Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bronkhorst E-7000 Benutzerhandbuch

Digitales auswerte- und steuersystem e-7000 für analoge und digitale geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer-handbuch
Digitales Auswerte- und
Steuersystem E-7000
für analoge und
digitale Geräte
Doc. no.: 9.19.004S Date: 27-07-2011
ACHTUNG
Es wird empfohlen, vorliegendes Benutzer-Handbuch vor dem Einbau
und vor der Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen.
Die nichtbeachtung der Anleitung kann Personenschäden
und/oder Beschädigungen der Anlage zur Folge haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bronkhorst E-7000

  • Seite 1 Benutzer-handbuch Digitales Auswerte- und Steuersystem E-7000 für analoge und digitale Geräte Doc. no.: 9.19.004S Date: 27-07-2011 ACHTUNG Es wird empfohlen, vorliegendes Benutzer-Handbuch vor dem Einbau und vor der Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. Die nichtbeachtung der Anleitung kann Personenschäden...
  • Seite 2 BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
  • Seite 3 Bronkhorst High-Tech B.V. Juli 2011 Gewährleistungs-Bedingungen Die Garantie der Produkte von Bronkhorst High-Tech BV bezieht sich auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch und auf Material- und Verarbeitungsfehler. Die Garantiezeit beträgt 36 Monate – beginnend vom Versanddatum des Werks. Voraussetzung ist der Betrieb innerhalb der bestellten und bestätigten Spezifikationen sowie dem Einhalten der Anwendungs- und Installationsinstruktionen aus dem Betriebshandbuch.
  • Seite 4 BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Allgemeine Beschreibung ....................Seite 7 Modellnummernschlüssel ....................Seite 7 Netzteile ........................Seite 8 Ein-/Ausgangssignale ....................Seite 8 1.4.1 Anschlüsse Rückseite....................Seite 8 1.4.2 Anschlüsse an Meß- und Regeleinheit ................Seite 9 1.4.3 Anschlüsse für Fernsteuergeräte.................Seite 9 1.4.3.1 Analoge Eingangs-/Ausgangssignale ................Seite 10 1.4.3.2...
  • Seite 6: Anhang

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.11.4 Erklärung der Parameter .....................Seite 37 3.11.5 Verwendung von Polynomfunktionen im Auswerte-und Steuermodul ......Seite 37 Betrieb der digitalen (FLOW-BUS-)Geräte ..........Seite 39 Allgemeine ........................Seite 39 Einschalten und Menü-Auswahl ..................Seite 40 Meßmenü........................Seite 42 Betriebsmenü.......................Seite 44 Reset-Menü .........................Seite 46 Zähler-Menü.........................Seite 48 Alarm-Menü...
  • Seite 7: Einleitung

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. EINLEITUNG Allgemeine Beschreibung Die Serie E-7000 von Bronkhorst High-Tech B.V. ist ein modulares Anzeige- und Steuerungssystem für Durchfluß- und Drucksensoren und Regler. Ein System kann aus einem oder mehreren AusSteuer-modulen (14TE) bestehen. Das System kann mit zusätzlichen Modulen (14 TE) für Ex-Schutz und Temperaturregler für Verdampfungssysteme erweitert werden (bei Anwendung von Spezialfunktionen dieser Art beachten Sie bitte die beigefügten Handbuch-Ergänzungen).
  • Seite 8: Netzteile

    Andere / Spezial Netzteil Jedes Gehäuse des E-7000-Systems verfügt über 1 oder 2 eigene Netzteile. In der Systemkonfiguration wird die mögliche Spannungsversorgung des Systems spezifiziert. Falls Änderungen oder andere Versorgungen gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit unserem Vertriebspartner in Verbindung. Der Netzteileingang verfügt über einen Ein-/Ausschalter und eine Sicherung.
  • Seite 9: Anschluß An Sensor- Und Regeleinheiten

    + Ventil -15 Vdc Versorgung +15 Vdc Versorgung 0 V / Masse Erde (Abschirmung) Sensor- und Sollwertsignale sind ebenfalls identisch mit den Standards von Bronkhorst High-Tech B.V. Ausgangssignal Sollwertsignal 0 - 5 Vdc 0 - 5 Vdc 0 - 10 Vdc...
  • Seite 10: Analoge Eingangs-/Ausgangssignale

    Analoge Eingangssignale sollten an Pin 2 (+) und 0 V / Masse angeschlossen sein. Analoge Ausgangssignale sollten an Pin 1 (+) und 0 V / Masse angeschlossen sein. Die Signale entsprechen dem Bronkhorst High-Tech B.V.-Standard. Der Modell-Nummernschlüssel enthält den Code, der die Eingangs-/Ausgangssignale angibt.
  • Seite 11: Emv Und Anschlußkabel

