Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

user
guide!
Duux
Video-Baby-Monitor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Duux Video-Baby-Monitor

  • Seite 1 Duux Video-Baby-Monitor...
  • Seite 2 Duux entwickelt zuverlässige elektronische Baby-Geräte mit hervorragendem Design und leichter Bedienbarkeit, um das Leben für Eltern mit Neugeborenen zu erleichtern, damit sie diese ganz besondere Zeit besonders genießen können. Mit dem Duux Video-Baby-Monitor können Sie Ihr Baby hören UND sehen. Geschwister? Schließen Sie bis zu 4 Kameras an und nehmen Sie Ihre kostbarsten Momente mit dem Bild- und Videorekorder auf.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Produktübersicht Funktionen Video-Baby-Monitor Tasten- und Schaltflächen Technische Spezifikationen Elterngerät Wichtig! Hauptmenü Allgemeines Pflege Umwelt Garantie und Service Installation und Benutzung Häufig gestellte Fragen Akku im Elterngerät einsetzen MicroSD-Karte einsetzen Akku des Elterngeräts laden Akku des Babygeräts laden Bedienungshinweise Babygerät...
  • Seite 4: Produktübersicht

    Produktübersicht Folgende Teile gehören zum Lieferumfang: Babygerät (BU) (1x) Elterngerät (PU) (1x) Netzteil (2x) Lithium-Ionen-Akku für PU (1x) Integrierter Lithium-Ionen-Akku für BU (1x) USB-Kabel (1x) Lederaufsteller für Elterngerät (1x) Bedienungsanleitung (1x)
  • Seite 5: Video-Baby-Monitor

    Video-Baby-Monitor Rückstelltaste Ein/Mehrfachbild/Zurück Akkustatus Statusanzeige Navigationstaste Mini-USB-Port Ein-/Austaste Kameraobjektiv Rückstelltaste Mini-USB-Port Mikrofon Infrarot-LED Gelenk Montagebohrungen...
  • Seite 6: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Betriebstemperaturbereich 10-40 °C Lagertemperaturbereich 10-40 °C Frequenz: 2,4 GHz Automatische Kanalsuche Netzteileingang: 100-240 V – 50/60 Hz, 0,3 A Netzteilausgang: 5,0 V === 1,0 A Netzteil: KPTEC-Netzteil | Modell: K06S050100G Abmessungen Verpackung: 190 x 190 x 190 mm (B x H x T) 1 Jahr Garantie...
  • Seite 7: Wichtig

    2 Wichtig! Wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb dieses Produkts. Vor dem Betrieb Ihres Baby-Monitors lesen Sie bitte diese Sicherheits- und Bedienungshinweise aufmerksam durch und bewahren Sie sie für künftiges Nachschlagen auf. Allgemeines Der Baby-Monitor ist ein Hilfsmittel und darf nicht als Ersatz für verantwortungsvolle und korrekte Aufsicht durch Erwachsene benutzt werden.
  • Seite 8 Babygeräts. Berühren Sie das Objektiv nicht mit den Fingern. Blasen Sie ein verschmutztes Objektiv ab oder benutzen Sie ein weiches Tuch. Testen Sie den Video-Baby-Monitor vor der Benutzung. Machen Sie sich mit seinen Funktionen vertraut. Halten Sie das Babygerät trocken. Niederschlag, Feuchtigkeit und andere Flüssigkeiten enthalten Mineralien, die zur Korrosion elektronischer Schaltkreise führen.
  • Seite 9: Umwelt

    Umwelt Die Verpackung des Video-Baby-Monitors kann als Altpapier entsorgt werden. Wir empfehlen jedoch, die Verpackungsmaterialien aufzubewahren, um das Gerät darin geschützt transportieren zu können.
  • Seite 10: Installation Und Benutzung

