WARNUNG!
Gefahren durch Batterien!
Unsachgemäßer Umgang mit
Batterien kann Ihre Gesund-
heit gefährden.
− Batterien können bei Ver-
schlucken lebensgefähr-
lich sein. Bewahren Sie
die Batterien deshalb für
Kleinkinder unerreichbar
auf. Wenn Sie vermuten,
dass eine Batterie ver-
schluckt wurde oder auf
andere Weise in den Körper
gelangt ist, nehmen Sie
sofort medizinische Hilfe
in Anspruch.
− Entfernen Sie eine er-
schöpfte Batterie um-
gehend aus dem Batte-
riefach. Sie kann sonst
auslaufen. Falls eine
Batterie ausgelaufen
ist, vermeiden Sie den
Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Bei
Kontakt mit Batteriesäure
spülen Sie die betroffenen
Stellen sofort mit reich-
lich klarem Wasser und
suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
− Werfen Sie Batterien nicht
ins Feuer. Sie können
explodieren oder giftige
Dämpfe verursachen.
− Setzen Sie Batterien
nicht uneingeschränkter
Sonnen einstrahlung aus.
− Um das Auslaufen der
Batterien zu vermeiden,
laden Sie sie nicht auf,
nehmen Sie sie nicht aus-
einander und schließen
Sie sie nicht kurz.
− Entnehmen Sie die Batte-
rien aus dem Batteriefach,
sobald sie leer sind oder
wenn Sie die Lichterkette
für längere Zeit nicht
benutzen.
− Verwenden Sie nur
Batterien gleichen Typs
(siehe Kapitel „Technische
Daten").
− Verwenden Sie alte und
neue Batterien nicht
gemeinsam.
− Schließen Sie die An-
schlussklemmen nicht
kurz.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
kann zur Beschädigung der
Lichterkette führen.
− Betreiben Sie die Lichter-
kette nicht im aufgerollten
Zustand.
− Knicken Sie die Lichterkette
nicht.
− Versuchen Sie nicht, LEDs
auszutauschen.
− Verbinden Sie die Lichter-
kette nicht elektrisch mit
einer anderen Lichterkette.
− Betreiben Sie die Lichter-
kette nicht in der Verpa-
ckung.
− Wird die Lichterkette innen
angeschlossen und im
Freien betrieben, ist die
Zuleitung im Bereich
elastischer Gummidich-
tungen von Fenstern und
Türen so zu verlegen, dass
sie nicht durch scharfe
Kanten beschädigt wird.
Lichterkette und Liefer-
umfang prüfen
1. Nehmen Sie die Lichterkette
aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die
Lieferung vollständig ist
(siehe Abb. A und B).
3. Kontrollieren Sie, ob die
Lichterkette oder die Ein-
zelteile Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen
Sie die Lichterkette nicht.
Wenden Sie sich an die auf
der Garantiekarte angege-
bene Serviceadresse.
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
1. Klappen Sie die beiden
Sicherungshaken
Batteriefach nach oben
(siehe Abb. B).
2. Öffnen Sie das Batteriefach.
3. Legen Sie die drei mitgelie-
ferten 1,5-V-Batterien
ein.
Achten Sie dabei auf die
Polaritätsmarkierung im
Batteriefach.
4. Achten Sie darauf, dass die
Gummidichtung
in der Führung sitzt und
schließen Sie das Batterie-
fach wieder.
5. Klappen Sie die Sicherungs-
haken so weit nach unten,
dass sie einrasten.
Lichterkette ein- und
ausschalten
− Um die Timerfunktion zu
aktivieren, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter
(siehe Abb. C).
Die LEDs
beginnen zu
1
leuchten.
Nach 6 Stunden wird sich
die Lichterkette automa-
tisch ausschalten und am
nächsten Tag zur gleichen
Uhrzeit wieder einschalten.
− Um die Lichterkette dauer-
haft eingeschaltet zu lassen,
drücken Sie ein zweites Mal
den Ein-/Ausschalter.
am
2
3
richtig
4
einmal
5