Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony STR-DE697 Bedienungsanleitung

Sony STR-DE697 Bedienungsanleitung

Fs stereo, fm/am receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DE697:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FM Stereo
FM/AM Receiver
Bedienungsanleitung _________________________
Gebruiksaanwijzing __________________________
Bruksanvisning _____________________________
STR-DE697
©2004 Sony Corporation
4-252-272-61(2)
DE
NL
SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony STR-DE697

  • Seite 1 4-252-272-61(2) FM Stereo FM/AM Receiver Bedienungsanleitung _________________________ Gebruiksaanwijzing __________________________ Bruksanvisning _____________________________ STR-DE697 ©2004 Sony Corporation...
  • Seite 2 VORSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Um Feuergefahr zu vermeiden, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung • Diese Anleitung bezieht sich auf das Modell STR-DE697. Die Modellnummer Ihres Geräts steht unten rechts auf der Vorderseite. • Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen sich auf die Bedienelemente am Receiver. Sie können jedoch auch die Bedienelemente auf der mitgelieferten Fernbedienung verwenden, sofern sie die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung tragen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen Wiedergeben von Raumklang 1: Verschiedene Möglichkeiten zum Wiedergabe nur über die vorderen Anschließen der Komponenten ..5 Lautsprecher ........33 1a: Anschließen von Komponenten Verbessern der Hi-Fi-Wiedergabe..33 mit digitalen — AUTO FORMAT DIRECT Audioausgangsbuchsen ....7 Auswählen eines Klangfeldes....34 1b: Anschließen von Auswählen des Decodiermodus für einen Komponenten mit Mehrkanal-...
  • Seite 5: 1: Verschiedene Möglichkeiten Zum Anschließen Der Komponenten

    Vorbereitungen 1: Verschiedene Möglichkeiten zum Anschließen der Komponenten In den Schritten 1a bis 1c ab Seite 7 wird erläutert, wie Sie die Komponenten an diesen Receiver anschließen. Schauen Sie zunächst in der Tabelle „Anschließbare Komponenten“ unten nach, auf welchen Seiten das Anschließen der einzelnen Komponenten beschrieben ist. Wenn Sie alle Komponenten angeschlossen haben, fahren Sie mit „2: Anschließen der Antennen“...
  • Seite 6: Erforderliche Kabel

    • Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen, stecken Sie die Stecker gerade hinein, bis sie mit einem Klicken einrasten. • Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und binden Sie sie nicht zusammen. Bei Sony-Komponenten mit CONTROL A1II-Buchsen (außer für die Modelle mit Gebietscode CEL, CEK) Schlagen Sie bitte unter “CONTROL A1II-Steuersystem” auf Seite 46 nach.
  • Seite 7: 1A: Anschließen Von Komponenten Mit Digitalen Audioausgangsbuchsen

    1a: Anschließen von Komponenten mit digitalen Audioausgangsbuchsen Anschließen eines DVD-Players oder Satellitentuners H) finden Sie auf Seite 6. Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A – 1 Verbinden Sie die Audiobuchsen. DVD-Player OUTPUT AUDIO OUTPUT DIGITAL COAXIAL DIGITAL OPTICAL COMPONENT VIDE ANTENNA VIDEO 2 TAPE...
  • Seite 8 2 Verbinden Sie die Videobuchsen. (außer für die Modelle mit Gebietscode CEL, CEK) Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Satellitentuner und ein DVD-Player mit COMPONENT VIDEO-Ausgangsbuchsen (Y, P /B-Y, /R-Y) angeschlossen werden. Wenn Sie ein Fernsehgerät mit Farbdifferenzsignaleingängen anschließen, erzielen Sie eine höhere Bildqualität. Fernsehmonitor Satellitentuner OUTPUT...
  • Seite 9: Anschließen Eines Md-/Kassettendecks Oder Eines Super Audio Cd-/Cd-Players

    Anschließen eines MD-/Kassettendecks oder eines Super Audio CD-/CD-Players H) finden Sie auf Seite 6. Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A – MD-/Kassettendeck INPUT OUTPUT LINE LINE DIGITAL OPTICAL DIGITAL OPTICAL COMPONENT VIDE ANTENNA VIDEO 2 TAPE MONITOR TAPE VIDEO IN VIDEO IN VIDEO OUT VIDEO IN...
  • Seite 10: 1B: Anschließen Von Komponenten Mit Mehrkanal-Ausgangsbuchsen

    1b: Anschließen von Komponenten mit Mehrkanal- Ausgangsbuchsen 1 Verbinden Sie die Audiobuchsen. Wenn der DVD- oder Super Audio CD-Player mit Mehrkanal-Ausgangsbuchsen ausgestattet ist, können Sie ihn an die Buchsen MULTI CH IN an diesem Receiver anschließen und Mehrkanalton wiedergeben lassen. Sie können an die Mehrkanal-Eingangsbuchsen aber auch einen externen Mehrkanal-Decoder anschließen.
  • Seite 11 2 Verbinden Sie die Videobuchsen. (außer für die Modelle mit Gebietscode CEL, CEK) Die folgende Abbildung zeigt, wie ein DVD- Player mit COMPONENT VIDEO-Ausgangsbuchsen (Y, P /B-Y, P /R-Y) angeschlossen wird. Wenn Sie ein Fernsehgerät mit Farbdifferenzsignaleingängen anschließen, erzielen Sie eine höhere Bildqualität.
  • Seite 12: 1C: Anschließen Von Komponenten Mit Lediglich Analogen Audiobuchsen

    1c: Anschließen von Komponenten mit lediglich analogen Audiobuchsen Anschließen von Audiokomponenten H) finden Sie auf Seite 6. Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A – DIGITAL OPTICAL COMPONENT VIDE ANTENNA VIDEO 2 TAPE MONITOR TAPE VIDEO IN VIDEO IN VIDEO OUT VIDEO IN VIDEO OUT SA-CD/...
  • Seite 13: Anschließen Von Videokomponenten

    Anschließen von Videokomponenten Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an die MONITOR-Buchsen anschließen, können Sie die Bilder vom ausgewählten Eingang wiedergeben lassen (Seite 24). Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A – finden Sie auf Seite 6. Videorecorder OUTPUT VIDEO Fernsehmonitor AUDIO INPUT INPUT S VIDEO VIDEO...
  • Seite 14: 2: Anschließen Der Antennen

    2: Anschließen der Antennen Schließen Sie die mitgelieferte AM-Ringantenne und die UKW-Wurfantenne an. AM-Ringantenne (mitgeliefert) UKW-Wurfantenne (mitgeliefert) DIGITAL OPTICAL COMPONENT VIDE ANTENNA VIDEO 2 TAPE MONITOR TAPE VIDEO IN VIDEO IN VIDEO OUT VIDEO IN VIDEO OUT SA-CD/ VIDEO 2 MONITO CTRL A1 II S-VIDEO...
  • Seite 15: 3: Anschließen Der Lautsprecher

    3: Anschließen der Lautsprecher Schließen Sie die Lautsprecher an den Receiver an. An diesen Receiver können Sie ein 7.1-Kanal- Lautsprechersystem anschließen. Um einen hervorragenden Mehrkanal-Raumklang wie im Kino produzieren zu können, sind fünf Lautsprecher (zwei vordere Lautsprecher, ein mittlerer Lautsprecher und zwei Raumklanglautsprecher) sowie ein Tiefsttonlautsprecher (5.1 Kanäle) erforderlich.
  • Seite 16 Erforderliche Kabel A Lautsprecherkabel (nicht mitgeliefert) B Monaurales Audiokabel (nicht mitgeliefert) (–) Schwarz Lautsprecher vorne Hinterer Hinterer Mittlerer Lautsprecher (rechts) Raumklanglautsprecher Raumklanglautsprecher (rechts)** (links)** R SURROUND BACK NENT VIDEO – – /B–Y /R–Y CENTER EO 2 MONITOR SPEAKERS FRONT A –...
  • Seite 17: 4: Anschließen Des Netzkabels

    Ausführen grundlegender 4: Anschließen des Konfigurationsschritte Netzkabels Initialisieren Sie den Receiver vor der ersten Inbetriebnahme wie im Folgenden beschrieben. Schließen Sie das Netzkabel an eine Mit diesen Schritten können Sie vorgenommene Netzsteckdose an. Einstellungen auch wieder auf die werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. Verwenden Sie dazu die Tasten am Receiver.
  • Seite 18: 5: Vorbereiten Der Lautsprecher

    Parameter für die 5: Vorbereiten der Lautsprecherkonfiguration Lautsprecher Die Standardeinstellung ist unterstrichen. Sie können mit dem Menü SET UP die Größe, x XXXX SET (Schnellkonfiguration der den Abstand und die Position der an diesen Lautsprecher) Receiver angeschlossenen Lautsprecher EASY • einstellen.
  • Seite 19 XXXXX (FRONT) XXXXX (SURROUND) (Größe der vorderen Lautsprecher) (Größe der Raumklanglautsprecher) • LARGE • LARGE Wenn Sie große Lautsprecher anschließen, Wenn Sie große Lautsprecher anschließen, mit denen Bässe effektiv reproduziert werden mit denen Bässe effektiv reproduziert werden können, wählen Sie „LARGE“. können, wählen Sie „LARGE“.
  • Seite 20 Tipps Wenn nur ein hinterer Raumklanglautsprecher • a) – c) entsprechen den folgenden Dolby Pro Logic- aufgestellt wird Modi a) NORMAL b) PHANTOM c) 3 STEREO 30˚ 30˚ • Mit den Einstellungen „LARGE“ und „SMALL“ für 100˚-120˚ 100˚-120˚ die einzelnen Lautsprecher wird festgelegt, ob der interne Klangprozessor die Basssignale des jeweiligen Kanals herausfiltert.
  • Seite 21 DIST. X.X m XXXX/XX (Abstand des hinteren (Position der Raumklanglautsprecher)* Raumklanglautsprechers) Dient zum Einstellen der Position der Raumklanglautsprecher für eine geeignete Werkseitige Einstellung: 3.0 m Implementierung der Raumklangeffekte bei den Dient zum Einstellen des Abstands zwischen der Cinema Studio EX-Modi (Seite 34). Hörposition und dem hinteren Raumklanglautsprecher.
  • Seite 22: 6: Einstellen Der Pegel Und Der Balance Der Lautsprecher

    Tipp 6: Einstellen der Pegel Die Position der Lautsprecher ist speziell auf die Cinema Studio EX-Modi hin ausgelegt. und der Balance der Für andere Klangfelder ist die Lautsprecherposition nicht so wichtig. Beim Design der Klangfelder wurde Lautsprecher davon ausgegangen, dass sich die Raumklanglautsprecher hinter der Hörposition —...
  • Seite 23 Hinweise • Der Testton steht nicht zur Verfügung, wenn die Funktion MULTI CH IN verwendet wird. • Diese Einstellungen können zwar alle auch über das Menü LEVEL mit den Bedienelementen an der Gerätevorderseite vorgenommen werden (wenn der Testton ausgegeben wird, schaltet der Receiver automatisch zum Menü...
  • Seite 24: Bedienen Des Verstärkers

    So verwenden Sie Kopfhörer Schließen Sie die Kopfhörer an die Buchse Bedienen des Verstärkers PHONES an. Auswählen der Komponente • Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, wird die Ausgabe über Lautsprecher automatisch deaktiviert und „SP A“ bzw. Wählen Sie mit den Eingangstasten „SP B“...
  • Seite 25: Wiedergeben Von Mehrkanalton

    Wiedergeben von UKW/AM-Radioempfang Mehrkanalton Über den integrierten Tuner können Sie UKW (FM)- und AM-Sender empfangen. — MULTI CH IN Vergewissern Sie sich zunächst, dass die UKW- und die AM-Antenne an den Receiver Sie können den Ton einer an die Buchsen angeschlossen sind (Seite 14).
  • Seite 26: Direktes Einstellen Von Sendern

    Direktes Einstellen von Automatisches Speichern Sendern von UKW-Sendern Sie können die Frequenz des gewünschten — AUTOBETICAL Senders direkt eingeben. Verwenden Sie dazu die Fernbedienung. (nur Modelle mit Gebietscode CEL, Drücken Sie mehrmals TUNER, um den CEK) Frequenzbereich FM oder AM Mit dieser Funktion können Sie bis zu 30 UKW- auszuwählen.
  • Seite 27: Speichern Von Radiosendern

    Hinweise Speichern von • Drücken Sie während der Autobetical-Funktion am Receiver oder auf der mitgelieferten Fernbedienung Radiosendern keine Taste außer ?/1. • Wenn Sie in eine andere Region umziehen, gehen Sie erneut wie oben erläutert vor, um Sender im neuen Sie können bis zu 30 UKW- oder AM-Sender Sendegebiet zu speichern.
  • Seite 28: Das Radiodatensystem (Rds)

    Drücken Sie MEMORY erneut. Das Radiodatensystem Der Sender wird unter der ausgewählten Speichernummer gespeichert. (RDS) Wenn „MEMORY“ erlischt, bevor Sie MEMORY drücken, beginnen Sie (nur Modelle mit Gebietscode CEL, nochmals bei Schritt 3. CEK) Wenn Sie weitere Sender speichern Mit diesem Receiver können Sie das wollen, gehen Sie wie in Schritt 2 bis 5 Radiodatensystem (RDS) nutzen, bei dem erläutert vor.
  • Seite 29 Programmtypanzeige Beschreibung Anzeigen von RDS- POP M Pop-Musik Informationen ROCK M Rock-Musik Drücken Sie während des Empfangs eines EASY M Unterhaltungsmusik RDS-Senders mehrmals DISPLAY. LIGHT M Instrumentalmusik, Gesang und Mit jedem Tastendruck wechseln die RDS- Chormusik Informationen im Display zyklisch wie folgt: CLASSICS Orchestermusik, Kammermusik, Programmdienstname t Frequenz t...
  • Seite 30: Wechseln Der Anzeige

    Wechseln der Anzeige Wechseln der angezeigten Informationen Sie können das Klangfeld usw. anzeigen lassen, indem Sie die Informationen im Display wechseln. Drücken Sie mehrmals DISPLAY. Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY wechselt die Anzeige zyklisch wie folgt: t Ausgewählter Indexname des Eingangs Eingang t Aktuelles Klangfeld Wenn der Tuner ausgewählt ist Programmdienstname...
  • Seite 31: Die Anzeigen Im Display

    Die Anzeigen im Display SP A DIGITAL EX PRO LOGIC II DTS-ES NEO:6 MEMORY SP B SLEEP OPT COAX 96/24 D.RANGE EQ STEREO MONO SL S SR SBL SB A SW: Leuchtet auf, wenn für den F DTS-ES 96/24: „DTS“ leuchtet auf, wenn Tiefsttonlautsprecher „YES“...
  • Seite 32 N Anzeigen für den Wiedergabekanal: Die Buchstaben (L, C, R usw.) geben die Kanäle an, die wiedergegeben werden. Die Kästchen um die Buchstaben variieren und zeigen damit an, wie der Receiver den Originalton je nach Lautsprechereinstellung heruntermischt. L (Vorne links), R (Vorne rechts), C (Mitte (monaural)), SL (Raumklang links), SR (Raumklang rechts), S (Raumklang (monaural oder durch Pro Logic-...
  • Seite 33: Wiedergeben Von Raumklang

    Verbessern der Hi-Fi- Wiedergeben von Raumklang Wiedergabe Wiedergabe nur über die — AUTO FORMAT DIRECT vorderen Lautsprecher Mithilfe des A.F.D.-Modus (Auto Format Direct) können Sie den Decodiermodus für die In diesem Modus gibt der Receiver den Ton nur Tonquelle auswählen. über die Lautsprecher vorne links und rechts aus.
  • Seite 34: Auswählen Eines Klangfeldes

    Filmen eignet. Raumklangtechnologie für Heimkino, die von x PLII MUS (PRO LOGIC II MUSIC) Sony entwickelt wurde. DCS nutzt die DSP- Technologie (digitaler Signalprozessor) und Eine Decodierung im Modus Dolby Pro Logic II Music wird durchgeführt. Diese Einstellung eignet sich ideal erzeugt damit die Klangeigenschaften eines für normale Stereoquellen, z.
  • Seite 35 Bildern mit Mehrkanal-Raumklangeffekten. Sie können x HALL damit die Klangeigenschaften der Tonstudios Erzeugt den akustischen Eindruck eines klassischen von Sony Pictures Entertainment zuhause Konzertsaals. reproduzieren. Die CINEMA STUDIO EX-Modis bestehen aus x JAZZ (JAZZ CLUB) den folgenden drei Elementen.
  • Seite 36: Auswählen Des Decodiermodus Für Einen Hinteren Raumklanglautsprecher

    So schalten Sie den Auswählen des Raumklangeffekt aus Decodiermodus für einen Wählen Sie mit 2CH die Opion 2CH ST.“ oder „ drücken Sie mehrmals A.F.D., um A.F.D. „ hinteren AUTO“ auszuwählen. Raumklanglautsprecher Tipps • Der Receiver speichert das zuletzt ausgewählte Klangfeld für einen Eingang und stellt dieses wieder —...
  • Seite 37: Mit Dieser Funktion Können Sie Bei Einem Mehrkanaligen

    Mit dieser Funktion können Sie bei einem mehrkanaligen Je nach Eingangssignalstrom können Sie den gewünschten Modus für einen hinteren Raumklanglautsprecher auswählen. Wenn Sie „SB AUTO“ auswählen Wenn der Eingangssignalstrom das 6.1-Kanal-Decodier-Flag enthält, wird auf das Tonsignal für den hinteren Raumklanglautsprecher der geeignete Decoder angewendet. Eingangssignalstrom Ausgangskanal Decodierung für den hinteren...
  • Seite 38: Weitere Einstellungen

    Anpassen von Weitere Einstellungen Klangfeldern Wechseln des Sie können die Klangfelder an Ihre individuellen Toneingangsmodus bei Hörgewohnheiten anpassen, indem Sie digitalen Komponenten Einstellungen im Menü LEVEL vornehmen. Hinweis zu den angezeigten Optionen — INPUT MODE Welche Optionen Sie in den einzelnen Menüs einstellen können, hängt vom Klangfeld ab.
  • Seite 39: Parameter Im Menü Level

    Parameter im Menü LEVEL Tipp Mit der Dynamikbereichskomprimierung können Sie Die werkseitige Einstellung ist unterstrichen. den Dynamikbereich des Soundtracks auf der BAL. L/R XX Grundlage der Informationen komprimieren, die im (Balance der vorderen Lautsprecher) Dolby Digital-Signal enthalten sind. Es empfiehlt sich, Werkseitige Einstellung: BALANCE (0) die Einstellung „MAX“...
  • Seite 40: Einstellen Des Equalizers

    Hinweis Einstellen des Equalizers Die EQ-Anzeige leuchtet im Display auf, wenn der Equalizer eingeschaltet wird. Wenn Sie den Equalizer mit den EQ-Parametern einstellen, werden die Sie können die Tonqualität (Bässe, Höhen) der Einstellungen auf alle Klangfelder angewendet und vorderen Lautsprecher über das Menü EQ jedesmal abgerufen, wenn Sie den Equalizer einstellen.
  • Seite 41: Einstellungen Für Weitere Optionen

    Hinweise Einstellungen für weitere • Dieser Parameter gilt nur im A.F.D.-Modus (Seite 33). Bei anderen Klangfeldern wird dieser Optionen Parameter immer auf „96 OFF“ gesetzt. • Die DTS 96/24-Decodierung gilt nur im A.F.D.- Modus (Seite 33). Wenn am System ein anderes Klangfeld eingestellt ist, wird die 48-kHz- Einstellen des Receivers über Standarddecodierung verwendet.
  • Seite 42 x DUAL XXX (Sprachauswahl bei digitaler Sendung) Dient zum Auswählen der gewünschten Sprache während einer digitalen Sendung. Diese Funktion steht nur bei Dolby Digital-Signalquellen zur Verfügung. • M/S (Hauptton/Zweitton) Der Ton der Originalsprache wird über den vorderen linken Lautsprecher und der Ton der Zweitsprache gleichzeitig über den vorderen rechten Lautsprecher ausgegeben.
  • Seite 43: Sonstige Funktionen

    Tipps • Sie können den Zeichentyp durch Drehen des Sonstige Funktionen Jog-Dial-Rings –/+ folgendermaßen auswählen. Buchstaben (Großbuchstaben) t Zahlen t Benennen gespeicherter Symbole • Zum Eingeben eines Leerzeichens drehen Sie Sender und Eingänge den Jog-Dial-Ring –/+, bis ein Leerzeichen im Display erscheint.
  • Seite 44: Die Automatische Ausschaltfunktion (Sleep-Timer)

    Die automatische Auswählen des Ausschaltfunktion (Sleep- Lautsprechersystems Timer) Sie können auswählen, welche vorderen Lautsprecher Sie verwenden wollen. Sie können den Receiver so einstellen, dass er Drücken Sie mehrmals SPEAKERS (OFF/A/ sich automatisch nach einer angegebenen Dauer B/A+B) und wählen Sie die zu ausschaltet.
  • Seite 45: Aufnahme

    Aufnehmen auf eine Aufnahme Videokassette Vergewissern Sie sich zunächst, dass alle Sie können mit dem Receiver von einem Komponenten korrekt angeschlossen sind. Videorecorder, einem Fernsehgerät oder einem DVD-Player aufnehmen. Sie können eine Videokassette auch mit einer Reihe von Aufnehmen auf eine Tonquellen nachvertonen.
  • Seite 46: Control A1Ii-Steuersystem

    Wechsler an die CD-Buchsen am Verstärker die Bedienung von Audioanlagen, die aus (Receiver) anschließen. verschiedenen Sony-Komponenten Wenn Sie jedoch einen CD-Wechsler von Sony zusammengesetzt sind. Mit CONTROL A1II- mit VIDEO OUT-Buchsen haben, stellen Sie Verbindungen stehen Pfade für die Übertragung den Befehlsmodus auf „CD 2“...
  • Seite 47: Grundfunktionen

    Wenn Sie ein handelsübliches Kabel verwenden wollen, verwenden Sie ein monaurales Kabel mit Ministecker, das weniger als 2 m lang ist und keinen Widerstand aufweist. Grundfunktionen Der Eingang am Receiver wird automatisch richtig eingestellt, wenn Sie die Wiedergabetaste an einer der angeschlossenen Komponenten drücken (automatische Eingangswahl).
  • Seite 48: Bedienen Des Receivers Mit Der Fernbedienung Rm-U307A

    Bedienen des Receivers mit der Fernbedienung RM-U307A Mit der Fernbedienung RM-U307A können Sie Beschreibung der Tasten die Komponenten des Systems steuern. auf der Fernbedienung Vorbereitungen Einlegen von Batterien in die SLEEP Fernbedienung SYSTEM STANDBY Legen Sie R6-Batterien (Größe AA) INPUT SELECTOR VIDEO 3 polaritätsrichtig (+ und –...
  • Seite 49 (Drücken Sie Videorecorder/ anderer Audio-/ Menüs. gleichzeitig Satellitentuner/ Videokomponenten ENTER 6 Fernsehgerät/ Nach dem Auswählen AV ?/1 1 CD-Player/ von Sony. Videorecorder/ eines Kanals, einer und ?/1 2) LD-Player/ Satellitentuner/ Disc oder eines Titels DVD-Player/ LD-Player/ mit den Zahlentasten MD-Deck MD-Deck/ drücken Sie diese...
  • Seite 50 Taste auf der Komponente Funktion Taste auf der Komponente Funktion Fernbedienung Fernbedienung TUNER 5 Receiver Wiedergeben von -/-- wh Fernsehgerät Auswählen des Radioprogrammen. Kanaleingabemodus: ein- oder zweistellig. TV CH Fernsehgerät Auswählen eines +/– qh gespeicherten ?/1 2 Receiver Ein- und Ausschalten des Receivers.
  • Seite 51: Ändern Der Werkseitigen Belegung Einer Input Selector-Taste

    VTR 3*) Fernsehgerät ENTER DSS (Digitaler Satelliten- Receiver) DVD-Player > *Videorecorder von Sony arbeiten mit der Einstellung VTR 1, 2 oder 3. Dies entspricht Beta, 8 mm bzw. VHS. Nun können Sie mit der Taste SA-CD das Kassettendeck steuern. Fortsetzung...
  • Seite 52 So ändern Sie die werkseitige Belegung der Tasten VIDEO 3 und Halten Sie FN SHIFT und die INPUT SELECTOR-Taste gedrückt, der Sie einen anderen Eingang zuweisen wollen (zum Beispiel VIDEO 3 oder AUX). Drücken Sie die Taste zu der Komponente, die Sie der INPUT SELECTOR-Taste zuweisen wollen.
  • Seite 53: Weitere Informationen

    Sollten an Ihrem Receiver Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an • Achten Sie vor der Inbetriebnahme des Receivers Ihren Sony-Händler. darauf, dass die Betriebsspannung der lokalen Stromversorgung entspricht. Die Betriebsspannung des Receivers ist auf dem Typenschild an der Geräterückseite vermerkt.
  • Seite 54: Störungsbehebung

    Von analogen 2-Kanal-Tonquellen ist kein Ton Störungsbehebung zu hören. • Vergewissern Sie sich, dass INPUT MODE nicht auf „COAX IN“ oder „OPT IN“ eingestellt ist Sollten an Ihrem Receiver Störungen auftreten, (Seite 38). versuchen Sie, diese anhand der folgenden „ •...
  • Seite 55 Über den mittleren bzw. die Raumklang- oder Aufnehmen ist nicht möglich. den hinteren Raumklanglautsprecher wird • Überprüfen Sie, ob die Komponenten korrekt kein Ton ausgegeben oder der Ton ist sehr angeschlossen sind. leise. • Wählen Sie die Tonquelle mit den Eingangstasten aus.
  • Seite 56 Fernbedienungssensor am Receiver. bleibt • Entfernen Sie Hindernisse zwischen der Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Fernbedienung und dem Receiver. • Tauschen Sie alle Batterien in der Fernbedienung Querverweise zum Löschen des gegen neue aus, wenn sie zu schwach sind.
  • Seite 57: Technische Daten

    (8 Ohm, 1 kHz, 10 % gesamte harmonische Technische Daten Verzerrung) FRONT 120 W/Kanal CENTER 120 W Verstärker SURR 120 W/Kanal Leistungsabgabe SURR BACK 120 W/Kanal Modelle mit Gebietscode CEL, CEK Nennleistungsabgabe im Stereomodus 1) Gemessen unter folgenden Bedingungen: (8 Ohm, 1 kHz, 0,7 % gesamte harmonische Gebietscode Betriebsspannung Verzerrung)
  • Seite 58 Videokomponente Ausgänge (analog) Ein-/Ausgänge MD/TAPE (OUT), Spannung: 500 mV Video: 1 Vp-p, 75 Ohm VIDEO 1 (AUDIO OUT) Impedanz: 10 kOhm S-Video Y: 1 Vp-p, 75 ohm SUB WOOFER Spannung: 2 V C: 0,286 Vp-p, 75 ohm Impedanz: 1 kOhm COMPONENT VIDEO: (außer für die Modelle mit Gebietscode CEL, CEK) Ausgänge (digital)
  • Seite 59: Liste Der Teile Und Bedienelemente Mit Referenzseiten

    Liste der Teile und Bedienelemente mit Referenzseiten Wozu dient diese Seite? Nummer in der Abbildung Sie finden hier eine Abbildung mit den Bedienelementen DISPLAY (29, 30, 55) des Receivers und die Seiten, auf denen diese Bedienelemente in dieser Anleitung erwähnt werden. Tasten-/Teilebezeichnung Referenzseite Hauptgerät MASTER VOLUME –/+ qh (17,...
  • Seite 60: Index

    Index Aufnahme Klangfeld auf eine Videokassette 45 anpassen 38 – auf Musikkassette oder MD 45 auswählen 34 – Auswählen werkseitig vorprogrammiert 34 – Klangfeld 34 zurücksetzen 39 Komponente 24 vordere Lautsprecher 44 Automatischer Sendersuchlauf 25 Lautsprecher Anordnung 15 anschließen 15 Benennen 43 Einstellen von Lautsprecherpegel und Balance LEVEL, Menü...

Inhaltsverzeichnis