    Jedoch ist die Übereinstimmung mit den EMV-Anforderungen nur möglich mit der Verwendung der richtigen Kabel und Anschlüsse. Für gute Ergebnisse kann Bronkhorst High-Tech B.V. Standardkabel liefern. Anderenfalls sind die unten aufgeführten Richtlinien zu beachten. Für Kabel mit 9-poligen Sub-D-Anschlüssen: Stülpen Sie die Kabelabschirmung zurück über das Kabel (die Abschirmung muß...
  • Seite 12: Spezifikationen

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 1.5 Spezifikationen 1.5.1 Gehäuse Tischgehäuse ½ 19" (42TE) 213.4 mm 238.5 mm 235.4 mm 213.4 mm Tischgehäuse 19" (84TE) 426.8 mm 238.5 mm 448.8 mm 426.8 mm Einbaurack ½19" (42TE) 213.4 mm 282.5 235.4 mm 213.4 mm Seite 12 9.19.004...
  • Seite 13 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Einbaurack 19" (84TE) 282.5 426.8 mm 448.8 mm 426.8 mm Tischkassette (14TE) 14 TE 76 mm 260 mm Kassette für Frontplattenmontage (96x144mm für 14TE modul) 90mm +0.8 92 mm 230mm 14TE 233mm 96mm PANEL CUT OUT 96mm 9.19.004...
  • Seite 14: Emv Und Gehäuse

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 1.5.2 EMV und Gehäuse Alle Elektroniken und Module tragen das CE-Zeichen und entsprechen den EMV-Anforderungen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die richtigen Gehäuse verwendet werden. 1.5.3 Elektrische Spezifikationen Eingang: siehe Modell-Nummernschlüssel für Eingangsspannung. Versorgungsspannung: 100...240 Vac : 50...60 Hz...
  • Seite 15: Installation

    2.1.2 Rücksendungen Sofern Sie Geräte zurücksenden, teilen Sie in einem Begleitschreiben mit, was Sie zu beanstanden haben. Achtung: Notieren Sie deutlich auf dem Paket die Verzollungs-Kundennummer von Bronkhorst High-Tech B.V.: NL801989978B01 2.1.3 Service Wenn die Geräte nicht sachgemäß bedient werden, muß mit Gefahr für das Bedienungspersonal und Schäden an den Instrumenten gerechnet werden.
  • Seite 16 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Seite 16 9.19.004...
  • Seite 17: Betrieb Analoger Geräte

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3 BETRIEB ANALOGER GERÄTE FLOW-BUS analog gerät 3.1 Allgemeines Bevor Sie Ihr System in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, daß es auf analoge Auswerte- und Regelgeräte eingestellt ist. Prüfen Sie den Modell-Nummernschlüssel und das Sensorausgangssignal. Benutzen Sie die Cursor-Tasten zum Blättern im Menü und zur Auswahl der gewünschten Funktion.
  • Seite 18: Einschalten Und Menüauswahl

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.2 Einschalten und Menüauswahl Seite 18 9.19.004...
  • Seite 19: Betriebsmenü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibung 0001 0000 Beim Einschalten erscheint am Display der Firmenname 0002 0000 Es erscheint die Kommunikationskontrolle mit dem FLOW-BUS. Dies dauert einige Sekunden, je nach Größe des Systems. Falls die FLOW-BUS-Adresse auf dem Modul belegt ist, können Sie das Modul auf einer neuen Adresse installieren.
  • Seite 20: Meßmenü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.3 Measure-Menü Seite 20 9.19.004...
  • Seite 21 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 1100 0000 Eingabe des Sollwerts und des Slave-Faktors um 0,1% pro Tastendruck auf- oder abwärts. Durch ständiges Halten der Auf-/Ab-Taste wird die Eingabe kontinuierlich verändert. Änderungen werden vom Regler sofort übernommen. Die Anzeige in diesem Menü ist abhängig von der Auswahl der Sollwertvorgabe im Menü.
  • Seite 22 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.4 Operation-menü Seite 22 9.19.004...
  • Seite 23 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 2100 0000 Operation-Modus. Hier kann die Art der Sollwertvorgabe eingestellt werden. 2110 0000 Sollwertänderung mittels Tastatur oder FLOW-BUS-Schnittstelle (Bedienungsmodul oder PC). 2120 0000 Sollwertänderung durch analoge Eingabe. 2130 0000 Sollwertänderung durch analoge Eingabe, multipliziert mit einem Slave-Faktor (analoge Master-/Slave-Regelung).
  • Seite 24: Reset-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.5 Reset-Menü Seite 24 9.19.004...
  • Seite 25 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 3100 0000 Reset-Alarm. Hier können Sie einen aktiven Alarm ausschalten. Dadurch werden die aktiven Alarmzustände, wie z.B. geschalteter Relaiskontakt und/oder zeitweiliger Alarm-Sollwert, zurückgesetzt. Falls der Alarmzustand noch besteht, aktiviert sich der Alarm nach einigen Sekunden, bis der Alarmzustand beseitigt ist (Fluß/Druck-Eingangssignal wieder im Bereich unter dem...
  • Seite 26: Zähler-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.6 Zähler-Menü Seite 26 9.19.004...
  • Seite 27 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 4100 0000 Zähler-Reset. Hier können Sie eingeben, wie der Zähler zurückgestellt wird. 4110 0000 Reset durch die Tastatur. Hier können Sie einen Zähler-Reset mittels Tastatur ermöglichen oder ausschließen. 4120 0000 Externer Reset. Hier können Sie einen Zähler-Reset durch ein externes Signal ermöglichen oder ausschließen.
  • Seite 28: Alarm-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.7 Alarm-Menü Seite 28 9.19.004...
  • Seite 29 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 5100 0000 Alarm-Reset. Hier können Sie eingeben, auf welche Weise der Alarm zurückgesetzt werden kann. 5110 0000 Reset mittels Tastatur. Der Alarm wird über die Tastatur zurückgesetzt. 5120 0000 Externer Reset. Der Alarm wird über externe Signale zurückgesetzt.
  • Seite 30: Geräte-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.8 Geräte-Menü Seite 30 9.19.004...
  • Seite 31 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibung 6100 0000 Instrument Type. Hier können Sie angeben, ob ein Meß- oder Regelgerät angeschlossen ist. 6110 0000 Das angeschlossene Gerät ist ein Meßgerät. Sie können keinen Sollwert eingeben. 6120 0000 Das angeschlossene Gerät ist ein Regelgerät. Sie können einen Sollwert eingeben.
  • Seite 32: Vor-Ort-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Vor-Ort-Menü Seite 32 9.19.004...
  • Seite 33 Hart- und Software-Einstellungen kontrollieren. 7310 0000 Anzeige von Benutzerzeichen. 7311 0000 Ändern von Benutzerzeichen. 7320 0000 Anzeige der Seriennummer dieses Ein-Kanal-Moduls. Die Bronkhorst High-Tech B.V. Seriennummer ist eine einmalige Identifikation für FLOW-BUS- Module/Instrumente. 7330 0000 Anzeige des Gerätetyps. 7340 0000 Anzeige der Modell-Nummer.
  • Seite 34: Flow-Bus-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.10 FLOW-BUS-Menü Seite 34 9.19.004...
  • Seite 35: Menübeschreibung

    ANMERKUNG 1: Normalerweise muß eine Installierung auf dem FLOW-BUS nur einmal erfolgen. Meistens wird die Installation bei Bronkhorst High-Tech B.V. durchgeführt, wenn die Systeme gebaut und getestet werden. Die Adresse wird gespeichert und auch nach dem Aus-/Einschalten nicht verändert. Es kann jedoch zu Situationen kommen, bei denen Sie Ihr Modul noch einmal auf dem Bus installieren müssen.
  • Seite 36: Kalibrierung Mit Polynomfunktionen

    Haben Sie "n+1" Meßwerte, können diese mittels einer Polynomfunktion n-ten Grades in Annäherung berechnet werden. 3.11.3 Polynomfunktionen der Sensorsignale und Sollwerte Bei der Kalibrierung durch Bronkhorst High-Tech B.V. werden zur Bestimmung einer Polynomfunktion verschiedene Meßwerte verwendet. Die Funktion hat folgende Formel: Y = a + b ⋅...
  • Seite 37: Verwendung Von Polynomfunktionen Im Auswerte-Und Steuermodul

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 3.11.4 Erklärung der Parameter Die Parameter "a - d" und "e - h" sind Polynomfunktionsparameter, die auf der Basis der gemessenen Kalibrierwerte mit einem mathematischen Programm berechnet werden können. Alle Parameter sind auf dem Kalibrierzertifikat angegeben, und zwar in wissenschaftlicher Schreibweise mit 5 Stellen, wobei die letzte Stelle abgerundet wird.
  • Seite 38: Bronkhorst High-Tech B.v

