Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionserklärung; Bidirektionales Funksystem; Unidirektionales Funksystem; Inbetriebnahme - elero 28245.0001 Original Bedienungsanleitung

867/868/915 mhz mehrkanal-sender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 28245.0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionserklärung
Funktionserklärung

Bidirektionales Funksystem

Bidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung von
Funksignalen an Funkempfänger und die Rückmeldungsmöglichkeit
der Funkempfänger an den Sender. Das Funksignal kann direkt an
den Zielempfänger geschickt werden. Ist das nicht möglich, wird
das Funksignal solange über andere bidirektionale Teilnehmer
weitergegeben, bis das Signal den Zielempfänger erreicht. Der
Zielempfänger führt den Befehl aus und schickt eine Bestätigung an
den Sender zurück.
Bidirektionaler Funkbetrieb ist nur möglich, wenn alle Teilnehmer
bidirektional sind. Sonst ist das System nur unidirektional.

Unidirektionales Funksystem

Unidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung
von Funksignalen an Funkempfänger. Jedoch können die
Funkempfänger, im Gegensatz zum bidirektionalen Funksystem,
keine Rückmeldung an den Sender zurückschicken. Auch nicht
möglich ist die Weitergabe von Funksignalen von Funkempfänger
zu Funkempfänger.

Inbetriebnahme

Mit einem Tastendruck wird der Handsender eingeschaltet,
Statusanzeige und Betriebsmodus-Anzeige leuchten auf. Bei der
Erstinbetriebnahme ist der Handsender im Automatikmodus.
Hinweis
P-Taste nicht drücken, bevor die Empfänger in Lernbereitschaft
sind. Beim Einlernen entscheidet sich der aktive Kanal für ein
Funksystem. Wenn die Empfänger nicht in Lernbereitschaft
sind, wechselt der Kanal vom Sender in den Uni-Modus. Um
wieder den Ausgangszustand zu erreichen, STOPP- und
P-Taste 6 Sek. gleichzeitig drücken, bis die Statusanzeige
aufl euchtet.
8
www.elero.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis