Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

60 CYCLE
BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mylnasport Nordic 60

  • Seite 1 60 CYCLE BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH...
  • Seite 2: Wichtige Verhaltensregeln

    INHALT VERHALTENSREGELN ÜBERSICHTSZEICHNUNG CHECKLISTE, MONTAGE MONTAGE 9-13 TEILE-VERZEICHNIS, KLEINTEILE COMPUTER 13-19 TEILE-VERZEICHNIS TRAININGSANLEITUNGEN 20-21 WICHTIGE VERHALTENSREGELN Auch wenn bei der Entwicklung dieses Geräts größter Wert auf Sicherheit gelegt wurde, sind in Verbindung mit der Nutzung von Trainingsgeräten immer bestimmte Verhaltensregeln zu beachten.
  • Seite 3: Checkliste, Montage (Englisch)

    HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG AUF, UM SPÄTER DARIN NACHLESEN ZU KÖNNEN. CHECKLISTE, MONTAGE (ENGLISCH) ENGLISCHE BEZEICHNUNG Anz. Main frame Front support Seat support Front stabilizer Rear stabilizer Handlebar Pedal ( L ) Pedal ( R ) Seat Meter...
  • Seite 4 KLEINTEILE...
  • Seite 5: Teile-Verzeichnis (Englisch)

    TEILE-VERZEICHNIS (ENGLISCH) ENGLISCHE BEZEICHNUNG Anz. Main frame Front stabilizer Rear stabilizer End cap for front stabilizer End cap for rear stabilizer Carriage bolt M8*60 Curved washerΦ8 Domed nut M8 Allen bolt M8*16 Round knob Pedal ( L ) Pedal ( R ) Seat support Flat washer Φ17*Φ8 Spring washer Φ8...
  • Seite 6 ENGLISCHE BEZEICHNUNG Anz. Power wire Allen bolt M8*20 Powder metal Idler wheel Chain cover ( L ) Chain cover ( R ) Self-tapping screw ST5*15 Self-tapping screw ST5*15 Belt pulley w/crank BB sets Magnet assembly Magnet bushing Nut M8 Allen bolt M8*55 Belt Sensor bracket Hex head bolt M6*25...
  • Seite 7 ÜBERSICHTSZEICHNUNG...
  • Seite 9 MONTAGE SCHRITT 1 Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (2) mit zwei Schrauben (6), zwei Federscheiben (7) und zwei Hutmuttern (8) am vorderen Teil des Hauptrahmens (1). Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (3) mit zwei Schrauben (6), zwei Federscheiben (7) und zwei Hutmuttern (8) am hinteren Teil des Hauptrahmens (1).
  • Seite 10 SCHRITT 2 Verbinden Sie das Verlängerungskabel des Computers (32) mit dem Computerkabel (34). Führen Sie die Lenkstange (31) in den Hauptrahmen (1) ein. Befestigen Sie beides mit vier Federscheiben (7) und vier Innensechskantschrauben (9).
  • Seite 11 SCHRITT 3 Entfernen Sie die beiden Schrauben (23), die am Computer vormontiert sind (18). Befestigen Sie den Handgriff (24) mit zwei Innensechskantschrauben (25) an der Lenkstange (31). Verbinden Sie das Verlängerungskabel des Computers.(32) mit dem Kabel an der Rückseite des Computers (18). Verbinden Sie das Handpulskabel (33) mit der Leitung an der Rückseite des Computers (18).
  • Seite 12 SCHRITT 4 Befestigen Sie den Sitz (17) mit drei Sätzen Unterlegscheiben (14), Federscheiben (15) und Nylonmuttern (16), die am Sitz (17) vormontiert sind, an der Sitzstütze (13). Schieben Sie die Sitzstütze (13) in den Hauptrahmen (1), und befestigen Sie sie mit einer runden Justierungsschraube (10), mit der Sie die gewünschte Höhenposition einstellen können.
  • Seite 13 SCHRITT 5 Das linke und das rechte Pedal (11, 12) sind mit "L" (links) bzw. "R" (rechts) gekennzeichnet. Montieren Sie diese an den entsprechenden Kurbeln am Hauptrahmen (1). Die rechte Kurbel befindet sich auf der rechten Seite des Fahrrads, wenn Sie auf dem Sitz sitzen. Hinweis: Das rechte Pedal wird mit dem Uhrzeigersinn festgeschraubt, das linke Pedal wird gegen den Uhrzeigersinn festgeschraubt.
  • Seite 14 SCHRITT 5 Stecken Sie den Adapter in den Ausgang.
  • Seite 15: Funktionstasten