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Seite 38 9.19.004...
  • Seite 39: Betrieb Digitaler (Flow-Bus) Geräte

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4 BETRIEB DIGITALER (FLOW-BUS) GERÄTE FLOW-BUS digital gerät 4.1 Allgemeines Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, daß es auf digitale Auswerte- und Regelgeräte (FLOW-BUS) eingestellt ist. Prüfen Sie die Modellbezeichnung und das Sensorausgangssignal; der Code ist "R".
  • Seite 40: Einschalten Und Menüauswahl

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.2 Einschalten und Menüauswahl Seite 40 9.19.004...
  • Seite 41: Betriebsmenü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menübeschreibung 0000 0000 Beim Einschalten erscheinen am Display die Ladeparameter. 0001 0000 Es erscheint der Name des Herstellers. 0002 0000 Es erscheint die Kommunikationskontrolle mit dem FLOW-BUS. Dies dauert einige Sekunden, je nach Größe des Systems. Falls die FLOW-BUS-Adresse auf dem Modul belegt ist, können Sie das Modul auf einer neuen Adresse...
  • Seite 42: Meßmenü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.3 Measure-Menü Seite 42 9.19.004...
  • Seite 43 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 1100 0000 Eingabe des Sollwerts und des Slave-Faktors um 0,1% pro Tastendruck auf- oder abwärts. Durch ständiges Halten der Auf-/Ab-Taste wird die Eingabe kontinuierlich verändert. Änderungen werden vom Regler sofort übernommen. Die Anzeige in diesem Menü ist abhängig von der Auswahl der Sollwertvorgabe im Menü.
  • Seite 44 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.4 Operation-Menü Seite 44 9.19.004...
  • Seite 45 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 2100 0000 Operation-Modus. Hier kann die Art der Sollwertvorgabe eingestellt werden. 2110 0000 Sollwertänderung mittels Tastatur oder FLOW-BUS-Schnittstelle (Bedienungsmodul oder PC). 2120 0000 Sollwertänderung durch analoge Eingabe. 2130 0000 Sollwertänderung durch analoge Eingabe, multipliziert mit einem Slave-Faktor (analoge Master-/Slave-Regelung).
  • Seite 46: Reset-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.5 Reset-Menü Seite 46 9.19.004...
  • Seite 47 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 3100 0000 Reset-Alarm. Hier können Sie einen aktiven Alarm ausschalten. Dadurch werden die aktiven Alarmzustände, wie z.B. geschalteter Relaiskontakt oder veränderter Alarm- Sollwert, zurückgesetzt. Falls die Alarmbedingung noch ansteht, reaktiviert sich der Alarm nach einigen Sekunden, bis die Alarmbedingung beseitigt ist oder der Alarmmodus verändert wird.
  • Seite 48: Zähler-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.6 Zähler-Menü Seite 48 9.19.004...
  • Seite 49 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 4100 0000 Zähler-Reset. Hier können Sie eingeben, wie der Zähler zurückgestellt wird. 4110 0000 Ferngesteuerter manueller Reset. Hier können Sie einen Zähler-Reset mittels Tastatur ermöglichen oder ausschließen. 4120 0000 Ferngesteuerter externer Reset. Hier können Sie einen Zähler-Reset durch ein externes Signal ermöglichen oder ausschließen.
  • Seite 50: Alarm-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.7 Alarm-Menü Seite 50 9.19.004...
  • Seite 51 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibungen 5100 0000 Alarm-Reset. Hier können Sie eingeben, auf welche Weise der Alarm zurückgesetzt werden kann. 5110 0000 Ferngesteuerter manueller Reset. Hier können Sie einen manuellen Alarm-Reset an dem Gerät ermöglichen oder ausschließen. 5120 0000 Ferngesteuerter externer Reset. Hier können Sie einen Alarm-Reset über ein externes Signal an dem Gerät ermöglichen oder ausschließen.
  • Seite 52 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 5620 0000 Der Sollwert wird auf den eingegebenen Wert eingestellt. 5621 0000 Sollwert bei der Alarm-Bestimmung. Hier können Sie den Sollwert eingeben, der im Grenzwertfall bis zum Reset aktiv ist. 5700 0000 Alarmverzögerung. 5710 0000 Hier können Sie eingeben, wieviele Sekunden gewartet wird, bevor eine Alarmnachricht gegeben oder zurückgezogen wird.
  • Seite 53 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 9.19.004 Seite 53...
  • Seite 54: Geräte-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.8 Geräte-Menü Seite 54 9.19.004...
  • Seite 55 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menü-Beschreibung 6100 0000 Instrument Type. Hier können Sie angeben, ob ein Meß- oder Regelgerät angeschlossen ist. 6110 0000 Das angeschlossene Gerät ist ein Meßgerät. Sie können keinen Sollwert eingeben. 6120 0000 Das angeschlossene Gerät ist ein Regelgerät. Sie können einen Sollwert eingeben.
  • Seite 56 6911 0000 User Tag. Hier können Sie das Benutzerzeichen ändern. 6920 0000 Serial Number. Anzeige der Seriennummer des im Betrieb befindlichen Gerätes. Die Bronkhorst High-Tech B.V. Seriennummer ist eine spezielle Identifikation für FLOW-BUS-Module/Geräte. 6930 0000 Device Type. Anzeige des Modul-Typs.
  • Seite 57 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 9.19.004 Seite 57...
  • Seite 58: Vor-Ort-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Vor-Ort-Menü Seite 58 9.19.004...
  • Seite 59 Software-Einstellungen kontrollieren. 7310 0000 Anzeige von Benutzerzeichen. 7311 0000 Ändern von Benutzerzeichen. 7320 0000 Anzeige der Seriennummer dieses Ein-Kanal-Moduls. Die Bronkhorst High- Tech. Seriennummer ist eine spezielle Identifikation für FLOW-BUS- Module/Instrumente. 7330 0000 Anzeige des Gerätetyps. 7340 0000 Anzeige der Modell-Nummer.
  • Seite 60: Flow-Bus-Menü

