Herunterladen Diese Seite drucken

Nord Electro 3 Benutzerhandbuch

185 mb des flash-speichers sind den klaviertypen zugeordnet

Werbung

Benutzerhandbuch
Nord Electro 3
OS-Version 3.x
Art.-Nr. 50316
Copyright Clavia DMI AB 2011
Druckauflage 3.1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nord Electro 3

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Nord Electro 3 OS-Version 3.x Art.-Nr. 50316 Copyright Clavia DMI AB 2011 Druckauflage 3.1...
  • Seite 2 $9,6 3285 (9,7(5 /(6 5,648(6 ',1&,'(17( 28 '(/(&752&87,21 LPSRUWDQWHV SRXU OH IRQFWLRQQHPHQW HW OHQWUHWLHQ VHUYLFH GDQV OH 1(;326(= 3$6 &(7 $57,&/( $ /$ 3/8,( 28 /+80,',7(7 OLYUHW GLQVWUXFWLRQV DFFRPSDJQDQW ODSSDUHLO $QZHLVXQJHQ EH]JOLFK GHV 5LVLNRV YRQ )HXHU 6WURPVFKODJ RGHU N|USHUOLFKHQ 6FKlGHQ :,&+7,*( 6,&+(5+(,76+,1:(,6(...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ........6 Sounds vom Electro 3 auf den Computer Octave Shift .
  • Seite 4: Einleitung

    Keyboards im Markt zu erschaffen und diese dabei so kompakt kennamen dienen nur dazu, den Klangcharakter eines mit dem Nord und leicht wie möglich zu konstruieren. Mit dem Electro 3 sind wir nun Electro 3 erzeugten Sounds zu beschreiben.
  • Seite 5: Überblick

    2 ÜBERBLICK Überblick Die Vorderseite des Nord Electro 3 ist in die vier Hauptbereiche Organ, Auswahltasten Piano, Program und Effects unterteilt. Wir wollen uns einen Überblick Mit den Wahltasten wählen Sie eine Einstellungen über die Bedienoberfläche verschaffen und die einzelnen Funktionen in aus mehreren Optionen aus.
  • Seite 6: Anschlüsse

    Der Nord Electro 3 arbeitet stereophon und bietet separate Signalwege für den linken und rechten Audiokanal. Um die Möglichkeiten des Nord MIDI-Anschlüsse Electro 3 vollständig zu nutzen, sollten Sie immer beide Ausgänge im Stereobetrieb verwenden. MIDI Out Über die System-Funktionen können Sie die Pianos/Samples und die Orgel-Sounds auf die linken und rechten Ausgänge auftrennen.
  • Seite 7: Pedal-Anschlüsse

    Steuerpedals sollte zwischen 10 und 50 kOhm liegen. Für eine mög- lichst einfache Inbetriebnahme wurden die gängigsten Modelle (Roland, Yamaha, Ernie Ball und Fatar) im Nord Electro 3 bereits vorkonfiguriert: Sie müssen den gewünschten Pedal-Typ lediglich im System-Menü auswählen. Das System-Menü wird auf Seite 18 beschrieben.
  • Seite 8: Einführung

    Einführung Lassen Sie uns den Electro 3 zunächst einmal genauer ansehen. Bei der Entwicklung der Geräteoberfläche wurde größter Wert auf eine intuitive Bedienung gelegt, so dass Sie das Gerät auch in einer Live-Situation einfach bedienen können. Wir hoffen, dass Sie bald mit der Bedienung vertraut sind: Im Rahmen dieses kurzen Kapitels werden wir die meisten Funktionen beleuchten.
  • Seite 9: Speichern Eines Programms

    Jedes Instrument bietet einen In der Werkseinstellung ist die Memory- bestimmten Notenbereich – mehr dazu finden Protect-Funktion des Electro 3 aktiv. Um Sie im Abschnitt „Octave Shift“ auf Seite 18. ein Programm zu speichern, müssen Sie diese Funktion zuerst im System-Menü...
  • Seite 10: Auswahl Eines Pianos Oder Samples

