Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FD 21/22
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Coffema International Carimali FD 21

  • Seite 1 FD 21/22 BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS COFFEMA International GmbH Obenhauptstr. 7 22335 Hamburg http://www.coffema.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Zuerst lesen! ............5 Urheberrechte ............ 5 Störungen ............5 Sicherheit ..............6 Symbole in der Anleitung ........6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....... 6 Grundlegende Sicherheitshinweise......7 Betriebshinweise ..........8 Technische Daten ............9 Wasser.............. 9 Umgebungsbedingungen......... 9 Verwendete Materialien......... 9 Tischausschnitt für Anschluss- und Abflussleitungen ..
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Reinigung .............. 24 Automatisches Spülen der Brühgruppe ...... 24 Automatisches Spülen des Cappuccinatore ....24 Brühgruppe reinigen ..........25 Cappuccinatore reinigen (automatisch) ..... 27 Cappuccinatore reinigen (manuell) ......28 Zählerstände ............29 Zählerstände auslesen .......... 29 Zähler-Reset............30 10. Fehlerbehebung ............31 11.
  • Seite 5: Zuerst Lesen

    ZUERST LESEN! Zuerst lesen! Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen sind aufmerksam zu lesen. Sie liefern wichtige Angaben bezüglich der Sicherheit der Installation, des Gebrauchs und der Wartung. Bewah- ren Sie die Bedienungsanleitung in Reichweite auf. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Wenn Sie das Gerät verleihen oder verkaufen, geben Sie auch diese Anleitung mit.
  • Seite 6: Sicherheit

    SICHERHEIT Sicherheit 2.1 Symbole in der Anleitung GEFAHR Hohe bis mittlere Personengefährdung. Nichtbeachtung dieser Warnung kann oder wird schwere Ver- letzungen oder Tod zur Folge haben. VORSICHT Geringe Personengefährdung. Nichtbeachtung kann oder wird leichte bis mittlere Verlet- zungen zur Folge haben. HINWEIS Sachgefährdung.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Das Netzkabel dieses Gerätes darf vom Benutzer nicht ausgewechselt werden. Falls das Kabel beschädigt ist oder ausgewechselt werden muss, wenden Sie sich an den Kundenservice der COFFEMA International GmbH. Um gefährliche Überhitzungen zu vermeiden, wickeln Sie das Netzkabel über seine ganze Länge ab.
  • Seite 8: Betriebshinweise

    SICHERHEIT VORSICHT Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und Wasser! Halten Sie die Hände und andere Körperteile fern von den Ausgabeöffnungen für Kaffee oder Heißwasser. Das Wasser, das daraus austritt, ist erhitzt und kann Verbrühungen verur- sachen. Auch das Dampfschwert ist heiß! Fassen Sie es daher nur an dem vorgesehenen Griff an.
  • Seite 9: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten FD 21 FD 22 Brühgruppen: Mühlen: Abmessungen: 793/610/580 793/610/580 Höhe/Breite/Tiefe [mm] Nettogewicht: 72 kg 76 kg Kesselvolumen: 11 l 11 l Spannung: 400 V 400 V Frequenz: 50/60 Hz 50/60 Hz Leistung: 6500 W 6500 W Absicherung: 3 x 16 A 3 x 16 A...
  • Seite 10: Tischausschnitt Für Anschluss- Und Abflussleitungen

    TECHNISCHE DATEN 3.4 Tischausschnitt für Anschluss- und Abflussleitungen Tischausschnitt für Zu- und Ableitungen ca. 45-60 mm Durchmesser Tischausschnitt für Satzrutsche (Option) ca. 80 mm Durchmesser 3.5 Anschlussschema Zuleitungsventil Elektrische (OPTIONAL) Zuleit ung Bei einem Wasserdruck von über 5 bar ist ein Druckminderer erforderlich.
  • Seite 11: Installation

