Sicherheitshinweise Warnung Bei der Anlieferung Wenn das Gerät nicht in einer Nische steht und damit eine Seitenwand zugänglich ist, Überprüfen Sie Verpackung und muss der Türscharnierbereich aus Geschirrspüler sofort auf Sicherheitsgründen seitlich verkleidet Transportschäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, werden (Verletzungsgefahr).
Bei Kindern im Haushalt Gerät kennen lernen Erlauben Sie Kleinkindern nicht, mit Die Abbildungen der Bedienblende und dem Geschirrspüler zu spielen oder ihn des Geräteinnenraumes befinden sich zu bedienen. hinten im Umschlag. Halten Sie Kleinkinder vom Reiniger Schlagen Sie bitte vor dem Lesen diese und Klarspüler fern.
Bedienprinzip Anzeige Vor der ersten Benutzung mit Tasten Sprache auswählen Bei der Erstinbetriebnahme muss die Automatik–Spülen Sprache ausgewählt werden. Nach dem Optionen Start Einschalten erscheint folgende Anzeige: Die Anzeige informiert im Klartext über die DE EN FR NL IT EL zu wählenden Programme, Optionen und Deutsch Einstellungen sowie über die ausführbaren...
Spezialsalz einfüllen Hinweis Entspricht der Härtegrad Ihres Leitungswassers dem Einstellwert am Gerät (siehe Kapitel “Enthärtungsanlage einstellen”), muss kein Salz eingefüllt werden, da im Betrieb auch kein Salz verbraucht wird. Bei den Einstellwerten muss Salz eingefüllt werden. Während des Spülens wird automatisch das Salz aus dem Salzbehälter in den Enthärter geschwemmt und löst dort den Füllen Sie dann so viel Salz ein, bis der...
Möchten Sie dennoch die Enthärtungsanlage einstellen Enthärtungsanlage manuell einstellen, gehen Sie wie folgt vor: Für gute Spülergebnisse benötigt der Geschirrspüler weiches, d.h. kalkarmes Härtegrad Ihres Leitungswassers in Wasser, ansonsten lagern sich weiße Erfahrung bringen. Hier hilft das Kalkrückstände auf Geschirr und Wasserwerk oder der Kundendienst.
Klarspüler einfüllen Zugabemenge für Klarspüler einstellen Klarspüler wird im Spülbetrieb verbraucht, Die Klarspülerzugabemenge ist stufenlos um klare Gläser und fleckenloses Geschirr einstellbar. Der Klarspülerregler ist vom zu erhalten. Werk auf 4 gestellt. Deckel des Vorratsbehälters für Klarspüler aufklappen. Drücken Ändern Sie die Stellung des Sie hierzu auf die Markierung Klarspülerreglers nur, wenn Schlieren dem Deckel und heben Sie den Deckel...
Nicht geeignetes Geschirr Glas– und Geschirrschäden Ursachen: Nicht in Ihrem Geschirrspüler Glasart und Glasherstellungsverfahren. reinigen sollten Sie: chemische Zusammensetzung des Besteck– und Geschirrteile aus Holz. Reinigers. Sie laugen aus und werden Wassertemperatur des Spülprogramms. unansehnlich; auch sind die Empfehlung: verwendeten Kleber nicht für die auftretenden Temperaturen geeignet.
Geschirr einordnen Töpfe Unterer Geschirrkorb Geschirr einräumen Grobe Speisereste entfernen. Vorspülen unter fließendem Wasser ist nicht nötig. Geschirr so einräumen, dass alle Gefäße, wie Tassen, Gläser, Töpfe usw. mit der Öffnung nach unten stehen. Teile mit Wölbungen oder Vertiefungen schräg stehen, damit das Wasser ablaufen kann.
Backblechsprühkopf * Etagere * * bei einigen Modellen * bei einigen Modellen Beachten Sie hierzu die Zeichnungen Langstielige und hohe Gläser am Rand hinten im Umschlag. Große Bleche oder der Etagere (nicht gegen Geschirr) Gitter können Sie mit Hilfe des anlehnen.
