Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TecHnikHAndbucH neodriveS 2016
GenerATionen Z10 und Z15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alber Neodrives Z10

  • Seite 1 TecHnikHAndbucH neodriveS 2016 GenerATionen Z10 und Z15...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Die FirmA Alber Die VorTeile DeS neoDriVeS SySTemS neuheiTen Für DAS moDelljAhr 2016 Die FunkTionen in Der überSichT Allgemeine FunkTionSüberprüFung monTAge VerkAbelung Z10 + Z15 monTAge Smmi + hAlTerungSDock Z10 + Z15 monTAge beDienSATelliT Z10 + Z15 hinWeiSe im Smmi Z10 + Z15 clASSic...
  • Seite 4: Die Firma Alber

    KurzportrAit Die im jahre 1986 gegründete Alber gmbh ist Spezialist für leichte und bedienerfreundliche elektromobilität. Seit 2012 ist Alber mit der neuen marke neodrives auch im e-bike-markt erfolgreich unterwegs. Qualität „made-in-germany“: unsere Antriebs kompo- nenten werden zu 100 % in Albstadt entwickelt und gefertigt.
  • Seite 5: Die Vorteile Des Neodrives Systems

    Die vorteile Des neoDrives systems Der Antrieb – KrAftvoll unD Kultiviert besonders leise und vibrationsarm: genießen Sie das radfahren in vollen Zügen ohne störende getriebegeräusche kein getriebe – geräuschfreier lauf. besonders vorteilhaft bei Touren in stiller natur und für geräuschsensible nutzer Sehr dynamisches Fahrverhalten (Ampelstart, Anfahren im fließenden Verkehr) –...
  • Seite 6: Das Display - Einfach Und Intuitiv

    die vorTeile deS neodriveS SySTemS DAs DisplAy – einfAcH unD intuitiv griffiges elastomer mit robuster outdoor-optik, farblich differenziert Vertiefungen für haptisch sicheres Aufsetzen und Abnehmen des mmi‘s hochwertig vergütete Acrylglasscheibe – deutlich verbesserter kratzschutz smmi Z15 connect mit TFT-Farbdisplay und bluetooth- smmi Z15 classic mit s/w-TFT-Display (ab smmi Z10 mit s/w-TFT-Display (bis chip für Smartphone connectivtiy (ab modelljahr ’16)
  • Seite 7: Neuheiten Für Das Modelljahr 2016

    neuHeiten für DAs moDelljAHr 2016 die neue GenerATion neodrives hat nach drei erfolgreichen jahren am markt ein umfangreiches Facelift erhalten: Das neue smmi: Das Farbdisplay verleiht dem mmi einen modernen look. in kombination mit der kratzfesten Displayscheibe und dem neuen robusten gehäuse wird eine hohe Qualität und Funktionssicherheit erreicht.
  • Seite 8: Smartphone-App

    SmArTpHone-App mit der neodrives connect-App auf ihrem Smartphone, stehen ihnen sinnvolle Zusatzfunktionen zur Verfügung. Die App dient als übersichtliche informationszentrale, die stets zur hand ist. Die Fahrdaten ihrer Touren werden bei aktivierter bluetooth-Verbindung chronologisch aufgezeichnet und abgespeichert. Daten wie Durchschnittsgeschwindigkeit, maxi mal- geschwindigkeit, Tageskilometer, gesamtkilometer und vieles mehr, werden in der App aufgezeichnet.
  • Seite 9: Die Funktionen In Der Übersicht

    Die funKtionen in Der übersicHt nachfolgende informationen gelten für alle Varianten Wahl der unterstützungsstufe/rekuperationsstufe des smmi: • Z10 • Z15 Classic • Z15 Connect einscHAlten Sollte das pedelec länger als 48 Stunden nicht in betrieb gewesen sein, wecken Sie zunächst den Akku durch einmaligen Druck auf die Taste am Akku.
  • Seite 10: Wichtige Information Zur Wirkungsweise Des Bremsassistenten

