Sicherheitshinweise • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann • Das Gerät ist nur für den privaten Ge- nur gehalten werden, wenn es regelmäßig brauch bestimmt. auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. • Sollten Sie gesundheitliche Bedenken haben, sprechen Sie vor dem Gebrauch •...
Sicherheitshinweise • Bauen Sie das Gerät nach der Aufbau- • Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, anleitung auf und verwenden Sie nur die Brustschmerzen oder andere abnormale für den Aufbau des Gerätes beigefügten, Symptome verspüren, stoppen Sie sofort gerätespezifischen Einzelteile. Kontrollieren das Training und konsultieren Sie Ihren Sie vor der Montage die Vollständigkeit Arzt.
Zusammenbau des Ergometers Aufbauanleitung: Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Platz mit ausreichend Freiraum und einer flachen Unterlage für die Montage zu suchen. Entnehmen Sie alle Teile dem Karton, und breiten Sie diese übersichtlich nebeneinander auf dem Boden aus.
Seite 11
Zusammenbau des Ergometers Schritt 2: Pedalmontage Schrauben Sie das rechte Pedal (G-24R) auf der in Fahrtrichtung rechten Seite der Pedal- kurbel auf (Achtung: Schraubrichtung im Uhrzeigersinn!). Das linke Pedal (G-24L) wird entsprechend auf der linken Seite angeschraubt (Achtung: Schraubrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn!).Die Zuordnung der einzelnen Teile wird durch die Kennzeichnung „R“...
Seite 12
Zusammenbau des Ergometers L-10 Schritt 3: Sattelmontage Montieren Sie den Sattel (L-10) oben auf der Sattelstütze (K) wie abgebildet. Der Sattel ist in der Horizontalen verstellbar und kann somit auch der Arm- und Beinlänge angepasst werden. Hierzu Schraubenkopf des Feststellers (L-7) bis zum Gewindeende herausdrehen und herausziehen, Sattelverstellung in die gewünschte Position schieben und Schraubenkopf wieder fest anziehen.
Seite 13
Zusammenbau des Ergometers 8*2T 8*2T M8*16L Schritt 4: Lenkerstützen- und Kabel-Montage Entfernen Sie zunächst (sofern diese vormontiert ist) die Lenkerstütze (H-1) durch Lösen der Schraubverbindungen (E-1 / E-2 / E-3). Schieben Sie die Abdeckung für Lenkerstütze (G-23) von unten über die Lenkerstütze (H-1) und verbinden Sie die Sensorkabelenden (H-2 & G-25) zwischen Hauptrahmen und Lenkerstütze.
Seite 14
Zusammenbau des Ergometers N-6 T-shape knob M8*65L(1) Schritt 5: Lenkergriffmontage Befestigen Sie den Lenkergriff (M-2) an der Lenkerstütze (H-1) wie abgebildet an der angeschweißten Halterung mit Hilfe der Abdeckung (N-7) und der T-Schraube (N-6). Ziehen Sie die Schraube noch nicht endgültig fest. Bevor Sie das Zusammengebaute endgültig festschrauben, justieren Sie den zunächst nur lose fixierten Lenkergriff (M-2) in die gewünschte Position.
Seite 15
Zusammenbau des Ergometers Schritt 6: Computermontage Verbinden Sie das obere Sensorkabel (H-2) und das Handpulskabel (M-5) mit dem Computer (A) und befestigen Sie den Computer (A) auf der Halterung oben auf der Lenkerstütze wie abgebildet mit den Schrauben (A-1). Das Gerät ist nun vollständig aufgebaut.
Trainings- und Bedienungsanleitung Stromanschluss Der Computer erhält seinen Strom über den mitge- lieferten Adapter, welcher an der Buchse an der Abdeckung des Gerätes (Geräterückseite über dem hinteren Standfuß) sowie an eine übliche Steckdose 230V angeschlossen werden muss. Bei einem evtl. Neukauf/Ersatz des Adapters ist darauf zu achten, dass dieser GS-geprüft ist und dem Gerätesicherheits- gesetz und den folgenden Spezifikationen...
