22) einstellbare Präparatensicherung
23) Schlüssel zur Spannungsregelung (10) des Grobtriebes (9) (nicht abgebildet)
24) Staubschutzhülle (nicht abgebildet)
25) Ladegerät für BMS LED Mikroskope
Um Kondenzbildung der optischen Teile zu verhindern, empfehlen wir, das Gerät
vor dem Auspacken erst noch einige Zeit in der ursprünglichen Verpackung bei
2: Beginn
Die Objektive sind in der richtigen Reihenfolge in die Revolverplatte eingeschraubt.
Kontrollieren Sie, ob die Stromspannung mit dem Gerät übereinstimmt.
Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdeter Steckdose an.
BMS LED Mikroskope sind stromlos zu benutzen. Die LED-Beleuchtung ist von
lebenslanger Dauer. Bei voller Ladekapazität hält der Akku ca. 50 bis 60 Stunden.
Wenn die Akkus leer sind, kann auf Netzbetrieb umgeschaltet werden, wobei sich
die Akkus wieder aufladen. Die Ladezeit beträgt ungefähr 8 Stunden.
Die Akkusatz ist gegen überlastung geschützt.
Schalten Sie die Lampe ein. Um das Licht auf exakte Weise durch das Objektiv und
das optische System zu leiten, sollte das Iris Diafragma soweit geöffnet sein, daß
das mikroskopische Bild gut beleuchtet und annehmbare Kontraste zeigt.
Die Kondesor Blende sorgt nicht für die Helligkeit, sondern für die genaue
Grössenanpassung des Lichtes. Sobald der Öffnungswinkel kleiner wird, erhöht sich
der Kontrast und die Tiefe des Präparates, nimmt jedoch das Auflösungsvermögen
ab.
Die korrekte Kombination dieser Faktoren ergibt das beste Bild.
Sollte der Abbe Kondensor N.A. 1,25 in Höhe verstellbar sein, beachten Sie bitte
folgendes:
Im Falle eine Objektivänderung, ändert sich auch die numerische Apertur (N.A.).
Mit dem in Höhe verstellbaren Abbe Kondesor kann man die gleichmäßige
Beleuchtung des Bildes erreichen.
Der Objektträger wird mit beiden Objektklammern (20) auf dem Objekttisch (19)
befestigt.
Danach wird die Revolverplatte so gedreht, daß das 4x Objektiv (niedrigste
Vergrößerungsstufe) in senkrechte Position gebracht wird. Schauen Sie durch das
Okular und drehen Sie den Objekttisch mittels Grobtrieb soweit, bis das Präparat im
Bild erscheint. Mit Hilfe des Feintriebes wird das "unscharfe Bild" deutlicher und
schärfer.
Bei Überstrahlung des Präparates, kann die Irisblende durch Drehung so verändert
werden, daß der Kontrast im Bild zunimmt.
3: Sicherheitshinweise
Nur an geerdete Steckdosen anschließen
Bei allen Pflege- und Wartungsarbeiten immer erst den Netzstecker
herausziehen
Zimmertemperatur aufzubewahren