Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen Sie strikt die folgende Vorgehensweise! Überprüfen Sie bitte das Produkt zuerst auf Vollständigkeit. Falls eine Beschädigung vorhanden sein sollte, senden Sie uns eine Nachricht mit einer kurzen Beschreibung und Fotos der betroffenen Stelle.
Seite 3
Für die Montage der Sauna California L werden mindestens 2 Personen benötigt. Lesen Sie sich Montageanleitung: die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen, damit der fachgerechte Aufbau Ihrer Sauna gewährleistet ist. Falls Sie noch Fragen zum Aufbau haben sollten, können Sie sich gerne mit unserem Service-Team in Verbindung setzen.
Seite 4
Die Seitenwände sind zur Unterscheidung von linker und rechter Wand mit Aufklebern versehen (man geht hier von der Frontansicht aus). Sie können diese nun wieder ganz einfach zusammenstecken und mit den Klickverschlüssen fixieren. (5) Bänke Schieben Sie die Sitzbank mithilfe der Führungen an den Seitenwänden von oben in die Endposition.
Seite 5
Schieben Sie die Sitzplatte der Bank horizontal in die richtige Position. Hierfür finden Sie wieder Führungen an den Seitenwänden. Seien Sie auch hier vorsichtig, um Kratzer zu vermeiden. Die Sitzplatte ist mit dem Aufkleber „Back“ gekennzeichnet. Diese Seite muss nach hinten, also Richtung Rückwand.
Seite 6
Setzen Sie das Dach auf die bestehende Konstruktion. Stecken Sie die Drähte/Kabel durch die Öffnungen im Dach. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zwischen den Seitenwänden und dem Dach eingeklemmt werden. Schrauben Sie die Seitenwände mit dem Dach zusammen. Anschließend können Sie die Glastür und die Seitenscheibe an die Kabine anchrauben (siehe Bild).
Seite 7
Schließen Sie die Kabel, wie auf den Bildern vorgegeben, an. (11) Radio/CD/MP3 Setzen Sie das Radio in die rechte Ecke der Sauna. Schließen Sie es nach folgenden 8 Schritten (12) Ionisator...
Seite 8
Schrauben Sie den Ionisator an die Rückwand der Sauna an und verbinden Sie ihn mit dem Netzkabel. (13) Türgriff Stecken Sie die eine Hälfte des Türgriffes durch die vorgebohrten Löcher der Glastür. Stecken Sie nun die Griffhälften zusammen. Und fixieren diese mit Schrauben von innen. Bedienungsanleitung...
Seite 9
Temperatur +/- Temperatur-Einstellung Zeit +/- Zeit-Einstellung Power/Erhitzen/Speichern Kabine Ein- und Ausschalten °C/°F Wechseln zwischen °C und °F Innen Ein- und Ausschaltung Innenbeleuchtung Außen Ein- und Ausschalten Außenbeleuchtung Ein- und Ausschalten Farblichttherapie a) AN/AUS: Mit dieser Taste stellen Sie die Sauna an oder aus. Das linke Display zeigt Ihnen die Temperatur und das rechte die Zeit an.
Seite 10
Anschlussplan Steckverbindung Sicherung und Lautsprecher (Beispiel) Steckverbindung Antennenkabel...
Seite 11
Bedienungsanleitung: Ionisator Der Ionisator reinigt die Luft durch Auf- bzw. Entladen vorhandener Ionen. Die entstehenden Radikale fördern chemische Abbauprozesse und beseitigen dadurch Gerüche und können zur Desinfektion angewendet werden. Der Duftbeutel im Ionisator sorgt außerdem für eine angenehme Frische und regt zur Entspannung an. Einschalten 1.
Seite 12
Häufig gestellte Fragen Die Funktionstasten reagieren nicht Trennen Sie die ganze Saunakabine einmal von der Stromquelle und schließen Sie diese dann nach einigen Minuten wieder an. Die Betriebsanzeige leuchtet nicht Legen Sie den FI-Schalter einmal um. Lampe austauschen Um die Strahler aus der Decke zu nehmen, drücken Sie diese etwas zusammen. Danach können Sie die Kabelverbindung am Strahler lösen.
Seite 13
Benutzungs- und Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Informationen zur Sicherheit und Gesundheit aufmerksam durch. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Sauna benutzen dürfen, kontaktieren Sie Ihren Arzt. Bei Schwindelgefühl die Infrarotkabine umgehend verlassen. 1. Stellen Sie die Temperatur, auf eine für Sie angenehme Wärme ein (i.d.R. 40°C-50°C) und heizen Sie die Kabine ca.
Seite 14
Gründe, bei denen Sie die Sauna nicht benutzen sollten: 1. Ältere und schwache Menschen, Kranke, Schwangere und Kleinkinder dürfen die Infrarotkabine nicht nutzen. Kinder ab 6 Jahren können die Sauna in Begleitung eines Erwachsenen nutzen. 2. Bei offenen Wunden, Augenkrankheiten oder im Fall eines Sonnenbrandes ist die Benutzung untersagt.
Seite 15
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen viel Vergnügen mit Ihrem neuen Produkt!