Seite 17
Trainings- und Bedienungsanleitung Die Bedeutung der Tasten MODE Durch Druck auf diese Taste bestätigen Sie diverse Eingabe- (EINGABE) werte, z.B. Zielwertvorgaben, persönliche Daten etc. oder wählen einen Trainingsmodus. Wir gehen auf diese Eingaben später detailliert ein. RESET Halten Sie diese Taste für 2 Sekunden gedrückt, werden alle Werte auf Null zurückgesetzt.
Seite 18
Trainings- und Bedienungsanleitung PULSE Der Computer zeigt die theoretische Pulsfrequenz (Schläge/Min.) an. (Puls) Für eine korrekte Anzeige stellen Sie bitte sicher, dass Sie die beiden Sensoren korrekt mit Ihren Handflächen umfassen. Es kann u.U. bis zu 2 Minuten dauern, bevor die Pulsfrequenz korrekt gemessen wird. Eingabe einer Pulsvorgabe: Dies ist nicht in allen Modi möglich.
Seite 19
Trainings- und Bedienungsanleitung Im Folgenden werden nun die verschiedenen Computer-Modi erläutert. Probieren Sie alle Modi aus und wählen Sie dann je nach persönlicher Vorliebe oder Trainings- ziel den für Sie passenden aus – oder gestalten Sie Ihr Training immer abwechslungsreich – indem Sie z.B.
Seite 20
Trainings- und Bedienungsanleitung 2. „Die Programmmodi „Beginner“ (Anfänger), „Advance“ (fortgeschritten) und „Sporty“ (sportlich): Mit diesen Trainingsmodi können Sie nach vorgegebenen Programmprofilen trainieren (Berg- u.Talfahrten). Nach der Auswahl eines Trainingsmodus können Sie mit Hilfe von „UP“ und „DOWN“ von P1 (Programm 1) bis P4 (Programm 4) gemäß folgender Profile in jedem Modus das gewünschte Programm auswählen.
Seite 21
Trainings- und Bedienungsanleitung b) Sie möchten selbst einen Zielpuls eingeben. Es blinkt die Zahl 100 bei der Herzraten- Anzeige. Mit „UP“ und „DOWN“ können Sie den von Ihnen gewünschten Wert einstellen. Drücken Sie dann „MODE“ und „START/STOP“, um zu beginnen. Die Kontrolle der Schwierigkeit erfolgt analog zu Punkt a).
Trainings- und Bedienungsanleitung Die Körperfettmessung Wie erreicht man den idealen Körpertyp und steigert damit seine Gesundheit? „Fit“ zu sein hat viele Vorteile – von der Gewichtskontrolle bis zu besserem und erholsameren Schlaf in der Nacht. Menschen, die regelmäßig trainieren – und zwar in der richtigen Art und Weise –...
Seite 23
Trainings- und Bedienungsanleitung Das absolute Minimum für ein Training beträgt jedoch ca. 12 Minuten, da erst nach dieser Zeit genügend Enzyme produziert werden, um Körperfette mit Hilfe von Sauerstoff zu verbrennen. Davor greift der Körper auf die für ihn „einfacher zugänglichen“ Kohlenhydrat-Reserven für die Energiegewinnung zurück.
Seite 24
Trainings- und Bedienungsanleitung 1) „SEX“ (oder auch „Gender“ = Geschlecht, männlich (m / male) bzw. weiblich (f / female)), 2) „HEIGHT“ (Körpergröße in cm) und 3) „WEIGHT“ (Gewicht in kg). Ziehen Sie Ihre Hände nun zurück auf die Sensoren und behalten Sie diese dort (möglichst vollständig umfassen).
Trainings- und Bedienungsanleitung Drücken Sie erneut die „Bodyfat“-Taste, um den Betriebsmodus zu verlassen. Fehlermeldungen Falls der Computer kein Ergebnis ermitteln kann oder anderweitig nicht richtig funktioniert, zeigt er u.U. eine Fehlermeldung an. Diese gibt einen Hinweis auf das Problem: Anzeige: „E-1“ bedeutet, dass kein Ergebnis ermittelt werden konnte, da der Kontakt nicht ausreichend war für eine korrekte Messung.