    COMPUTER Funktionstasten TASTE BESCHREIBUNG Nach oben Passt Einstellungen nach oben an und erhöht Werte. Nach unten Passt Einstellungen nach unten an und verringert Werte. Bestätigt Einstellungen oder Funktionen. Mode Während der Trainingseinheiten wechseln Sie mit "Mode" die Display-Funktion. Halten Sie diese Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um den Computer neu zu starten.
  • Seite 16: Benutzerdaten

    Betrieb STARTEN Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an (oder halten Sie die Taste "RESET" zwei Sekunden lang gedrückt). Der Computer schaltet sich ein und zeigt alle LCD-Segmente zwei Sekunden lang an (Abbildung 1). Anschließend zeigt das Display den voreingestellten Raddurchmesser auf dem Bildschirm "SPEED"...
  • Seite 17: Energiesparmodus

    ENERGIESPARMODUS Wenn der Computer vier Minuten lang kein Signal von den Funktionstasten oder den Pedalen empfängt, wechselt er in den Energiesparmodus. Um den Computer zu reaktivieren, drücken Sie eine der Funktionstaste oder bewegen Sie die Pedale. Der Computer gibt ein Tonsignal aus, und alle Werte werden gespeichert.
  • Seite 18: User Program (Benutzerdefiniertes Programm)

    3. Stellen Sie die Intensität des Programms über die Tasten "(+)"/(-)" ein. Der Standardwert ist 1. 4. Drücken Sie "(+)"/"(-)", um die Werte für "TIME" (Zeit), "DISTANCE" (Entfernung) und "PULSE" (Puls) auszuwählen, und bestätigen Sie Ihre.Eingaben mit "MODE". 5. Drücken Sie "START/STOP", um mit der Trainingseinheit zu beginnen. Während der Trainingseinheit können Sie die Intensität über die Tasten "(+)"/"(-)"...
  • Seite 19: Recovery (Erholung)

    2. Drücken Sie "(+)"/"(-)", um aus den Werte "55%", "75%", "90%" oder "TAG" (Zielpuls, Standardwert: 100) auszuwählen. Bei Auswahl von "TAG" können Sie einen beliebigen eigenen Pulswert zwischen 30 und 230 individuell auswählen. ***Das HRC-Programm umfasst vier Modi: A. 55% – Schlankheitsprogramm (Bildschirmanzeige: "H.R.C. 55") B.
  • Seite 20 BODY FAT (KÖRPERFETTANTEIL) 1. Drücken Sie im Modus "STOP" auf "BODY FAT", um mit der Messung Ihres Körperfettanteils zu beginnen. 2. Auf dem Bedienfeld werden die Ergebnisse für "UX" und "BODY FAT" angezeigt. Nach zwei Sekunden wird "--,--,--,--,..." auf dem Bildschirm angezeigt. 3.
  • Seite 21 PROGRAMMPROFILE: P1~P12...
  • Seite 22 TRAININGSANLEITUNGEN Durch die Nutzung dieses Trainingsgeräts verbessern Sie Ihre physische Gesundheit und Ihren Muskeltonus, und in Verbindung mit einer kontrollierten Kalorienaufnahme trägt dies dazu bei, dass Sie Ihr Gewicht reduzieren. 1. Aufwärmphase Diese Phase unterstützt die Blutzirkulation und bereitet die Muskeln auf die anstehende Trainingseinheit vor.
  • Seite 23 3. Abwärmphase In dieser Phase wird die Anstrengung in Ihrem kardiovaskulären System und Ihren Muskeln abgebaut. Hier werden die Übungen und Anstrengungen aus der Aufwärmphase wiederholt, was bedeutet, dass Sie ein verringertes Tempo etwa fünf Minuten beibehalten. Wiederholen Sie anschließend die Dehnübungen, und denken Sie daran, die Muskeln nicht in die Dehnung zu zwingen oder zerren.
  • Seite 24 Sie uns, bevor Sie sich an die Geschäftsfiliale wenden, damit wir Ihnen die bestmögliche Hilfestellung geben können. Auf unserer Website www.mylnasport.com finden Sie Informationen zu unseren Produkten, Bedienungsanleitungen und ein Kontaktformular, über das Sie uns erreichen können. Über das Kontaktformular können Sie auch Ersatzteile bestellen. Indem Sie das Kontaktformular ausfüllen, erhalten wir alle erforderlichen Informationen, um Ihnen so effektiv wie möglich...

Inhaltsverzeichnis