Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bogobit Digimux – Bedienungsanleitung
bogobit Digimux · 2016-08-01
Seite 1 / 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bogobit Digimux

  • Seite 1 Bogobit Digimux – Bedienungsanleitung bogobit Digimux · 2016-08-01 Seite 1 / 11...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1 Einführung Dies Bedienungsanleitung gilt für das Produkt „Bogobit Digimux“, im Folgenden auch generell als „Gerät“ bezeichnet. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise! Alle in diesem Dokument verwendeten Marken-, Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 3: Elektrische Gefährdung

    Der Bogobit Digimux kann zwei Modellbahn-Lichtsignale mit Multiplex-Anschluss ansteuern. Ein Lichtsignal kann ein Hauptsignal, Vorsignal, Sperrsignal, Mehrabschnittsignal, oder eine Kombinati- on aus Haupt- und Vorsignal sein. Der Bogobit Digimux kann Signale der Bauart H/V-Signal und Ks- Signal ansteuern. Jedes Signal hat seine eigene Digitaladresse. Bei Signalen mit mehr als zwei Signalbildern wird die darauffolgende Digitaladresse zur Ansteuerung der weiteren Signalbilder verwendet.
  • Seite 4 Grunde eine Kombination aus Hauptsignal und Vorsignal. Haupt- und Vorsignal haben separate Adressen, wie in den beiden Kapiteln zuvor beschrieben. Das dargestellte Signalbild wird im Digimux durch Kombination aus Hauptsignalbegriff und Vorsignalbegriff gebildet. bogobit Digimux · 2016-08-01...
  • Seite 5 Gegenstand, z. B. ein PC-Metallgehäuse berühren, bevor Sie das Gerät in die Hand nehmen. Fassen Sie die Karte möglichst nur an den Rändern an und berühren Sie möglichst keine elektronischen Bauteile oder Leiterbahnen. bogobit Digimux · 2016-08-01 Seite 5 / 11...
  • Seite 6: Mechanischer Einbau

    Nr. 1 eingestellt. Beachten Sie: Der Bogobit Digimux wertet die Stellung des DIP-Schalters nur beim Einschalten aus. Wenn Sie einen Schalter verstellen, ist dies erst dann wirksam, wenn Sie den Digimux aus- und wie- der einschalten. In der Stellung „On“ (Ein) ist der Schalthebel in der Position auf der Seite mit dem Text ON.
  • Seite 7 Dies ist die zweipolige Schraubklemme. Kürzel Bedeutung Anschluss für die Digitalspannung. (Gleisausgang der Digitalzentrale) Wenn an B und 0 die Digitalspannung anliegt, leuchtet auf dem Digimux die grüne LED. 5.4.2 Schaltausgang, LEDs zur Schaltanzeige Dies ist die vierpolige Schraubklemme. Kürzel...
  • Seite 8: Programmierung Der Signale

    Digitalzentrale ein (nur beim Einschalten liest der Digimux den DIP-Schalter ein). 5. Start der Signalerkennung und Programmierung: Halten Sie den Taster auf dem Digimux gedrückt. Wenn das Signal 1 nach ca. 1 Sekunde zu blinken beginnt, lassen Sie den Taster los. In diesem Moment hat der Digimux den Signaltyp der angeschlossenen Signale erkannt und erwartet nun die Programmierung der Digitalad- ressen.
  • Seite 9 Wenn das angeschlossene Signal nur ein Hauptsignal ist, wird dieser Programmier- • schritt übersprungen. Wenn Sie stattdessen kurz die Taste auf dem Digimux drücken, ist ein zweibegriffiges • Blocksignal (ohne Langsamfahrt) eingestellt 9. Signal 2 – Programmierung Digitaladresse Hauptsignal: Bei einem Hauptsignal blinken nun die Signalbegriffe "Halt"...
  • Seite 10 Diese Ausgänge sind Open Collector Ausgänge mit Freilaufdiode. An einen Ausgang kann ein Relais, ggf. mit Vorwiderstand, direkt angeschlossen werden. 8 Sonstige Hinweise 8.1 CE-Kennzeichnung Die nachstehende Erklärung gilt nur für Geräte, die vom Hersteller bogobit gefertigt wurden. Das Gerät erfüllt die Bestimmungen folgender Richtlinien: EU-Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit •...
  • Seite 11: Herstelleradresse

    Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: bogobit – Siegfried Grob Burgstr. 8 89192 Rammingen E-Mail: anfrage@bogobit.de 9 Literaturverzeichnis Folgende ergänzende Dokumente sind für Anschluss und Inbetriebnahme empfehlenswert: Anschlussbeispiele Bogobit Digimux, siehe: http://bogobit.de/digimux Kapitel „Weiterführende Informationen“ bogobit Digimux · 2016-08-01 Seite 11 / 11...

Inhaltsverzeichnis