Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eycos S 80.12 HD Bedienungsanleitung

Digitaler sat-receiver mit 2 common interface

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eycos S 80.12 HD

  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Hinweis Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, mit den umfangreichen Funktionen des Digitalen Satelliten Receiver Eycos S 80.12 HD vertraut zu werden. Bevor Sie das G erät in Betrieb nehm en, lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen. Bewahren Sie dieses Handbuch so auf, dass Sie es schnell zur Hand haben.
  • Seite 3 Reinigen Sie das Gerät bitte nur mit einem weichen trockenen Lappen, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel. Befolgen Sie bitte alle Bedienungshinweise des Bildschirmmenüs bzw. dieser Anleitung. Falls das Gerät nicht einwandfrei arbeitet, unternehmen Sie keinen Versuch, es selbst zu reparieren.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    3.3 Programm Listen bearbeiten 3.4 Werkseinstellung Copyright(Copyright©2007 EYCOS Multimedia Systems)Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von EYCOS nicht übersetzt, vervielfältigt oder anderweitig verwendet werden, weder ganz noch auszugsweise, ausgenommen die Urheberrechtsgesetze oder der Inhaber der Urheberrechtsgesetze lassen dies zu.
  • Seite 5: Kapitel 1 Allgemeine Informationen

    Bedienungsanleitung Kapitel 1 Allgemeine Informationen Der S 80.12 HD ist zum Empfang von HDTV Fernsehprogrammen über Satellit geeignet. Die einfache Installation und einfache Inbetriebnahme, das bedienerfreundliche “On Screen Display”, der hoch qualitative Audio Ausgang mit Dolby AC3 Digital Ausgang, sowie der HDMI und Komponentenausgang, wurden entwickelt um den Erfordernissen der Kunden gerecht zu werden.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung - Vacuum Fluorescent Display (VFD) - Automatische, Manuelle, Erweiterte Kanalsuche - Videotext und DVB Untertitel Unterstützung - 30 Timer - 8 Favoritenlisten - Sleeptimer 30, 60, 90 und 120 min - Timeshift Funktion - Kindersicherung - EPG (Elektronischer Programmführer) - Firmware Aktualisierung via USB 2.0 (OTA vorbereitet) - 10 Menüsprachen - Geringe Leistungsaufnahme im Standby (<...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung 1.2 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang bzw. den Paket Inhalt. 1 x Receiver 1 x Fernbedienung 1 x Bedienungsanleitung 2 x Batterien 1 x USB Verlängerungskabel Der Lieferumfang kann geändert werden. S 80. 12 HD USB Verlängerungskabel Fernbedienung Bedienungsanleitung und Batterien Falls Sie Kabel benötigen, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, so müssen...
  • Seite 8: Gerätefront

    Bedienungsanleitung 1.3 Gerätefront 1) POWER Schaltet das Gerät ein oder aus. 2) CH -/+ Umschalten zum nächsten TV- oder Radiokanal oder, wenn Sie in einem Menü sind: Anwahl eines nächsten Menüpunkts. 3) VOL -/+ ¨ Andern der Lautstärke oder, wenn Sie in einem Menü sind: Anwahl eines nächsten Menüpunkts.
  • Seite 9: Geräterückseite

    Bedienungsanleitung 1.4 Geräterückseite 1) LNB IN Verbinden Sie das Koaxialkabel des LNB’s 2) IF OUT Verbinden Sie den LNB OUT-Anschluss über ein Durchschleifkabel mit einer anderen Set-Top-Box 3) e-SATA Anschluss für externe SATA Festplatte 4) USB USB 2 Host Anschluss für USB Festplatte oder USB Stick 5) Video (Y, P ) oder YUV Ausgang, Videoausgang...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung 6) CVBS Videoausgang 7) Audio L/R analoger Tonausgang 8) HDMI Ausgang Digitaler Video und Audio Ausgang 9) TV Scart Verbinden Sie diesen Anschluss über ein SCART-Kabel mit Ihrem Fernseher 10) VCR Scart Verbinden Sie diesen Anschluss über ein SCART-Kabel mit Ihrem Videorekorder. 11) S/PDIF Verbinden Sie den S/PDIF- Anschluss über ein optisches Kabel mit dem Audioeingang Ihres Verstärkers.
  • Seite 11: Die Fernbedienung