    Sie durch mehrmaliges Drücken der Wahltaste. jeder Zeit direkt über die Oberfläche abrufen. Die Einstellungen für die Presets 1 und 2 werden im Programmspeicher des Electro 3 abgelegt. Damit ist unsere kurze Einführung abgeschlossen: Wir hoffen, das Sie nun ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie Halten Sie Shift und lösen Sie die Taste Preset/Split aus.
  • Seite 11: Nord Electro 3 Referenz

    Drawbars finden Sie unter „Die Drawbars “ auf Seite 13. Die Drawbars der VX-Emulation steuern die Pegel der einzelnen Partialschwingungen Die Organ-Sektion des Nord Electro 3 bietet Emulationen der drei wie bei einer zweimanualigen Continental-Orgel. Das obere Manual klassischen Orgel-Modelle Hammond B3 (B3-Modell), Vox Continental nutzt die Register 16, 8, 4, II und III, das untere die Register 8, 4, 2 und II (VX-Modell) und Farfisa Compact DeLuxe (Farf-Modell).
  • Seite 12: Rotary Speed

    Stellen Sie den MIDI-Kanal des externen Keyboards auf den Kanal ein, der im MIDI-Menü für den Lower Channel eingetragen ist. Die Voreinstellung für den Lower Channel ist im Electro 3 der Kanal „2“. Wählen Sie die Option MIDI Split im MIDI-Menü aus und aktivieren...
  • Seite 13: Die Drawbars

    Im Display erscheint die gewählte Preset-Nummer. Nun ist der Organ Split aktiv: Da aber auch der MIDI Split aktiv ist, steu- ert die Klaviatur des Electro 3 nun nur das obere Manual ohne Split an. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie Store erneut drücken.
  • Seite 14: Clav Eq

    Typs zu blättern. Halten Sie Shift gedrückt und drücken Sie die Taste Type, um die Dynamikkurve auszuwählen. Mit Hilfe der verschiedenen Dynamikkur- ven legen Sie fest, wie stark der Nord Electro 3 HP auf die Velocity der Kategorie Beschreibung Klaviatur reagiert.
  • Seite 15: Die Program-Sektion

    +/- 2 Oktaven. Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz mit den Up/Down- Tasten und drücken Sie Store erneut, um den Vorgang zu bestä- Alle Instrumente des Nord Electro 3 haben einen festgelegten Noten- tigen und die aktuellen Einstellungen am gewählten Speicherplatz bereich: zu sichern.
  • Seite 16: Die Progam-Sektion

    16 | NORD ELECTRO 3 BENUTZERHANDBUCH OS V1.X Die Progam-Sektion Hierbei handelt es sich um einen 3-Band-EQ mit Treble, Bass und parametrischen Mitten. Die Frequenzbänder können im Bereich von +/- Die 128 Programme im Electro 3 HP 15 dB angehoben oder abgesenkt werden.
  • Seite 17: Reverb

    5 NORD ELECTRO 3 REFERENZ | 17 Reverb Ping Pong Die Reverb-Sektion simuliert die natürlichen Reflexionen in unterschied- Halten Sie Shift gedrückt und drücken Sie die Taste Tempo Tap, bis lichen akustischen Umgebungen. Sie können zwischen fünf Reverb-Ty- die Anzeige Ping Pong leuchtet: Die Delay-Wiederholungen werden pen mit unterschiedlicher Länge und Density wählen: Die Auswahl wird...
  • Seite 18: Die Menüs

    Um die Menüs zu verlassen, drücken Sie die Taste Prog A, B oder Live erneut. Die einzige Ausnahme ist die Einstellung MIDI Local On/Off, die nach jedem Einschalten des Electro 3 wieder auf Local On zurückgesetzt wird. Konfiguration des Sustain-Pedals System-Menü...
  • Seite 19: Ctrl Pedal Type

