Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Blackberry Curve 8520 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Curve 8520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BlackBerry Curve 8520 Smartphone
Version: 4.6.1
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blackberry Curve 8520

  • Seite 1 BlackBerry Curve 8520 Smartphone Version: 4.6.1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 SWD-719086-0417040616-003...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Tastenkombinationen..............................................BlackBerry-Grundlagen für Tastenkombinationen....................................Tastenkombinationen für das Telefon........................................Tastenkombinationen für Nachrichten........................................Tastenkombinationen für Anlagen........................................... Tastenkombinationen für Kamera und Videokamera.................................... Medien-Shortcuts..............................................Tastenkombinationen für den Browser........................................Tastenkombinationen für den Kalender........................................Eingeben von Tastenkombinationen........................................Suchen nach Tastenkombinationen......................................... Tastenkombinationen für Karten..........................................Telefon..................................................Grundlegende Telefoninformationen........................................
  • Seite 4 Tastenkombinationen für Nachrichten........................................S/MIME-geschützte Nachrichten..........................................PGP-geschützte Nachrichten........................................... Fehlerbehebung bei Nachrichten..........................................Anlagen..................................................Grundlegende Informationen zu Anlagen......................................Dokumente................................................. Spreadsheets................................................Präsentationen................................................vCard-Kontakt-Anlagen............................................Tastenkombinationen für Anlagen........................................... Fehlerbehebung bei Anlagen........................................... Kamera und Videokamera............................................Fotografieren................................................Schwenken von Bildern............................................. Vergrößern oder Verkleinern von Bildern....................................... Aufnehmen eines Videos............................................Optionen für Kamera und Videokamera.........................................
  • Seite 5 Datum, Uhrzeit und Alarm............................................Einstellen von Datum und Uhrzeit........................................... Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus drahtlosen Netzwerken........................... Bildschirmanzeige während des Ladevorgangs ändern..................................Ändern des Ziffernblatts............................................Anzeigen einer zweiten Zeitzone..........................................Aktivieren des Nachtmodus der Uhr........................................Einstellen der Optionen für den Nachtmodus der Uhr..................................Aktivieren des Alarms..............................................
  • Seite 6 Hinzufügen einer Anzeigesprache........................................... Löschen einer Anzeigesprache..........................................Informationen zur Eingabesprache.......................................... Ändern der Eingabesprache............................................. Wechseln zwischen den Eingabemethoden......................................Ändern der Eingabeoptionen für SureType-Technologie..................................Ändern der sprachgesteuerten Eingabesprache....................................Verwenden von Tastenkombinationen für das Wechseln von Eingabesprachen während der Eingabe..................Ändern der Tastenkombination zum Wechseln der Eingabesprachen..............................Deaktivieren der Tastenkombination zum Wechseln der Eingabesprachen............................
  • Seite 7 Empfang einer Aufforderung zur Eingabe des Gerätekennworts vor dem Hinzufügen einer Anwendung..................Anzeigen der Größe einer Anwendungsdatenbank....................................Informationen zur Aktualisierung der BlackBerry Device Software..............................Voraussetzungen: Aktualisierung der BlackBerry Device Software über das Mobilfunknetz......................Aktualisieren der BlackBerry Device Software....................................... Zurückkehren zur vorherigen Version der BlackBerry Device Software..............................
  • Seite 8 Ändern der Reihenfolge der bevorzugten drahtlosen Netzwerke................................ Löschen eines Mobilfunknetzes aus der bevorzugten Netzliste................................Deaktivieren von Datendiensten..........................................Info zu Roaming................................................. Manuelles Wechseln des Mobilfunknetzes......................................Überprüfen des Status von Netzwerkverbindungen und -diensten..............................Wi-Fi-Verbindungseinstellungen..........................................Erweiterte Wi-Fi-Verbindungseinstellungen......................................UMA-Verbindungseinstellungen..........................................Fehlerbehebung bei der drahtlosen Netzabdeckung.................................... Stromversorgung, Akku und Speicher........................................
  • Seite 9 Smart Cards................................................Software-Token................................................VPN-Einstellungen..............................................Info über Sicherheitsselbsttests..........................................Prüfen der Sicherheitssoftware..........................................Steuern von Drittherstelleranwendungen......................................Fehlerbehebung bei Sicherheitsaspekten....................................... Service-Bücher und Diagnoseberichte........................................Servicebücher................................................Diagnoseberichte............................................... Wi-Fi-Diagnoseberichte............................................BrickBreaker................................................Info über BrickBreaker............................................... BrickBreaker-Kapseln..............................................Punktebewertung in BrickBreaker........................................... Spielen des Spiels BrickBreaker..........................................Einstellen der Lautstärke............................................Einstellen der Schlägergeschwindigkeit......................................... Übermitteln einer Höchstpunktzahl an die BrickBreaker-"High Score"-Website..........................
  • Seite 10: Tastenkombinationen

    Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Tastenkombinationen BlackBerry-Grundlagen für Tastenkombinationen • Fahren Sie zum Bewegen des Cursors mit Ihrem Finger auf dem Trackpad. • Drücken Sie die Esc-Taste, um eine Seite zurück zu blättern. • Drücken Sie die Menütaste,um in einer Anwendung ein Menü zu öffnen und auf die Optionen und verfügbaren Aktionen zuzugreifen.
  • Seite 11: Tastenkombinationen Für Nachrichten

    Cursorposition zurückzukehren, drücken Sie die Taste G. Tastenkombinationen für Kamera und Videokamera Abhängig von Ihrem BlackBerry®-Gerät wird die Kamera- oder Videokamerafunktion möglicherweise nicht unterstützt. • Um vor Aufnahmebeginn auf einen Gegenstand zu zoomen, d. h. den Bildausschnitt zu verkleinern, drücken Sie die Taste Lautstärke erhöhen.
  • Seite 12: Medien-Shortcuts

    Benutzerhandbuch Medien-Shortcuts • Um den Blitz für Bildaufnahmen oder den Schwachlichtmodus für Videoaufnahmen einzuschalten, drücken Sie die Leertaste. Medien-Shortcuts • Um einen Titel oder ein Video zu unterbrechen, drücken Sie die Wiedergabe-/Pause-/Stummschalttaste. Drücken Sie die Wiedergabe-/ Pause-/Stummschalttaste erneut, um die Wiedergabe des Videos oder Titels fortzusetzen. •...
  • Seite 13: Tastenkombinationen Für Den Kalender

    Benutzerhandbuch Tastenkombinationen für den Kalender • Zum Aktualisieren einer Webseite drücken Sie A. • Zum Anzeigen der Webseitenadresse eines Links markieren Sie den Link. Drücken Sie V. • Zum Anzeigen der Adresse einer Webseite drücken Sie R. • Um einen Link zu öffnen, markieren Sie diesen, oder halten Sie den Mauszeiger über den Link. Drücken Sie die Eingabetaste. •...
  • Seite 14: Suchen Nach Tastenkombinationen

    Benutzerhandbuch Suchen nach Tastenkombinationen • Zum Aktivieren der Num-Taste drücken Sie die Alt-Taste und die linke Umschalttaste. Drücken Sie zum Deaktivieren der Num-Taste die Umschalttaste. • Um die Feststelltaste zu aktivieren, drücken Sie die Alt-Taste und die rechte Umschalttaste. Drücken Sie zum Aufheben der Feststelltaste die Umschalttaste.
  • Seite 15: Telefon

    Feld "Meine Nummer" oben im Bildschirm angezeigt. • Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Telefonnummern zugeordnet sind, rufen Sie eine Liste Ihrer Telefonnummern ab, indem Sie auf der Startseite die Senden-Taste drücken. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf das Feld Meine Nummer. Wenn Ihr Mobilfunktarif SMS- und MMS-Nachrichten unterstützt, ist die erste Telefonnummer in der Liste die Telefonnummer, mit der Sie SMS-...
  • Seite 16: Halten Eines Anrufs

    Einschalten der Freisprechanlage Drücken Sie während eines Telefongesprächs die Taste Freisprechanlage. Halten Sie bei Verwendung der Freisprechanlage das BlackBerry®-Gerät nicht ans Ohr. Ein Gehörschaden könnte sonst die Folge sein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sicherheitsinformationsbroschüre Ihres Geräts. .Zum Ausschalten der Freisprechanlage drücken Sie erneut die Freisprechanlage-Taste.
  • Seite 17: Information Zur Verwendung Von Headsets

    Wenn Sie sich nicht innerhalb eines Bereichs mit Mobilfunkempfang befinden und die SOS-Empfangsanzeige erscheint, können Sie nur Notrufnummern anrufen. Ihr BlackBerry®-Gerät kann auch dann einen Notruf absetzen, wenn es gesperrt ist. Abhängig von Ihrem Gerätemodell und dem Mobilfunknetz, mit dem Ihr Gerät verbunden ist, kann Ihr Gerät auch dann einen Notruf absetzen, wenn die SIM-Karte nicht eingesetzt ist.
  • Seite 18: Lautstärke

    Benutzerhandbuch Lautstärke • Wenn Ihr Gerät gesperrt ist, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Notruf. Klicke Sie auf Ja. Lautstärke Einstellen der Lautstärke • Sie erhöhen die Lautstärke, indem Sie die Taste Lautstärke erhöhen drücken. • Sie verringern die Lautstärke, indem Sie die Taste Lautstärke verringern drücken. Ändern der Standardlautstärke für Anrufe Sie können die Standardlautstärke für Anrufe erhöhen oder verringern.
  • Seite 19: Mailbox

    Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Mailbox anrufen. Ändern der Mailbox-Zugriffsnummer Wenn noch keine Mailbox-Zugriffsnummer auf Ihrem BlackBerry®-Gerät eingestellt ist, können Sie die Zugriffsnummer für ein anderes Mailbox- System eingeben. Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste.
  • Seite 20: Sprachgesteuertes Wählen

    • Um den Akku-Ladezustand zu überprüfen, sagen Sie „Akku prüfen“. Ändern der sprachgesteuerten Eingabesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator.
  • Seite 21: Deaktivieren Der Auswahllisten Für Sprachbefehle

    5. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Auswahllisten für Sprachbefehle Falls Ihr BlackBerry®-Gerät mehr als eine mögliche Übereinstimmung auf einen Sprachbefehl erkennt, bietet Ihr Gerät eine Liste möglicher Übereinstimmungen oder eine Auswahlliste an. Sie können Auswahllisten deaktivieren, damit Ihr Gerät immer die beste Übereinstimmung auswählt und die Telefonnummer automatisch wählt.
  • Seite 22: Verbessern Der Spracherkennung Von Nummern

    Konferenzschaltungsdienst Ihnen eine Brückennummer für ein Konferenzgespräch bereitgestellt hat, können Sie Konferenzgespräche im Kalender Ihres Geräts oder Computers erstellen. Konferenzgespräche ermöglichen Teilnehmern, die ein BlackBerry haben, sich mithilfe der Option "Jetzt teilnehmen" per Tastendruck in ein Konferenzgespräch einzuwählen, wenn diese Funktion auf dem Gerät unterstützt wird, sodass sie die Brückennummer für das Konferenzgespräch und die Zugriffscodes nicht eingeben müssen.
  • Seite 23: Erstellen Eines Telefonnummern-Links Für Konferenzschaltungen

    Benutzerhandbuch Anruflisten Erstellen eines Telefonnummern-Links für Konferenzschaltungen Geben Sie eine Telefonnummer als Brücke für die Konferenzschaltung ein. 2. Geben Sie X und den Zugriffscode ein. Privates Gespräch mit einem Kontakt während eines Konferenzgesprächs Sie können diese Aufgabe nur ausführen, wenn Sie ein Konferenzgespräch durch Verknüpfen von Anrufen erstellen und nicht, wenn Sie ein Konferenzgespräch im Kalender erstellen.
  • Seite 24: Anzeigen Von Anruflisten In Einer Nachrichtenliste

    Nachrichtenanwendung anzeigen. Sie können auch Notizen zu Anruflisten hinzufügen oder die Anruflisten als E-Mail-Nachrichten senden. Je nach gewähltem Thema werden unter Umständen auch Anrufe in Abwesenheit auf der Startseite angezeigt. Wenn Sie eine Anrufliste nicht löschen, bleibt die Liste 30 Tage lang auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert. Anzeigen von Anruflisten in einer Nachrichtenliste Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste.
  • Seite 25: Löschen Aller Anmerkungen In Anruflisten

    Anrufweiterleitung Info zur Anrufweiterleitung Je nach Mobilfunkanbieter können auf Ihrer SIM-Karte oder Ihrem BlackBerry®-Gerät bereits eine oder mehrere Telefonnummern für die Anrufweiterleitung zur Verfügung stehen. Eventuell können Sie diese nicht ändern, löschen oder neue Nummern hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
  • Seite 26: Weiterleiten Von Anrufen

    Benutzerhandbuch Anrufweiterleitung Weiterleiten von Anrufen Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte oder Ihr BlackBerry®-Gerät für diesen Dienst einrichten. Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Anrufweiterleitung. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: •...
  • Seite 27: Löschen Einer Telefonnummer Für Die Anrufweiterleitung

    Benutzerhandbuch Anrufblockierung 9. Ändern Sie die Telefonnummer. 10. Drücken Sie die Eingabetaste. Löschen einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung Sie können nur Telefonnummern für die Anrufweiterleitung löschen, die Sie selbst hinzugefügt haben. Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3.
  • Seite 28: Ändern Des Kennworts Für Die Anrufsperre

