Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
D
Software Version V 2.1
Bestellnummer / Order No. 9103-0490

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T+A Elektroakustik Cala

  • Seite 1  BETRIEBSANLEITUNG   Software Version V 2.1 Bestellnummer / Order No. 9103-0490...
  • Seite 2 Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrer neuen  haben Sie ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des anspruchsvollen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienung Display ..................................4 Fernbedienung ............................... 6 Grundfunktionen der  ............................. 9 Quellenumschaltung ..............................9 Lautstärkeeinstellung ............................... 9 Klangeinstellungen (Tone-Menü) ..........................9 Betriebsart ................................10 Systemeinstellungen (System Konfigurations-Menü) ..................... 11 Netzwerkeinstellungen ............................13 Weck-Timer ................................14 Weck-Timer-Menü ..............................14 Schlummer-Funktion ..............................
  • Seite 4: Audiosystem

     Audio System Alle Funktionen der  werden mit der Fernbedienung FM100 bedient. Für die grundlegenden Funktionen wie Quellenwahl und Titelwahl stehen direkte Bedientasten zur Verfügung, seltener benötigte Funktionen werden über Menüs bedient, die über die  /  Taste aufgerufen werden. Sämtliche Informationen zum Gerätezustand, zum laufenden Titel und zum Display gehörten Sender werden auf dem Display angezeigt.
  • Seite 5: Displaysymbole Und Ihre Bedeutung

    Displaysymbole und ihre Bedeutung Verbindungsaufbau (Wait / Busy) Das sich drehende Symbol zeigt an, dass die  einen Befehl verarbeitet oder eine Verbindung zu einem Dienst aufbaut. Diese Vorgänge können je nach Netzwerkgeschwindigkeit und –auslastung einige Zeit in Anspruch nehmen. Die ...
  • Seite 6: Fernbedienung

    Fernbedienung Allgemeines Der Infrarotsensor für die Fernbedienung befindet sich links neben dem Displayfeld. Zwischen der FM100 und dem Infrarotempfänger muss freier Sichtkontakt bestehen. Die folgenden Tabellen zeigen die Fernbedienungstasten und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes.  Gerät ein- und ausschalten (rot) Taste zur direkten Quellenwahl, bei ausgeschaltetem Gerät wird dieses eingeschaltet und gleichzeitig das betreffende Quellgerät...
  • Seite 7  Radio Streaming Client   Navigationstasten Zurück zum vorhergehenden Punkt Mit der  Taste kann während der  Zurück zum vorhergehenden Punkt alphanumerischen Zeicheneingabe ein Zeichen gelöscht werden.  Öffnen eines Ordners  Starten eines Musikstücks Bestätigung der Eingabe ...
  • Seite 8  Sonderfunktionen Lange drücken:  Lange drücken: Entfernen eines Favoriten aus der an der  Entfernen eines Favoriten aus der Senderliste (rot) erstellten Favoritenliste  Hinzufügen eines Favoriten zu der an der  Hinzufügen eines Favoriten zu der Senderliste erstellten Favoritenliste (grün)...
  • Seite 9: Grundfunktionen Der

     Grundfunktionen der Die in diesem Kapitel beschriebenen Grundfunktionen der , stehen Ihnen unabhängig von der gewählten Quelle immer zur Verfügung. Quellenumschaltung Mit den Quellentasten wählen Sie die gewünschte interne Quelle (UKW Radio, Streaming Client) oder eine externe Quelle (A1 IN, A2 IN, D1 IN, D2 IN, D3 IN, Bluetooth Receiver) zur Wiedergabe aus.
  • Seite 10: Betriebsart

    -15 ... 0 ... +15 In diesem Menüpunkt kann die Lautstärke des Subwoofer Subwoofers eingestellt werden. Passen Sie die (Menüpunkt erscheint nur, wenn ein externer Subwoofer im Lautstärke des Subwoofers an die akustischen Lautsprechermenü eingeschaltet ist.) Verhältnisse Hörraumes Lautstärke der Lautsprecher an. Die folgenden Einstelloptionen dienen dazu, die Wiedergabe der ...
  • Seite 11: Systemeinstellungen (System Konfigurations-Menü)