    INSTALLATION Installation Eine falsche Installation kann Schäden an Personen oder Sachen verursachen. Um die Installation sicher und ordnungsgemäß durch- zuführen, gehen Sie wie folgt vor: 4.1 Lieferung überprüfen Um Schaden von Ihnen abzuwenden, beachten Sie folgende Hinweise: Kontrollieren Sie bei Anlieferung des Gerätes die Kartonage auf äußere Beschädigung.
  • Seite 12: Aufstellen

    INSTALLATION 4.3 Aufstellen Beachten Sie vor Aufstellen des Gerätes folgende Hinweise: Die Steckdose für den Elektroanschluss muss gut zugänglich sein. Zu den Wänden muss ausreichend Abstand eingehalten wer- den (mindestens 10 cm). Stellen Sie das Gerät standsicher in einem sauberen, gut be- leuchteten, trockenen Raum auf.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    INSTALLATION 4.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Der Elektroanschluss des Gerätes muss durch eine Elektro- fachkraft erfolgen! Stellen Sie vor dem Anschluss des Gerätes an das Stromnetz Fol- gendes sicher: Der Querschnitt der Kabel ist für die Leistungsaufnahme des Gerätes geeignet.
  • Seite 14: Erdung

    INSTALLATION 4.6 Erdung Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn dieses korrekt an eine leistungsfähige Erdungsanlage ange- schlossen ist. Es ist notwendig, diese grundsätzliche Anforderung an die Sicherheit zu überprüfen und im Zweifelsfalle eine sorgfältige Kontrolle der Anlage durch qualifizierte Fachkräfte anzufordern.
  • Seite 15: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Gerätebeschreibung 5.1 Was ist was? Bohnenbehälter 1/ Bohnenbehälter 2/ Mühle 1 (M1) Mühle 2 (M2) Einfüllklappe für koffein- freien Kaffee Funktionstasten Dampfhebel Dampfhebel Produkttasten Display Öffnung für Milchschlauch Dampfschwert Heißwasserauslauf Kaffeesatzschublade Dampfschwert Auslauf 2 Cappuccinatore Auslauf 1 Abbildung: FD22]...
  • Seite 16: Funktionstasten

    GERÄTEBESCHREIBUNG 5.2 Funktionstasten große Menge Heiß- wasser oder Pro- kleine Menge Heiß- grammierfunktion [-] LED B wasser oder Pro- LED A grammierfunktion [+] Reinigung und doppelte Ausgabe und EIN/AUS Programmierung Kaffeemühlenwechsel 5.3 Produkttasten 1 x Cappuccino 1 x Latte Macchiato 1 x Espresso 1 x Milchkaffee 1 x Kaffee...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Öffnen Sie den Wasserhahn. Schalten Sie die Stromversorgung ein. Die Maschine schaltet in den Standby-Modus. LED A leuchtet. Im Display wird für kurze Zeit die installierte Software-Version ange- zeigt, dann folgende Anzeige: Prüfen Sie, ob die Frontklappe des Gerätes geschlossen und die Kaffeesatzschublade richtig platziert ist.
  • Seite 18 INBETRIEBNAHME Heizen des Kessels Wenn der Heizkessel bis zum Normpegel mit Wasser gefüllt ist, heizt der Kessel auf. Das Manometer hinter dem Kaffee- satzbehälter zeigt den Kesseldruck an, der zwischen 1 und 1,4 bar liegen sollte. Halten Sie während der Heizphase den Dampfhebel einige Sekunden gedrückt.
  • Seite 19: Ausgaben

    AUSGABEN Ausgaben 7.1 Kaffeespezialitäten Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf. Drücken Sie die Taste des Produktes, das zubereitet werden soll. Im Display wird die gewählte Ausgabe angezeigt. Die Ausgabe kann durch Drücken einer beliebigen Ausga- bentaste unterbrochen werden. Bei Milchausgaben unter- bricht der erste Tastendruck die Milchausgabe und ein zweiter Tastendruck die Kaffeeausgabe.
  • Seite 20: Extra-Milchschaum-Funktion