    Drücken Sie dazu die Store-Taste. MIDI Channel Dump All Hier stellen Sie den MIDI-Kanal ein, über den der Nord Electro 3 Daten ausgibt und empfängt. Mit dieser Option können Sie einen MIDI-SysEx-Dump aller Programme im Electro 3 durchführen. Drücken Sie die Store-Taste, um den Dump Regelbereich: 1-16, OF - aus (Voreinstellung = 1) durchzuführen.
  • Seite 20: Treble Horn Speed

    Steuert die Lautstärke des Übersprechens der Tonräder und der Arte- Regelbereich: H - High, n - Normal (Voreinstellung), L - Low fakte der B3-Orgel, die durch Kriechverluste an den Kabeln auftreten. Regelbereich: u3 – Vintage 3, u2 - Vintage2, u1 - Vintage1 (Vor- Bass Rotor Acceleration einstellung), Cl –...
  • Seite 21: Nord Sound Manager

    Mit dem Nord Sound Manager können Sie die Partitionen, also die verschiedenen Speicherbereiche des Nord Electro 3 bearbeiten. Zudem dient es zum Download von Pianos, Samples oder Programmen in den Nord Electro 3 oder zum Hochladen dieser Elemente - den so genannten Sounds - aus dem Speicher des Nord Electro 3 auf die Computerfestplatte.
  • Seite 22: Dateiformate

    Dateien des Nord Electro 3. Ziehen Sie den neuen Sound auf den weißen Bereich der Sample- Der Nord Electro 3HP ist mit V5.x oder neuer der Sounds in der Liste des Sound-Managers. Sobald der Zielbereich grau angezeigt Nord Piano Library kompatibel. Frühere .npno-Versionen werden wird, lassen Sie die Maustaste los.
  • Seite 23: Upload Einer Kompletten Partition Auf Die Festplatte

    Wenn Sie auf Download klicken, wird eine Dialog eingeblendet, der Sie darauf hinweist, dass der gesamte Inhalt der Ziel-Bank im Der Nord Electro 3 kann auch zusammen mit dem Nord Sample Editor Nord Electro 3 durch die Quelldatei ersetzt wird.
  • Seite 24: Midi-Funktionen

    Die folgenden MIDI-Befehle können vom Nord Electro 3 gesendet und empfangen werden: Anschlüsse Note On/Off Verbinden Sie den MIDI Out am Nord Electro 3 mit dem MIDI In • Note-On- und Note-Off-Befehle werden ausgegeben und empfan- des Sequenzers. gen. Controller Verbinden Sie den MIDI Out am Sequenzer mit dem MIDI In des Nord Electro 3.
  • Seite 25: Program- Und Controller-Dumps

    Drawbar 1 Drawbar 2 Senden von Program-Dumps Drawbar 3 Drawbar 4 Verbinden Sie den MIDI Out am Nord Electro 3 mit dem MIDI In Drawbar 5 des Empfangsgeräts. Drawbar 6 Drawbar 7 Konfigurieren Sie das Empfangsgerät so, dass es MIDI-SysEx- Drawbar 8 und MIDI-Controller-Daten empfängt.
  • Seite 26: Midi-Implementationstabelle

    True Voice Mode 1: Omni On, Poly - Mode 2: Omni O, Mono - Mode 3: Omni Off, Poly - Mode 4: Omni Off, Mono - O = Yes - X = No Modell: Nord Electro 3 OS v1.x Datum: 2008-12-15...
  • Seite 27: Stichwortregister

    9 STICHWORTREGISTER | 27 Stichwortregister Symbole 1/Lo 12 Master Level 11 Third 12 2/Up 12 Memory Protect 18 Tonewheel-Modus 20 Memory Protect (Speicherschutz) 9 Tonewheel-Übersprechen 20 MIDI 19 Transfer (Übertragen) 22 MIDI Channel 19 Transpose 18 MIDI-Controller-Liste 25 Treble Horn 20 Auto-Panning 16 MIDI In 6 Tremolo 16...

Diese Anleitung auch für:

3 hp