    Wichtige information zur WirkungsWeise des Bremsassistenten Wurden beispielsweise 20 km/h voreingestellt, hält das System unabhängig von mehr oder weniger gefälle diese maximalgeschwindigkeit aufrecht, vorausgesetzt, das gefälle ist steil genug, um die eingestellte maximal-geschwindigkeit zu erreichen. Dies kann der Antrieb bis zum erreichen des maximalen motoren-Drehmoments bewerkstelligen.
  • Seite 11 die fahrmodi eco, tour, Boost mit der Service-Software smart Diagnostic haben Sie als händler die möglichkeit vier verschiedene Fahrprofile aufzuspielen (lesen Sie dazu auch das kapitel „smart Diagnostic“): offroad Trekking power reichweite Der endkunde kann dann im menü des smmi zwischen drei verschiedenen Fahrmodi wählen.
  • Seite 12: Startmenü

    menüfüHrunG smmi z10/z15 clAssic Anzeige startsymbol übertragung der Software-updates an den motor startmenü Zurück Zurück Aktivierung unterstützungsgrad Ausschalten Aktivierung rekuperation menü Tour-reset o.k. Aktivierung Schiebehilfe Anzeige geschwindigkeit Fahrmodus boost | Tour | eco Anzeige restreichweite Anzeige restenergie bremsassistent ein | Aus Auswahl geschwindigkeit Anzeige Fahrinformationen Diverse Warnanzeigen...
  • Seite 13: Allgemeine Funktionsüberprüfung

    Technikhandbuch siehe nein kontaktreinigung smmi Funktionen möglich „Wartungsarbeiten“ überprüfung der motorfunktion Aktivierung der Schiebehilfe nach einer manuell durchgeführten radumdrehung bitte erstellen Sie einen nein Schiebehilfe funktioniert Service-bericht und kontaktieren Sie Alber funktionsprüfung abgeschlossen Allgemeine FunkTionSüberprüFung...
  • Seite 14: Montage Verkabelung Z10 + Z15

    montAGe verKAbelunG z10 + z15 Am beiSpiel bike miT unTerroHr-Akku kabelbaum smmi-Dock bis Stecker-Dock kabelbaum vom motoranschluss motoranschlusskabel bis kabelstecker smmi-Dock optionen bremsschalter Hinweis zu den verschiedenen varianten des Kabelabschnitts Zusätzliches kabel mit Steckeranschluss zu den bremsschaltern am vom motoranschluss bis zum Kabelstecker smmi-Dock halterungsdock Zur nachbestellung des kabelabschnitts bitte die längen A, b, c und ggf.
  • Seite 15: Vorbereitung

    durcHGAnGSprüFunG vorbereiTunG kAbelbAum Smmi-dock biS STecker-dock 1. System ausschalten Am smmi-Dock zwischen pin 2 und pin 3 sowie zwischen 2. smmi abnehmen pin 1 und pin 2 liegen bei eingestecktem Akku-kabel 12 V an. 3. Akku entnehmen 4. motorzuleitung von smmi-Dock-Verkabelung trennen mit Widerstandsmessgerät alle kabel auf Verbindung 5.
  • Seite 16: Montagehinweise

    monTAGe verkAbelunG Z10 + Z15 AKKu-bucHse Zwischen diesen beiden pins liegen 12 V an – evtl. muss der Akku durch Drücken der kapazitätsanzeige „geweckt“ werden. 12 V – sicHtprüfunG kontakte der Stecker und buchsen auf korrosion prüfen. magnetstecker auf metallspäne untersuchen. gesamte Verkabelung auf Scheuerstellen untersuchen.
  • Seite 17: Kabelverbindung Zum Akku

    KAbelverbinDunG zum AKKu bitte beachten Sie, dass Stecker und buchse beim Zusammenfügen korrekt aufeinander ausgerichtet sind! biegen Sie während des Zusammenfügens von Stecker und buchse keinesfalls die angebrachten kabel! es besteht die Gefahr eines Kabelbruchs! monTAge VerkAbelung...
  • Seite 18: Montage Smmi + Halterungsdock Z10 + Z15

    montAGe smmi + HAlterunGsDocK z10 + z15 montAGeHinWeise radius 1 bei montage am lenker verwenden radius 2 bei montage am Vorbau verwenden übersicht (wenn möglich, sollte der Anbau am Vorbau erfolgen) Die kabelabschnitte [A], [b] und [c] gibt es in verschiedenen längen. mit kabelbinder fixieren zur bremse bitte beachten Sie hierzu die...
  • Seite 19: Montage Bediensatellit Z10 + Z15