    Installation und Benutzung Akku im Elterngerät einsetzen Öffnen Sie das Batteriefach, wie in [1] dargestellt. Setzen Sie den Akku im Batteriefach ein, wie in [2] dargestellt. Richten Sie den Akku mit den kleinen Kunststoffecken über und unter den Metallstiften im Batteriefach aus, richten Sie die Aussparungen des Akkus aus, wie in [3] und [4] dargestellt.
  • Seite 11: Microsd-Karte Einsetzen

    MINI MINI MicroSD-Karte einsetzen Zum Zugang zum SD-Kartenschacht öffnen Sie das Batteriefach und nehmen Sie den Akku heraus (falls bereits eingesetzt). Drücken Sie den SD-Kartenhalter erst an und klappen Sie ihn dann hoch. Setzen Sie die SD-Karte in den Kartenschacht ein, richten Sie die SD-Karte mit der ABBILDUNG im Kartenschacht aus.
  • Seite 12: Akku Des Elterngeräts Laden

    Akku des Elterngeräts laden Der eingebaute Akku im Elterngerät muss vor Erstgebrauch geladen werden. Warnung! Ersetzen Sie einen erschöpften Akku nur mit einem Original-Akku. Benutzen Sie im Elterngerät keine Batterien. Hinweis: Das Elterngerät schaltet sich automatisch ein, wenn das Netzteil oder der USB-Port eines Computers angeschlossen wird.
  • Seite 13 Der Ladezyklus startet automatisch, sobald das Elterngerät am Netzteil angeschlossen ist. Wird das Elterngerät eingeschaltet, so blinkt die Lade-LED blau und das Batteriesymbol im Display ist animiert. Wird das Elterngerät ausgeschaltet, so blinkt die Lade-LED weiterhin blau und das Batteriesymbol im Display wird mit Ladestatus angezeigt.
  • Seite 14: Akku Des Babygeräts Laden

    Akku des Babygeräts laden Der mitgelieferte Akku für das Babygerät (Kamera) muss vor Erstgebrauch geladen werden. Warnung! Nur der autorisierte Kundendienst darf den Akku im Babygerät austauschen! Hinweis: Das Babygerät schaltet sich automatisch ein und der Akku wird geladen, wenn das Netzteil oder ein Computer über USB-Kabel am Mini-USB-Port des Babygeräts angeschlossen ist.
  • Seite 15 Wird das Babygerät eingeschaltet und der Akku wird geladen, so blinkt die Status-LED grün und leuchtet grün, sobald der Akku voll geladen ist. Wird das Babygerät eingeschaltet und der Akku wird geladen, so blinkt die Status-LED rot und erlischt, sobald der Akku voll geladen ist. Die Ladezeit für einen leeren Akku beträgt bei ausgeschaltetem Gerät ca.
  • Seite 16: Bedienungshinweise Babygerät

    Bedienungshinweise Babygerät Für optimale Leistung installieren Sie das Babygerät im zu überwachenden Raum so, dass eine optimale Überwachung Ihres Babys oder des Senioren gewährleistet ist. Sie können das Babygerät auch mit dem mitgelieferten Aufsteller montieren (Befestigungsmaterialien für Wand- oder Deckenmontage gehören nicht zum Lieferumfang). Hinweis: Aus Sicherheitsgründen und für eine optimale Tonübertragung empfehlen wir, das Babygerät wenigsten 1 m vom Baby entfernt aufzustellen.
  • Seite 17: Bedienungshinweise Elterngerät

    Bedienungshinweise Elterngerät Setzen Sie das Elterngerät in den PU-Aufsteller ein und stellen Sie das Elterngerät eben auf. Hinweis: Das Elterngerät schaltet sich automatisch ein, wenn es über das Netzteil oder einen USB-Port eines Computers versorgt wird. Sie können das Elterngerät auch mit EIN/ZURÜCK einschalten, halten Sie die Taste für 5 Sekunden gedrückt.
  • Seite 18: Funktionen

