Seite 1
VRC-6A intelligente Anzeigegerät für Regenwasseranlagen steckbar Brauch- wasser Vorfilter Marke Beruhigter Zulauf Anzeigegerät in Wandgehäuseausführung Gehäuseabmessungen: 120Bx80Hx57T (9V Batterie) Dateiname: VRC-6A2 Bedienungsanleitung.doc Stand: Januar 2007 Seite: 1...
Seite 2
Verbindungskabel zum Steuergerät ø3,0 mm Schutzschlauch Loch* Wandhalterung mit rostfreier Schraube befestigen! Obere Markierung (=Überlaufhöhe) max. Tankgeber Markierung Überlauf Achtung! Bei der Kalibrierung min. Gewicht Gewicht mindestens 10 cm unter min. Wasserpegel! (Restwasser) Kunststofflabyrinth (nur 2 Löcher durchfädeln!) Gewicht Hinter diesem mit Spezialfett (Silikonfett) gefülltem Loch ist ein Poti.
Seite 3
VRC-6A2 Anzeigegerät für Regenwasser-Nutzungsanlagen. Bedienungsanleitung Wir möchten Ihnen gratulieren, daß Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Dieses Gerät wurde speziell für Regenwasser-Nutzungsanlagen entwickelt und nach neuesten Erkenntnissen der Regenwassernutzung aus modernsten Bausteinen zusammengestellt. Bei sachgemäß installierter Anlage hilft Ihnen das Gerät den störungsfreien Betrieb aufrecht zu erhalten, möglichst viel Trinkwasser zu sparen und Sie bei eventuellen Störungen der Anlage, frühzeitig zu informieren.
Seite 4
Installationsanleitung Die komplette Steuerung besteht aus dem Steuergerät und aus der Sensoreinheit. Bitte sehen Sie sich vor der Installation die Anlagenskizze auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung genau an, diese wird Ihnen während der Installation eine wertvolle Hilfe sein. Installation des Steuergerätes Suchen Sie eine geeignete Stelle für das Steuergerät nach folgenden Kriterien aus: Die Umgebungstemperatur soll zwischen 0-30 °C liegen.
Seite 5
Der Sensor muss im Behälter an einer geeigneten Stelle befestigt werden, so dass die Markierung des Messkabels (farbiger Querstrich, Loch im Mittelsteg, 20 cm unterhalb des weißen Sensorverstärkerkästchens) mit der Unterkante des Behälterüberlaufs in einer Höhe liegt. Für die Befestigung bietet sich das Verbindungskabel an. Die mitgelieferte Kabelbefestigung (Wandhalterung: Öffnen durch seitliches Verschieben beider Teile, verschließen durch Aufdrücken des Oberteils auf das Unterteil und Nachziehen der Spannschraube) wird mit einer rostfreien Schraube im Domschacht befestigt (s.
Seite 6
Kalibrierung Vor der Inbetriebnahme ist eine einmalige Kalibrierung notwendig, die das Gerät an die Behälterhöhe anpasst. Diese Einstellung braucht nur einmal (außer im Reparaturfall) gemacht zu werden und bleibt auch beim Batteriewechsel oder Spannungsausfall erhalten. Anpassen an die Behälterhöhe Warum kalibrieren? Da es eine Vielzahl von Behältergrößen, -Formen und -Arten gibt, muss der Messbereich des Gerätes (welcher meist größer ist als die Behälterhöhe) und damit die Füllstandsanzeige an Ihren Behälter angepasst werden.
Seite 7
Gerätekalibrierung Blinkt nach dem Einschalten die 30% LED, ist das Gerät noch nicht kalibriert. In diesem Zustand müssen Sie das Gerät kalibrieren, eine Normalfunktion ist ohne Kalibrierung nicht möglich! : 1. Taste 1x kurz drücken (die LCD-Anzeige zeigt jetzt die absolute Eintauchtiefe des Messkabels an, nicht aber den momentanen Füllstand!).
Seite 8
Fehlerursachen, Fehlerbehebung. Das Gerät ist für Industrieanforderungen ausgelegt. Beim Auftreten eines Funktionsfehlers der Anlage liegt die Ursache selten am Steuergerät. Einige Fehlerursachen können mit wenigen sehr einfachen Prüfungen festgestellt werden. Das Auftreten einer Störung wird an dem zum Anzeigen des Füllstandes verwendeten LED-Balken durch Blinken signalisiert.
Verarbeitung und bis 4200 mm zweiadrig, Isolierung aus PE. Auswertung in einen Mikroprozessor geführt. Verbindungskabel: Koax, Außenmantel PE Steuerung Typ VRC-6A (in verschieden Längen lieferbar) Abmessungen: 120 x 80 x 55 mm (BxHxT) Polarität: „-“ = Innenleiter, „+“ = Betriebsspannung: 9V DC Abschirmung.
Seite 10
Lieferumfang Steuergerät VRC-6A2 Sensor VCS-F (2m Messbereich, 15m Anschlusskabel) Batterie 9V-Block 4 Wandschrauben mit Dübel 4cm Schutzschlauch 1 Greifschelle mit Edelstahlschraube und Dübel Spreizstab Labyrinth Tongewicht Bedienungsanleitung Dateiname: VRC-6A2 Bedienungsanleitung.doc Stand: Januar 2007 Seite: 10...
Seite 11
Dateiname: VRC-6A2 Bedienungsanleitung.doc Stand: Januar 2007 Seite: 11...
Seite 12
Dateiname: VRC-6A2 Bedienungsanleitung.doc Stand: Januar 2007 Seite: 12...