Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2
DE
Gebrauchsanleitung zum elektrischem Anschluss und zur Inbetriebnahme
Artikel-Nr. 3250 19 72 / Typ: 9494-2 (Unterputzgerät für 230 V/ 50 Hz)
VBD 662-1-1 (07.17)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DuoFern 9494-2

  • Seite 1 DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 Gebrauchsanleitung zum elektrischem Anschluss und zur Inbetriebnahme Artikel-Nr. 3250 19 72 / Typ: 9494-2 (Unterputzgerät für 230 V/ 50 Hz) VBD 662-1-1 (07.17)
  • Seite 2: Sehr Geehrte Kunden

    Sehr geehrte Kunden..mit dem Kauf des DuoFern Mehrfachwandtasters haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Die RADEMACHER Produkte sind unter Aspekten des größten Komforts entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitäts- anspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ........19 Erforderliches Fachwissen des Installateurs ......19 Montage ................20 Die Beschriftungseinlage bedrucken ......... 20 Den geeigneten Montageort auswählen ......... 22 Den DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 anschließen ..................22 Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss ....................23 Den elektrischen Anschluss durchführen ......... 24 Anschluss einer Lampe und eines Tasters ........
  • Seite 4 Inhalt Inbetriebnahme ............... 28 Die werkseitige Reservierung der Tasten 1 und 2 aufheben ............... 29 Anmelden von DuoFern Geräten ..........30 Abmelden von DuoFern Geräten ..........32 Anmelden am HomePilot® ............. 33 Aufräumen im DuoFern Netzwerk ..........35 10. Den Tippbetrieb aktivieren ........... 36 10.1 Bedienung im Tippbetrieb .............
  • Seite 5: Diese Anleitung

    Verbrauchers. ◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie gut erreichbar auf. ◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des DuoFern Mehrfachwandtasters an Dritte bei. ◆ Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie.
  • Seite 6: Gefahrensymbole

    2. Gefahrensymbole In dieser Anleitung verwenden wir folgende Gefahrensymbole: Lebensgefahr durch Stromschlag Gefahrenstelle / gefährliche Situation 1.1 Gefahrenstufen und Signalwörter GEFAHR! Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird. WARNUNG! Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
  • Seite 7: Verwendete Darstellungen Und Symbole

    Darstellung Beschreibung Handlungsabläufe Aufzählung ◆ 1) oder a) Listen weitere nützliche Informationen Lesen Sie die zugehörige Anleitung. 2.2 Glossar - Begriffserklärung DuoFern ◆ RADEMACHER Funk-Technik zur Steuerung kompatibler Produkte. HomePilot® ◆ Der HomePilot® ist eine zentrale Steuereinheit für RADEMACHER Funk-Produkte.
  • Seite 8: Lieferumfang

    3. Lieferumfang a) 1 x Bedienteil (50 x 50 mm) mit abnehmbarer Schutzhaube für die Beschriftungseinlage b) 1 x Abstandshalter c) 1 x Abdeckrahmen d) 1 x Installationsgehäuse ohne Abbildung e) 1 x Beschriftungseinlage, s. Seite 20. f) 1 x Gebrauchsanleitung Vergleichen Sie nach dem Auspacken ...
  • Seite 9: Vorderansicht Des Bedienteils

    4. Vorderansicht des Bedienteils LED 1/3/5 LED 2/4/6 Symbol Beschreibung T1 bis T6 Taste 1 bis 6 Jede Taste verfügt über eine LED 1 bis LED 6 rot/weiße LED...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    über den jeweiligen Status der Bedienung. Maximale Anzahl der DuoFern Geräte Pro Tastengruppe können maximal 8 DuoFern Geräte angemel- det werden. Bei der Anmeldung werden die einzelnen DuoFern Geräte vom DuoFern Mehrfachwandtaster automatisch erkannt. Tippbetrieb Zur Steuerung von Jalousien mit Lamellen kann der DuoFern Mehrfachwandtaster in den Tippbetrieb umgeschaltet werden.
  • Seite 11 Verbraucher. * elektrischer Anschluss, s. Seite 25. Die Tasten 1 und 2 sind ab Werk für den Relais- ausgang [ L‘ ] und zur Steuerung von DuoFern Universalaktoren belegt. Bei Bedarf können Sie diese werkseitige Belegung aufheben, s. Seite 29.
  • Seite 12: Tastenfunktionen

    5.1 Tastenfunktionen Steuerung Ausführung Funktion Licht oder Verbraucher 1 x tippen ein- oder ausschalten 1 x tippen Rollläden / Jalousien steuern noch einmal tippen STOPP STOPP 1 x tippen kurz AUF kurz AB Rollläden / Jalousien 1 x lang im Tippbetrieb noch einmal tippen STOPP STOPP...
  • Seite 13: Tastenkombinationen