    montAGe beDiensAtellit Z10 (biS modelljAHr 2015) montAGeHinWeise montage kann rechts oder links am lenker erfolgen. kabelabgang oberhalb bediensatellit Z10 modelljahre 2013–2015 WicHtiGer HinWeis zur montAGe zur montage des satelliten den Handgriff abmontieren und den satelliten auf den lenker aufschieben (satellit nicht aufbiegen). montAGe beDiensAtellit Anzugsmoment: 1 nm Z15 (Ab modelljAHr 2016)
  • Seite 20: Hinweise Im Smmi Z10 + Z15 Classic

    HinweiSe im Smmi Z10 + Z15 clASSic WArnsymbol ursAcHe beHebunG hinweis: Service fällig Zeitpunkt durch Service-Software einstellbar (Datum oder km-Stand) Akku-Fehler Auslesen des smmi durch Service-Software (State of health etc.) kreuztausch durchführen. update durchführen motorfehler Auslesen des smmi durch Service-Software. kreuztausch durchführen.
  • Seite 21: Hinweise Im Smmi Z15 Connect

    HinweiSe im Smmi Z15 connecT HinWeis ursAcHe beHebunG Service-intervall fällig, entweder wurden die Zeitpunkt kann in der Service-Software eingestellt bzw. eingestellten kilometer erreicht oder das Datum. Dieser deaktiviert werden hinweis verschwindet nach ca. 20 Sekunden wieder aus dem Display, der nutzer kann ganz normal fahren motor-Fehler Auslesen des Fehlerspeichers mittels Service-Software, in gleicher Form werden auch alle weiteren möglichen...
  • Seite 22: Aufbau Und Montage Motor

    AufbAu unD montAGe motor AuFbAu moTor hochwertiger motorstecker mit vergoldeten Signalkontakten extrem starke neodym-magnete für ein hohes Drehmoment bei sehr kompakter bauweise integrierter kraftsensor für bestes Ansprechverhalten integrierte leistungselektronik high-Torque Wicklung monTAGe moTor WicHtiGer HinWeis zum AnscHluss Des motors Achten Sie beim Verbinden des vom Akku kommenden kabels [1] mit dem motorkabel [4] auf die korrekte Ausrichtung des Steckers [3] zur buchse [2].
  • Seite 23: Allgemeine Montagehinweise

    AllGemeine montAGeHinWeise Das einspeichen des motors erfolgt beidseitig von innen nach außen. es sind auch andere Speichenanordnungen möglich. bitte kontaktieren Sie dazu den Fahrradhersteller. min./max. Speichenspannung: 700–900 n. bitte verwenden Sie nur Felgen, die für diese Spannung ausgelegt sind. motoren werden auch mit Schnellspannachsen ausgerüstet. bitte beachten Sie dazu die entsprechenden hinweise der hersteller.
  • Seite 24 – keTTenSeiTe Alber komponenten Anzugsmoment: 35 nm [1] motor komponenten anderer hersteller [2] unterlegscheibe [3] mutter, Anzugsmoment: 35 nm AcHtunG: Diese mutter zuerst anziehen, danach die mutter auf der gegenüberliegenden seite! [4] Zahnkranz [5] rahmen des Fahrrads [6] Schaltwerk...
  • Seite 25 – bremSSeiTe Anzugsmoment: 35 nm Alber komponenten [1] motor [2] Drehmomentstütze in der von ihnen bestellten Variante (Abweichung zur grafik möglich, siehe ersatzteilliste) komponenten anderer hersteller [3] unterlegscheibe [4] mutter, Anzugsmoment: 35 nm AcHtunG: zuerst die mutter auf der gegenüberliegenden...
  • Seite 26 monTAGe FreilAuF schritt 1 Schraube [A] lösen und entfernen schritt 2 Teile [1], [2] und [3] entnehmen AuFbAu unD monTAge moTor...
  • Seite 27 schritt 3 neue Teile [1], [2] und [3] wieder montieren, dabei die Ausrichtung von Teil [2] beachten [1] [3] Seitenansicht schritt 4 Schraube [A] wieder festziehen Anzugsmoment: 5 nm Anzugsmoment: 5 nm AuFbAu unD monTAge moTor...
  • Seite 28: Hinweise Zum Akku