    Bedienungsanleitung 1.5 Die Fernbedienung 1) POWER ( Schaltet das Gerät ein oder aus 2) TV/SAT ( Wechselt zwischen SAT und TV Modus 3) SLEEP ( Schlummertaste schaltet den Receiver nach der 30, 60, 90 oder 120 Min. aus 4) Rekord ( Starten einer Aufnahme 5) FIND ( Suchen eines Sender mit bestimmten Anfangsbuchstaben.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung 22) INFO ( Senderinformationen anzeigen 23) Option( Optionstaste für Multifeed 24)Menü ( Anzeigen des Hauptmenüs 25) EXIT ( Verlassen des Menüs. 26) TXT ( Wenn verfügbar wird der Videotext des Senders angezeigt 27)RECALL( Zum vorherigen Sender zurückschalten / Zoom / Signal Seitenweise durch TV-Radiolisten blättern...
  • Seite 13: Audio/Video Anschlüsse

    Bedienungsanleitung 1.6 Audio/Video Anschlüsse 1) Videoausgang (Y, P ) oder YUV Ausgang 2) Audio Ausgang links, rechts 3) Video (CVBS) Ausgang 4) HDMI Ausgang 5) TV/VCR Scart Anschluss 6) S/PDIF Anschluss...
  • Seite 14: Kapitel 2 Grundeinstellungen

    Bedienungsanleitung Kapitel 2 Grundeinstellungen 2.1 Menüstruktur Diese Abbildung gibt Ihnen einen ¨ Uberblick über die Menüstruktur des Receivers.
  • Seite 15: Erstinstallation

    Bedienungsanleitung 2.2 Erstinstallation Der Receiver ist für die Satelliten ASTRA, HOTBIRD und T ¨ URKSAT vorprogrammiert, das heißt Sie müssen nur mehr einige Parameter für die Systemkonfiguration festlegen. Im nachfolgenden Kapitel erhalten Sie ausführliche Informationen zu grundlegenden Einstellungen. 1. Spracheinstellungen Beim der ersten Inbetriebnahme Receivers wird eine Auswahl der verfügbaren Menüsprachen angezeigt.
  • Seite 16: Antenneneinstellungen Kanalsuchlauf

    Bedienungsanleitung Fahren Sie mit den Menüpunkt Antenneneinstellungen fort. 2.3 Antenneneinstellungen Kanalsuchlauf Wählen Sie im Hauptmenü Installation das Untermenü Antenneneinstellung mit Hilfe der OK Taste aus. Sie werden nun aufgefordert Ihren PIN CODE eizugeben. Geben Sie nun Ihren Pincode mit den Nummerntasten “0~9” der Fernbedienung ein. Der Voreingestellte Pincode lautet “0000”.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung 1. Satellit Wählen Sie in dieser Zeile mit den Tasten den zu programmierenden Satelliten oder betätigen Sie die OK Taste um alle vorprogrammierten Satelliten aufzulisten. In dieser Liste können Sie mit der Blauen Taste die zu empfangenden Satelliten Markieren. Wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Satelliten aus und bestätigen die Auswahl mit der OK Taste.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung 6. Suchmodus Auswahl Alle, FTA (nur Freie), CAS (nur verschlüsselte) 7. Netzwerksuche Findet Transponder, die unter Umständen nicht vorprogrammiert sind aufgrund der Netzwerkinformation die der Provider senden kann. 8. DiSEqC Auswahl der DiSEqC Befehle Port 1, 2, 3, 4 und Mini DiSEqC A und B. 9.
  • Seite 19: Moter

