Telefonanruf hereinkommt, nehmen Sie das Gespräch einfach per Tastendruck an der Freisprechanlage an. Praktisch für unterwegs: Der integrierte Akku kann direkt an der Zigarettenanzünder- Steckdose aufgeladen werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gute Fahrt mit diesem Artikel. Ihr Tchibo Team...
Inhalt Zu dieser Anleitung Sicherheitshinweise 12 Auf einen Blick (Lieferumfang) 13 Akku laden Akku am Computer laden Akku an der Zigarettenanzünder-Steck- dose laden 17 Mit Bluetooth® Gerät verbinden 20 Montage 21 Gebrauch Freisprechanlage in Standby schalten bzw. einschalten 23 Bedeutung der Funktionskontrollleuchte 24 Freisprechanlage wieder in Standby schalten bzw.
Seite 4
26 Anruf während des Wahlvorgangs abbrechen 26 Wahlwiederholung 26 Anruf während des Telefonats aufs Telefon umleiten 26 Anruf während des Telefonats wieder auf die Freisprechanlage umleiten 27 Mikrofon der Freisprechanlage stumm schalten 27 Mikrofon der Freisprechanlage wieder einschalten 28 Per Spracheingabe anrufen (nur wenn das Telefon diese Funktion unterstützt) 29 Freisprechanlage von Geräten entkoppeln...
Seite 5
35 Technische Daten 36 Konformitätserklärung 38 Entsorgen 39 Garantie 41 Tchibo Service Center und Kunden - beratung...
Zu dieser Anleitung Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht verse- hentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Sicherheitshinweise Verwendungszweck Die Freisprechanlage dient als Tonausgabe- ® gerät via Bluetooth für Smartphones. Das Kfz-USB-Ladegerät ist geeignet für Fahrzeuge mit Zigarettenanzünder-Steckdose. Es ist aus- gelegt für 12 V- und 24 V-Systeme. Die Freisprechanlage ist für den privaten Gebrauch konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
Seite 8
GEFAHR durch Elektrizität Wenn Sie das Gerät aufladen, beachten Sie: • Wenn ein Teil des Kfz-USB-Ladegerätes in der Zigarettenanzünder-Steckdose steckenbleibt, muss es mit einer isolierten Zange o.Ä. herausgeholt werden. Klemmen Sie immer erst die Fahrzeugbatterie ab bzw. schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie in die Steck- dose greifen.
Seite 9
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen am Artikel nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service Center durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. • Verwenden Sie das mitgelieferte Kfz-USB- Ladegerät nur zum Aufladen der Freisprech- anlage.
Seite 10
VORSICHT – Sachschäden • Stecken Sie das Kfz-USB-Ladegerät nur in eine Zigarettenanzünder-Steckdose, die den „Technischen Daten“ entspricht. • Tauchen Sie die Freisprechanlage, das Kfz- USB-Ladegerät sowie das USB-Ladekabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Betreiben Sie die Auto-Freisprechanlage nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Seite 11
• Halten Sie magnetisierte Ausweise, Telefon-, Kreditkarten u.Ä. sowie Tonbänder, Uhren etc. aus unmittelbarer Nähe fern, da diese von den Magneten, die in der Auto-Freisprechan- lage eingebaut sind, beschädigt werden können. • Wird die Freisprechanlage von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen.
Akku laden • Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku vollständig aufgeladen werden. • Wenn die Funktionskontrollleuchte rot blinkt und alle 15 Sekunden drei kurze Signaltöne ertönen, muss der Akku der Freisprechanlage geladen werden. • Sie können den Akku der Freisprechanlage am Computer oder direkt im Auto an einer Zigarettenanzünder-Steckdose aufladen.
Akku am Computer laden Verbinden Sie die Freisprechanlage, wie abgebildet, mit einem Computer. Die Funktionskontrollleuchte leuchtet rot, während der Akku lädt. Ist der Akku vollständig geladen, erlischt die Funktionskontrollleuchte. Ein vollständiger Ladevorgang dauert ca. 2 Stun den.
Akku an der Zigarettenanzünder-Steckdose laden Manche Zigarettenanzünder-Steckdosen werden erst dann mit Strom versorgt, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Prüfen Sie dies zuerst. Verbinden Sie die Freisprechanlage, wie abgebildet, mit dem Kfz-USB-Ladegerät. 2. Stecken Sie das Kfz-USB-Ladegerät in die Zigarettenanzünder-Steckdose. Die Betriebskontrollleuchte am Kfz-USB- Ladegerät leuchtet.