    HinWeise zum AKKu AllGemeine HinweiSe um eine Tiefentladung durch den Standby-modus zu vermeiden, schaltet das batterie- management-System (bmS) den Akku nach 48 Stunden in den Deep-Sleep-mode (DSm). Sobald der Akku im DSm ist, kann das System nur gestartet werden, wenn zuvor der Akku per knopfdruck an der Akkuanzeige „aufgeweckt“...
  • Seite 29: Akkus Entnehmen

    liTHium-ionen-AkkuS lithium-ionen-Akkus haben im Vergleich zu allen anderen üblichen Akku-Technologien den Vorteil, dass sie eine sehr hohe energiedichte bei geringem gewicht haben, unempfindlich gegenüber dem sogenannten memory-effekt sind, eine geringe Selbstentladung aufweisen und bei richtiger behandlung eine lange lebensdauer haben. Deshalb hier ein paar hinweise zur richtigen behandlung und pflege der lithium-ionen- Akkus.
  • Seite 30: Wartungsarbeiten - Was Ist Zu Beachten

    • Der Bediensatellit kann bei Bedarf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Alber lehnt jegliche Haftung für schäden oder folgeschäden ab, die durch nichtbeachten der oben genannten Hinweise und den vorangegangenen informationen zur montage des motors und des smmi verursacht wurden. ebenso fallen derartige fälle nicht unter den Gewährleistungsanspruch.
  • Seite 31: Smart Diagnostic - Einführung In Die Service-Software

    Windows-pc. Für den Download der Software bekommen Sie von uns einen • Starten Sie die Applikation setup.exe. Download-link und einen individuellen lizenz-key unter: • Extrahieren Sie die heruntergeladene ZIP-Datei in einem separaten service@alber.de , 07432/2006 250 ordner (z.b. c:/Temp). • Klicken Sie nach dem Extrahieren auf die Datei „setup.exe“. über die Smart Diagnostic Software können Sie ohne zusätzliche Adapterkabel • Lesen Sie den im Fenster erscheinenden Lizenzvertrag und stimmen Sie...
  • Seite 32: Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    AllGemeine HinweiSe Zur bedienunG Die folgenden hinweise gelten für alle Varianten des smmi´s, die handhabung der Software ändert sich für Sie nicht: • sMMI Z10 • sMMI Z15 Classic • sMMI Z15 Connect Die Service-Software erkennt automatisch, welche Variante Sie angeschlossen haben. Damit die Fehlerberichte von motor und Akku vollständig auf das smmi übertragen werden können, bedarf es eines ordentlichen Abschaltvorgangs.
  • Seite 33: Service-Intervall

    ist das smmi noch nicht angeschlossen, fordert das programm Sie zum service-intervAll Anschluss auf. ist die Verbindung zum smmi hergestellt, wird automatisch das menü Diagnose (erkennbar auch am blau hinterlegten button auf der linken bildschirmseite) aktiviert. hierbei werden die im smmi hinterlegten Service-Daten, eventuelle Fehlerprotokolle sowie hard- und Software- Versionen ausgelesen.
  • Seite 34: Menü Konfiguration

    menü konFiGurATion im menü „konfiguration“ können Sie die aktuellen smmi-Daten über das blaue Displaysymbol auslesen. Sie gelangen in die maske „bearbeiten“, es erscheint nebenstehende Ansicht: über die profilauswahl können Sie aus den vier Standardprofilen „offroad“, „power“, „Tour“ und „reichweite“ auswählen. Sie können dann die Feineinstellung der einzel-parameter vornehmen.
  • Seite 35: Kommunikationsblätter - Wichtige Infos Für Ihre Kunden

    KommuniKAtionsblätter – wicHTiGe inFoS Für iHre kunden Wie bei jedem Antriebssystem gibt es auch bei neodrives einige besonderheiten. Die nachfolgenden kommunikationsblätter behandeln die wichtigsten Themen und helfen ihnen bei der Argumentation gegenüber ihren kunden. gerne können Sie die kommunikationsblätter ihren kunden aushändigen.
  • Seite 36: Initiale Lagefindung Motor