    AUSGABEN 7.4 Extra-Milchschaum-Funktion Um Milchschaum zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste eines Getränkes, in dem Milch enthal- ten ist, und halten Sie diese gedrückt. Nach ca. 2 Sekunden wird Milchschaum ausgegeben. Um die Ausgabe zu unterbrechen, lassen Sie die Taste los. 7.5 Milchschaumregulierung Der Cappuccinatore ist mit einem SCHAUMREGULIERUNGSSYSTEM ausgestattet, das die notwendige Luftmenge für die Milchschaum-...
  • Seite 21: Doppelte Ausgabe

    AUSGABEN 7.7 Doppelte Ausgabe Doppelte Ausgaben werden mit der Taste [x2] aktiviert: Drücken Sie die Taste [x2]. Im Display erscheint folgende An- zeige: Drücken Sie die Taste des Getränkes, das Sie zubereiten wol- len. Das gewählte Getränk wird für zwei Tassen ausgegeben. 7.8 Doppelte Ausgabe und Kaffeemühlenwechsel Diese Funktion ist nur bei Geräten mit zwei Mühlen möglich (FD22) und muss in der Software eingestellt werden.
  • Seite 22: Folge-Ausgabe Reservieren

    AUSGABEN angezeigt, wobei „2X M1“ für eine doppelte Ausgabe durch Mühle 1 steht (siehe „Bedienelemente“). So wird das gewählte Kaffeege- tränk aus der Brühgruppe 1 für zwei Tassen ausgegeben. Wenn Sie vor der Ausgabenwahl die Taste [x2] fünfmal drücken, wird im Display 2X M2 angezeigt, wobei „2X M2“...
  • Seite 23: Ausgabe Von Koffeinfreiem Kaffee

    AUSGABEN 7.11 Ausgabe von koffeinfreiem Kaffee Entkoffeinierter Kaffee kann nur aus der linken Brühgruppe ausgegeben werden. Um koffeinfreien Kaffee zuzubereiten, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die Einfüllklappe für koffeinfreien Kaffee. Im Dis- play erscheint folgende Anzeige: Bitte waehlen ♥...
  • Seite 24: Reinigung

    Jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt, wenn die empfohlenen täglichen Reinigungen des Gerätes nicht wie in dieser Anleitung beschrieben erfolgen und andere als die von der COFFEMA International GmbH empfohlenen Reinigungsmitteln benutzt werden. 8.1 Automatisches Spülen der Brühgruppe Die Brühgruppe wird ca. 10 Minuten nach der letzten Kaffeeausga- be automatisch mit Heißwasser gespült und danach etwa alle drei...
  • Seite 25: Brühgruppe Reinigen

    REINIGUNG Brühgruppe reinigen Die Reinigung ist am Ende eines jeden Arbeitstages wie folgt durch- zuführen: Halten Sie die Taste [Clean] ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis im Display folgende Anzeige erscheint. Clean wählen Gruppenreinigung Drücken sie erneut die Taste [Clean]. Im Display erscheint folgende Anzeige: Gruppenreinigung 1 „1“...
  • Seite 26 REINIGUNG Gruppenreinigung Reinigungstabl. Öffnen Sie die Klappe für koffeinfreien Kaffee. Werfen Sie die Reinigungstablette ein. Schließen Sie die Klappe wieder. Das Gerät beginnt mit der Reinigung. Im Display erscheint folgende Anzeige: Gruppenreinigung Am Ende der Reinigung geht das Gerät automatisch in den Be- triebsmodus zurück, und es erscheint „Bitte waehlen“...
  • Seite 27: Cappuccinatore Reinigen (Automatisch)

