Sicherheitshinweise
Lebensgefahr! Gefahr eines Stromschlages!
Beim Dampfbaden oder Duschen dürfen in der Dampfbadkabine und
in ihrer unmittelbaren Nähe keine elektrischen Geräte betrieben werden. Bei
Kontakt eines an eine Steckdose angeschlossenen elektrischen Gerätes mit
Wasserdampf/Wasser kann es zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen.
Vor dem Auswechseln der Leuchtmittel muss die Stromversorgung des
Dampfbades abgeschaltet werden!
Verbrühungsgefahr!
Durch die Öffnung der Dampfdüse wird heißer Wasserdampf in das Dampf-
bad geleitet. Bei Hautkontakt mit der Dampfdüse oder mit Wasserdampf im
direkten Umfeld der Dampfdüse besteht Verbrühungsgefahr!
Kinder dürfen sich ohne Aufsicht nicht im Dampfbad aufhalten.
Dampfbaden kann jeder, der ein gesundes Herz-Kreislauf-System besitzt.
Sollten Sie diesbezüglich Unklarheiten oder Fragen haben, sprechen Sie mit
Ihrem Arzt.
Nach Alkoholgenuss oder direkt nach dem Essen sollten Sie nicht dampfba-
den. Dies könnte das Herz-Kreislauf-System belasten.
Der Dampfgenerator des Dampfbades muss entkalkt werden. Der Entkal-
kungszyklus kann aufgrund der jeweils vorhandenen Wasserhärte variieren.
repa
Nur
BAD-Entkalkungsmittel (Art. Nr. EK 500) verwenden.
Bei Verwendung anderer Mittel besteht die Gefahr, das Dampfbad zu be-
schädigen.
Tasterbeleuchtung „Nachtdesign"
Alle Einzeltasten werden etwa 60 Minuten lang nach der letzten Eingabe dezent
beleuchtet. Der Stromverbrauch ist dabei äußerst gering (LED-Technik).
Tastensperre
Blinkt die Taste
aktiviert. Alle Funktionen sind gesperrt.
Um ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Einschalten von Dampfbadfunktionen
(z. B. durch Kinder) zu vermeiden, kann die Tastensperre eingeschaltet werden.
Tastensperre ein-/ausschalten:
Bei aktivierter Tastensperre ist die Nachtdesign-Beleuchtung des Tasters aus-
geschaltet.
Der momentane Zustand der Tastensperre bleibt auch nach Trennung vom
elektrischen Netz erhalten.
repa
BAD GmbH • Technische Änderungen vorbehalten
beim Drücken einer beliebigen Taste, ist die Tastensperre
Taste
für ca. 5 Sekunden drücken, bis die
Taste
aufleuchtet.
3