Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Innovative Schlosstechnik
Prüfbox
Bedienungsanleitung
FlipLock
check
FlipLock
drive
/
e-drive
/
MSL Schloss- und Beschlägefabrik
CH-4245 Kleinlützel
AWS
access
/
e-access
PFB
www.msl-lock.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSL CH-4245

  • Seite 1 Innovative Schlosstechnik Prüfbox Bedienungsanleitung FlipLock check FlipLock drive e-drive access e-access MSL Schloss- und Beschlägefabrik www.msl-lock.com CH-4245 Kleinlützel...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MSL AG übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts dieser Dokumentation bezüglich Texten, Grafiken, Verweisen oder anderen darin enthaltenen Informationen. Die Firma MSL übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt, indirekt oder zufällig aus dem Gebrauch dieser Dokumentation entstehen, seien dies Produkt-, Personen- oder wirtschaftliche Schäden.
  • Seite 3: Hinweise Zu Dieser Montageanleitung

    Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Die Beachtung der Anleitung ist unerlässlich für ein erfolgreiches Betreiben des Produkts. Die Inbetriebnhame und Funktionshandhabung darf ausschliesslich von dafür qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Die Bedienungsanleitung richtet sich an: • den Fachpartner des Produkts / Service Dienstleistender Folgende Vorgaben müssen gewährleistet sein: •...
  • Seite 4: Inbetriebnahme Der Prüfbox

    Inbetriebnahme der Prüfbox Prüfbox einschalten Power - Das Anschlusskabel des mitgelieferten Netzteil in die dafür vorgesehene Anschlussbuchse auf der Hinterseite der Prüfbox einstecken. - Den Hauptnetzteilkörper in 230V Steckdose einstecken. O / I - Wenn die Stromversogung generiert ist, dann kann die Prüfbox mit dem Schalter der sich auch auf der Prüfbox-Hinterseite befindet, eingeschaltet werden.
  • Seite 5: Menue Motorschloss

    Menue Motorschloss Voraussetzungen bei Betriebsarten mit einem Motorschloss ab Software V 214 Nach Anwahl des Menue’s wird das Motorschloss bestromt. Sofort nach Kommunikationsaufnahme und Inizial- fahrt des Schlosses (Motor!) wird eine Verbindung mit dem Motorschloss und dem Prüfstand hergestellt. Anschliessend erscheint auf dem Display die Anzeige: Suche FPDr...! Ist das Schloss gefunden, wird es im (e)drive- und (e)access-Menue wie folgt angezeigt: Versions-Nr.
  • Seite 6: Menue Drive

    Menue drive Schlossfunktionsprüfung FlipLock drive / e-drive Das Motorschloss drive/e-drive mit dem Adapterkabel an der Buchse drive/access anschließen. Nach drive abgeschlossener Vernetzung die Direkt-Wahltaste betätigen. Das Motorschloss wird gesucht und gemäss Beschreibung auf dem Display angezeigt Wird auf dem Display nicht die Betriebsart „Sgl“...
  • Seite 7: Betriebsfunktion Access/E-Access

    Betriebsfunktion access / e-access access Der access-Test kann nun beliebig oft mit der Taste durchgeführt werden oder mit der Taste abgebrochen werden. Wenn keine Funktion angewählt wird, fällt der Testmodus automatisch nach ca. 45 Sek. zurück in das GrundMenue. access Wenn mit der Taste der Funktionstest aktiviert wird, erscheint die Displayanzeige: Start...
  • Seite 8: Abfrage Der Ebenen

    Abfragen der Ebenen Das auszulesende Schloss muss bereits an der Prüfbox nach den vorgegebenen Richtlinien angeschlossen sein. Mit der Bestätigung der Menue Taste erfolgt die Displayanzeige: Service Menue Menue/OK/ESC Mit der Bestätigung der Taste erfolgt die Kommunikationsverbindung mit dem jeweiligen Schlosstyp und gibt dies in der Displayanzeige wie folgt wieder: Suche FPDr...! V216 FP Sgl...
  • Seite 9: Zyklen Löschen

    Zyklen löschen Die ausgelesenen Zyklen die auf dem Display angezeigt werden, können mit einer erneuten Betätigung der Taste gelöscht werden. Die Anzeige meldet: Loeschen Sicher? ESC / OK Mit der Taste kann dieser Vorgang abgebrochen werden oder mit der Taste fortgesetzt.
  • Seite 10: Programmierung Offenhaltezeit / Zurücksetzen In Single-Modus

    Programmierung Offenhaltezeit / Zurücksetzen in Single-Modus Die Offenhaltezeit ist vom Werk aus auf 3 Sek. generiert. Mit zweimaliger Betätigung der Menuetaste erfolgt die Displayanzeige: Parameter Menue Menue/OK/ESC Mit Bestätigung der Taste, wird die Inzialisierung zum Schloss aufgenommen und auf der Displayanzeige erscheint: Suche FPDr...! Im Suchmodus macht der Motor eine kleine Initialisierbewegung.
  • Seite 11: Setzen Der Parameter

    Setzen der Parameter Unter Setzen der Parameter ist zu verstehen, dass der ausgwählte Schlosskontakt mit dem Impuls Ausgang Pin5 vernetzt werden kann. Im Weiteren ist gemeint, wenn ein gesetzter Parameter (Kontakt) geschaltet wird, dass über den Ausgang ein Impuls freigegeben wird. Um den gewünschten Parameter zu setzen, muss dieser im Parameter Menue angewählt und mit der Taste bestätigt werden.
  • Seite 12: Update Menue

    Update Menu Das Update Menu ermöglicht einen direkten Software-Austausch der vorhandenen Komponenten in der FlipLock Serie. Die Prüfbox dient in dieser Verwendung als externer Massenspeicher. 10.1 Allgemeines Updaten Das Motorschloss mit dazugehörigem Adabterkabel an Prüfbox anschliessen. Die AWS direkt an der Schnittstelle X17/X18 verbinden. Menue Vom Haupt-Menue aus, 3 mal die Taste betätigen.
  • Seite 13: Prüfbox Update

    Auflagen von Software-Updates müssen diese vorgängig im Partner Login unter www.msl-lock.com heruntergeladen werden. Um die Prüfbox mit neu Auflagen von Software-Updates zu versogen, muss die Prüfbox an einem PC mit dem mitgeliefertem USB Kabel (USB2.0) angeschlossen werden. Nach erfolgreicher Vernetzung mit dem PC kann die Prüfbox eingeschaltet werden.
  • Seite 14 Anschliessend erscheint das Fenster mit den einzelnen Update-Ordnern. Die neu heruntergeladenen Auflagen von Software-Updates müssen immer in dem dazu klassifiziertem Ordner abgelegt werden. Bereits vorhandene Update-Dateien älteren Datums müssen vorher entfernt werden, so dass sich immer nur die aktuelle Update-Datei im Ordner befindet. Die Prüfbox ist nicht ein Windows Betriebssystem, deshalb ist streng zu beachten: Die Ordnernamen dürfen nicht verändert werden!!!! Mit einer Änderung verliert das Gerät die Kennung zu der Update-Datei!!!
  • Seite 15: Fehlermeldung

    Neu suchen? (OK) (z.B. defekt oder nicht angeschlossen.) • Keine Kommunikation! Verbindung reisst während des Betriebs ab. • Falsche Kennung! Kein MSL kompatibles Gerät. Ausschalten! Prüfbox ist auszuschalten. • Kein Update Nicht update-fähiges Gerät (z.B. ältere Schlossversion). moeglich !!! •...
  • Seite 16: Notizen

    Notizen...

Inhaltsverzeichnis