Oberkorb mit oberen und Zum Absenken drücken Sie nacheinander die beiden Hebel links unteren Rollenpaaren und rechts auf der Korbaußenseite Ziehen Sie den Oberkorb heraus. nach innen. Halten Sie dabei jedes Mal Entnehmen Sie den Oberkorb und den Korb seitlich am oberen Rand mit hängen Sie ihn auf den oberen bzw.
Reiniger Achtung ! Wichtiger Hinweis zur Hinweis zum Reiniger Verwendung kombinierter In Ihrem Geschirrspüler können Sie die im Reinigerprodukte Handel befindlichen flüssigen oder pulverförmigen Markenreiniger für Bitte beachten Sie bei der Verwendung Geschirrspüler bzw. TABS verwenden von so genannten kombinierten (kein Handspülmittel!).
Reinigerkammer mit Dosierhilfe Spartipp Die Dosiereinteilung in der Reinigerkammer hilft Ihnen dabei, die Wenn Ihr Geschirr nur wenig richtige Menge einzufüllen. verschmutzt ist, genügt Die Kammer fasst bis zur unteren Linie üblicherweise eine etwas 15 ml und bis zur mittleren Linie 25 ml geringere als die angegebene Reiniger.
Tür öffnen und schließen Gerät einstellen Zum Öffnen des Gerätes ziehen Sie am Gerät einschalten Türgriff Wasserhahn vollständig öffnen. Zum Schließen drücken Sie die Tür zu, Gerät mit dem Hauptschalter bis sie hörbar einrastet. einschalten, gegebenenfalls Salz– und Vor dem Starten eines Spülprogramms Klarspülermangel beheben (siehe und nach Programmende ist die Tür leicht Kapitel “Spezialsalz einfüllen”,...
Programmübersicht Geschirrart z.B. Porzellan, Unemp– Gemischt Gemischt Töpfe, Empfind– findlich Bestecke, lich Gläser etc. Art der Kaffee, Suppen, Suppen, Abduschen, Speisereste Kuchen, Milch, Kartoffeln, Aufläufen, wenn das z.B. von Wurst, kalten Teigwaren, Soßen, Geschirr über Getränken, Reis, Eiern, Kartoffeln, mehrere Tage Salate gebratenen Teigwaren, Reis,...
Programmdaten Optionen / Grundeinstellungen wählen Die Programmdaten (Dauer, Energie– und Wasserverbrauch) finden Sie in der Bedienprinzip Kurzanleitung. Sie beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Automatik–Spülen Zulauftemperatur des Wassers Optionen Start Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Ausgehend vom Startmenü lassen sich Netzspannungstoleranzen bei wiederholtem Drücken der Taste und den maschinenbedingten “Optionen”...
Seite 18
Zeitvorwahl Trocknungsgrad Sie können den Programmbeginn in Bei Wahl der Option “Trocknungsgrad” ½–Stunden–Schritten um bis zu 24 erscheint in der Anzeige “Normal Stunden verzögern. Trocknen” (Werkseinstellung). Bei Wahl der Option Zeitvorwahl Alternativ können Sie “Ohne Trocknen” erscheint in der Anzeige “Start in 0:00 oder “Extra Trocknen”...
Sprache Standardprogramme Sie können die bei der Erstinbetriebnahme Zusätzlich zu den Spülprogrammen, die im ausgewählte Sprache (siehe Kapitel “Vor Startmenü angeboten werden, können der ersten Benutzung”) verändern. Sie, ausgehend vom Programm “Normal”, der Reihe nach zwischen folgenden Bei Wahl der Option Sprache Standardprogrammen wählen: erscheinen in der Anzeige mehrere Sprachkurzzeichen, das Zeichen der...
Programm starten Programm unterbrechen Prüfen Sie vor dem Starten noch Zum Unterbrechen die Tür öffnen. einmal, ob sich die Sprüharme frei Öffnen Sie die Tür erst nur einen Spalt drehen können. weit, um Herausspritzen von Wasser zu vermeiden. Drücken Sie im Startmenü die Taste In der Anzeige erscheint “Programm “Start”.