    Bedienungsanleitung 2.4 Motor In diesem Menü kˆnnen Sie zwischen Motor (DiSEqC 1.2) oder USALS auswählen. USALS ist ein sehr komfortables DiSEqC-Motorsystem welches DiSEqC 1.3 Befehle unterstützt. Sie können damit automatisch weitere Satelliten direkt ansteuern, sofern Sie den Längengrad und Breitengrad Ihres Wohnortes kennen bzw. eingegeben haben.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung 1) Drücken Sie OK Taste, während Sie eine Sendung ansehen, um die gewählte Senderliste anzuzeigen. 2) Wählen Sie den gewünschten Sender mit Hilfe der Taste , und drücken Sie OK Taste, um den Sender zu wechseln. 3) Drücken Sie die Taste FAV, um zwischen den verschiedenen Senderlisten (z. B. ALL, FAV1~8) zu wechseln.
  • Seite 21: Epg

    Bedienungsanleitung 2.6 EPG ( Elektronischer Programmführer) Der Programmführer zeigt Ihnen eine ¨ Ubersicht des Fernsehprogramms fü r jeden Kanal nach Datum und Uhrzeit sortiert an. 1. Einzelkanalübersicht Wählen Sie den gewünschten Kanal mit den Tasten aus. Mit den Tasten können Sie die gewünschte Sendung auswählen. Durch drücken der INFO Taste erhalten Sie eine erweiterte Inhaltsangabe der Sendung die Sie gewählt haben.
  • Seite 22: Kanalinformationen Anzeigen

    Bedienungsanleitung rch drücken der Blauen Taste gelangen Sie in diese Form der EPG Anzeige. Wählen Sie den gew ¸ nschten Kanal mit den Tasten aus. Mit den Tasten können Sie die gewünschte Sendung auswählen. Durch drücken der INFO Taste erhalten Sie eine Erweiterte Inhaltsangabe der Sendung die Sie gewählt haben.
  • Seite 23: Audiosprache Ändern

    Bedienungsanleitung 2. Detailierte Informationen Hier werden detaillierte Informationen zur laufenden Sendung angezeigt. Drücken Sie die Taste INFO erneut, während das Informationsfenster angezeigt wird, um die detaillierten Informationen anzuzeigen. Um die Programminformationen wieder auszublenden, drücken Sie die Taste EXIT oder INFO. Achtung: Wenn keine EPG-Informationen vom Programmanbieter verfügbar sind, wird dieses Fenster nicht angezeigt.
  • Seite 24: Zoom

    Bedienungsanleitung 1. Drücken Sie die Taste AUDIO um die Liste der verfügbaren Tonspuren anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste , um die gewünschte Tonspur auszuwählen. Mit Tasten können Sie MONO, STEREO, LINKS oder RECHTS einstellen. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die OK Taste um die Tonspur zu wechseln.
  • Seite 25: Kanal In Der Kanalliste Suchen

    Bedienungsanleitung 2.10 Kanal in der Kanalliste suchen Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Sender in den unterschiedlichen Senderlisten noch komfortabler suchen. 1. Drücken Sie die Find Taste um diese Funktion aufzurufen. 2. Benutzen Sie die oder und die Taste OK um den Namen des Kanals einzugeben.
  • Seite 26: Satelliten Auswählen

    Bedienungsanleitung 2.11 Satelliten auswählen Benutzen Sie die SAT Taste um die Satellitenauswahl zu öffnen. Wählen Sie den gewünschten Satelliten und betätigen die Auswahl mit der OK Taste. 2.12 Signalinformationen Diese Funktion gibt Ihnen Auskunft über die Signalstärke und Signalqualität des aktuellen Kanals.
  • Seite 27: Sleep Funktion

    Bedienungsanleitung 2.13 Sleep Funktion 1. Drücken Sie die SLEEP Taste Ihrer Fernbedienung um die Zeit einzustellen nach der ihr Receiver abschalten soll. 2. Sie können die Zeit mit den Tasten verändern (30, 60, 90 oder 120 Minuten). 2.14 nützliche Funktionen Durch drücken der M U T E Taste wird der Ton vorübergehend stumm geschaltet.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung TV/Radio Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen TV- und Radiobetrieb umzuschalten. Recall Diese Taste ruft eine Liste mit den zuletzt gesehenen Kanälen auf, so dass Sie direkt auf diese zugreifen können. Die Liste enthält die letzten 8 gesehenen Kanäle. Mit der Roten Taste können Sie alle Kanäle in der Liste löschen.
  • Seite 29: Kapitel 3 Das Hauptmenü

    Bedienungsanleitung Kapitel 3 Das Hauptmenü In diesem Kapitel erklären wir wie man Kanäle sucht, Kanäle bearbeitet, Systemeinstellungen wie Sprache, OSD und Uhrzeit vornimmt und erklären die Zusatzprogramme in Ihrem Receiver. Sie können sich im Menü mit Hilfe der Tasten bewegen und zu dem entsprechenden Untermenü...
  • Seite 30: Antenneneinstellungen

    Bedienungsanleitung 3.2 Antenneneinstellungen In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen entsprechend Ihrer Außeneinheit durchführen sowie den Kanalsuchlauf durchführen. 3.3 Programm Listen bearbeiten In diesem Menü können Sie Kanäle verschieben, löschen, umbenennen, sperren oder Favoritenlisten anlegen. Wählen Sie die zu bearbeitenden Kanäle mit den Tasten aus.
  • Seite 31: Werkseinstellung

    Bedienungsanleitung 3.4 Werkseinstellung Werkseinstellung: Setzt das Gerät in den Auslieferungszustand zurück. ACHTUNG: Alle Persönlichen Einstellungen werden gelöscht.
  • Seite 32: Kapitel 4 Systemeinstellungen

    Bedienungsanleitung Kapitel 4 Systemeinstellungen 4.1 Systemeinstellungen 4.2 Benutzereinstellungen In diesem Menü können Sie Einstellungen wie Sprache, OSD - Setup, Ausgangseinstellungen vornehmen. Die Auswahl der Menüpunkte erfolgt mit den Tasten.
  • Seite 33: A/V Einstellungen

    Bedienungsanleitung Menüsprache: Auswahl der gewünschten Sprache der Menüführung. Audiosprache: Auswahl der gewünschten Audio Sprache. Untertitelsprache: Sprachauswahl für DVB Untertitel. Menütransparenz: hier stellen Sie die Transparenz der Benutzeroberfläche ein. Anzeigendauer: Einblendzeit der Menüeinblendungen. Programm Umschalt mode: Darstellung während der Kanalumschaltung: Ein/Ausblenden, schwarzer Bildschirm oder Standbild. Vorheriges Programm: Einstellung ob bei betätigen der Taste Recall automatisch zum letztgesehenen Kanal geschaltet werden soll, oder die Liste der 8 zuletzt gesehenen Kanäle zur Auswahl angezeigt werden soll.
  • Seite 34: Zeiteinstellungen

    Bedienungsanleitung 4.4 Zeiteinstellungen In diesem Menü können Sie die aktuelle Uhrzeit einstellen. Wählen Sie mit den Tasten entweder die Zeiteinstellung Auto oder Manuell. Uhrzeit Modus: Auto Zeitversatz: Legen Sie den korrekten GMT-Offset-Wert (Zeitverschiebung zur GMT) mit Hilfe den Tasten fest. HINWEIS: Die GMT- Abweichung in Deutschland beträgt +1 Stunde.
  • Seite 35: Kindersicherung