    Den Anmeldemodus Den Abmeldemodus aktivieren, s. Seite 30. aktivieren, s. Seite 32. 1 Sek. 1 Sek. Den Tippbetrieb Aufräumen im DuoFern aktivieren, s. Seite 36. Netzwerk, s. Seite 35. 1 Sek. 5 Sek. Beleuchtung einstellen Drehrichtungsmodus aktivieren, s. Seite 39.
  • Seite 14: Technische Daten

    6. Technische Daten Netzanschluss [ L / N ] Versorgungsspannung aus 230 V / 50 Hz dem Netz: Leistungsaufnahme: Standby: < 0,6 W Anschluss [ L‘ und L / N ] Schaltspannung: 230 V / 50 Hz Maximale Schaltleistung: ohmsche Last, z.B. Glühlampen 12 A (µ) (Typ 1B) induktive Lasten wie: Leuchtstofflampen, Motoren,...
  • Seite 15: Allgemeine Angaben

    Steuerleitung: Die falsche Verwendung kann zu Personen- oder Sachschaden führen. ◆ Kleiner Kontaktabstand (μ) nicht zur Freischaltung geeignet. ◆ Verwenden Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 nicht zur Freischaltung der angeschlossenen Verbraucher. Allgemeine Angaben Zulässige Umgebungs- 0 °C bis 40 °C...
  • Seite 16: Werkseinstellungen

    6. Technische Daten DuoFern Funktechnik Sendefrequenz: 434,5 MHz Sendeleistung: max. 10 mW im Gebäude: ca. 30 m * Reichweite: im Freien: ca. 100 m * je nach Bausubstanz pro Tastengruppe Maximale Anzahl der DuoFern Geräte: 24 insgesamt Werkseinstellungen DuoFern Geräte:...
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    Mehrfachwandtasters 9494-2. ◆ Schalten Sie die Netzspannung aus, bevor Sie die Schutz- haube entfernen. ◆ Betreiben Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 nie ohne aufgesteckte Schutzhaube und Abdeckrahmen. ◆ Setzen Sie zuerst alle Komponenten des Bedienteils zusam- men, bevor Sie es in das Installationsgehäuse stecken.
  • Seite 18: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ◆ Die zugehörigen Rohrmotoren müssen über mechanische oder elektronische Endlagenschalter verfügen. ◆ Betreiben Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 nur in trockenen Räumen. ◆ Zum elektrischen Anschluss vor Ort muss für den DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 ein 230 V/50 Hz Stroman- schluss mit bauseitiger Freischaltvorrichtung (Sicherung) vorhanden sein.
  • Seite 19: Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die falsche Verwendung kann zu Personen- oder Sachschaden führen. ◆ Verwenden Sie das vorhandene Funksystem (z. B. das DuoFern Funksystem) und seine Komponenten nie zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten sicherheitstechni- schen Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr. Dies bedarf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen.
  • Seite 20: Montage

    Mehrfachwandtasters 9494-2. ◆ Schalten Sie die Netzspannung aus, bevor Sie die Schutzhaube entfernen. ◆ Betreiben Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 nie ohne aufgesteckte Schutzhaube und Abdeckrahmen. ◆ Setzen Sie zuerst alle Komponenten des Bedienteils zusam- men, bevor Sie es in das Installationsgehäuse stecken.
  • Seite 21 8.1 Die Beschriftungseinlage bedrucken Die beiliegende Beschriftungseinlage kann mit den von Ihnen festgelegten Anwendungen bedruckt werden. Bitte verwenden Sie zur Bedruckung ausschließlich einen Laserdrucker. * Lösen Sie die transparente Schutzhaube vom Bedienteil und legen Sie das bedruckte Blatt in die Schutzhaube ein. Drücken Sie anschließend die Schutzhaube auf das Bedienteil, bis Sie einrastet.
  • Seite 22: Den Geeigneten Montageort Auswählen

    Vermeiden Sie die Montage in der Nähe von Störquellen Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zu Empfangsstörungen führen. ◆ Montieren Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster nicht in der Nähe starker Funkanlagen. ◆ Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster nicht auf einem metallischen Untergrund oder in der Nähe von metallischen Gegenständen...
  • Seite 23: Sicherheitshinweise Zum Elektrischen Anschluss

    ◆ Bei Verwendung des Steuereingangs [ Ext. ] müssen Sie den externen Schalter/Taster und den DuoFern Mehrfach- wandtaster 9494-2 an die gleiche Phase [ L ] anschließen. ◆ Die maximale Leitungslänge zum Anschluss eines externen Schalters/Tasters darf nicht größer als 10 m sein.
  • Seite 24: Den Elektrischen Anschluss Durchführen