Trainings- und Bedienungsanleitung Verwendung der iConsole+ app Ihr Trainingsgerät ist kompatibel zu den folgenden iOS- bzw. Android-Geräten: iOS-Geräte: Android-Geräte: iPod touch* (4th generation) Android tablet OS 4.0 oder höher iPod touch* (3rd generation) Android tablet 1280X800 pixel iPhone* 4S Android phone OS 4.0 oder höher iPhone* 4 Android phone 800X480 pixel iPhone* 3GS...
Seite 27
Trainings- und Bedienungsanleitung Training mit der iConsole+ app Unter dem Menüpunkt „Training“ erlaubt die app auch die Nutzung von vorgegebenen Programmprofilen, das watt- oder pulsgesteuerte (HRC) Training. Die Option „Quick Start“ erlaubt dem Benutzer einen direkten Einstieg in das Heimtraining. Beispiel Hauptmenü...
Trainings- und Bedienungsanleitung Trainingsdaten teilen Nach Abschluss eines Trainings zeigt die App die Trainingszusammenfassung. Dies kann z. B. so aussehen: Sind Sie Mitglied des sozialen Netzwerks Facebook oder Twitter, können Sie diese Resultate durch einen einfachen Druck auf die entsprechende Schaltfläche mit Ihren Freunden teilen. *iPad, iPhone, iPod und iPod touch sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc., registriert in den USA und weiteren Ländern.
Trainings- und Bedienungsanleitung Trainingshinweise Die folgenden Seiten erläutern Grundlegendes zum Fitnesstraining. Um den gewünschten Trainingserfolg zu erreichen, ist es unerlässlich, sich über wichtige Punkte für die Gestaltung eines Fitnesstrainings im Allgemeinen und über die genaue Handhabung Ihres Gerätes mit Hilfe dieser Anleitung zu informieren. Wir bitten Sie deshalb, sich alle aufgeführten Punkte genau durchzulesen, entsprechend zu beachten und stets im Hinterkopf zu behalten.
Seite 30
Trainings- und Bedienungsanleitung Dehnübungen für die Beinmuskulatur Die auf der folgenden Seite dargestellten Dehnübungen eignen sich grundsätzlich für ein Aufwärmen wie auch für die Abkühlphase nach dem Training. Dabei ist jedoch zu beachten, dass in der Aufwärmphase die Dehnungen nur kurz (ca. 5 bis 10 Sekunden) gehalten werden und danach die Dehnung wieder gelöst wird.
Seite 31
Trainings- und Bedienungsanleitung Übung 1: Dehnung des Quadriceps (Oberschenkelvorderseite) Mit einer Hand an der Wand abstützen und mit der anderen einen Fuß wie abgebildet ergreifen und in die Dehnung der Oberschenkelvorderseite führen. Bringen Sie dabei die Ferse des ergriffenen Fußes soweit wie möglich (ohne Schmerzen zu verspüren) in Richtung Po.
Trainings- und Bedienungsanleitung Alle Empfehlungen in dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind nicht für Herz- /Kreislauf-Patienten geeignet! Alle Hinweise sind nur ein grober Anhaltspunkt für eine Trainings- gestaltung. Für Ihre speziellen, persönlichen Anforderungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Hinweise.
Pflege/Wartung Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 2 bis 4 Wochen bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zu vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
Seite 34
Contents Safety hints ........................... Use and functions......................... Assembly Explosion drawing ........................Parts and tools list........................Assembly ..........................User manual Mains connection........................Computer operating instructions....................Bodyfat measurement......................52 Error messages ........................Recovery rate measurement ....................55 Use of the iConsole+ app…..................... Environmental protection......................
Safety hints • To ensure the best safety of the exerciser, • Make sure there is sufficient free space regularly check it on damages and worn around the exerciser when you set it up. parts. • This unit is intended for private use only. •...
Safety hints • Assemble the exerciser as per assembly instructions and be sure to only use the structural parts provided with the exerciser and designed for it. Prior to the assembly, make sure the content of the delivery is complete by referring to the parts list of the assembly and operating instructions.
