Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TOLO
UltimatePlus
Betriebsanleitung
1
1
www.dampfbadtechnik.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kaiserlich TOLO UltimatePlus Steamtec

  • Seite 1 TOLO UltimatePlus Betriebsanleitung www.dampfbadtechnik.com...
  • Seite 2 INDEX Vorwort 1. Lieferumfang 2. Allgemeine Montagehinweise 3. Leistungswahl 4. Installation der Dampfl eitung, Wasserzu- und Abfl uss 5. Installation Steuerbox 6. Installation Bedieneinheit und Temperaturfühler 7. Installation Stromzuleitung 8. Display-Steuerung 9. Service 10. Kurzanleitung 11. Fehleranalyse 12. Schaltplan 13. Kontakt/Support 14.
  • Seite 3 1. LIEFERUMFANG DAMPFGENERATOR TOLO ULTIMATE PLUS  Dampfgenerator TOLO Ultimate Plus  Steuerdisplay (wasserfest) inkl. Unterputzdose  Steuerbox  Magnetventil Abfl uss (DC12V)  Steuerkabel Display, Länge 5 m (Steuerbox -> Steuerdisplay)  Fühlerkabel, Fühler und Alusichtabdeckung, Länge 5 m (Steuerbox ->...
  • Seite 4: Allgemeine Montagehinweise

    2. ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE  Der Dampfgenerator muss trocken, frostsicher und waagerecht entweder an einer Wand (Wandbohrungen am Gerät) montiert oder kann am Boden abgestellt werden.  Die Montage kann ein Geschoss darüber oder auch darunter bis zu 6m entfernt erfolgen. Nicht luftdicht verbauen.
  • Seite 5 4. INSTALLATION DER DAMPFLEITUNG, WASSERZULEITUNG & ABFLUSS 1. Montieren Sie den Generator 2. Montieren Sie das beigefügte 3. Montieren Sie die Dampfl eitung. waagerecht an einer Wand oder Sicherheitsventil stellen Sie ihn am Boden ab. 4. Montieren Sie den Wassermen- 5.
  • Seite 6 WASSERZULEITUNG Verwenden Sie ½-Zoll-Wasserleitungen für den Wasseranschluss am Dampfgenerator. Montie- ren Sie den Wassermengenminderer (im Lieferumfang) zwischen Dampfgenerator und Wasser- zuleitung (Warmwasser oder Kaltwasser). Sie können Warm- oder Kaltwasser am Dampfgenerator anschließen. Durch die Verwendung von Warmwasser verkürzt sich die Aufheizzeit erheblich. (Bei hohem pH-Wert nicht zu empfehlen). Der Wasserdruck für den Wasseranschluss sollte 5 bar nicht wesentlich überschreiten.
  • Seite 7 Durch die Wand ins Dampfbad empfi ehlt sich ein fi xes Edelstahlrohr oder Kupferrohr von einer Länge in Mauerstärke (bei uns erhältlich). Das Rohr lassen Sie ca. 1,5 cm (von der Fliesenkante) ins Dampfbad stehen. Hier kann der Dampfauslass einfach aufgesteckt und mit den Wurmschrauben von unten fi...
  • Seite 8 5. INSTALLATION STEUERBOX Die Steuerbox wird außerhalb neben oder über dem Dampfgenerator an der Wand montiert. Sie wird über die Steuerleitung Steckplatz auf Steuerbox „Verbindung Dampfgenerator“ (Länge Steuerleitung ca. 50 cm, im Shop Verlängerung erhältlich) mit dem Dampfgenerator (Stecker auf Oberseite) verbunden. An der Steuerbox werden Steuerdisplay, RGB Farblicht, Abluftventilator, Temperaturfühler, Aro- masystem (Aroma), Salzvernebler etc.
  • Seite 9: Installation Bedieneinheit & Temperaturfühler

    6. INSTALLATION BEDIENEINHEIT & TEMPERATURFÜHLER BEDIENEINHEIT (STEUERDISPLAY) Die Bedieneinheit sollte leicht zugänglich installiert werden. Sie kann im Dampfbad oder außerhalb angebracht werden. INSTALLATION DES STEUERKABELS Verbinden Sie das Steuerkabel mit der Steuerbox (Steckplatz Steuerbox: Steuerdisplay). Das andere Ende des Steuerkabels verbinden Sie mit dem Steuerdisplay. INSTALLATION TEMPERATURSENSOR Der Temperaturfühler sollte in Schulterhöhe mon-...
  • Seite 10 7. INSTALLATION STROMZULEITUNG Die elektrische Zuleitung wird beim Dampfgene- rator unten eingeführt (Pfeil Schwarz). Öff nen Sie für den Anschluss der 230V/400V die Abdeckung am Dampfgenerator. (Pfeile Blau). Je nach Netzsystem Ihres Dampfgenerators sollte die Spannungszuleitung 230 V / 50 Hz oder 400 V / 50 Hz aufweisen.
  • Seite 11 8. DISPLAY STEUERUNG EIN/AUS Um den Dampfgenerator einzuschalten, drücken Sie bitte die Taste „ON/OFF“ (Nr. 0) ca. zwei Sekunden am Display. Sobald Sie eine Taste berühren, leuchtet diese auf. Zum Abschalten des Dampfgenerators Taste erneut zwei Sekunden drücken. Wenn Sie den Dampfgenerator abschalten, leitet er automa- tisch die Restwasserentleerung ein (Display- anzeige: d) und durchspült sich dabei mit Frischwasser.
  • Seite 12 BEDIENEINHEIT SYMBOLE VENTILATOR S1 (OPTIONAL): Schalten Sie einen Abluftventilator über die Taste Nr. 6 ein und aus und programmieren Sie eine Laufzeit zwischen 5 - 60 Minuten über die SET-Taste ein. Dazu drücken Sie die SET-Taste, bis das S1-Symbol auf- leuchtet.
  • Seite 13 RGB FARBLICHT S2 (OPTIONAL): Schalten Sie die RGB-Farblicht¬beleuchtung über die Taste Nr. 7 ein und aus, ändern Sie die Farbe oder wählen Sie manuell zwischen den ver- schiedenen Farben aus. S2-1 Auto Wechsel aktiv S2-2 Manueller Wechsel aktiv Im SET Menü wählen Sie zwischen S2-1 und S2-2 aus. Wählen Sie S2-2 und anschließend im Hauptmenü...
  • Seite 14 LUFTFEUCHTIGKEIT S10: bei gewerblichem Modell BETRIEBSZEIT S11: Um die Betriebszeit einzustellen, drücken Sie „SET-Taste“ (Nr. 3), bis die Uhr (S11) aufl euchtet. Nun blinkt eine Zahl zwischen 0 und 60. Jetzt können Sie die Betriebszeit in Minuten wählen. GENERATOR AUF DAUERBETRIEB: Wählen Sie das Zeitmenü, drücken Sie bis auf die „61ste“...
  • Seite 15 MAGNETVENTIL ZULAUF S15: Wasserzulauf aktiv WASSERSTAND MAX. S16: Wasserstand Maximum erreicht. WASSERSTAND MTTL. S17: Mittlerer Wasserstand erreicht. WASSERSTAND MIN. S18: Wasserstand Minimum erreicht. WASSERTEMPERATUR S19: Temperatur des Wassers im Tank. VENTIL ABFLUSS S20: Ventil für den Abfl uss aktiv. 9. SERVICE MANUELL ENTKALKEN: Entkalken Sie, um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu erreichen, ein- bis zweimal pro Jahr den Tank.
  • Seite 16 10. KURZANLEITUNG Montieren Sie den Dampfgenerator waagerecht. Montieren Sie die Steuerbox neben dem Generator. Installieren Sie den im Lieferumfang enthaltenen Edelstahl-Wassermengenminderer am Zulauf und schließen Sie die Wasserzuleitung mit ½ Zoll an. Der Abfl uss ist mit einer ¾-Zoll-Leitung anzuschließen und in ein Abfl ussrohr zu leiten (Siphon!).
  • Seite 17 11. FEHLERANALYSE Kontrollieren Sie ob die Wasserzuleitung aufgedreht ist. Steuerbox muss über Kippschalter ein- geschaltet sein. BEI ERSTINBETRIEBNAHME: - Kontrollieren Sie ob Steuerdisplay, Temperaturfühler etc. richtig an der Kontrollbox angeschlossen wurde. - Kontrollieren Sie die Pins in den Steckverbindung zwischen Dampfgenerator und Steuerbox. Sie müssen parallel und gleichweit herausstehen.
  • Seite 18 Weitere mögliche Fehler: Fehlerbehebung: Heizleistung -Eventuell ein oder mehrere Heizstäbe defekt. schwächer oder Vorsicherung -Sicherung fällt, sobald Heizvorgang startet. Kontrollieren im E-Verteiler fällt eine Sekunde Sie die Leistungsaufnahme der Heizstäbe. nach dem Einschalten. Der Thermoschutz hat eventuell Übertemperatur aus- Dampfgenerator hat keine Funk- gelöst.
  • Seite 19 12. SCHALTPLAN...
  • Seite 21: Kontakt / Support

    13. KONTAKT / SUPPORT Bei Fragen erreichen Sie uns via: E-Mail unter offi ce@kaiser-wellness.at Telefon: +43 660 / 6860 599 Internet unter www.dampfbadtechnik.com Support in englischer Sprache/Support in English Language: support@kaiser-wellness.at 14. IHRE NOTIZEN...
  • Seite 22 Kaiser Wellness Lichtenhag 17 A-4201 Gramastetten Büro: (keine Paketannahme) LEDERFABRIK Leonfeldner Str. 328 A-4040 Linz Tel: +43 660 / 6860 599 (MO-Fr 09:00 Uhr - 14:00 Uhr) Fax: +43 732 / 2100 2277 12 offi ce@kaiser-wellness.at | offi ce@dampfgenerator.at www.dampfgenerator.com | www.dampfbadtechnik.com | www.dampfbad.shop...

Inhaltsverzeichnis