    Er braucht dann einen kurzen Weg, auf dem die Position detektiert wird. Sobald er seine Position kennt, kann die Wicklung korrekt mit Strom versorgt werden, um den Rotor in Bewegung zu versetzen. Dieses Verhalten ist völlig normal und stellt keinen Mangel dar. Ihr Alber Service-Team kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 37 Materialien bei Wärmeentwicklung nicht zu Fehlern führt, ist der Antrieb mit einem Festlager und einem Loslager ausgestattet. Bei Alber kommt das Loslager auf der Seite des Statorträgers zum Einsatz. Der Statorträger ist das Teil, welches im Motor am heißesten werden kann und sich dadurch relativ stark ausdehnt.
  • Seite 38 Der gleiche E ekt ist auch spürbar, wenn die 25 km/h-Grenze überschritten wird. Die Abbildung unten zeigt die Gra k des Motor-Innenlebens, aus der u. a. die Magnete und die Wicklungszähne ersichtlich sind. Ihr Alber Service-Team Hochwertiger Motorstecker mit vergoldeten Signalkontakten Extrem starke Neodym-Magnete für ein hohes Drehmoment bei sehr...
  • Seite 39: Thermo Management

    Motorinnere heiß ist. wird, um eine Überhitzung zu vermeiden. Sobald die Temperatur der Motorelektronik von 80 °C überschritten wird, reduziert die Motorsteuerung die zugeführte Leistung und damit die Ihr Alber Service-Team Unterstützung. kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 40: Motor Temperatur

    25 % , der auf dem Display angezeigte Antriebsrades, desto mehr wird der Antrieb belastet–Hebelverhältnisse) Motorstrom auf 6–8A. • Reifendruck bzw. Rollwiderstand • Windverhältnisse Ihr Alber Service-Team Drehmoment (Nm) Drehmoment (Nm) Strom (A) Zeit (s)
  • Seite 41: Unterstützungsstufen Motorleistung

    • Fahrer, die mit mehr Kraft fahren, können eine geringere Unter stützungs stufe wählen, bzw. auch im Modus „Eco“ fahren (über das MMI-Menü einstellbar). Im Eco-Modus wird die Unterstützung anders abgestuft. Ihr Alber Service-Team kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 42 Stufe 5 gewählt werden, sondern die Stufe 1 oder 2. Es wird zum einen Strom gespart und zum anderen auch der Jojo-E ekt minimiert. Empfehlenswert ist auch, die Trittfrequenz leicht zu erhöhen, indem in einen niedrigeren Gang heruntergeschaltet wird. Ihr Alber Service-Team kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 43 Austausch, die Prüfung und ggf. Aufarbeitung in Rechnung gestellt. Wir empfehlen deshalb, die Komponente im Rahmen unseres 5-Werktage- Reparatur-Service überprüfen zu lassen. Es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Der Aufwand für den Austausch bzw. einer eventuellen Aufarbeitung wird vermieden. Ihr Alber Service-Team kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 44 Deshalb wird in so einem Fall (Licht eingeschaltet oder Kurzschluss) die Fehlermeldung „Light“ im Display ausgelöst. Darüber hinaus kann bei der Fehlermeldung „Light“ ein Kurzschluss im Kabelbaum vorliegen. Lesen Sie dazu bitte im Kapitel FAQs. Ihr Alber Service-Team kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 45 Kraft bzw. die Trittfrequenz zu erhöhen. • Reifenfülldruck: Zu geringer Reifendruck erhöht die Reibung zwischen Reifen und Untergrund, wodurch ebenfalls einige Prozentpunkte verloren gehen können. Ihr Alber Service-Team kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 46: Schiebehilfe Anzeige Im Mmi Z10