    Bedienungsanleitung 4.5 Kindersicherung Durch Verwendung eines Pin Codes für Menüs sperren, Receiver sperren und sperren verschlüsselter Programme können Sie Missbrauch des Receivers vermeiden. 1. Wählen Sie den gewünschten Punkt mit den Tasten. 2. ƒndern Sie die Einstellungen mit den Tasten. 3.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung AUS: Alle Kanäle können angesehen werden. Kindersicherung: Sperren: Alle Kanäle mit einer Jugendschutzkennung werden gesperrt. Löschen: Alle Kanäle mit einer Jugendschutzkennung werden aus der Kanalliste geöscht. Abschalten: beim Umschalten zu Kanälen mit einer Jugendschutzkennung wird das Gerät ausgeschaltet. PIN Code ändern: Drücken Sie auf diesem Menüpunkt die OK Taste.
  • Seite 37: Kapitel 5 Festplatten Funktionen (Usb / Sata)

    Bedienungsanleitung Kapitel 5 Festplatten Funktionen (USB / SATA) Die folgenden Funktionen sind nur verügbar wenn eine USB oder SATA Festplatte am Gerät angeschlossen ist. 5.1 Programme aufzeichnen 5.2 Aufnahme Um eine Sendung aufzunehmen, drücken Sie die R e k o r d Taste. Wenn die Aufnahme startet, wird im Bildschirm der Aufnahme Fortschrittsbalken angezeigt.
  • Seite 38: Aufnahme Beenden

    Bedienungsanleitung 5.3 Aufnahme beenden Wenn Sie die Stop Taste drücken, wird eine Abfrage eingeblendet. Zum beenden der Aufnahme wählen Sie Ja aus und bestätigen mit der OK Taste. 5.4 HDD (Festplattenverwaltung) In diesem Menü können Sie die Daten Ihrer SATA oder USB Festplatte verwalten. Wählen Sie mit den Tasten dem Menüpunkt HDD.
  • Seite 39: Wiedergabe

    Bedienungsanleitung 5.5 Wiedergabe Wählen Sie die gewünschte Aufnahme mit den Tasten. Die Wiedergabe wird durch drücken der OK Taste gestartet. 5.6 Funktionen im Festplatten menü Rote Taste: dieser Taste öffnet das Optionsmenü Erstellen eines neuen Ordners, löschen, umbenennen und verschieben. Die gewünschte Funktion wählen Sie mit den Tasten.
  • Seite 40 Bedienungsanleitung Speichern Ihrer Kanalliste: Durch drücken der Blauen Taste wird Ihre Kanalliste auf die USB Festplatte oder einen USB Stick gespeichert. INFO: Wählen Sie mit den Tasten eine Aufnahme aus. Drücken Sie jetzt die I N F O Taste um die erweiterte Inhaltsangabe der aufgenommenen Sendung anzuzeigen.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung INFO: Wählen Sie mit den Tasten eine Aufnahme aus. Drücken Sie jetzt die INFO Taste um die erweiterte Inhaltsangabe der aufgenommenen Sendung anzuzeigen. Mit den Tasten können Sie in diesem Fenster blättern. Mit der Exit Taste verlassen Sie die Anzeige. Bei jedem betätigen der Taste springen Sie 1 Minute vorwärts Bei jedem betätigen der...
  • Seite 42: Kapitel 6 Timer And Aufnahme Timer

    Bedienungsanleitung Kapitel 6 Timer and Aufnahme Timer In diesem Kapitel beschreiben wir die Möglichkeiten, Sendungen zeitgesteuert aufzunehmen bzw. die Erinnerungsfunktion zu benutzen. 6.1 Manueller Aufnahme / Umschalt Timer Erinnerung Im Menu-HDD-Aufnahme Timer können Sie Timer manuell anlegen bzw. bearbeiten. Die Funktionen des Umschalt Timers (Erinnerungsfunktion) entsprechen denen der Aufnahme Timer, jedoch wird bei der Erinnerung statt eine Aufnahme zu starten zum gewünschten Kanal umgeschaltet.
  • Seite 43: Timer Über Epg Programmieren

    Bedienungsanleitung 6.2 Timer über EPG programmieren Sie haben die Möglichkeit bei eingeblendetem EPG eine Sendung für die Aufnahme bzw. zur Erinnerung( umschalten) zu programmieren. Drücken Sie die Guide Taste um in den EPG zu gelangen. Wählen Sie den gewünschten Kanal mit den Tasten aus.
  • Seite 44: Timer Liste