Parts and tools list PART NO. DESCRIPTION MATERIAL SPECIFICATION Q’TY Computer SM2581-67 Screw for computer M5x10mm Axle set 1 Set Screw M8x12mm Driving wheel ø 240 Sleeve Axle Flywheel assembly 1 Set Flywheel ø250x32W Washer ø10xø17x1T 3/8“-26, 4,5T Washer ø30xø34x1t Bearing 6900RS Bearing...
Seite 38
Parts and tools list (followed) PART NO. DESCRIPTION MATERIAL SPECIFICATION Q’TY Main frame set 1 Set Main frame Screw M8x20mm Adjustable knob M16x22mm Screw M4x10mm Wave washer ø17,5xø25x0.3t Washer ø17,5xø25x0.3t C-Ring ø17 Crank, left Crank, right G-10 Sleeve for seat post G-11 Bearing 6203RS...
Seite 39
Parts and tools list (followed) PART NO. DESCRIPTION MATERIAL SPECIFICATION Q’TY End cap, right Front stabilizer Screw 3/16“ x 3/4" Seat post Seat slider assembly 1 Set Screw M5x12mm Cover for seat slider, right Seat slider Fixing screw bracket 7/16“-14 Washer ø14,3xø25x2t Knob for seat slider...
Assembly Assembly: For the assembly of this item we recommend to use the provided tools. Before starting to assemble please check according to the part-list in this manual, if all parts are complete. Perhaps some parts are already pre-assembled for your convenience. For your safety in some cases lock nuts were used.
Seite 41
Assembly Step 2: Pedals Screw in both pedals (G-24R/L). The right pedal (G-24R), which is marked with „R“ needs to be screwed in clockwise direction. The left pedal (G-24L) needs to be fixed on the left side by screwing it in anti-clockwise direction. It is important to assemble the correct pedal on the correct side to avoid cross threading and damaging the pedal windings.
Seite 42
Assembly L-10 Step 3: Seat Fix the seat (L-10) onto the seat support tube (K) as per the drawing above. The seat can be adjusted horizontally according to your personal need (arm- and leg-length) by loosing and pulling out the knob (L-7), sliding the seat slider to the desired position and fixing the knob (L-7) again properly.
Seite 43
Assembly 8*2T 8*2T M8*16L Step 4: Handlebars post and cables Remove (in case these are pre-mounted) handlebars post (H-1) by loosing the screws (E-1 / E-2 / E- 3). Slide the cover for handlebars (G-23) onto the bottom side of handlebars post (H-1) and connect both ends of the sensorcable (H-2 &...
Seite 44
Assembly N-6 T-shape knob M8*65L(1) Step 5: Handlebars Assemble the handlebars (M-2) to the handlebars post (H-1) by the handlebars cover (N-7) and the T-knob (N-6). You may adjust the angular to your individual convenience before fixing the handlebars (M-2) tightly. Pay attention not to squeeze the handpulse cables.
Seite 45
Assembly Step 6: Computer Connect the upper sensorcable (H-2) and the handpulse cable (M-5) to the computer (A). Fix the computer (A) onto the holder on top of the handlebars post as shown with the screws (A-1). The exercise bike is completely assembled now!
User manual Mains connection The computer gets its power supply by the included adaptor which will be connected to a normal mains plug (European standard, please check the specifications). If you have to buy a new adaptor it is important to pay attention that it is GS-approved and corresponds to the product safety law and the below mentioned specifications.
Seite 47
User manual Function buttons: „MODE“ To confirm different settings or to choose a training mode. Further explanations will follow later on in this manual. „RESET“ To reset a value. Press and hold this button for approx. 2 seconds to execute a full reset (all values will be set to 0 = same as if you would disconnect the device from the mains).
Seite 48
User manual WATT The computer shows the current watt value (10-350 Watt). You may preset a watt value in the special training mode “Watt”. Please check the following pages. How do I exercise? After switching on the computer (short display of all possible signs and a beep tone) you need to choose a training mode by using the „UP“...
Seite 49
User manual 1. Manual mode In manual mode you can adjust the load manually. After selecting „Manual“ (confirm with „MODE“-button) you are in manual mode. You may start exercising by pressing START/STOP. You can adjust the load with “UP” and “DOWN” buttons. The segment display in vertical direction will change according to the tension you selected.