    Systemeinstellungen (System-Konfigurationsmenü) Im System-Konfigurationsmenü werden allgemeine Gerätegrundeinstellungen vorgenommen. Dieses Menü ist im folgenden Kapitel im Detail beschrieben.  Zum Aufrufen des Menüs die –Taste kurz antippen. Aufrufen und Bedienen  Nach dem Öffnen des Menüs erscheinen auf dem Display folgende des Menüs Auswahlpunkte: ...
  • Seite 12 Unterpunkt Bei Aufstellung der Lautsprecher in Wand- oder Ecknähe kommt es zu einer LS stehen … überproportionalen Anhebung tiefer Frequenzen. Um diesen Effekt zu kompensieren wählen Sie bitte je nach Aufstellungsort Ihrer Lautsprecher eine (Aufstellung) der Einstelloptionen frei / wandnah / in der Ecke / im Regal. Unterpunkt In diesem Menüpunkt stellen Sie die Übernahmefrequenz für Ihren Subwoofer ein.
  • Seite 13: Netzwerkeinstellungen

    Die  verfügt über 2 Standby Betriebsarten: ECO–Standby mit verringertem Menüpunkt Komfort Standby Standby-Stromverbrauch und Komfort–Standby mit zusätzlichen Funktionen bei etwas höherem Stromverbrauch. Aus (ECO–Standby): Im ECO–Standby aktive Funktionen: Nur das Einschalten per Fernbedienung. Ein (Komfort–Standby): Folgende erweiterte Funktionen stehen zur Verfügung: Einschalten per Fernbedienung, Weck-Timer Uhrzeitanzeige...
  • Seite 14: Weck-Timer

    Weck-Timer In das Gerät ist ein Uhrenbaustein (Timer) integriert, der die  zu einem programmierbaren Zeitpunkt einschalten kann (Wecker). Ist im Wecktimer-Menü eine Weckzeit ausgewählt, so ist der Timer eingeschaltet und aktiv. Sie können die  nun ausschalten. Ist der Wecktimer aktiv, wird im Standby die eingestellte Weckzeit angezeigt und die ...
  • Seite 15 Menüpunkt In diesem Menüpunkt können Sie auswählen, ob und mit welchem Wecker das Gerät eingeschaltet wird. Wecker wählen Manuelles Einstellen der Weckzeit für den gerade aktiven Wecker. Die Menüpunkt Verstellung erfolgt zunächst langsam; bleibt die Taste länger gedrückt, nimmt Weckzeit stellen die Verstell-Geschwindigkeit zu.
  • Seite 16: Schlummer-Funktion

    Schlummer-Funktion Das Gerät kann sich automatisch nach einer in 15 Minuten Schritten wählbaren Zeit zwischen 15 Minuten und 2 Stunden ausschalten. Mit einem langen Druck auf die –Taste wird die Schlummer-Funktion Schlummerfunktion gestartet. Auf dem Display wird die Zeit angezeigt, nach deren Ablauf die  aktivieren in den Standby Zustand wechselt.
  • Seite 17: Bedienung Der Quellgeräte Im Detail

    Bedienung der Quellgeräte im Detail Bedienung des Radios  Wählen Sie zuerst mit der –Taste das Radio als Quelle. Gerätedisplay im Radiobetrieb a) Wird ein Sender im Radiobetrieb gehört, so erscheint in der obersten Zeile die Meldung 'Radio'. b) Hier wird das Genre (Stilrichtung) angezeigt, wie z. B. Pop Music. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn der Sender sie im Rahmen des RDS-Systems ausstrahlt.
  • Seite 18: Favoritenliste

    Favoritenliste Die Favoritenliste erlaubt die Speicherung der häufig gehörten Lieblingssender. Nachdem Sie die Favoritenliste durch die  Taste der Fernbedienung Erstellen der aufgerufen haben, können Sie mit der  Taste das Favoriten-Menü Favoritenliste aufrufen, in dem folgende Punkte mit den  /  Tasten ausgewählt werden können: Wählen Sie den Menüpunkt 'Sendersuchlauf' und starten Sie den Sender- suchlauf mit der ...
  • Seite 19: Bedienung Des Streaming Client