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.10 FLOW-BUS-Menü Seite 60 9.19.004...
  • Seite 61 BRONKHORST HIGH-TECH B.V. Menübeschreibungen 8100 0000 FLOW-BUS Mode. Hier können Sie das Modul auf dem FLOW-BUS initialisieren oder die Kommunikation starten/stoppen. 8110 0000 Auto Install. Drücken Sie die "Enter"-Taste, um dieses Modul auf dem FLOW-BUS zu initialisieren. Das Modul sucht selbständig nach einer freien Adresse und Installiert sich dort.
  • Seite 62 ANMERKUNG 1: Normalerweise muß eine Installierung auf dem FLOW-BUS nur einmal erfolgen. Meistens wird die Installation bei Bronkhorst High-Tech B.V. durchgeführt, wenn die Systeme gebaut und getestet werden. Die Adresse wird gespeichert und auch nach dem Aus-/Einschalten nicht verändert. Es kann jedoch zu Situationen kommen, bei denen Sie Ihr Modul noch einmal auf dem Bus installieren müssen.
  • Seite 63: Kalibrierung Mit Polynomfunktionen

    Haben Sie "n+1" Meßwerte, können diese mittels einer Polynomfunktion n-ten Grades in Annäherung berechnet werden. 4.11.3 Polynomfunktionen der Sensorsignale und Sollwerte Bei der Kalibrierung durch Bronkhorst High-Tech B.V. werden zur Bestimmung einer Polynomfunktion verschiedene Meßwerte verwendet. Die Funktion hat folgende Formel: Y = a + b ⋅...
  • Seite 64: Verwendung Von Polynomfunktionen Im Auswerte- Und Steuermodul

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 4.11.5 Die Anwendung von Polynomfunktionen im Readout-/Control-Modul Die Parameter der Polynomfunktion sind im digitallen Instrument gespeichert und können über die Tastatur verändert werden. Standardmäßig ist die Transferfunktion des Sensorsignals und Sollwertsignals linear Y = X. Das angeschlossene Gerät wird nach der (normalen) Kalibrierung linearisierte Transferfunktionen haben. Die Genauigkeit wird jedoch ≤1% vom Endwert sein.
  • Seite 65: Wartung

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 5 WARTUNG Vergewissern Sie sich, daß Sie mit den richtigen Eingangsspezifikationen arbeiten. Vergewissern Sie sich, daß das System in seinen normalen Temperaturbereichen arbeitet. Beim Defekt einer Sicherung lösen Sie zuerst das Problem und ersetzen Sie dann die Sicherung.
  • Seite 66: Fehlerbehebung

    BRONKHORST HIGH-TECH B.V. 6 FEHLERBEHEBUNG • • LCD leuchtet nicht nach dem Einschalten. Überprüfen Sie die Netzspannung • Überprüfen Sie die Sicherung. • • Unkorrekte Anzeigen Überprüfen Sie die Moduleinstellung. • • Keine Auswertung/Kontrolle Überprüfen Sie die Instrumentenverbindung. • •...

Inhaltsverzeichnis