    8.5 Den elektrischen Anschluss durchführen Schalten Sie das Netz stromlos und prüfen Sie, ob die Zuleitungen stromlos sind. Verlegen Sie alle Anschlussleitungen sicher bis in die Unterputz- dose. Isolieren Sie alle Adern auf 6 mm Länge ab und schließen Sie sie gemäß...
  • Seite 25: Anschluss Einer Lampe Und Eines Tasters

    8.6 Anschluss einer Lampe und eines Tasters Lampe L‘ N L L Ext. externer Schalter oder Taster (optional) 230 V / 50 Hz Die zusätzlichen Anschlussklemmen [ N ] und [ L ] sind ausschließlich zur Verdrahtung des angeschlosse- nen elektrischen Verbrauchers bzw. eines externen Schalters/Tasters vorgesehen.
  • Seite 26: Anschlussplan Mit Wechselschalter

    8.7 Anschlussplan mit Wechselschalter Lampe L‘ N L L Ext. 230 V / 50 Hz * Wechselschaltung (Kreuzschaltung ebenfalls möglich) Die zusätzlichen Anschlussklemmen [ N ] und [ L ] sind ausschließlich zur Verdrahtung des angeschlosse- nen elektrischen Verbrauchers bzw. eines externen Schalters/Tasters vorgesehen.
  • Seite 27: Montage Nach Dem Elektrischen Anschluss

    8.8 Montage nach dem elektrischen Anschluss Setzen Sie das Installationsgehäuse in die Unterputzdose ein und fixieren Sie es mit den Schrauben der Befestigungskrallen. Setzen Sie den Abdeckrahmen auf das Installationsgehäuse und legen Sie den Abstandshalter in den Abdeckrahmen. Stecken Sie anschließend das Bedienteil vorsichtig in das Installationsgehäuse ein.
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Steuerung des Relaisausgangs [ L‘ ] mit einem DuoFern Sender Wird ein DuoFern Sender am DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 angemeldet, kann mit diesem der Relaisausgang [ L‘ ] geschaltet werden. Maximale Anzahl von DuoFern Geräten Sie können maximal bis zu 8 DuoFern Geräte an jeder...
  • Seite 29: Die Werkseitige Reservierung Der Tasten 1 Und 2 Aufheben

    Software-Reset durchgeführt werden, s. Seite 41. Die werkseitige Reservierung der Tasten 1 und 2 aufheben Melden Sie alle DuoFern Geräte von den Tasten 1 und 2 ab, siehe Hinweis oben. Die Taste 2 ca. 10 Sekunden lang 10 Sek.
  • Seite 30: Anmelden Von Duofern Geräten

    9.2 Anmelden von DuoFern Geräten Das gewünschte DuoFern Gerät in den Anmeldemodus schalten (s. jeweilige Gebrauchsanleitung). 1 Sek. Den Anmeldemodus des DuoFern Rollläden Mehrfachwandtasters aktivieren. Die Tasten 1 und 2 gleichzeitig 1 Sekunde Morgenstimmung lang drücken. Wellness Die LEDs 1 und 2 blinken weiß.
  • Seite 31 Melden Sie das nächste DuoFern Gerät an. Beachten Sie die LEDs Alle LEDs leuchten nacheinander rot auf, wenn die Anmeldung fehlschlug. Zum Beispiel, wenn... ◆ schon 8 DuoFern Geräte an einer Tastengruppe angemeldet sind. ◆ ein ungeeignetes Gerät angemeldet wird.
  • Seite 32: Abmelden Von Duofern Geräten

    9.3 Abmelden von DuoFern Geräten Das gewünschte DuoFern Gerät in den Abmeldemodus schalten (s. jeweilige Gebrauchsanleitung). Den Abmeldemodus des DuoFern Rollläden Mehrfachwandtasters aktivieren. Die Tasten 5 und 6 gleichzeitig 1 Sekunde Morgenstimmung lang drücken. 1 Sek. Wellness Die LEDs 5 und 6 blinken rot.
  • Seite 33: Anmelden Am Homepilot

    9.4 Anmelden am HomePilot® In Verbindung mit dem HomePilot® lassen sich alle 6 Tasten des DuoFern Mehrfachwandtasters individuell zum Auslösen von Szenen nutzen. Dazu muss dieser einmalig am HomePilot® an- gemeldet werden. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche des HomePilot® und klicken Sie unten links auf den Button [ Konfiguration ] und anschließend...
  • Seite 34 Wellness Nach erfolgreicher Anmeldung werden zwei Geräte in der linken Tabelle angezeigt: ◆ ein Sender DuoFern Mehrfachwandtaster ◆ ein Aktor DuoFern Mehrfachwandtaster Klicken Sie das gewünschte Gerät an und geben Sie bei Bedarf einen individuellen Namen ein. Zusätzlich können Sie ein grafi- sches Symbol auswählen.
  • Seite 35: Aufräumen Im Duofern Netzwerk

    9.5 Aufräumen im DuoFern Netzwerk Mit Hilfe dieser Funktion können Sie alle DuoFern Geräte, die nicht mehr per Funk erreichbar sind, vom DuoFern Mehrfachwandtaster abmelden. Alle batteriebetriebenen DuoFern Geräte können nicht mit dieser Funktion abgemeldet werden. Um alle DuoFern Geräte abzumelden bzw. zu löschen, muss ein Software-Reset durchgeführt werden, s.
  • Seite 36: Den Tippbetrieb Aktivieren

    10. Den Tippbetrieb aktivieren Im Tippbetrieb kann der DuoFern Mehrfachwandtaster z.B. zur Steuerung einer Jalousie verwendet werden. 5 Sek. Achtung, der Umschaltmodus bleibt nur ca. 5 Sekunden aktiv. Den Tippbetrieb für eine Tastengruppe aktivieren 1 Sek. Den Umschaltmodus aktivieren. Rollläden Die Tasten 2 und 5 gleichzeitig 1 Sekunde lang drücken.
  • Seite 37: Bedienung Im Tippbetrieb

    10.1 Bedienung im Tippbetrieb Wenden der Lamellen Durch kurzes Tippen der Bedientasten ist eine komfortable Einstellung der Lamellen einer Jalousie möglich. Die Lamellen in die Endlage fahren Halten Sie die Bedientaste länger gedrückt, um die Jalousie bis in die Endpunkte zu fahren. Durch kurzes Tippen kann die Fahrt wieder gestoppt werden, s.
  • Seite 38: Die Beleuchtung Einstellen

    11. Die Beleuchtung einstellen Der DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 verfügt über eine per- manente Beleuchtung, die in vier Stufen (Aus + 3 Helligkeitsstufen) eingestellt werden kann. Funktion im Standby Die Beleuchtung leuchtet permanent in der eingestellten Helligkeit. 5 Sek. Achtung, der Einstellmodus bleibt nur ca.
  • Seite 39: Die Drehrichtung Wechseln

    12. Die Drehrichtung wechseln Bei Bedarf können Sie die Drehrichtung eines angeschlossenen DuoFern Teilnehmers (z.B. eines Funk-Rohrmotors) mit dieser Funktion ändern. Zur Nutzung der Funktion darf nur ein Teilnehmer pro Tastengruppe angemeldet sein Melden Sie den gewünschten DuoFern Teilnehmer zum Drehrichtungswechsel an einer freien Tastengruppe an, falls schon mehrere Geräte angemeldet sind.
  • Seite 40: Einen Hardware-Reset, Z.b. Bei Geräteausfall, Durchführen

    Installationsgehäuse zurück. Prüfen Sie anschließend den DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 auf korrekte Funktion. Falls der DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 immer noch nicht reagiert, führen Sie einen Software-Reset durch (s. Seite 41) und testen Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 mit den...
  • Seite 41: Alle Einstellungen Löschen, Software-Reset

    14. Alle Einstellungen löschen, Software-Reset Um den DuoFern Mehrfachwandtaster wieder in den Ausliefe- rungszustand zurückzusetzen, müssen Sie einen Software-Reset durchführen. Drücken Sie die Tasten 5 und 6 gleich- Rollläden zeitig solange, bis alle LEDs dauerhaft rot leuchten. Morgenstimmung Wellness Alle Einstellungen wurden gelöscht und auf die Werksein- stellungen zurückgesetzt.
  • Seite 42: Demontage

    Sie sie gegen Wiedereinschalten. Prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit. Führen Sie eine Software-Reset durch (s. Seite 41), um alle DuoFern Geräte vom DuoFern Mehrfachwandtaster abzumelden. Schalten Sie das Netz stromlos. Sichern Sie es gegen Wiederein- schalten und prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit.
  • Seite 43: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    16. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass der DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-2 der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.rademacher.de/ce...
  • Seite 44: Garantiebedingungen

    17. Garantiebedingungen RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 24-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruk- tionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben von dieser Garantie unberührt. Ausgenommen von der Garantie sind: ◆...
  • Seite 45: Beschriftungseinlage Zum Ausschneiden

    18. Beschriftungseinlage zum Ausschneiden 30 mm ✂...
  • Seite 48 RADEMACHER Gerate-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) info@rademacher.de www.rademacher.de Service: Hotline 01807 933-171* * 30 Sekunden kostenlos, danach 14 ct/Minute Telefax +49 2872 933-253 aus dem dt. Festnetz bzw. max. 42 ct/Minute service@rademacher.de aus dem dt. Mobilfunknetz.

Inhaltsverzeichnis