Inhaltsverzeichnis Ihr neuer LED-Mini-Beamer ..........3 Lieferumfang ..............4 Wichtige Hinweise zu Beginn ........... 5 Sicherheitshinweise ............5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ........6 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ... 7 Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung ..8 Konformitätserklärung ............
Seite 3
Technische Daten ............28 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.scenelights.at Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. SceneLights – www.scenelights.at...
Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Beamer optimal einsetzen können. Lieferumfang HDMI-LED-Mini-Clipbeamer LB-2500.mini Fernbedienung Netzteil AV-Kabel Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt: 2x Batterien Typ AAA Optional benötigt: PX-8833: Akku für Mini-LED-Clipbeamer LB-2500.mini SceneLights – www.scenelights.at...
Wichtige Hinweise zu Beginn Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funk- tionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewah- ren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungs- gemäßen Art und Weise.
Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle des Beamers, dies kann zu Augenverletzungen führen. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht durch Textilien oder andere Materialien blockiert werden. Stellen Sie keine Vasen oder mit Flüssigkeiten befüllten Behälter auf den Beamer. ...
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstel- len in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batte- rien der gleichen Art verkauft werden.
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-8826 in Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Nie- derspannungsrichtlinie 2014/35/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 26.04.2016 SceneLights – www.scenelights.at...
Seite 16
Ein/Aus Info schneller Vorlauf Turn vorheriger Titel / Zurück/Abbrechen vorheriges Kapitel nach oben Bild-Modus nach rechts nach links nach unten schneller Rücklauf vorheriger Titel / Lautstärke erhöhen vorheriges Kapitel SceneLights – www.scenelights.at...
Inbetriebnahme Batterien/Akkus einlegen Fernbedienung 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fern- bedienung. 2. Legen Sie die Batterien ein; achten Sie dabei auf die korrekte Polarität. 3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Beamer Wenn Sie den Beamer mit Akku (PX-8833) betreiben möch- ten, legen Sie zunächst den Akku ein.
Verwendung Beamer ein- und ausschalten Sie können den Beamer auf drei verschiedene Arten betrei- ben: 1. Mit Akku: Legen Sie dazu den Akku (wie oben beschrie- ben) in das Akkufach ein und schieben Sie den Akku- Schalter (Nr. 5) auf die Position „On“. Der Beamer wech- selt in den Standby-Modus.
Seite 19
Schalten Sie den Betrieb über den Akku über den Akku- Schalter aus, um ein zu schnelles Entladen des Akkus zu vermeiden. Wenn der Beamer im Akku-Betrieb nicht funktioniert, laden Sie den Akku auf. Im Akku-Betrieb und im Betrieb über ein 5 V-Netzteil wird die Helligkeit automatisch reduziert.
Bildschärfe einstellen Stellen Sie den Beamer gegenüber einer Wand oder Lein- wand auf einer ebenen Fläche auf. Schalten Sie den Bea- mer ein. Stellen Sie dann die Bildschärfe über den Bildschärferegler ein. Eingangsquellen Multimedia Sie können ein USB-Gerät oder eine microSD-Karte direkt über den entsprechenden Anschluss an den Beamer an- schließen und die Dateien wiedergeben.
Seite 21
Wählen Sie dann das entsprechende Icon aus (Movie für Video-Dateien, Pic für Bild-Dateien, Music für Musik- Dateien und TXT für Text-Dateien) und wechseln Sie durch Drücken der Eingabe-Taste in das jeweilige Untermenü. Unterstützte Multimedia-Formate: Audio: MP3, WMA, AS, OGG, AAC, WAV Bilder: JPEG, BMP, PNG Text: txt Video: 3GP (H263, MPEG4), AVI (XVID, DIVX, H264), MKV...
Seite 22
AV- oder HDMI-Eingang Drücken Sie die Input-Taste (Nr. 14 auf dem Beamer, Nr. 10 der Fernbedienung) und wählen Sie die Eingangsquelle aus. SceneLights – www.scenelights.at...
Seite 23
AV-Anschluss Y: Gelb, Video in W: Weiß, Audio in R: Rot, Audio in Sie können jedes Gerät anschließen, das einen AV- Ausgang besitzt. SceneLights – www.scenelights.at...
Seite 24
HDMI-Anschluss Sie können jedes Gerät anschließen, das einen HDMI- Ausgang besitzt. SceneLights – www.scenelights.at...
Seite 25
Kopfhörer Sie können über den 3,5 mm-Klinken-Anschluss einen Kopfhörer oder ein ähnliches Gerät mit dem Beamer ver- binden. Dolby Audio wird aus Patentrechtsgründen nicht unterstützt. SceneLights – www.scenelights.at...
Menüführung Bild-Menü Drücken Sie die Menu-Taste, um das Hauptmenü aufzuru- fen. Wählen Sie dann durch Drücken der Pfeil-Tasten die verschiedenen Untermenüs: Bildmodus, Farbtemperatur, Format und Rotation. Optionen-Menü Drücken Sie die Menu-Taste, um das Hauptmenü aufzuru- fen. Wählen Sie dann durch Drücken der Pfeil-Tasten die verschiedenen Untermenüs: OSD-Sprache, Sleep-Timer, Auto-Sleep, Zurücksetzen auf Standardeinstellungen, Soft- ware Update (USB).
Reinigung Wenn Sie schwarze Punkte auf Ihren Bildern sehen, sollten Sie das Gerät reinigen. Öffnen Sie den Reinigungsschacht und entfernen Sie den Staub mit einer geeigneten Druck- luftpistole. SceneLights – www.scenelights.at...