Seite 16
Die Funktionskontrollleuchte an der Frei- sprechanlage leuchtet rot, während der Akku lädt. Ist der Akku vollständig geladen, erlischt die Funktionskontrollleuchte. Ein Ladevorgang dauert ca. 2 Stun den. ® Die Betriebs- bzw. Sprechzeit über Bluetooth (je nach Lautstärke, Umgebungsbedingungen, etc.) beträgt ca. 6 Stunden (bei voll geladenem Akku).
® Mit Bluetooth Gerät verbinden ® • Schalten Sie ggf. andere Bluetooth Geräte in der näheren Umgebung aus. • Legen Sie die Freisprechanlage dicht neben das zu verbindende Gerät. • Diese Anleitung kann nicht auf jedes Gerät eingehen, das auf dem Markt erhältlich ist.
Seite 18
Halten Sie ca. 6-7 Sekunden die Funktions - taste gedrückt. Ein langer und zwei kurze Signaltöne ertönen. Die Funktionskontrollleuchte blinkt abwechselnd rot und blau. ® 4. Aktivieren Sie die Bluetooth -Funktion des iPhone wie folgt: • Öffnen Sie Einstellungen. • Wählen Sie Allgemein >...
Seite 19
5. Verbinden Sie beide Geräte, indem Sie auf Ihrem iPhone auf Nicht gekoppelt bzw. Nicht verbunden tippen. Nach einigen Sekunden wird die Freisprechan- lage im iPhone-Display als Verbunden ange- zeigt. Zwei kurze Signaltöne ertönen und die Kontrollleuchte an der Freisprechanlage blinkt alle 4 Sekunden 2 x blau.
Montage Stecken Sie die Freisprechanlage mit der offenen Seite an die Son- nenschutzblende. Die Seite mit den Bedientasten zeigt dabei zur Wind- schutzscheibe. Klappen Sie die Sonnenschutz- blende nach oben.
Gebrauch • Diese Anleitung kann nicht auf jedes Gerät eingehen, das auf dem Markt erhältlich ist. Der Gebrauch der Frei- sprechanlage wird daher am Beispiel eines iPhone beschrieben. • Beachten Sie in jedem Fall die Bedie- nungsanleitung Ihres mobilen Gerätes. Freisprechanlage in Standby schalten bzw.
Seite 22
® 2. Um die Bluetooth -Funktion zu aktivieren, halten Sie mehrere Sekunden die Funktions taste gedrückt, bis ein Signalton ertönt und die Funktionskontroll- leuchte kurz blau aufleuchtet. Anschließend blinkt die Funktionskontroll- leuchte ... alle 4 Sekunden 2 x blau (wenn eine ®...
Bedeutung der Funktionskontrollleuchte Leuchte blinkt rot und alle 15 Sekunden ertönen drei kurze Signaltöne = Der Akku muss geladen werden. Gehen Sie vor wie im Kapitel „Akku laden“ beschrieben. Leuchte blinkt alle 2 Sekunden 1 x blau = ® Es besteht keine Bluetooth -Verbindung.
Freisprechanlage wieder in Standby schalten bzw. ausschalten Um die Freisprechanlage in Standby- Betrieb zu schalten, halten Sie mehrere Sekunden die Funktions taste gedrückt, bis ein langer Signalton ertönt und die Funktionskontrollleuchte 1 x rot ® aufleuchtet. Die Bluetooth -Funktion ist nun deaktiviert.
• Langes Drücken verändert die Lautstärke, bis Sie die Taste wieder loslassen oder die höchste bzw. niedrigste Lautstärkestufe erreicht ist. Ist die höchste bzw. niedrigste Lautstärke erreicht, ertönen mehrere kurze Signaltöne. Anruf annehmen Drücken Sie 1 x kurz die Funktions- taste Ein kurzer Signalton ertönt.
Anruf während des Wahlvorgangs abbrechen Drücken Sie 1 x kurz die Funktions- taste Ein kurzer Signaton ertönt. Wahlwiederholung Drücken Sie 2 x kurz die Funktions - taste Anruf während des Telefonats auf das Telefon umleiten Um ein Telefonat von der Freisprechanlage auf das Telefon umzuleiten, halten Sie während des Telefonats die Funktions-...
rend des Telefonats die Funktions- taste ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Funktionskontrollleuchte leuchtet gleichzeitig rot und blau und erlischt dann. Zwei kurze Signaltöne ertönen. Der Anruf ist wieder auf die Freisprechanlage umge- leitet. Mikrofon der Freisprechanlage stumm schalten Drücken Sie 2 x kurz die Funktions taste .
Per Spracheingabe anrufen (nur wenn das Telefon diese Funktion unterstützt) Für die Aktivierung der Spracheingabe sind bestimmte Einstellungen am iPhone bzw. Smartphone notwendig. Beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres iPhone bzw. Smartphone. Halten Sie die Funktions taste ca. 2 Sekunden gedrückt. Beim Loslassen der Taste ertönt ein kurzer Signalton.
Freisprechanlage von Geräten entkoppeln Sie können bis zu 8 Geräte mit der Freisprech- anlage koppeln. Mehr Geräte sind nicht mög- lich, es sei denn, Sie setzen die Freisprechan- lage auf den Anlieferzustand zurück. Dabei geht die Verbindung zu allen zuvor gekop- pelten Geräten verloren.
Die Freisprechanlage ist nun auf den Anliefer- zustand zurückgesetzt. Um die Verbindung mit einem iPhone, Smartphone etc. erneut herzustellen, müssen Sie ggf. vorher den Eintrag der Freisprechan- lage in Ihrem iPhone, Smartphone löschen. Gehen Sie dann vor wie im Kapitel „Mit Blue- ®...
Wiedergabe starten und unterbrechen (Pause) Drücken Sie 1 x die Funktions taste um die Wiedegabe zu starten. Drücken Sie 1 x die Funktions taste um die Wiedergabe zu unterbrechen. Lautstärke einstellen Halten Sie während der Wiedergabe die Taste + oder – ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Lautstärke einzustellen.
Störung / Abhilfe Keine Funktion • Akku leer bzw. niedriger Akkuladestand? Schließen Sie die Freisprechanlage an einen USB-Anschluss am Computer oder an die Zigarettenanzünder-Steckdose an (siehe Kapitel „Akku laden“). • Gerät ausgeschaltet oder im Standby? Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter zur Seite –...
Seite 33
erscheint. Falls nicht, drücken Sie erneut die Funktions taste . Platzieren Sie beide Geräte dicht nebeneinander. Schalten Sie alle Geräte mit Funkübertra- gung aus, die sich in der Nähe der Freisprechanlage befinden. • Sind bereits zu viele Geräte mit der Frei- sprechanlage gekoppelt? Bis zu 8 Geräte können gekoppelt werden (siehe Kapitel „Freisprechanlage von Geräten entkop-...
Seite 34
Keine Musik-Wiedergabe • Keine Musikdateien auf Ihrem mobilen Gerät? Schauen Sie in den entsprechenden Medien-Ordner. Lesen Sie ggf. die Bedie- nungsanleitung des Gerätes. • Wiedergabe unterbrochen? Drücken Sie 1x kurz die Funktions taste , um die Wiedergabe fortzusetzen. • Ggf. Lautstärke am Wiedergabegerät zu niedrig? •...
Bluetooth ® Version: Reichweite: max. 5 m Umgebungs - temperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Verände- rungen am Artikel vor.
Seite 38
Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und der einge- setzte Akku wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
Seite 39
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebs- partners. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den bei- gefügten Service-Scheck aus.
Seite 40
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch diese Garantie nicht einge- schränkt. Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Tchibo Service Center und Kundenberatung Deutschland TCHIBO SERVICE CENTER RTS Erfurter Höhe 105 99610 Sömmerda DEUTSCHLAND 01805 - 38 33 38 14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk FAX: 01805 - 38 33 39 14 Cent/Min. a. d. Festnetz;...
Seite 42
Österreich TCHIBO SERVICE CENTER SÖMMERDA Paketfach 90 4005 Linz ÖSTERREICH 0800 - 711 020 012 (gebührenfrei) Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at Schweiz TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst SCHWEIZ 0844 - 22 55 82 (Festnetztarif) Montag –...
Seite 43
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Name Straße, Nr. PLZ, Ort Land Tel. (tagsüber) Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Artikel bitte Bitte Kosten - unrepariert voranschlag zurücksenden. erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
Seite 44
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Artikel- 304 956 Deutschland Österreich Schweiz nummer: Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...