    REINIGUNG 8.4 Cappuccinatore reinigen (automatisch) HINWEIS Reinigen Sie den Cappuccinatore nicht im Geschirrspüler! Die Kunststoffteile können dabei beschädigt werden. Die Reinigung ist am Ende eines jeden Arbeitstages durchzuführen. Die Reinigung des Cappuccinatore wird wie folgt durchgeführt: 1. Entfernen Sie 2. Lösen Sie 2 Verschluss- 3.
  • Seite 28: Cappuccinatore Reinigen (Manuell)

    REINIGUNG Cappu. Reinigung „1“ steht für den Cappuccinatore 1 (siehe „Bedienelemen- te“). Wenn Sie den Cappuccinatore ändern möchten, drü- cken Sie die Taste [-]. Drücken Sie die Taste [Clean] noch einmal, um die Reinigung des Cappuccinatore zu starten. Folgende Anzeige erscheint im Display: Cappu.
  • Seite 29: Zählerstände

    ZÄHLERSTÄNDE Zählerstände 9.1 Zählerstände auslesen Um zur Software-Ebene zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie die Taste [Clean]. Folgende Anzeige erscheint im Display: Produktzaehler Produkt Auslesen Drücken Sie erneut die Taste [Clean]. Folgende Anzeige er- scheint im Display: Total kasse XXXXX...
  • Seite 30: Zähler-Reset

    ZÄHLERSTÄNDE Aus der Brühgruppe 2 wurde 38 Mal Cappuccino ausgegeben. „M1 25“ steht dafür, dass aus der Mühle 1 insgesamt 25 Mal Cappuccino ausgegeben wurde. „M2 13“ steht dafür, dass aus der Mühle 2 ins- gesamt 13 Mal Cappuccino ausgegeben wurde. Durch wiederholtes Betätigen der Taste [+] können Sie nacheinander alle Ausgaben des Gerätes abfragen.
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG 10. Fehlerbehebung Schublade voll Ursache: Der Kaffeesatzbehälter ist voll. Die Kaffeesatz-Einheiten, die sich im Behälter befinden, haben den maximalen Wert erreicht. Ergebnis: LED A und B blinken oder leuchten. Die Tasten für die Ausgabe von Kaffee sind ge- sperrt. Lösung: Ziehen Sie den Kaffeesatzbehälter heraus, ent- leeren Sie ihn und setzen Sie ihn wieder ein.
  • Seite 32 FEHLERBEHEBUNG Bitte Gr. Reinigung Ursache: Die Brühgruppe hat den programmierten Maxi- malwert vor dem Reinigungszyklus erreicht. Ergebnis: Die Meldung wird angezeigt, ohne dass die Aus- gaben gesperrt werden. Lösung: Führen Sie eine Reinigung durch. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, rufen Sie den Kundenservice an (siehe Kapitel „Störungen“).
  • Seite 33 FEHLERBEHEBUNG Achtung Bitte Milk. Reinigung Ursache: Die Reinigung des Cappuccinatore wurde trotz vorheriger Anzeige nicht durchgeführt. Ergebnis: Die Ausgabe von Milch wird nach Anzeige der Meldung nach 10 Ausgaben gesperrt. Lösung: Führen Sie eine Reinigung des Cappuccinatore durch. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, rufen Sie den Kundenservice an (siehe Kapitel „Störungen“).
  • Seite 34: Aufbewahrung Und Außerbetriebnahme

    12. Altgeräte-Entsorgung Dieses Gerät darf nicht in den Allgemein- oder Haus- haltsmüll entsorgt werden. Es muss entweder an die COFFEMA International GmbH zurückgeschickt oder ei- nem zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektro- und Elektronikgeräte übergeben werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den COFFEMA Service:...
  • Seite 35 ALTGERÄTE-ENTSORGUNG...
  • Seite 36 ALTGERÄTE-ENTSORGUNG 19K701 Bestell-Nr.: Z0559.1...

Diese Anleitung auch für:

Carimali fd 22Fd 21Fd 22

Inhaltsverzeichnis