Seite 50
User manual 2. The programme modes “Beginner”, “Advance” & “Sporty” Within this mode you can exercise with a program profile (preset mountain- and valley courses). After selection of the training mode you can select a programme from P1 to P4 within each mode with the “UP”/”DOWN” and “MODE”-buttons. The programme profiles (totally 12 programmes) are printed on the computer cover for your information also.
Seite 51
User manual If you press and hold the reset button for more than 2 seconds, the computer will totally reset all values to zero. You may select another training mode then. If you exceed the target pulse rate for more than 30 seconds on tension level 1 (very easy), the computer will stop the training automatically.
User manual Bodyfat measurement: The bodyfat analysis This item is equipped with a computer with body-fat measurement. In the following we will explain this advanced technology and for what it is good for. However, we strongly recommend, to consult your physician before starting this body fat measurement in order to clarify if such a measurement by electrical current is suitable for you.
Seite 53
User manual Additional hints for your health The body fat analysis is suitable for adults and children of 7 years age and older. This measurement is in no way suitable for people with heart diseases or when taking cardiovascular medicine. Please also do not use this item if you are pregnant. Wrong values can be measured if you belong to these groups: People over 70 years of age Dialyse-Patients...
Seite 54
User manual During measuring, hold both hands firmly on the handgrip. The measurement will take around 8 seconds, while “-“, “- -“, “- - -“ etc. is displayed. The result: After the measurement has ended the computer will display the results: BMI, body fat percentage and a symbol will be shown on the display.
User manual Press the “Bodyfat”-button once again to exit the bodyfat mode. Error messages If you see an „E“ (along with a number) on your computer display, this indicates that an error has occurred. Display: „E-1“ means, that the contact to the handpulse sensors was not sufficiently for a measurement.
User manual Use of the iConsole+ app Your item is compatible with the following iOS- resp. Android devices: iOS devices: Android devices: iPod touch* (4th generation) Android tablet OS 4.0 or higher iPod touch* (3rd generation) Android tablet 1280X800 pixels iPhone* 4S Android phone OS 4.0 or higher iPhone* 4...
Seite 57
User manual Exercise with the iConsole+ app Under the menu item „Training“ the app offers different program profiles and watt- or pulse- controlled (HRC) training modes. Tap “Quick Start” to directly start the exercise. Example display main menu Example display for exercise data (shown on iPhone*) (shown on Android tablet device) Function buttons inside the app...
User manual Share your exercise data The app will show a training summary after you have finished your exercise, e.g. like this: If you are a member of the social network Facebook or Twitter, you may easily share your training results with your friends by just tipping the respective button.
User manual Exercise hints The following pages will explain how to use your item and will inform you about some general basics about fitness training. In order to reach your personal training aims, it is absolutely necessary to read and keep in mind all the points mentioned here in this user manual. Generally, it is necessary to drink sufficiently during your exercise (we recommend mineral water or an isotonic sports drink).
Seite 60
User manual Stretching exercises for the leg-muscles The stretching exercises on the following page are suitable for warm-up AND cool-down phase. The difference is the way of doing the stretches in these both phases. In the warm-up phase the stretches should only be held in the extended position for app. 5 to 10 seconds (short stretching) and then the stretch needs to be released again.
Seite 61
User manual Exercise 1: Quadriceps Stretch With one hand against a wall for balance, grasp your foot as shown and stretch the front upper muscles of the leg. Raise your heel as close as possible to the buttocks (but only so far, that you do not feel any pain). In the “warm-up” phase please hold the stretched position for 5 up to max.
Seite 62
User manual All recommendations in this manual are valid only for persons without health problems and are not suitable for persons with heart/blood-circulation diseases! All hints are a rough guide only. For your individual needs please consult your physician.
Care and maintenance We recommend checking all parts which may get loose (screws, nuts etc.) on a regular base (e.g. all 2 or 4 weeks, this depends also on how often you use the item) for tight seating. This avoids possible injuries because of loose parts. If you want to clean this item, do not use any detergents.