleine und das Netzkabel nie in Brotscheiben niemals mit...
Toaster nicht mehr auto- Fassen Sie niemals in das Gerät, solange es aufge- matisch abschaltet und das Röstgut in Brand gerät. heizt ist. Decken Sie nie die Röst- schächte ab, um Brandge- ACHTUNG Verbrenn- fahr und Gefahr der Über- ungsgefahr wenn kein Stan- hitzung und Beschädigung dardtoastbrot verwendet wird! des Gerätes zu vermeiden.
Tipps zum Gebrauch Wenn Sie nur einen Röstschacht benutzen, Die beiden Röstschächte sind für je eine Toast- oder Brotscheibe, in einer Größe von reduzieren Sie ggf. die Bräunungszeit. handelsüblichem Toastbrot geeignet. Verwenden Sie eine niedrigere Bräunungs- Verwenden Sie keine zu kleinen, zu großen stufe, wenn Sie trockenes Brot bräunen, da oder zu dicken Scheiben, da sich diese trockenes Brot schneller bräunt als frisches.
Verwendung des optionalen Brötchen- Stecken Sie die aufzuwärmende Toast- bzw. Brotscheibe in den Röstschacht. röstaufsatz – nur bei TA 0081 (BW) Schalten Sie zunächst das Gerät EIN, indem Brötchen sind zu dick für die Röstschächte. Sie den Absenkhebel nach unten drücken. Der aufklappbare Brötchenröstaufsatz kann zum Die in der Stopp-Taste integrierte...
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen Reinigen Sie das Gehäuse und die Krümel- und leeren Sie möglichst nach jeder oder jeder schublade bei Bedarf mit einem nur leicht zweiten Benutzung die herausziehbare Krü- feuchten Tuch. Wenn nötig, verwenden Sie melschublade.
Garantiehinweise Wir übernehmen für das von uns vertriebene Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Gerät eine Gewährleistung von 36 Monaten. Bearbeitungsdauer. Wir bitten um Verständnis, Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen Im Störungsfall geben Sie das komplette Gerät sind: mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg - nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit...