Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graaff TD G 004 Bedienungsanleitung

Isolierter schiebewandwagen für den frisch-dienst

Werbung

TD G 004
Bedienungsanleitung
Isolierter Schiebewandwagen für den Frisch-Dienst
Graaff Transportsysteme GmbH
Heinrich-Nagel-Straße 1
31008 Elze
Deutschland
Tel.: +49 5068 18-0
Fax.: +49 5068 18-197
November 2005
Ausgabe 02
121-01B4/00423303-05.01
Bedienungsanleitung - ÖBB - Schiebewandwagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graaff TD G 004

  • Seite 1 TD G 004 Bedienungsanleitung Isolierter Schiebewandwagen für den Frisch-Dienst Graaff Transportsysteme GmbH Heinrich-Nagel-Straße 1 31008 Elze Deutschland Tel.: +49 5068 18-0 Fax.: +49 5068 18-197 November 2005 Ausgabe 02 121-01B4/00423303-05.01 Bedienungsanleitung - ÖBB - Schiebewandwagen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schiebewandwagen - Bedienungsanleitung TD G 004 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ..............................3 FAHRZEUGBESCHREIBUNG ........................3 BEDIENUNG FAHRZEUGSPEZIFISCHER EINRICHTUNGEN ...............6 ............................6 CHIEBEWAND ............................8 RENNWAND ...........................9 OLLSICHERUNG ........................10 ÜHLAGGREGAT BEWEGUNG DES FAHRZEUGES......................11 .............................11 ANDBREMSE .........................12 TOßEINRICHTUNG REINIGUNG DER WAGEN........................13 ..........................13 RUNDSÄTZLICHES ..............................13 UßEN ..............................13 NNEN .............................14...
  • Seite 3: Einleitung

    Hbbills-u – Handbuch Bedienung Einleitung In dem nachstehenden Buch über die Bedienungsanleitung sind nur Anweisungen im Hinblick auf spezifi- sche Baugruppen des Wagens enthalten. Die anderen Baugruppen wie z. Bsp. Bremse, Zug- und Stoßein- richtung werden nach den Anweisungen des Betreibers bedient. 2.
  • Seite 4 Hbbills-u – Handbuch Bedienung Beim Beladen des Fahrzeuges sind folgende flächenbezogenen maximalen Gewichtsverteilungen zu be- rücksichtigen: 11 t 13 , 7 m 15 t 13 , 7 m 2 5 , 5 t 13 , 7 m Zur Ladungssicherung sind 6 verschieb- und verriegelbare Trennwände aus Aluminium eingebaut. Mit den 6 Trennwänden kann die Gesamtladung in 7 Ladungsbereiche unterteilt werden.
  • Seite 5 Hbbills-u – Handbuch Bedienung Vo r B eg i n n d e r V e rl a d et ät i g k eit i st d as F a h rz eu g m it Hi lf e d e r Han d b re ms e g eg en u n b e ab si ch t ig t e F ah rz eu g b ew eg u n g en z u s ich e rn .
  • Seite 6: Bedienung Fahrzeugspezifischer Einrichtungen

    Hbbills-u – Handbuch Bedienung Bedienung fahrzeugspezifischer Einrichtungen 3.1 Schiebewand Zum Öffnen des Schiebewandwagens ist der für die zu öffnende Schiebewand zugehörige Verschlusshebel nach Betätigung des oberen Fallklobens nach unten zu bewegen. Durch die „Übertotpunktstellung“ des Ver- schlusshebels verbleibt dieser nach Betätigung des oberen Fallklobens in seiner Position und kann somit kontrolliert betätigt werden.
  • Seite 7 Hbbills-u – Handbuch Bedienung Schiebewand Betätigung für Schiebewand- sicherung unterer Fallkloben Verschlusshebel Schiebewand- sicherung Bild 2 – Verschluss geöffnet und Schiebewand ausgestellt Die Schiebewandsicherung ist während des Ausstellvorgangs immer im Eingriff und verhindert ein unbeab- sichtigtes Verschieben. Durch Drücken der Betätigung wird die Schiebewand entsperrt und kann verschoben werden.
  • Seite 8: Trennwand

    Hbbills-u – Handbuch Bedienung Achtung! Sollte die Schiebetür so schwergängig sein, dass sie sich nicht durch Personenkraft öffnen lässt, so ist zunächst die gegenüberliegende Schiebetür zu öffnen und zu prüfen, ob sich ggf. umgestürztes Ladegut in der schwergängigen Tür verkeilt hat. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist die zuständige, fahrzeugbetreibende Stelle zu informieren.
  • Seite 9: Zollsicherung

    Hbbills-u – Handbuch Bedienung obere Bolzen Bügelgriff Trennwandrahmen untere Bolzen Betätigungshebel Bild 3 – Trennwand (ohne Abdeckung) 3.3 Zollsicherung Das Fahrzeug kann über ein am Verriegelungshebel angebrachte Zollöse verplombt werden. Bild 4 -- Zollöse Bedienungsanleitung Ausgabe 01 / Oktober 2005 Seite 9 von 14 Bedienungsanleitung - ÖBB - Schiebewandwagen...
  • Seite 10: Heiz- Kühlaggregat

    Hbbills-u – Handbuch Bedienung 3.4 Heiz- Kühlaggregat Die Bedienung des HKA ist im dazugehörigen Handbuch beschrieben. Die Versorgung mit elektrischer Energie (400V) kann beidseitig über Steckdosen vom Type 32A-6h erfolgen. Hierzu sind auf beiden Seiten Steckdosen angebracht. Die Steckdose auf der linken Fahrzeugseite ist lediglich über ein Verlängerungskabel mit der rechten Seite verbunden.
  • Seite 11: Bewegung Des Fahrzeuges

    Hbbills-u – Handbuch Bedienung Achtung! Alle Wartungs-, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten am Heiz-Kühlaggregat dürfen nur durch eine vom Hersteller des HKA`s autorisierte Fachfirma vorgenommen werden. Das Personal, dass die Arbeiten durchführt, muss eine entsprechende Unterweisung erhalten haben. 4. Bewegung des Fahrzeuges 4.1 Handbremse Zum Bewegen des Fahrzeuges ist zuvor die Handbremse zu lösen.
  • Seite 12: Zug- Und Stoßeinrichtung

    Hbbills-u – Handbuch Bedienung Zug- und Stoßeinrichtung Das Fahrzeug darf nur an den Puffern geschoben oder am Zughaken gezogen werden, werden Spillanlagen zum Verfahren des Fahrzeuges eingesetzt, so sind diese ebenfalls nur an diesen Stellen anzusetzen. Bild 4 -- Zug -und Stoßeinrichtung Bedienungsanleitung Ausgabe 01 / Oktober 2005 Seite 12 von 14...
  • Seite 13: Reinigung Des Fahrzeuges

    Hbbills-u – Handbuch Anlagen Reinigung des Fahrzeuges 5.1 Grundsätzliches Bei Reinigungen an geschmierten Teilen, wie zum Beispiel Schiebewandverschlüsse, Schwenk- wellen, Gestänge der Trennwandverriegelung usw., sind die notwendigen Nachschmierarbeiten zusätzlich zu den vorgeschriebenen Intervallen durchzuführen. Da die Fahrzeuge hauptsächlich im Lebensmitteltransport eingesetzt werden, muss auf die Sauberkeit im Inneren des Wagens beson- ders geachtet werden.
  • Seite 14: Trennwände

    Hbbills-u – Handbuch Anlagen 5.4 Trennwände Die Trennwände können ebenfalls mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Je nach Verschmutzung, spätestens jedoch bei der halbjährlichen Grundreinigung, sind auch die Trennwandabdeckungen zu entfer- nen und die gesamte Trennwand zu reinigen. Nach jeder Reinigung ist gegebenenfalls an den geschraubten Seiten nachzuschmieren.

Inhaltsverzeichnis