    Bedienung des Streaming Client Die  beinhaltet einen sogenannten 'Streaming Client'. Ein Streaming Client Allgemeines zum ist eine neue Klasse von Abspielgeräten für Medieninhalte. Er ermöglicht das Streaming Client Abspielen von Musik, die auf verschiedenartigsten Medien gespeichert ist. Diese Quellen wie z. B. Mediaserver, eine USB-Festplatte oder ein iPod können direkt mit der ...
  • Seite 20 Die Auswahl der abzuspielenden Musikinhalte geschieht über Auswahllisten. Auswahllisten Die Bedienung dieser Listen erfolgt mit den Navigationstastern (Cursor-Taster) der Fernbedienung oder an der Gerätefront. Alle Inhalte sind über das Haupt- menü erreichbar. Insbesondere beim Internet Radio gibt es sehr viele Stationen, die zu einer langen Suche bzw.
  • Seite 21: Zugriff Auf Medieninhalte Über Das Hauptmenü (Home-Menü)

    Zugriff auf Medieninhalte über das Hauptmenü (Home-Menü) Nachdem Sie mit der  Taste die Streaming Client Funktion aufgerufen Hauptmenü haben, erscheint auf dem Gerätedisplay eine Liste mit den angeschlossenen oder über Netzwerk erreichbaren Geräten und der Favoriten-Ordner, z. B.: USB / iPod Internet Radio UPnP-AV Server (Media-Server) im lokalen Netzwerk *1) Favoriten...
  • Seite 22: Zugriff Auf Medieninhalte Über Die Favoritenliste

    Zugriff auf Medieninhalte über die Favoritenliste In der Favoritenliste können Sie Ihre Lieblingsinternetradiostationen und die Die Favoritenliste Pfade zu Ihren Lieblingsmusiktitel abspeichern. Sie können dann später sehr schnell über den Eintrag 'Favoriten' im Home-Menü auf diese Stationen und Titel zugreifen. Wenn Ihnen eine gerade gehörte Internet-Radiostation gefällt, drücken Sie Hinzufügen von einfach die grüne ...
  • Seite 23: Bedienung Der Quelle Bluetooth Receiver

    Bedienung der Quelle Bluetooth Receiver Durch die in der  integrierte Bluetooth Schnittstelle ist es möglich, drahtlos Musik von z.B. Smartphones, Tablett PCs, iPods etc. an die  zu übertragen.  Für eine Bluetooth-Audioübertragung von einem Mobilgerät zur  muss das Mobilgerät das A2DP Bluetooth Audioübertragungsprotokoll unterstützen.
  • Seite 24  Die  kann auch vom Mobilgerät gesteuert werden (Start/Stop, Pause, Skip, Steuerung der  Volume etc.). Zur Steuerung der  muss das Mobilgerät das Bluetooth AVRCP Protokoll beherrschen.   Bitte beachten Sie, dass manche AVRCP fähige Mobilgeräte nicht sämtliche Steuerfunktionen der ...
  • Seite 25: Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise

    Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Seite 26: Anschlusselemente

    Anschlusselemente In diese Buchse wird das Netzkabel eingesteckt. Netzeingang Zum korrekten Netzanschluss beachten Sie bitte die Hinweise in den Kapiteln 'Aufstellung und Verkabelung' und 'Sicherheitshinweise'. Die  verfügt über einen 75  Antenneneingang FM ANT, der sowohl für die FM ANT normale Hausantenne als auch für einen Kabelanschluss geeignet ist.
  • Seite 27 Anschlussbuchse für USB Speichersticks, externe Festplatten oder einen iPod. Der Speicher muss mit dem FAT16 oder FAT32 Dateisystem formatiert sein. Sofern der Stromverbrauch des USB Gerätes kleiner als 1000 mA ist, kann der Speicher über die USB Buchse mit Spannung versorgt werden. Viele 2,5 Zoll USB Festplatten können so ohne eigenes Netzteil direkt hier angeschlossen werden.
  • Seite 28: Aufstellung Und Verkabelung

    Aufstellung und Verkabelung  Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Transportieren oder versenden Sie Gerät ausschließlich in der originalen Verpackung um Gerätedefekte zu vermeiden.
  • Seite 29 Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu unter- Lautsprecher- und schätzenden Einfluss auf die Wiedergabequalität der Gesamtanlage.  Signalkabel empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder. In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und Elektronik- komponenten abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmonieren.
  • Seite 30: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicher- heitshinweise genau befolgen. Aufstellung Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen oder Todesfälle verursachen.
  • Seite 31: Hinweise Zum Sparsamen Umgang Mit Energie

    Überspannungen Stromversorgungsnetz, Kabelnetz oder Überspannung Antennenanlagen, wie sie z. B. bei Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar. Spezielle Vorschaltgeräte Überspannungsprotektoren oder  'Power Bar' Netzanschlussleiste bieten einen gewissen Schutz vor Gerätebeschädigungen aus o. g. Gründen. Eine absolute Sicherheit vor Beschädigung durch Überspannungen kann aber nur eine vollständige Trennung des Gerätes vom Netz und den Antennen- anlagen gewährleisten.
  • Seite 32: Netzwerkkonfiguration

    Netzwerkkonfiguration Die  kann in drahtgebundenen LAN Netzwerken (Ethernet-LAN oder Allgemein Powerline-LAN) oder in drahtlosen Funknetzwerken (WLAN) verwendet werden. Um Ihre  in Ihrem Heimnetzwerk zu verwenden, müssen zuerst die notwendigen Netzwerkeinstellungen an der  vorgenommen werden. Dabei müssen die Netzwerk Parameter (Network parameter) wie z. B. IP Adresse, usw.
  • Seite 33 Wählen Sie zuerst die Streaming Client Funktion der  durch Drücken der Öffnen des Netzwerk- –Taste. Konfigurationsmenüs Öffnen Sie das Konfigurationsmenü durch einen langen Druck auf die – Taste. Sie sollten nun das Konfigurationsmenü auf dem Display angezeigt bekommen. Wählen Sie im Menü den zu verändernden Netzwerkparameter mit den  / Menübedienung, ...
  • Seite 34 Die Konfiguration bei einer drahtgebundenen Ethernet-LAN oder Power-Line LAN Verbindung  Schließen Sie die  über ihren rückwärtigen LAN-Anschluss an ein Einstellen der Parameter betriebsbereites Netzwerk oder Power-Line Modem an. bei einem  Schalten Sie dann die  ein und wählen Sie die Streaming Client Funktion drahtgebundenen durch Drücken der –Taste.
  • Seite 35 Menüpunkt Beschreibung Die MAC Adresse ist eine Hardware Adresse, mit der Ihr Gerät eindeutig identi- fiziert wird. Die angezeigte Adresse ist herstellerseitig festgelegt und kann nicht verändert werden. DHCP Falls in Ihrem Netzwerk ein DHCP Server vorhanden ist, wählen Sie hier bitte die Einstellung Ein.
  • Seite 36: Die Konfiguration Bei Einer Wlan Verbindung

    Die Konfiguration bei einer WLAN Verbindung  Schließen Einstellen der Parameter mitgelieferte WLAN Antenne WLAN Antennenbuchse der  an und achten Sie darauf, dass kein Kabel an die bei einem Funknetzwerk LAN Buchse der  angeschlossen ist.  Schalten Sie nun die  ein und wählen Sie die Streaming Client Funktion durch Drücken der –Taste.
  • Seite 37 Die  sucht selbstständig nach erreichbaren Funknetzwerken und listet Sonderfall: diese nach Aufruf des Menüpunktes 'WLAN Konfiguration' auf. Die  kann aber nur Netzwerke finden, die Ihre SSID Netzwerkkennung ausstrahlen. Bei manchen Funknetzwerken ist aus Sicherheitsgründen die Ausstrahlung der SSID unterbunden (fragen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator). In solchen Fällen kann das Netzwerk nicht automatisch gefunden und angezeigt werden –...
  • Seite 38: Der Vtuner Premium Dienst

    Der vTuner Premium Dienst Die Liste der Radiosender, welche von Ihrem Gerät angezeigt wird, wird von einem Dienstanbieter im Internet bereitgestellt und über einen Datentransfer zu Ihrer  übertragen. Über das Internetportal des Dienstanbieters können Sie die Listen „Favoriten Gruppen“ und „Hinzugefügte Radiostationen“ unterhalb des Hauptmenüpunktes „Internet Radio“...
  • Seite 39 Sie können auf der vTuner Internetseite auch eigene Stationen anlegen, die Anlegen neuer (noch) nicht in den Auswahllisten enthalten sind. Melden Sie sich dazu bei Internet Radiostationen vTuner an und loggen Sie sich ein. Clicken Sie auf den Punkt 'My Added Stations'.
  • Seite 40: Netzwerkbegriffe

    NETZWERKBEGRIFFE Der Switch innerhalb eines Netzwerkes sorgt für die richtigen Verbindungen der Allgemeine Informationen einzelnen Komponenten. Damit dies möglich ist, muss jedes Gerät innerhalb eines Netzwerkes eindeutig identifiziert werden können – daher wird jede Komponente mit einer Art "Hausnummer" versehen (IP-Adresse). Die IP Adresse besteht aus 4 Zahlenblöcken mit Ziffern zwischen 0 bis 255, die durch einen Punkt getrennt sind (z.
  • Seite 41 Netzwerkspeicher. In der Regel Speichergerät mit sehr großer Kapazität > 200 GB, auf das von anderen Geräten zugegriffen werden kann. Wenn der (Network Attached Storage) NAS Server einen UPnP-AV Serverdienst beinhaltet, kann die  auf Mediendateien, die auf dem NAS gespeichert sind, zugreifen und diese abspielen.
  • Seite 42: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.
  • Seite 43 Streaming Client Der Streaming Client findet Ursache 1 (Kabelnetzwerk): kein Netzwerk. Netzwerkkabel nicht angeschlossen Abhilfe: Im Display erscheint die Kabel anschließen, Verbindung zum Router überprüfen. Meldung 'SCL Verbinde...' Ursache 2 (Funknetzwerk): WLAN Antenne nicht angeschlossen oder schlecht positioniert. Abhilfe: Antenne richtig anschließen und günstigen Standort suchen. Eventuell die ...
  • Seite 44 Beim Internet-Radio treten Ursache 1: Die Serverkapazität des Senders ist erschöpft. Verbindungsabbrüche auf. Abhilfe: Wählen Sie einen anderen Sender oder versuchen Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut eine Verbindung zum Sender aufzunehmen. Ursache 2: Es treten Netzwerkprobleme auf. Abhilfe: Überprüfen Sie Ihr Netzwerk (s.o.).
  • Seite 45: Anschluss-Schema

    Anhang / Appendix Anschluss-Schema / Wiring diagram Achtung! Attention! funktionierendes Netzwerk Router muss A properly set up home network with router must be installed and in operation to use the . For the use of vorhanden und betriebsbereit sein. Für die Nutzung von Internetradio muss zusätzlich ein internet radio a DSL access to the internet is needed.
  • Seite 46 Anschluss-Schema / Wiring diagram externe Quellen / external sources...
  • Seite 47: Anhang

    Anhang / Appendix B Technische Daten / Specification Streaming Client Formate /Formats MP3, WMA, AAC, AIFF, OGG-Vorbis, ALAC, FLAC + WAV (192/32 via LAN) UPnP AV, Media Player 10 (WMDRM10), vTuner Internet Radio Service, Medienserver / Media server DLNA compatible servers USB 2.0, iPod über USB inkl.
  • Seite 48  elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany...

Inhaltsverzeichnis