    Bedienungsanleitung 6.3 Timer Liste In diesem Menü können Sie einen Timer Eintrag erstellen, bearbeiten oder löschen. Drücken Sie im Timer Menü die Rote Taste um zur Timerübersicht zu gelangen. Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit den Tasten. Drücken Sie die R o t e Taste und bestätigen Sie die Abfrage mit J a um den Timereintrag zu bearbeiten.
  • Seite 45: Common Interface / Version Info

    Bedienungsanleitung 6.4 Common Interface / Version Info Version Info Zeigt Informationen zu Gerät und Firmware an. Common Interface Hier können Sie Informationen zum jeweiligen Modul auslesen. Wenn Sie verschlüsselte TV Programme empfangen wollen, müssen Sie ein entsprechendes Common Interface Modul, sowie die entsprechende Smartcard verwenden.
  • Seite 46: Firmware Update

    Bedienungsanleitung 6.5 Firmware Update Das updaten der Firmware können Sie durchführen indem Sie die neueste Version auf einen USB Stick kopieren und diesen mit dem Receiver verbinden. (Update über Satellit in Vorbereitung) Im Menüpunkt HDD USB Speicher können Sie die Datei mit der Taste O K auswählen.
  • Seite 47: Technische Spezifikationen

    Bedienungsanleitung 6.6 Technische Spezifikationen Tuner und Decoder T u n e r Q P S K Eingang/ Durchschleif Ausgang 75 Ohm, F-Buchse F r e q u e n z b e r e i c h 950-2150 MHz Eingangssignal Pegel -65 ~ -25dBmV LNB Spannung und Polarisation Vertikal: 13,5 VDC...
  • Seite 48 Bedienungsanleitung Audio / Video / Daten Ein / Ausgang A/V Cinch CVBS Video Ausgang Audio L/R Ausgang (analog) S / P D I F Digital Audio oder Dolby AC3 Bitstrom R S - 2 3 2 9 Pin serieller Port Transferrate 115,2 Kbps HDTV Ausgang HDMI Ausgang...
  • Seite 49: Fehlerbeseitigung

    Bedienungsanleitung 6.7 Fehlerbeseitigung Falls das Gerät nach der ¨ Uberprüfung noch immer nicht korrekt funktioniert, wenden Sie sich bitte an einen Vertriebspartner in Ihrer Nähe. ¨ Offnen Sie das Gerät unter keinen Umständen. Dies könnte zu einem gefährlichen Stromschlag führen, außerdem erlischt dadurch Ihre Garantie. P r o b l e m Mögliche Ursachen A b h i l f e...
  • Seite 50: Begriffserkärungen

    Bedienungsanleitung 6.8 Begriffserklärungen DiSEqC: DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) bezeichnet eine Datenübertragungstechnik zwischen SAT-Receiver und Multischalter (Switch) oder Satelliten-Antenne. Sie ist wesentlich flexibler als die 14/18 Volt- und 22 kHzTechnik, die jeweils nur 2 Schaltzustände übertragen können und damit maximal die Umschaltung zwischen 4 Signalströmen (Feeds) erlauben. DiSEqC gibt es in verschiedenen Versionen: DiSEqC 1.0: schaltet bis zu 4 Positionen DiSEqC 1.1: bietet eine zusätzliche Schaltvariante in Kombination mit DiSEqC 1.0...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung Common Interface Modul: CI Module (Common Interface) sind die Schnittstelle zwischen Receiver und Smartcard. Es gibt eine Vielzahl von Modulen zu kaufen und die Auswahl ist abhängig vom Verschlüsselungssystem oder des gewünschten Programms. Es gibt Module die bereits ein Abo enthalten, dass eine bestimmte Laufzeit hat wie z.B.
  • Seite 52 MEMO...

Inhaltsverzeichnis