    Funktionen Tasten- und Schaltflächen Elterngerät Benutzen Sie die folgenden Tasten und Schaltflächen zur Bedienung des Geräts: MENÜ/OK - Hauptmenü anzeigen und Auswahl bestätigen. AUFWÄRTS/ABWÄRTS - Navigation der Menüoptionen oder Lautstärke/ Kamerablickwinkel einstellen. LINKS/RECHTS - Navigation der Menüoptionen oder Gegensprechen/Fotos aufnehmen. EIN/MEHRFACHBILD/ - Rückkehr in das Hauptmenü/Überwachungsmodus oder ZURÜCK...
  • Seite 19 Lautstärke Mit dieser Option stellen Sie die Lautstärke ein. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Lautstärke Mit der linken und rechten Navigationstaste stellen Sie die Lautstärke ein. Hinweis: Sind die Navigationstasten aufwärts/abwärts nicht der manuellen Umschaltung zwischen Babygeräten zugeordnet (Einzelheiten siehe Abschnitt 4.13) so kann die Lautstärke auch direkt mit der Aufwärtstaste (Lautstärke+) und Abwärtstaste (Lautstärke-) eingestellt werden.
  • Seite 20 Vergrößern Mit dieser Option vergrößern Sie das Bild oder einen bestimmten Bildausschnitt. Der Bildausschnitt wird 2-fach vergrößert. Wählen Sie Originalgröße, um wieder zu verkleinern. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Vergrößern Sprache Mit dieser Option stellen Sie die Menüsprache ein, Sie haben die Auswahl zwischen 5 Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Holländisch oder Spanisch.
  • Seite 21 Babygerät anmelden Mit dieser Option melden Sie das Babygerät vor Erstgebrauch an, falls es noch nicht angemeldet ist. Die Option dient ebenfalls der Anmeldung zusätzlicher Babygeräte. Der Monitor unterstützt bis zu 4 Babygeräte. Vor der Anmeldung eines neuen Babygeräts schalten Sie bitte das Elterngerät und das Babygerät ein. Hinweis: Gehen Sie mit dem Babygerät während der Anmeldung dicht (1 bis 2 m) an das Elterngerät heran.
  • Seite 22 Kamera wählen Mit dieser Option wählen Sie manuell ein angemeldetes Babygerät oder Sie aktivieren den „Auto Scan“ Modus. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Kamera wählen ∂ Manuelle Auswahl Wählen Sie eines der angemeldeten Babygeräte (diese haben ein Häkchen neben der Kamera), um es anzuzeigen.
  • Seite 23 Alarm Mit dieser Option stellen Sie den individuellen Weckruf bzw. die Fütterungszeit ein. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Alarm ∂ Weckruf Zum Einstellen des entsprechenden Alarms wählen Sie „Alarmzeit“ und mit den Navigationstasten aufwärts und abwärts stellen Sie die Stunden und Minuten ein. Drücken Sie MENÜ/OK, um zwischen Stunden und Minuten umzuschalten.
  • Seite 24 Sprachaktivierung (VOX) Mit dieser Option stellen Sie die Stand-by-Zeit ein, nach der sich der Bildschirm zum Energiesparen ausschaltet oder die Einstellung des „Nur Audio“ Modus. Erkennt das Babygerät innerhalb des eingestellten Zeitraums kein Geräusch, so schaltet sich der Bildschirm aus und automatisch in den „Nur Audio“ Modus um. Menü...
  • Seite 25 Video­ Empfindlichkeit der Überwachungsmodus Anmerkungen abschaltzeit Sprachaktivierung Audio und Video sind Der Lautsprecher wird nie immer eingeschaltet. stummgeschaltet und Audio und Video sind immer eingeschaltet. Niedrig, Mittel, Audio und Video sind Der Lautsprecher wird Hoch immer eingeschaltet. stummgeschaltet, wenn oberhalb des Empfindlichkeitspegels für 5 Minuten kein Geräusch erkannt wird (Video bleibt eingeschaltet).
  • Seite 26 Videovorschau Mit dieser Option zeigen Sie aufgezeichnete Videos an. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Videovorschau Die aufgezeichneten Videos werden als Dateien auf der Speicherkarte (microSD-Karte muss separat erworben werden) gespeichert, die Videodateien werden in einem Ordner gespeichert. Es gibt einen separaten Ordner für jedes Datum, alle an einem bestimmten Tag aufgezeichneten Dateien werden in diesem Ordner gespeichert.
  • Seite 27 Hinweis: Zur Anzeige der aufgezeichneten Videos muss die SD-Karte im Monitor eingesetzt sein (siehe Seite 11 für Anleitungen zum Einsetzen der Karte) und es müssen sich aufgezeichnete Videos auf der SD-Karte befinden. Videos aufzeichnen Zum manuellen Aufzeichnen von Videos halten Sie die rechte Navigationstaste für 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 28: Fotoalbum

    Fotoalbum Mit dieser Option zeigen Sie Schnappschüsse (Fotos) an, die auf der SD-Karte aufgezeichnet und gespeichert wurden. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Fotoalbum Die Schnappschüsse werden als Dateien auf der Speicherkarte (SD-Karte muss separate erworben werden) angezeigt, die Fotodateien sind in Ordnern gespeichert. Es gibt einen separaten Ordner für jedes Datum, alle an einem bestimmten Tag aufgezeichneten Bilder werden in diesem Ordner gespeichert.
  • Seite 29 Hinweis: Zur Anzeige der Fotos muss die SD-Karte im Monitor eingesetzt sein (siehe Seite 11 für Anleitungen zum Einsetzen der Karte) und es müssen sich aufgezeichnete Fotos auf der SD-Karte befinden. Fotos aufnehmen Zum Aufnehmen von Fotos benutzen Sie die rechte Navigationstaste. Drücken Sie die Taste zur Aufnahme eines Fotos, die Mitteilung „Bild wird gespeichert!“...
  • Seite 30 Einstellungen Datum und Uhrzeit Mit dieser Option stellen Sie das Datum, die Uhrzeit und das Zeitformat (12-/24-Stundenformat) ein. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Einstellungen ∂ Datum und Uhrzeit Hinweis: Datum und Uhrzeit werden jedes Mal zurückgestellt, wenn Sie den Akku aus dem Gerät entnehmen.
  • Seite 31 Hintergrund Mit dieser Option wählen Sie den Duux-Hintergrund oder keinen Hintergrund (schwarz). Der Duux- oder kein Hintergrund wird bei einer Fehlermeldung angezeigt oder wenn der Monitor zwischen Babygeräten umschaltet (mehrere Kameras). Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Einstellungen ∂ Hintergrund...
  • Seite 32 Bewegungserkennung Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie die Bewegungserkennung manuell basierend auf der Audio/Video-Aufzeichnung und Sie aktivieren oder deaktivieren den Bewegungsalarm (Signaltöne). Zur Deaktivierung der Bewegungserkennung stellen Sie Bewegungserkennung auf „Nie“ ein. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Bewegungserkennung ∂ Bewegungserkennung ∂ Hinweis: Ist die Bewegungserkennung auf Nie eingestellt, so sind die Aufnahme bei Bewegungserkennung und der Alarm bei Bewegungserkennung deaktiviert (Einstellungen werden nicht geändert).
  • Seite 33 Aufnahme bei Bewegungserkennung Zur Aktivierung der automatischen Audio/Video-Aufzeichnung bei Bewegungserkennung stellen Sie Bewegungserkennung auf Niedrig, Mittel oder Hoch ein und Aufnahme bei Bewegungserkennung auf „Aktivieren“. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Bewegungserkennung ∂ Bewegungserkennung ∂ Niedrig, Mittel, Hoch Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Bewegungserkennung ∂ Aufnahme bei Bewegungserkennung ∂...
  • Seite 34 Zur Aktivierung des Bewegungsalarms stellen Sie Bewegungserkennung auf Niedrig, Mittel oder Hoch ein und Alarm bei Bewegungserkennung auf „Aktivieren“ ein. Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Bewegungserkennung ∂ Bewegungserkennung ∂ Niedrig, Mittel, Hoch Menü / OK ∂ Hauptmenü ∂ Bewegungserkennung ∂ Alarm bei Bewegungserkennung ∂...
  • Seite 35 Weitere Funktionen Akkustatus Die Anzeige des Akkustatus zeigt 4 verschiedene Ladezustände an ( Wird ein ausgefülltes Batteriesymbol ( ) angezeigt, so ist der Akku voll geladen. Das Batteriesymbol ( ) blinkt, wenn der Akku geladen werden muss. Gegensprechen Halten Sie die linke Navigationstaste, gekennzeichnet mit ( ) gedrückt, um mit Ihrem Baby zu reden.
  • Seite 36: Pflege

    Pflege Reinigung Ziehen Sie das Netzteil ab, bevor Sie das Gerät reinigen. Reinigen Sie die Geräte und Netzteile nur mit einem trockenen Tuch, benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel. Die gereinigten Geräte müssen trocken sein, bevor Sie sie anschließen. Ersatzteile Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
  • Seite 37: Garantie Und Service

    Umtausch defekter Teile beschränkt, wie durch diese Garantie beschrieben und abgedeckt. Duux behält sich das Recht der Verbesserung des Designs von Produkten vor, ohne zur Modifizierung zuvor gefertigter Produkte verpflichtet zu sein. Garantieansprüche können Sie nur geltend machen, wenn Sie Duux den Original- Kaufbeleg zusammen mit dem defekten Produkt vorlegen.
  • Seite 38 Normaler Verschleiß oder Schäden aufgrund von Unfall, Fahrlässigkeit, unterlassener Wartung und Pflege, Fehlanwendung, unsachgemäßer Benutzung oder Benutzung von Zubehör und Teilen, die nicht durch Duux gefertigt wurden sowie veränderte bzw. demontierte Komponenten. Schäden aufgrund anderer Benutzung bzw. Pflege und Wartung, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 39: Häufig Gestellte Fragen

    Fragen! Dieser Abschnitt enthält die am häufigsten gestellten Fragen zum Gerät. Wir aktualisieren die Online-FAQs regelmäßig, besuchen Sie auch unsere Website www.duux.com! Warum schalten sich die Geräte selbsttätig ein, sobald ich das Netzteil anschließe? Dies ist eine Softwareeinstellung, welche die Geräte automatisch einschaltet, sobald Spannung anliegt.
  • Seite 40 Wir empfehlen Folgendes: Drücken Sie die Rückstelltaste auf der Kamera, um den Kommunikationskanal zwischen den Geräten umzuschalten. Ändern Sie die Drahtloskanaleinstellung Ihres Routers von AUTO zu den unteren Kanälen 2 oder 3 (wenn das nicht hilft, dann zu den oberen Kanälen 10 oder 11), um die vom Drahtlosnetzwerk ausgehende Störung zu reduzieren.
  • Seite 41 Nach jedem Ladezyklus werden Sie feststellen, dass der Akku länger hält, als das vorherige Mal. Benutzen Sie die Geräte nicht regelmäßig mit Akku, so empfehlen wir, die Geräte wenigstens einmal wöchentlich mit Akku zu benutzen, bis sie sich selbsttätig ausschalten, um Akkunutzung und Lebensdauer zu optimieren.
  • Seite 42 Duux Video-Baby-Monitor Monitor Hergestellt, geliefert oder verkauft durch Duux Europe BV, Inhaber von DUUX und dem DUUX-Logo und anderen DUUX-Markenzeichen. DUUX und das DUUX-Logo sind eingetragene Marken. Alle anderen Produkt- oder Servicenamen stehen im Eigentum der entsprechenden Rechteinhaber. ©Duux International BV 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis