Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Adora TL WP
Wäschetrockner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für vzug Adora TL WP

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Adora TL WP Wäschetrockner...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise tegorie III für volle Trennung Gerät erst nach dem Lesen der Be- dienungsanleitung in Betrieb neh- aufweist, ist eine Trennvor- men. richtung in die festverlegte elektrische Installation nach Allgemeine den Errichtungsbestimmun- Sicherheitshinweise gen einzubauen. ▪ Dieses Gerät kann von Kin- ▪...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise verursachen. Duschhauben, wasserabwei- sende Textilien, mit Gummi ▪ Das Gerät hat heiße Ober- verstärkte Artikeln sowie flächen, um wirksame Be- Kleidungsstücke oder Kis- standteile verdunsten zu las- sen mit Schaumstoffpolster sen. Diese Oberflächen soll- sind für den Wäschetrock- ten während des Gebrauchs ner nicht geeignet.
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Sicherheitshinweise Gebrauchshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung ▪ Die Zugänglichkeit zu Netztrennstellen (z. B. Steckdosen, Wandschalter, Siche- Das Gerät ist nur zum Trocknen von haus- rung) und Wasserhahn muss gewähr- haltsüblichen Textilien geeignet. Gerät nur leistet sein. im Haushalt und für den angegebenen ▪...
  • Seite 5 Installationsanleitung montiert und Weitere Informationen zu Ihrem Gerät so- nur von einem konzessionierten In- wie Antworten auf häufig gestellte Fragen stallateur/Elektriker ans Stromnetz finden Sie unter http://www.vzug.com. angeschlossen werden. Verwendete Symbole Fabrikationsnummer Kennzeichnet alle für die Sicherheit Die Fabrikationsnummer (FN) befindet wichtigen Anweisungen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Gerätebeschreibung  7 Geräteaufbau ........... 7 Kontrolllampen .......... 7 Bedien- und Anzeigeelemente ..... 8 Programmübersicht  9 Automatikprogramme ........ 9 Standardprogramm ........ 9 Zusatzprogramm.......... 9 Textilarten ............ 10 Zusatzfunktionen ..........  10 Bedienung  11 Vorbereitung .......... 11 Programme wählen ........ 11 Zusatzfunktionen wählen ...... 12 Startaufschub.......... 12 Zeitliches Trocknen ........ 12 Eingabe korrigieren ........
  • Seite 7: Gerätebeschreibung Geräteaufbau

    Gerätebeschreibung Geräteaufbau Türsieb mit Türfiltermatte Frontgitter Bedienblende schwenkbar Typenschild/Fabrikationsnummer (FN) Türsiebdeckel Lüftungsgitter Frontfiltermatte Gerätetür Kontrolllampen leuchten: betreffende Funktion aktiv sind aus: betreffende Funktion nicht wählbar blinken: betreffende Funktion wählbar...
  • Seite 8: Bedien- Und Anzeigeelemente

    1 Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Pause Anzeige Zusatzfunktionen Programmende Trockengradanzeige Automatikprogramme Zusatzfunktionen Trockengradanzeige Automatikprogramme Schonend Bügelfeucht Stark trocken ReversierenPlus Normal trocken Normal trocken Startaufschub Abkühlen/Nachlüften Bügelfeucht Mangelfeucht Textilarten Standardprogramm Zusatzprogramm Zeitliches Trocknen...
  • Seite 9: Programmübersicht

    2 Programmübersicht Programmübersicht Um Wäscheschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ih- rer Wäsche: Normal trocknen Schonend trocknen Nicht maschinell trocknen Automatikprogramme Das Trocknen mit Automatikprogrammen erfolgt in 3 Phasen: Trocknen Die Wäsche wird gemäss der Einstellungen getrocknet. Abkühlen/ Die Wäsche wird auf eine Temperatur abgekühlt, bei der nur noch eine geringe Knittergefahr besteht.
  • Seite 10: Textilarten

    2 Programmübersicht Textilarten ▸ Taste drücken, um schrittweise Textilarten auszuwählen. Lüften: Zum Auffrischen oder Lüften wenig getragener Textilien. 1–1,5 kg Hemden: Textilien werden schonend «schranktrocken» getrocknet. 1–7 Stk. Outdoor: Freizeit- und Sportbekleidung (Sympatex, Goretex, …) wer- 1–3 kg den schonend getrocknet. Jeans: Jeanstextilien werden «schranktrocken» getrocknet. Pflege- 1–4 kg symbole beachten, da Jeansstoff einlaufen kann.
  • Seite 11: Bedienung Vorbereitung

    3 Bedienung Bedienung Vorbereitung ▸ Netzanschluss in eine geeignete Steckdose stecken. ▸ Auf die Markierungen am seitlichen Türrand drücken (5 Punkte) und Gerä- tetür öffnen. ▸ Nasse Wäsche stückweise und locker einfüllen. ▸ Gerätetür schliessen. Sicherstellen, dass kein Wäschestück in der Tür ein- geklemmt ist.
  • Seite 12: Zusatzfunktionen Wählen

    3 Bedienung Restdaueranzeige Nach dem Programmstart wird die Programmdauer bei maximaler Bela- dung angezeigt. Der Buchstabe «h» blinkt dabei ca. 1 Minute lang. Wäh- rend dieser Zeit wird die tatsächliche Beladung gemessen und die voraus- sichtliche Restdauer berechnet. Nach der Berechnung wird die voraussichtliche Restdauer angezeigt. Es ist möglich, dass das Programm länger dauert, als ursprünglich berech- net wurde.
  • Seite 13: Eingabe Korrigieren

    3 Bedienung Eingabe korrigieren ▸ Während der Programmwahl eine andere Programmtaste drücken. Alle gewählten Einstellungen werden gelöscht. Nach Programmstart ist kei- ne Korrektur mehr möglich. Das Programm muss abgebrochen werden. Programm vorzeitig abbrechen ▸ Taste drücken. Das Programm wird abgebrochen. Alle Einstellungen sind gelöscht. Programm unterbrechen Durch Türöffnung ▸...
  • Seite 14: Bei Eingeschalteter Kindersicherung

    3 Bedienung Bei eingeschalteter Kindersicherung Das Ein-/Ausschalten der Kindersicherung wird unter «Benutzereinstellungen» beschrieben. Programm wählen ▸ Gerätetür schliessen. Nebenstehende Anzeige erscheint. ▸ Gewünschte, blinkende Programmtaste gedrückt halten und zusätzlich Tas- te «Programmende» drücken. Nach der Entriegelung kann das Gerät normal bedient werden. Die Kindersicherung wird au- tomatisch aktiv, sobald das Programm gestartet wird.
  • Seite 15: Benutzereinstellungen

    4 Benutzereinstellungen Hinweis: Wird die Wäsche nicht herausgenommen, startet der Knitterschutz. Nach dessen Ablauf erlöschen alle Anzeigen. Wäsche entnehmen ▸ Gerätetür öffnen. Alle Anzeigen erlöschen. ▸ Wäsche herausnehmenn Hinweis: Wird die Gerätetür während der Phase «Nachlüften» geöffnet, wird das Programm abgebrochen.
  • Seite 16 4 Benutzereinstellungen Trockengrad sehr geringes Trockengrad verändern, falls die Wäsche Nachtrocknen nicht ausreichend getrocknet sein sollte oder falls sie übertrocknet ist. Der neue normales Trockengrad ist dann für alle Programme Nachtrocknen gültig. Sehr geringes Nachtrocknen wird empfohlen für sehr hartes Wasser, sehr sehr starkes starkes Nachtrocknen für sehr weiches Nachtrocknen...
  • Seite 17: Pflege Und Wartung

    5 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Bei starkem Flusenbelag kann es zu der Störungsmeldung «A9 Siebe und Matten reinigen» kommen (siehe Seite 19). Türsieb und Türfiltermatte reinigen Türsieb reinigen (nach jedem Trockenprogramm) ▸ Gerätetür öffnen und den Türsiebdeckel aufklappen. ▸...
  • Seite 18: Frontfiltermatte Reinigen (Jährlich)

    5 Pflege und Wartung Frontfiltermatte reinigen (jährlich) Erscheint nach Reinigung der Türsiebe und der Türfiltermatte weiterhin die Störungsmeldung «A9 Siebe und Matten reinigen», muss auch die Frontfiltermatte vorsichtig gereinigt werden. ▸ Gerätetür öffnen und Frontgitter 1 entfernen. ▸ Lasche 2 leicht herunterdrücken und Frontfiltermatte 3 herausziehen. ▸...
  • Seite 19: Temperatursensor Reinigen

    6 Störungen selbst beheben Temperatursensor reinigen ▸ Gerätetür öffnen und Frontgitter 1 entfernen. ▸ Temperatursensor 2 mit einem feuchten Tuch reinigen. ▸ Frontgitter 1 wieder einsetzen. Gerät reinigen ▸ Das Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch von aussen abwischen und nachtrock- nen.
  • Seite 20 6 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung ▪ Türsieb, Türfiltermatte ▸ Teile kontrollieren und oder Frontfiltermatte reinigen (siehe Seite 17). sind verstopft. ▸ Taste drücken. ▸ Programm neu starten. ▪ Das Türsieb fehlt. ▸ Türsieb einsetzen (auf die richtige Positio- nierung achten).
  • Seite 21: Weitere Mögliche Probleme

    6 Störungen selbst beheben Weitere mögliche Probleme Problem mögliche Ursache Behebung Das Programm ▪ Türsieb und/oder Tür- ▸ Türsieb und/oder Türfiltermatte dauert deutlich filtermatte sind ver- reinigen (siehe Seite 17). länger als ange- stopft. zeigt. ▪ Die Wäsche war sehr ▸...
  • Seite 22: Ersatzteile

    7 Ersatzteile Problem mögliche Ursache Behebung Die Restdaueran- ▪ Die Wäsche wird ab- ▸ Keine Massnahme nötig. Wäsche kann je- zeige bleibt län- gekühlt. derzeit entnommen werden, sofern sie da- gere Zeit auf nach zum Abkühlen ausgebreitet wird. ▪ Eine hohe Umgebung- «0h01»...
  • Seite 23: Technische Daten

    8 Technische Daten Technische Daten Abmessungen Umgebungsbedingungen Höhe 85 cm Zulässige Raumtemperaturen während des Betriebs: 5 °C Breite 59,5 cm bis 35 °C Tiefe 61 cm Gewicht 65 kg Elektrischer Anschluss Förderhöhe Pumpe 1,2 m Siehe Typenschild: Füllmenge 7 kg Trockenwäsche ▸ Gerätetür öffnen. Das Typenschild befindet sich unten rechts. Hinweise für Prüfinstitute ▸...
  • Seite 24 8 Technische Daten Produktdatenblatt Marke V-ZUG AG Die Modellkennung entspricht den ersten 5 Stellen auf 12004 dem Typenschild. Nennkapazität Baumwollwäsche bei vollständiger Befül- lung Geräteart Kondensations- trockner Energieeffizienzklasse Energieverbrauch von x kWh/Jahr kWh/Jahr 199,0 Trocknerart WT mit Automatik Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei 1,65 vollständiger Befüllung Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei...
  • Seite 25 8 Technische Daten Verbrauchswerte Die angegebenen Werte für die Programmdauer und Energie gelten für die maximal angege- bene Füllmenge mit ca. 1200 U/min geschleuderter Wäsche (entspricht einer Feuchtigkeit von ca. 60%). Bei höherer Schleuderzahl oder kleinerem Füllgewicht reduzieren sich die Wer- te um ca.
  • Seite 26: Tipps Rund Ums Trocknen

    9 Tipps rund ums Trocknen Tipps rund ums Trocknen Energie sparen ▪ Vor dem Trocknen die Wäsche in der Waschmaschine mit hoher Drehzahl schleudern. Die mechanische Entwässerung in der Waschmaschine ist viel effizienter als die Verdunstung des Wassers im Wäschetrockner. ▪...
  • Seite 27: Entsorgung

    10 Entsorgung Entsorgung 10.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 10.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 28: Kurzanleitung

    Service & Support Ihr Reparaturauftrag Registrieren Sie Ihr Gerät noch heute onli- ne via www.vzug.com oder mit der beige- Über die kostenlose Servicenummer 0800 850 850 gelangen Sie direkt an Ihr nächs- legten Karte und profitieren Sie so von tes V-ZUG-Service- Centers.

Inhaltsverzeichnis