Programm abbrechen Hinweis Tür öffnen. Öffnen Sie die Tür erst einen Spalt weit, um Herausspritzen Damit das Geschirr optimal getrocknet wird, warten Sie nach Programmende ca. von Wasser zu vermeiden. 15 Minuten, bevor Sie die Tür öffnen und In der Anzeige erscheint “Programm das Geschirr entnehmen.
Wartung und Pflege Regelmäßige Kontrolle und Wartung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden. Dies spart Zeit und Ärger. Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit einen aufmerksamen Blick in Ihren Geschirrspüler werfen. Gesamtzustand der Maschine Spülraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk überprüfen.
Seite 23
Sprüharme Abwasserpumpe Kalk und Verunreinigungen aus dem Grobe Speisereste aus dem Spülwasser, Spülwasser können Düsen und die von den Sieben nicht zurückgehalten Lagerungen der Sprüharme wurden, können die Abwasserpumpe blockieren. Das Spülwasser wird dann blockieren. nicht abgepumpt und steht über dem Sieb. In diesem Fall: Austrittsdüsen der Sprüharme auf ggf.
Fehlersuche Einige Zeit nach dem Starten des Programms ertönt ein Kleine Fehler selbst beheben fortwährendes akustisches Signal. Das Gerät erhält kein Wasser. Nach Erfahrungsgemäß lassen sich die meisten dem Öffnen der Gerätetür erscheint Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten, der Hinweis “Wasserzulauf prüfen!” in von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie der Anzeige.
... am Gerät Schlagendes Geräusch beim Spülen Unterer Sprüharm dreht sich Sprüharm schlägt an Geschirrteile. schwer. Klapperndes Geräusch beim Sprüharm durch Kleinteile oder Spülen Speisereste blockiert. Geschirrteile nicht richtig Deckel der Reinigerkammer lässt eingeordnet. sich nicht schließen. Schlagendes Geräusch der Reinigerkammer überfüllt.
Seite 26
Es bleiben teilweise weiße Flecken Rostspuren am Besteck am Geschirr, die Gläser bleiben Besteck nicht ausreichend milchig. rostbeständig. Zu wenig Reiniger eingefüllt. Salzgehalt im Spülwasser zu Klarspülerzugabemenge auf einen hoch. zu geringen Wert eingestellt. Schraubverschluss des Trotz hartem Wasser kein Salzbehälters nicht fest Spezialsalz eingefüllt.
Kundendienst rufen Hinweise Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler Hinweis zur Entsorgung zu beheben, wenden Sie sich bitte an Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Ihren Kundendienst. Den nächsten Durch umweltgerechte Entsorgung Kundendienst entnehmen Sie dem können wertvolle Rohstoffe Kundendienst–Verzeichnis. Geben Sie wiedergewonnen werden.
Allgemeines Installation Unterbau– und integrierte Geräte, die Für einen ordnungsgemäßen Betrieb nachträglich als Standgerät aufgestellt muss der Geschirrspüler fachgerecht werden, müssen gegen Umkippen angeschlossen werden. Die Daten von gesichert werden, z.B. durch Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen Verschraubungen an der Wand oder Anschlusswerte müssen den geforderten durch Einbau unter einer Kriterien entsprechen, wie sie in den...
Frischwasseranschluss Transport Frischwasseranschluss entsprechend der Geschirrspüler durch folgende Schritte Montageanweisung mit Hilfe der entleeren: beiliegenden Teile an den Wasserhahn Wasserhahn öffnen. anschließen. Gerät einschalten. Wasserdruck: Beliebiges Automatik–Programm mindestens 0,5 bar, maximal 10 bar. Bei starten und Gerätetür schließen. höherem Wasserdruck: Druckminderventil Warten, bis ca.
Seite 59
You should only turn off the tap if you are absent from home for a prolonged period, e.g. on holiday for several weeks. Bosch Info–Team: DE Tel. 0180 / 5 30 40 50 (EUR 0,12/Min. DTAG) AT Tel.