Herunterladen Diese Seite drucken

Mantis 3222 Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

DE
DURCH UNSACHGEMÄSSE BENUTZUNG DER GARTENFRÄSE ODER NICHTBEACHTUNG DER
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN RISKIERT DER BENUTZER ERNSTHAFTE VERLETZUNGEN.
LESEN SIE DIESES BEDIENERHANDBUCH, BEVOR SIE IHRE GARTENFRÄSE BENUTZEN.
Warnungen - Gebote
Lesen Sie das Bedienerhandbuch. Seien Sie besonders bei den
Abschnitten aufmerksam, bei denen es um Sicherheit geht.
1. Halten Sie das Gerät an beiden Handgriffen fest, wenn sich die
Hackelemente bewegen und/oder der Motor läuft. VORSICHT!! Die
Hackelemente können sich kurzzeitig drehen, nachdem der Gashebel
losgelassen und der Motor abgestellt wird. Lassen Sie die Handgriffe
erst los, wenn die Hackelemente vollständig zum Stillstand
gekommen sind und der Motor abgestellt ist.
2. Sorgen Sie für festen Stand und Gleichgewicht. Arbeiten Sie mit
Ihrer Gartenfräse nicht außerhalb Ihrer Reichweite. Überprüfen Sie
vor Arbeitsbeginn den Arbeitsbereich auf Hindernisse, die dazu
führen könnten, dass Sie den festen Stand, das Gleichgewicht oder
die Kontrolle über die Maschine verlieren.
3. Halten Sie Kinder, Tiere und unbeteiligte Personen von der
Arbeitszone fern.
4. Seien Sie immer wachsam. Seien Sie sich darüber im Klaren, was
Sie tun, und lassen Sie sich von Ihrem gesunden Menschenverstand
leiten. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Sie übermüdet sind.
5. Tragen Sie stets geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck, da diese in sich bewegende Teile geraten
könnten. Benutzen Sie feste, gut sitzende, rutschfeste Handschuhe.
Sie verringern die Übertragung von Vibrationen auf Ihre Hände.
Längeres Arbeiten bei Vibrationen kann zu Taubheitsgefühlen und
anderen Beschwerden führen. Tragen Sie rutschfeste Schuhe, um
einen sicheren, festen Stand zu gewährleisten.
6. Tragen Sie stets Augen- und Gehörschutz. Der Augenschutz
muss DIN 58211 entsprechen. Um Gehörschäden zu vermeiden,
empfehlen wir Ihnen, bei jedem Einsatz der Maschine einen
Gehörschutz zu tragen.
7. Sorgen Sie für ausreichenden Sicherheitsabstand, wenn Sie mit
KRAFTSTOFF IST LEICHT ENTZÜNDBAR. GEHEN SIE VORSICHTIG DAMIT UM. DAS BETANKEN EINES
HEISSEN MOTORS ODER DAS TANKEN IN DER NÄHE EINER ZÜNDQUELLE KANN BRÄNDE
VERURSACHEN UND ZU SCHWEREN PERSONEN-UND/ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN.
Motor/Kraftstoff - Gebote
Verwenden Sie im Kraftstoffgemisch immer frisches Benzin.
Abgestandenes Benzin kann Undichtigkeiten im Gerät verursachen.
Ziehen Sie langsam am Starterseil, bis Sie Widerstand spüren.
Ziehen Sie anschließend kräftig, um einen Rückschlag und daraus
resultierende Arm- und Handverletzungen zu vermeiden.
Motor/Kraftstoff - Verbote
Rauchen Sie nicht beim Tanken und tanken Sie nicht in der Nähe
von offenem Feuer oder anderen Zündquellen. Stellen Sie vor dem
Tanken den Motor ab und lassen Sie ihn abkühlen.
Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn die Gartenfräse
unbeaufsichtigt ist. Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die
Gartenfräse hinlegen oder transportieren.
Die Gartenfräse darf nicht in geschlossenen Räumen gestartet oder
betrieben werden. VERGIFTUNGSGEFAHR!
Betreiben Sie die Gartenfräse nicht, wenn das elektronische System
ACHTUNG - GEFAHR
mehreren Personen arbeiten.
8. Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Einsatz und vergewissern Sie
sich, dass alle Handgriffe, Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen
sicher und betriebsbereit angebracht sind.
9. Gehen Sie bei der Wartung und Überprüfung Ihrer Gartenfräse
sorgfältig vor. Befolgen Sie die im Handbuch beschriebenen
Wartungsanweistungen.
10. Lagern Sie Ihre Gartenfräse trocken in einem für Kinder
unzugänglichen Raum. Die Gartenfräse und der Kraftstoff sollten
nicht im Haus aufbewahrt werden.
Halten Sie die Gartenfräse nicht nur mit einer Hand fest, wenn sich
die Hackelemente bewegen und wenn der Motor läuft, sondern
nehmen Sie beide Hände und umfassen Sie beide Griffe mit Daumen
und Fingern.
Arbeiten Sie nicht außerhalb Ihrer Reichweite oder ohne festen
Stand.
Versuchen Sie niemals die Hackelemente zu reinigen, während sie
sich bewegen oder der Motor läuft. Entfernen Sie eingeklemmtes
Material erst, nachdem der Motor abgestellt wurde und die
Hackelemente völlig zum Stillstand gekommen sind.
Diese Gartenfräse darf nicht von Kindern oder Personen, die dazu
nicht in der Lage sind, bedient werden.
Betreiben Sie die Gartenfräse nicht, wenn Sie unter Alkohol- oder
Medikamenteneinfluss stehen.
Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten an der Gartenfräse vor. Lassen
Sie Reparaturarbeiten von einem Fachmann ausführen. Achten Sie
darauf, dass nur Mantis-Ersatzteile verwendet werden.
ACHTUNG - GEFAHR
Funken außerhalb das Zylinders erzeugt. Halten Sie bei der
regelmäßigen Überprüfung der Zündkerze einen sicheren Abstand
zum Zylinder ein, um die Entzündung verdunstenden Kraftstoffs zu
vermeiden.
Überprüfen Sie die Zündkerze nicht, indem Sie die Zündkerze an
Masse halten. Verwenden Sie einen zugelassenen Tester.
Lassen Sie den Motor nicht an, wenn die Zündkerze
herausgenommen ist, es sei denn, das Zündkabel ist nicht
angeschlossen.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie Benzingeruch wahrnehmen
oder wenn aus anderen Gründen Explosionsgefahr besteht.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn beim Tanken Benzin verschüttet
wurde. Entfernen Sie den verschütteten Kraftstoff gründlich, bevor
Sie den Motor starten.
Betreiben Sie die Gartenfräse nicht, wenn sich am Schalldämpfer
oder an den Kühlrippen Fremdkörper angesammelt haben.
Schalldämpfer, Zylinder und Kühlrippen dürfen in heißem Zustand
nicht berührt werden, da die Gefahr schwerer Verbrennungen besteht.
Warnungen - Verbote

Werbung

loading