    Standardansicht (Abb. 2). Tipp: Sie können die Schiebehilfe auch ohne Aktivierung im Menü verwenden. Halten Sie dazu einfach im normalen Fahrbildschirm die obere Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt. Ihr Alber Service-Team Abbildung 2 kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 47 Standardansicht (Abb. 3). Tipp: Sie können die Schiebehilfe auch ohne Aktivierung im Menü verwenden. Halten Sie dazu einfach im normalen Fahrbildschirm den oberen Taster für mindestens 2 Sekunden gedrückt. Ihr Alber Service-Team Abbildung 3 kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 48 Zur Erklärung: Ein fast komplett entladener Akku weist eine relativ geringe Spannung auf, die eine hohe Stromentnahme nicht mehr zulässt. Der Akku bzw. der Motor kann durch das Abschalten keinen Schaden nehmen. Ihr Alber Service-Team kommunikATionSbläTTer – WichTige inFoS Für ihre kunDen...
  • Seite 49: Reparatur-Begleitschein

    3. nach rücksprache mit dem Service center ggf. reparatur- begleitschein ergänzen. 4. Defektes Teil oder rad mit reparatur-begleitschein an Alber senden. 5. Wir führen die reparatur innerhalb von 5 Werktagen nach erhalt ihrer Sendung durch und senden es ihnen zurück.
  • Seite 50: Zusätzliche Informationen

    Alber GmbH Service-Center Vor dem Weißen Stein 21 D. 72461 Albstadt Telefon 07432 2006 - 250 Reparatur-Begleitschein Telefax 07432 2006 - 297 Auftragsdaten: *Fachhändler: Kundennummer: Kommission: Ansprechpartner: Telefon (Durchwahl): Produkt: Anzahl: Marke Akku-Pack Antriebsrad sMMI Hinweis: Bei der Einsendung eines Akkus unbedingt den Schlüssel mitschicken ! Bitte senden Sie uns nur Komponenten, welche von uns überprüft bzw.
  • Seite 51: Faq

    feHler ursAcHe beHebunG System lässt sich nicht einschalten/das Display Akku nicht angeschlossen/nicht vollständig in bitte ziehen Sie den Stecker vom Akku ab und bleibt schwarz halterung eingerastet stecken ihn erneut ein. mit Akkudock: bitte entnehmen Sie den Akku und setzen ihn erneut ein, ggf.
  • Seite 52 Sie das System aus und wieder ein. fehlerhaften Sensorsignals Wiederholen Sie diesen Vorgang ggf. Sollte das Ausrufezeichen bleiben, kontaktieren Sie bitte den Alber kundenservice Die Service-Software erkennt das mmi nicht uSb-kabel zu lang bitte benutzen Sie ein kürzeres uSb-kabel, am besten <50 cm...
  • Seite 53 Diagnostic den korrekten radumfang ein mechanisches klackern aus dem motorinneren motorlager beschädigt bitte nehmen Sie kontakt zum Alber kundenservice auf – vergewissern Sie sich vorab, dass das geräusch nicht von einem externen bauteil wie der bremsscheibe oder dem Freilauf kommt Akku fehlerhaft Verifizieren Sie dies durch einen Akkutausch.
  • Seite 54 feHler ursAcHe beHebunG Wasser im motor = motorschaden reinigung des noch nicht abgekühlten motors bzw. bitte warten Sie nach jeder Tour, bis der motor sich generell reinigung mit hochdruckreiniger abgekühlt hat (mindestens 30 minuten), halten Sie den Wasserstrahl nie direkt auf das motorlager, benutzen Sie keinesfalls einen hochdruckreiniger Der motor unterstützt erst nach einigen metern Der motor kennt seine lage erst nach einigen...
  • Seite 55: Allgemeine Geschäftsbedingungen

    (dazu zählen der Anschluss an falsche Spannung, die mpg (gesetz über medizinprodukte vom 02. August 1994) 10. eigentumsvorbehalt Sinne des § 478 Abs. 5 bgb). in diesen Fällen ist Alber Verwendung unzulässiger überlastungssicherungen, hergestellt, ist der käufer verpflichtet, ein konformitäts- verpflichtet, den nacherfüllungsanspruch des Verbrauchers...
  • Seite 56 Alber GmbH Vor dem Weißen Stein 21 72461 Albstadt Telefon 07432 2006-0 Telefax 07432 2006-299 info@alber.de www.neodrives.de...

Diese Anleitung auch für:

Neodrives z15

Inhaltsverzeichnis