    Benutzerhandbuch Anrufbegrenzung Sie stoppen Anrufblockierungen, indem Sie eine Option zur Anrufblockierung markieren. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Deaktivieren. Ändern des Kennworts für die Anrufsperre Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Anrufsperre. 4.
  • Seite 29: Hinzufügen Von Kontakten Zur Liste Mit Den Festgelegten Rufnummern

    Benutzerhandbuch Anrufbegrenzung Hinzufügen von Kontakten zur Liste mit den festgelegten Rufnummern Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte für diesen Dienst einrichten und Ihnen einen PIN2-Code für die SIM-Karte mitteilen. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
  • Seite 30: Smart Dialing

    4. Geben Sie im Feld Nummer die Hauptnummer des Unternehmens ein. 5. Legen Sie im Feld Wartezeit fest, wie lange das BlackBerry®-Gerät bis zum Wählen einer Durchwahl warten soll. 6. Geben Sie im Feld Länge der Durchwahlnummer die Standardlänge für Durchwahlen an.
  • Seite 31: Tty-Unterstützung

    Wenn Ihr TTY-Gerät für die Verwendung mit einer 2,5-mm-Headsetbuchse ausgelegt ist, müssen Sie einen Adapter verwenden, um Ihr TTY- Gerät an Ihr BlackBerry-Gerät anzuschließen. Um einen Adapter zu erhalten, den Research In Motion für den Gebrauch mit dem Modell Ihres BlackBerry-Geräts freigegeben hat, besuchen Sie www.shopblackberry.com.
  • Seite 32: Umschalten Der Aktiven Telefonnummer

    Sie können die Optionen für die Anrufklopffunktion, die Anrufweiterleitung und die Mailbox für jede mit Ihrem Gerät verknüpfte Telefonnummer ändern. Umschalten der aktiven Telefonnummer Sie können Anrufe mit einer anderen Telefonnummer tätigen, die Ihrem BlackBerry®-Gerät zugeordnet ist. Wechseln Sie dazu die aktive Telefonnummer. Klicken Sie in der Telefonanwendung auf Ihre Telefonnummer im oberen Bereich des Bildschirms.
  • Seite 33: Ausblenden Der Telefonnummer Bei Anrufen

    Benutzerhandbuch Telefonoptionen 6. Klicken Sie auf Speichern. Ändern Sie für das Feld Telefonliste anzeigen die Option in Anrufprotokoll, um die Telefonnummern und Kontakte nach Anrufprotokoll zu sortieren. Ausblenden der Telefonnummer bei Anrufen Die gewählte Option kann durch das Mobilfunknetz außer Kraft gesetzt werden. Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste.
  • Seite 34: Zurücksetzen Des Anrufzeitgebers

    Benutzerhandbuch Tastenkombinationen für das Telefon Automatischen Beantworten von Anrufen, wenn das Gerät aus dem Holster genommen wird Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4. Ändern Sie die Einstellung im Feld Automatisches Beantworten von Anrufen auf Außerhalb Holster. 5.
  • Seite 35: Fehlerbehebung Auf Dem Telefon

    Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft haben und Sie Ihre Mailbox über eine Tastenkombination aufrufen, ruft Ihr Gerät die Mailbox-Zugriffsnummer für die aktive Telefonnummer an. Rufen Sie die Mailbox für Ihre alternative Telefonnummer auf.
  • Seite 36: Ich Kann Mithilfe Eines Sprachbefehls Keinen Anruf Tätigen

    Festlegen des Übereinstimmungssensibilitätsgrades für Sprachbefehle, 19 Ich kann keinen Konferenzanruf tätigen Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einer BlackBerry® MVS Client-Telefonnummer verknüpft ist, können Sie einen Anruf, den Sie über diese BlackBerry MVS Client-Telefonnummer tätigen oder annehmen, nicht mit einem Anruf zusammenschalten, den Sie über die Telefonnummer tätigen oder annehmen, die Ihnen von Ihrem Mobilfunknetzanbieter zur Verfügung gestellt wurde.
  • Seite 37 Benutzerhandbuch Fehlerbehebung auf dem Telefon Um weitere Informationen zu den auf Ihrem Gerät verfügbaren Funktionen zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter oder Ihren Administrator oder besuchen Sie unsere Website unter www.blackberry.com/go/devices.
  • Seite 38: Nachrichten

    3. Klicken Sie auf einen Kontakt. Hinzufügen einer Signatur Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, erhalten Sie weitere Informationen über die Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service.
  • Seite 39: Löschen Des Haftungsausschlusses Aus Einer E-Mail

    Wenn das BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, der diese Funktion unterstützt, fügt der BlackBerry Enterprise Server Ihren E-Mails nach dem Senden unter Umständen einen Text zum Haftungsausschluss hinzu. Drücken Sie beim Erstellen einer E-Mail die Menütaste.
  • Seite 40: Senden Einer Sms-Textnachricht

    Benutzerhandbuch Grundlegende Informationen über Nachrichten Senden einer PIN-Nachricht Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf PIN erstellen. 4. Führen Sie im Feld An eine der folgenden Aktionen durch: • Geben Sie eine PIN ein. Drücken Sie die Eingabetaste. •...
  • Seite 41: Antworten Auf Eine Nachricht

    Benutzerhandbuch Grundlegende Informationen über Nachrichten • Wenn sich der Kontakt in Ihrer Kontaktliste befindet, klicken Sie auf einen Kontakt. Klicken Sie auf eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. 5. Geben Sie eine Nachricht ein. 6. Drücken Sie die Taste 7. Klicken Sie auf Senden. Zugehörige Informationen Mailing-Listen, 125 Anzeigen der Größe einer MMS-Nachricht vor dem Absenden, 55...
  • Seite 42: Nachrichten Verwalten

    Grundlegende Informationen über Nachrichten Nachrichten verwalten Öffnen einer Nachricht Wenn für Ihr BlackBerry®-Gerät mehrere E-Mail-Konten eingerichtet wurden, können Sie möglicherweise Nachrichten aus der Nachrichtenliste für eine bestimmte E-Mail-Adresse öffnen. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Klicken Sie auf eine Nachricht.
  • Seite 43: Löschen Mehrerer Nachrichten

    Benutzerhandbuch E-Mail-Nachrichten Löschen mehrerer Nachrichten Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Zum Löschen einer Reihe von Nachrichten markieren Sie eine Nachricht. Drücken und halten Sie die Umschalttaste. Fahren Sie mit Ihrem Finger auf dem Trackpad auf- oder abwärts.Lassen Sie die Umschalttaste los.
  • Seite 44: Ablegen Einer E-Mail-Nachricht

    E-Mail-Nachrichten Ablegen einer E-Mail-Nachricht Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
  • Seite 45: Info Über E-Mail-Filter

    Filter in der Liste weiter oben anordnen. Erstellen eines E-Mail-Nachrichtenfilters Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, erhalten Sie weitere Informationen über die Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service.
  • Seite 46: Erstellen Eines E-Mail-Nachrichtenfilters Auf Grundlage Eines Kontakts Oder Betreffs

    Benutzerhandbuch E-Mail-Nachrichten 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie auf E-Mail-Filter. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Neu 7. Geben Sie einen Namen für den E-Mail-Nachrichtenfilter ein. 8. Legen Sie die Optionen für den E-Mail-Nachrichtenfilter fest. 9.
  • Seite 47: Aktivieren Eines E-Mail-Nachrichtenfilters

    Aktion: Legen Sie fest, ob E-Mails, für die der E-Mail-Nachrichtenfilter gültig ist, an Ihr BlackBerry®-Gerät weitergeleitet werden sollen. Wenn E- Mails weitergeleitet werden, legen Sie fest, ob sie mit hoher Priorität oder nur mit der Kopfzeile der E-Mail weitergeleitet werden sollen.
  • Seite 48: Löschen Eines E-Mail-Nachrichtenfilters

    Optionen für E-Mail-Nachrichten Festlegen einer Abwesenheitsantwort Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
  • Seite 49: Anzeigen Von E-Mail-Nachrichten Im Nur-Text-Format

    Benutzerhandbuch E-Mail-Nachrichten • Wenn Sie nach dem Senden von E-Mail-Nachrichten Empfangs- und Lesebestätigungen erhalten möchten, ändern Sie die Felder Zustellung bestätigen und Lesen bestätigen. 7. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen von E-Mail-Nachrichten im Nur-Text-Format Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2.
  • Seite 50: Deaktivieren Der Weiterleitung Von E-Mail-Nachrichten An Ihr Gerät

    Deaktivieren der Weiterleitung von E-Mail-Nachrichten an Ihr Gerät Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
  • Seite 51: Einstellen Einer Hohen Wichtigkeitsstufe Für Erhaltene Pin-Nachrichten

    Mit einer SMS-Telefonnummer können Sie SMS-Nachrichten senden und empfangen. Eine SMS-Telefonnummer ist eine Telefonnummer, die Ihr Mobilfunkanbieter für die SMS-Nachrichtenübermittlung einrichtet. Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft haben, sendet Ihr Gerät SMS-Textnachrichten über die Telefonnummer, die in der Telefonanwendung als erste auf der Dropdown- Liste im oberen Bereich der Seite "Telefon"...
  • Seite 52: Löschen Des Verlaufs In Einer Sms-Textnachricht

    Benutzerhandbuch SMS-Textnachrichten Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem Gerät verknüpft haben, ist Ihre SMS-Telefonnummer die Nummer, die als erste auf der Dropdown- Liste im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt wird. Senden einer SMS-Textnachricht Sie können eine SMS-Nachricht an bis zu zehn Empfänger senden. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
  • Seite 53: Anfordern Der Zustellungsbenachrichtigung Für Alle Sms-Textnachrichten

    Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter und Ihrem Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Sie Ihre SIM- Karte für die Speicherung von SMS-Textnachrichten eingerichtet haben, werden SMS-Textnachrichten nicht gelöscht, nachdem sie vom BlackBerry®-Gerät in die Nachrichtenliste importiert wurden. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 54: Info Zum Mobilfunk

    Mobilfunknachrichten. Ein Mobilfunkkanal sendet beispielsweise Wettervorhersagen, ein anderer Verkehrsnachrichten. Aktivieren des Mobilfunks • Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz, mit dem das BlackBerry®-Gerät verbunden ist, wird diese Funktion vielleicht nicht unterstützt. • Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte mit einem Mobilfunkkanal einrichten oder Ihnen die ID für einen Mobilfunkkanal zur Verfügung stellen.
  • Seite 55: Mms-Nachrichten

    ICS (iCalendar) versenden und empfangen. Eine MMS-Telefonnummer ist eine Nummer, die Ihr Mobilfunkanbieter für die MMS- Nachrichtenübertragung aktiviert. Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft haben, sendet Ihr Gerät MMS- Nachrichten über die Telefonnummer, die in der Telefonanwendung als erste auf der Dropdown-Liste im oberen Bereich der Seite "Telefon"...
  • Seite 56: Mms-Nachrichtenanlagen

    Benutzerhandbuch MMS-Nachrichten 3. Klicken Sie auf MMS verfassen. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn der Kontakt nicht in der Kontaktliste vorhanden ist, klicken Sie auf [Einmalig]. Klicken Sie auf E-Mail oder Telefon. Geben Sie eine E-Mail-Adresse oder eine MMS-Telefonnummer ein. Drücken Sie die Eingabetaste. •...
  • Seite 57: Optionen Für Mms-Nachrichten

    Benutzerhandbuch MMS-Nachrichten Optionen für MMS-Nachrichten Anfordern einer Empfangs- und Lesebenachrichtigung für eine MMS-Nachricht Klicken Sie beim Erstellen einer MMS-Nachricht die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um nach der Zustellung der Nachricht an den Empfänger eine Empfangsbestätigung zu erhalten, setzen Sie das Feld Zustellung bestätigen auf Ja.
  • Seite 58: Optionen Der Nachrichtenliste

    Benutzerhandbuch Optionen der Nachrichtenliste 3. Aktivieren Sie im Bereich Nachrichten filtern das Kontrollkästchen Anonyme Nachrichten ablehnen oder das Kontrollkästchen Anzeigen ablehnen. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Optionen der Nachrichtenliste Deaktivieren Sie die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird.
  • Seite 59: Geschäftliche Nachrichten Farblich Von Anderen Nachrichten Unterscheiden

    3. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen. 4. Führen Sie im Abschnitt Nachrichtenumrandungsfarben eine der folgenden Aktionen durch: • Um eine Umrandungsfarbe für E-Mails, die über einen BlackBerry Enterprise Server an das Gerät gesendet werden, festzulegen, ändern Sie die Einstellung in Feld Enterprise-Nachrichten.
  • Seite 60: Verwenden Einer Oder Mehrerer Nachrichtenlisten

    Benutzerhandbuch Optionen der Nachrichtenliste Verwenden einer oder mehrerer Nachrichtenlisten Standardmäßig legt Ihr BlackBerry®-Gerät fest, ob SMS-Textnachrichten in derselben Nachrichtenliste wie E-Mails angezeigt werden. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen.
  • Seite 61: Blockieren Eingehender Nachrichten

    Wählen Sie zum Ausblenden von Anruflisten in einer Nachrichtenliste die Option Keine aus. Blockieren eingehender Nachrichten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell keine PIN-Nachrichten von Kontakten in Ihrem Unternehmen blockieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
  • Seite 62: Zurücksetzen Eines Blockierten Nachrichtenzählers

    Grundlegende Informationen über S/MIME-geschützte Nachrichten Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten Sie können Nachrichten digital signieren oder verschlüsseln, um den E-Mail- und PIN-Nachrichten, die Sie mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verschicken, eine weitere Sicherheitsstufe hinzuzufügen. Digitale Signaturen helfen dem Empfänger, die Authentizität und Integrität der von Ihnen gesendeten Nachrichten zu prüfen.
  • Seite 63: Signieren Oder Verschlüsseln Einer Nachricht

    5. Klicken Sie auf Fortfahren. Herunterladen des Zertifikats zum Signieren oder Verschlüsseln von Nachrichten Wenn ein Zertifikat nicht in einer Nachricht enthalten oder nicht bereits im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gespeichert ist, können Sie das Zertifikat herunterladen. Markieren Sie die Verschlüsselungsanzeige oder eine digitale Signaturanzeige in einer Nachricht.
  • Seite 64 Benutzerhandbuch S/MIME-geschützte Nachrichten Hinzufügen eines Zertifikats aus einer Nachricht Markieren Sie eine digitale Signaturanzeige in einer Nachricht. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Absenderzertifikat importieren. Hinzufügen eines Zertifikats aus einer Anlage Klicken Sie auf Zertifikatanlage innerhalb einer Nachricht. 2.
  • Seite 65: Status S/Mime-Geschützter Nachrichten

    S/MIME-geschützte Nachrichten Status S/MIME-geschützter Nachrichten Digitale Signaturanzeigen für S/MIME-geschützte Nachrichten Ihr BlackBerry®-Gerät hat die digitale Signatur verifiziert. Ihr Gerät kann die digitale Signatur nicht überprüfen. Ihr Gerät benötigt weitere Daten, um die digitale Signatur zu verifizieren. Ihr Gerät stuft die Zertifikatskette als vertrauenswürdig ein.
  • Seite 66: Überprüfen Des Status Eines Zertifikats Oder Einer Zertifikatskette

    Überprüfen des Status eines Zertifikats oder einer Zertifikatskette Wenn ein Zertifikat in einer empfangenen Nachricht enthalten ist oder bereits im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gespeichert ist, können Sie den Zertifikatstatus des Absenders oder den Zertifikatstatus des Absenders und aller anderer Zertifikate in der Zertifikatskette überprüfen.
  • Seite 67: Info Über Nachrichtenklassifizierungen

    Nachricht wird auch im Ordner „Gesendete Objekte“ angezeigt. Ändern der standardmäßigen Nachrichtenklassifizierung Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet, und Ihr Administrator muss die Nachrichtenklassifizierung aktivieren.
  • Seite 68: Fehlerbehebung Bei S/Mime-Geschützten Nachrichten

    Benutzerhandbuch S/MIME-geschützte Nachrichten 3. Klicken Sie auf S/MIME. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem oder mehreren Verschlüsselungsalgorithmen. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Anfordern von Zustellungsbenachrichtigungen für signierte S/MIME-geschützte Nachrichten Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2.
  • Seite 69: Pgp-Geschützte Nachrichten

    Ich kann eine Anlage in einer verschlüsselten Nachricht nicht öffnen Die Informationen zur Anlage sind möglicherweise nicht auf dem BlackBerry® Enterprise Server verfügbar, Ihr Administrator hat Optionen festgelegt, die Ihnen das Öffnen von Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht erlauben, oder Sie haben die Nachricht von einem E-Mail- Konto erhalten, das Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht unterstützt.
  • Seite 70: Anfügen Eines Pgp-Schlüssels An Eine Nachricht

    Herunterladen des PGP-Schlüssels zum Signieren oder Verschlüsseln einer Nachricht Wenn ein PGP®-Schlüssel nicht in einer empfangenen Nachricht enthalten oder nicht bereits im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gespeichert ist, können Sie den PGP-Schlüssel herunterladen. Wenn Sie den PGP® Universal Server verwenden, kann es sein, dass Sie den PGP-Schlüssel des Absenders nicht herunterladen können, oder Ihr Gerät lädt den PGP-Schlüssel des Absenders automatisch vom PGP...
  • Seite 71: Hinzufügen Von Verbindungsinformationen Für Einen Zertifikatserver Aus Einer Nachricht

    Die Nachricht ist stark verschlüsselt. Die Nachricht ist schwach verschlüsselt. Digitale Signaturanzeigen für PGP-geschützte Nachrichten Ihr BlackBerry®-Gerät hat die digitale Signatur verifiziert. Ihr Gerät kann die digitale Signatur nicht überprüfen. Ihr Gerät benötigt weitere Daten, um die digitale Signatur zu verifizieren.
  • Seite 72: Optionen Für Pgp-Geschützte Nachrichten

    • Um Anlagen in verschlüsselten Nachrichten manuell herunterzuladen, ändern Sie das Feld Verschlüsselte Informationen zur Anlage abrufen in Manuell. • Um zu verhindern, dass Anlagen in verschlüsselten Nachrichten auf das BlackBerry®-Gerät heruntergeladen werden, ändern Sie das Feld Verschlüsselte Informationen zur Anlage abrufen in Nie.
  • Seite 73: Ändern Der Größe Von Pgp-Anzeigen In Nachrichten

    Nachricht wird auch im Ordner „Gesendete Objekte“ angezeigt. Ändern der standardmäßigen Nachrichtenklassifizierung Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet, und Ihr Administrator muss die Nachrichtenklassifizierung aktivieren.
  • Seite 74: Fehlerbehebung Bei Pgp-Geschützten Nachrichten

    Ich kann eine Anlage in einer verschlüsselten Nachricht nicht öffnen Die Informationen zur Anlage sind möglicherweise nicht auf dem BlackBerry® Enterprise Server verfügbar, Ihr Administrator hat Optionen festgelegt, die Ihnen das Öffnen von Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht erlauben, oder Sie haben die Nachricht von einem E-Mail-...
  • Seite 75: Fehlerbehebung Bei Nachrichten

    Ich erhalte keine Nachrichten Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
  • Seite 76: Ich Kann Keine E-Mail-Nachrichten Ablegen

    Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Befinden Sie sich nicht in einem Bereich mit Funkempfang, versendet das Gerät die Nachricht, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren.
  • Seite 77: Mein Gerät Zeigt Einige Nachrichten Nicht Mehr An

    Benutzerhandbuch Fehlerbehebung bei Nachrichten Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät so eingestellt ist, dass es abgelegte Nachrichten ausblendet, und Sie eine neue Nachricht nicht vom Posteingang aus dem E-Mail-Programm Ihres Computers, sondern von einem anderen E-Mail-Ordner empfangen, legt Ihr Gerät diese Nachricht ab.
  • Seite 78: Ich Kann Den Mobilfunk Nicht Aktivieren

    Benutzerhandbuch Fehlerbehebung bei Nachrichten • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Filter in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie vom BlackBerry®-Gerät auf E-Mails angewendet werden sollen. Zugehörige Informationen E-Mail-Filter, 43 Ich kann den Mobilfunk nicht aktivieren Möglicherweise unterstützt Ihre SIM-Karte nicht die Anzeigensprache, die Sie für die Mobilfunknachrichten ausgewählt haben.
  • Seite 79: Anlagen

    Info über Anlagen Sie können eine Reihe von Anlagenformate auf dem BlackBerry®-Gerät anzeigen. Dazu gehören u. a. Dateien in den Formaten .zip, .htm, .html, .doc, .dot, .ppt, .pdf, .wpd, .txt, .vcf und .xls. Zudem können die Dateiformate .bmp, .gif, .jpg, .png, .tif und .wmf angezeigt und .wav und .mp3-Dateien abgespielt werden.
  • Seite 80: Dokumente

    Dokumente Öffnen einer kennwortgeschützten PDF-Dateianlage Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Internet Service oder einen Server BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
  • Seite 81: Wechseln Zwischen Arbeitsblättern

    Benutzerhandbuch Präsentationen 3. Geben Sie die Zellkoordinaten ein. 4. Drücken Sie die Eingabetaste. Wechseln zwischen Arbeitsblättern 2. Klicken Sie auf Nächstes Blatt oder Voriges Blatt. Ändern von Spaltengrößen Führen Sie in einem Spreadsheet eine der folgenden Aktionen aus: • Klicken Sie, um die Größe einer Spalte zu ändern, auf den Spaltennamen. Klicken Sie auf eine Größe. •...
  • Seite 82: Vcard-Kontakt-Anlagen

    (.vcf-Dateien) enthalten Informationen zu einem bestimmten Kontakt. Wenn Sie eine vCard-Kontakt-Anlage zu einer E-Mail-Nachricht hinzufügen, kann der Empfänger Ihrer Nachricht Ihre Kontaktinformationen ansehen oder zur Kontaktliste seines BlackBerry®-Geräts hinzufügen. Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einer vCard-Kontaktanlage öffnen, wird am Ende der Nachricht ein Buchsymbol mit dem Namen des angehängten Kontakts angezeigt.
  • Seite 83: Fehlerbehebung Bei Anlagen

    Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Warten Sie ein paar Minuten. Ihr BlackBerry®-Gerät empfängt lange Nachrichten und Anhänge in mehreren Abschnitten. • Wenn der Hinweis "Weitere verfügbar" am Ende der Nachricht oder der Anlage angezeigt wird, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Weitere oder auf Weitere alle.
  • Seite 84: Kamera Und Videokamera

    3. Klicken Sie zum Aufnehmen eines Fotos mit dem Trackpad. Anmerkung: Die ungefähre Anzahl der Bilder, die Sie im Gerätespeicher oder auf der Medienkarte des BlackBerry®-Geräts speichern können, wird in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt. Wenn Sie Bilder im Gerätespeicher speichern, können Sie eine Medienkarte in Ihr Gerät einlegen, um mehr Bilder zu speichern.
  • Seite 85: Aufnehmen Eines Videos

    Aufnehmen eines Videos Aufnehmen eines Videos Um diesen Vorgang ausführen zu können, müssen Sie ggf. eine Medienkarte in Ihr BlackBerry®-Gerät eingesetzt haben. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera. 2. Klicken Sie in der Videokamera mit dem Trackpad.
  • Seite 86: Ändern Der Größe Und Des Formats Von Videos

    Benutzerhandbuch Optionen für Kamera und Videokamera 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Größe und des Formats von Videos Je größer das Video ist, desto mehr Speicher wird für das Video verbraucht. Drücken Sie in der Videokamera-Anwendung die Menütaste. 2.
  • Seite 87: Tastenkombinationen Für Kamera Und Videokamera

    Fehlerbehebung bei Kamera und Videokamera Ich kann keine Bilder oder Videos speichern. Der Speicher Ihres BlackBerry®-Geräts oder die Medienkarte verfügt möglicherweise nicht über genügend Kapazität zum Speichern von Bildern. Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn Sie ein Bild oder Video im Gerätespeicher speichern möchten, löschen Sie alte Daten oder Nachrichten vom Gerät.
  • Seite 88: Medien

    Transfer a file between your device and your computer in mass storage mode Mass storage mode enables you to transfer files between a media card in your BlackBerry® device and your computer when you connect your device to your computer.
  • Seite 89: Speichern Von Liedern Oder Videos Von Einer Webseite

    3. Geben Sie einen Namen für das Lied oder Video ein. 4. Klicken Sie auf Speichern. Empfangen einer Mediendatei per Bluetooth-Technologie Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss die Bluetooth®-Technologie aktiviert und das BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt sein. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien.
  • Seite 90: Herunterladen Von Klingeltönen

    Benutzerhandbuch Wiedergeben von Mediendateien und Aufzeichnen von Sprachnotizen Herunterladen von Klingeltönen Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf Klingeltöne. 3. Klicken Sie auf Alle Klingeltöne. 4.
  • Seite 91: Anhalten Der Wiedergabe Einer Mediendatei

    Benutzerhandbuch Wiedergeben von Mediendateien und Aufzeichnen von Sprachnotizen Zufälliges Wiedergeben von Liedern Klicken Sie im Medienprogramm auf Musik. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um alle Lieder in zufälliger Wiedergabe abzuspielen, klicken Sie auf Zufällige Wiedergabe von Audiodateien. •...
  • Seite 92: Erhöhen Der Lautstärke

    5. Klicken Sie auf Speichern. Verbessern der Tonqualität für Mediendateien Abhängig von Ihrem BlackBerry®-Gerät wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Sie können die Tonqualität nur verbessern, indem Sie Stereo-Kopfhörer mit Ihrem Gerät verwenden. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien.
  • Seite 93: Verwalten Von Mediendateien

    Sie können sowohl Standard- als auch automatische Wiedergabelisten für Audiodateien erstellen. Sie können eine Standard-Wiedergabeliste erstellen, indem Sie manuell Lieder hinzufügen, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert sind. Sie können eine automatische Wiedergabeliste erstellen, indem Sie Kriterien für Interpreten, Alben oder Genres für Lieder festlegen. Wenn Sie eine Audiodatei zum Gerät hinzufügen, die diesen Kriterien entspricht, wird sie automatisch zur Wiedergabeliste hinzugefügt.
  • Seite 94: Erstellen Einer Automatischen Wiedergabeliste

    Benutzerhandbuch Verwalten von Mediendateien • Um die Reihenfolge der Titel zu ändern, markieren Sie einen Titel. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verschieben. Klicken Sie auf den neuen Speicherort. • Um einen Titel zu löschen, markieren Sie einen Titel. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen. 8.
  • Seite 95: Anzeigen Der Eigenschaften Für Eine Mediendatei

    Benutzerhandbuch Anzeigen von Bildern 3. Markieren Sie eine Wiedergabeliste. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Löschen. Anzeigen der Eigenschaften für eine Mediendatei Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf einen Medientyp. 3.
  • Seite 96: Ändern Des Zeitlichen Abstands Zwischen Zwei Bildern In Einer Diashow

    Benutzerhandbuch Anzeigen von Bildern 4. Klicken Sie ggf. auf einen Ordner. 5. Markieren Sie ein Bild. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Diashow anzeigen. Drücken Sie zum Beenden der Diashow die Esc-Taste. Ändern des zeitlichen Abstands zwischen zwei Bildern in einer Diashow Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien.
  • Seite 97: Verwalten Von Bildern

    Das Bild wird im Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht. Verwalten von Bildern Speichern von Bildern Speichern Sie Bilddateien wie beispielsweise JPEG-, PNG-, GIF- oder BMP-Dateien im Gerätespeicher des BlackBerry®-Geräts oder auf der Medienkarte. . Öffnen Sie einen Bildanhang, oder markieren Sie ein Bild auf einer Webseite.
  • Seite 98: Verschieben Eines Bilds

    Optionen im Medienkarten- und Massenspeichermodus Info zu Medienkarten Abhängig vom Modell Ihres BlackBerry®-Geräts können Sie eine microSD-Medienkarte in Ihr Gerät einsetzen, um Videos aufzunehmen und den verfügbaren Gerätespeicher zum Speichern von Mediendateien wie Titel, Klingeltöne, Videos oder Bilder zu vergrößern. Weitere Informationen zum Einsetzen einer Medienkarte in Ihr Gerät finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
  • Seite 99: Info Zur Dateiverschlüsselung

    BlackBerry®-Gerätespeicher klicken Sie auf Speicher. Info zur Dateiverschlüsselung Die Dateiverschlüsselung schützt die Daten, die Sie auf dem Gerätespeicher oder der Medienkarte in Ihrem BlackBerry®-Gerät speichern. Sie können die Dateien auf Ihrem Gerätespeicher oder Ihrer Medienkarte mithilfe eines Verschlüsselungsschlüssels, den Ihr Gerät generiert, eines Gerätekennworts oder beidem verschlüsseln.
  • Seite 100: Deaktivieren Der Medienkartenunterstützung

    Benutzerhandbuch Medien-Shortcuts Deaktivieren der Medienkartenunterstützung Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Speicher. 3. Ändern Sie das Feld Medienkartenunterstützung in Aus. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren Sie den Massenspeichermodus Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 101: Fehlerbehebung Für Medien

    Mediendatei auf dem Computer oder auf einem anderen Gerät als Ihrem BlackBerry zu öffnen, mit dem Sie die Datei verschlüsselt haben, legen Sie die Medienkarten in das BlackBerry-Gerät ein, mit dem Sie die Datei verschlüsselt haben. Ändern Sie in den Speicheroptionen das Feld für den Codierungsmodus auf Keine oder Sicherheitskennwort.
  • Seite 102: Einige Funktionen Sind Auf Meinem Gerät Nicht Verfügbar

    Sperren des Geräts, 228 Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist abhängig von verschiedenen Aspekten, z. B. vom Modell Ihres Geräts und von Ihrem Mobilfunktarif. Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, hat Ihr Unternehmen eventuell einige Funktionen nicht eingerichtet oder möchte unterbinden, dass Sie einige Funktionen oder Optionen verwenden.
  • Seite 103: Browser

    3. Drücken Sie die Eingabetaste. Im Internet surfen Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Internet Service mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser.
  • Seite 104: Anzeigen, Kopieren Und Weiterleiten Von Adressen

    Benutzerhandbuch Grundlegende Browserinformationen Verschieben von Webseiten vorwärts oder rückwärts Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Zurück oder auf Weiter. Aktualisieren einer Webseite Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2.
  • Seite 105: Senden Einer Webseitenadresse

    Benutzerhandbuch Grundlegende Browserinformationen Anzeigen der Adresse von Links oder Bildern Markieren Sie auf einer Website ein Bild oder einen Link, oder halten Sie den Mauszeiger darüber. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Linkadresse oder Bildadresse. Kopieren einer Adresse für eine Webseite, einen Link oder ein Bild Führen Sie auf einer Website eine der folgenden Aktionen aus: •...
  • Seite 106: Browser-Lesezeichen

    Benutzerhandbuch Browser-Lesezeichen Speichern von Liedern oder Videos von einer Webseite Klicken Sie im Browser auf einen Link für ein Lied oder Video. 2. Klicken Sie auf Speichern. 3. Geben Sie einen Namen für das Lied oder Video ein. 4. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen eines Vollbilds auf einer Webseite Markieren Sie auf einer Website ein Bild oder einen Link, oder halten Sie den Mauszeiger darüber.
  • Seite 107: Ändern Von Lesezeichen Für Webseiten

    Benutzerhandbuch Browser-Lesezeichen Ändern von Lesezeichen für Webseiten Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Lesezeichen. 4. Markieren Sie ein Lesezeichen. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Lesezeichen bearbeiten. 7.
  • Seite 108: Ablegen Von Lesezeichen Für Webseiten

    Benutzerhandbuch Web-Feeds Ablegen von Lesezeichen für Webseiten Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Lesezeichen. 4. Markieren Sie ein Lesezeichen. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Lesezeichen verschieben. 7.
  • Seite 109: Abonnieren Eines Web-Feeds

    Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mailkonto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Internet Service verwendet, können Sie Web-Feed-Inhalte anhören, die 5 MB nicht überschreiten. Wenn Ihrem Gerät ein E-Mail-Konto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie möglicherweise keine Web-Feed-Inhalte anhören, die 128 KB überschreiten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
  • Seite 110: Ablegen Von Web-Feeds

    Benutzerhandbuch Browseroptionen 6. Ändern Sie den Web-Feed. 7. Klicken Sie auf Annehmen. Ablegen von Web-Feeds Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Lesezeichen. 3. Markieren Sie den gewünschten Web-Feed. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5.
  • Seite 111: Ändern Von Javascript-Optionen

    Benutzerhandbuch Browseroptionen • Ändern Sie das Feld Startseite. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Optionen speichern. Ändern von JavaScript-Optionen Drücken Sie im Browser die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Browserkonfiguration. 4. Aktivieren Sie eines der folgenden Kontrollkästchen: •...
  • Seite 112: Ändern Der Schriftartenoptionen Für Webseiten

    6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Optionen speichern. Festlegen der Zeichensatzcodierung für alle Webseiten Standardmäßig verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät die optimale Zeichensatzcodierung für Webseiten. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Codierung festlegen.
  • Seite 113: Löschen Des Browserverlaufs

    Damit Sie möglichst angenehm surfen können, unterstützt der Browser Ihres BlackBerry®-Geräts mehrere Browserkonfigurationen. Wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit BlackBerry Browser nutzt, können Sie die BlackBerry-Browserkonfiguration verwenden, um im Internet oder dem Intranet Ihres Unternehmens zu surfen. Wenn Sie die BlackBerry- Browserkonfiguration verwenden, können Sie einige Browseroptionen unter Umständen nicht ändern.
  • Seite 114: Browsersicherheit

    Info über TLS Der BlackBerry® Browser ist so konfiguriert, dass er die Daten, die Ihr Gerät über das Internet mit dem BlackBerry® Enterprise Server sendet oder empfängt, mit TLS oder SSL verschlüsselt. Der Datenaustausch zwischen Ihrem Gerät und dem BlackBerry Enterprise Server wird mittels Triple DES verschlüsselt.
  • Seite 115 Benutzerhandbuch Browsersicherheit Legen Sie fest, ob Ihr Browser nur Daten annimmt und sendet, die mit einer 128-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden. Wenn nur Daten angenommen und gesendet werden sollen, die mit einer 128-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden, setzen Sie dieses Feld auf Nur stark. Wenn Daten angenommen und gesendet werden sollen, die mit einer 128-Bit- oder einer 56-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden, setzen Sie dieses Feld auf Schwach zulassen.
  • Seite 116: Hinzufügen Eines Vertrauenswürdigen Inhaltsservers

    Browser-Push Informationen zu Browser-Push Browser-Push leitet Informationen aus einer Webanwendung an Ihr BlackBerry®-Gerät, sobald diese Informationen zur Verfügung stehen. Sie können mit Browser-Push beispielsweise aktualisierte Wettervorhersagen, Aktienkurse oder die neuesten Nachrichten empfangen. Wenn Ihr Gerät eine Aktualisierung empfängt, wird unter Umständen eine neue Browser-Push-Nachricht in der Nachrichtenliste oder ein Symbol auf der Startseite angezeigt, oder die Anwendungsliste ändert sich, um anzuzeigen, dass neue Informationen zur Verfügung stehen.
  • Seite 117: Tastenkombinationen Für Den Browser

    Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät Browser-Push-Nachrichten vom BlackBerry® Enterprise Server oder vom BlackBerry® Internet Service annehmen soll. MDS-Hosts: Legen Sie fest, ob Ihr Gerät Push-Nachrichten von allen BlackBerry Enterprise Servern oder BlackBerry Internet Services generell annehmenBlackBerryoderBlackBerryablehnen soll. SMSC verarbeiten: Legen Sie fest, ob Ihr Gerät SMS-basierte Browser-Push-Nachrichten annehmen soll.
  • Seite 118: Fehlerbehebung Im Browser

    Auf meinem Gerät ist kein Browser verfügbar Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Die automatische Synchronisierung der Lesezeichen funktioniert nicht Wenn Sie ein Lesezeichen hinzufügen, können die Felder Automatisch synchronisieren und Startzeit nur eingestellt werden, wenn der Inhaltsschutz ausgeschaltet ist.
  • Seite 119 Fehlerbehebung im Browser Ein Lied oder Video von einer Webseite lässt sich nicht wiedergeben Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt möglicherweise die Größe oder das Dateiformat der Audio- oder Videodatei nicht. Beim Streaming von Liedern oder Videos werde ich aufgefordert, den Browser zu...
  • Seite 120: Datum, Uhrzeit Und Alarm

    • Um Datum und Uhrzeit von dem drahtlosen Netzwerk abzurufen, mit dem Ihr Gerät verbunden ist, stellen Sie das Feld Datum-/ Uhrzeitquelle auf Netz ein. • Um Datum und Uhrzeit vom BlackBerry-Netzwerk abzurufen, ändern Sie das Feld Datum-/Uhrzeitquelle zu BlackBerry. 6. Drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 121: Ändern Des Ziffernblatts

    Benutzerhandbuch Ändern des Ziffernblatts 5. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Ziffernblatts Sie können verschiedene Ziffernblätter für die Uhr, die Stoppuhr und den Zeitgeber einrichten. Drücken Sie in der Uhr die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Richten Sie die Felder Uhrziffernblatt, Stoppuhrziffernblatt oder Zeitgeberziffernblatt je nach Wunsch ein. 4.
  • Seite 122: Aktivieren Des Alarms

    Benutzerhandbuch Aktivieren des Alarms • Um die Verbindung mit dem Mobilfunknetz zu unterbrechen, damit das Gerät keine Anrufe oder Nachrichten empfängt, wenn der Nachtmodus der Uhr aktiviert ist, setzen Sie das Feld Netzverbindung deaktivieren auf Ja. • Um des Erlöschen des Bildschirms abzuschalten, wenn der Nachtmodus der Uhr eingeschaltet ist, ändern Sie das Feld Bildschirm erlöschen zu Nein.
  • Seite 123: Einstellen Des Zeitgebers

    2. Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn Sie in eine andere Zeitzone gereist sind, stellen Sie das Feld Zeitzone entsprechend ein. • Wenn das Feld Datum-/Uhrzeitquelle auf Netz eingestellt ist, versuchen Sie den Wert für das Feld Datum-/Uhrzeitquelle auf BlackBerry zu ändern.
  • Seite 124: Terminplaner

    Mit Hilfe einer Pause oder Wartezeit können Sie zusätzliche Nummern (z. B. ein Kennwort oder eine Durchwahl) von der Haupttelefonnummer trennen. Nachdem Sie die Haupttelefonnummer gewählt haben, pausiert das BlackBerry®-Gerät vor dem Wählen der zusätzlichen Nummern (Pause) bzw. fordert Sie zu deren Eingabe auf (Wartezeit).
  • Seite 125: Anzeigen Eines Kontakts

    3. Klicken Sie auf Löschen. Suchen nach Kontakten im Unternehmensadressbuch Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
  • Seite 126: Anpassen Von Kontakten

    Benachrichtigungsprofile freigegeben, sodass die in der einen Anwendung vorgenommenen Änderungen auch in der anderen Anwendung übernommen werden. Das BlackBerry®-Gerät stimmt die Lautstärke des Klingeltons mit der Lautstärke ab, die im aktiven Benachrichtigungsprofil festgelegt ist. Zuordnen von Klingeltönen zu Kontakten Markieren Sie in der Liste der Kontakte einen Kontakt.
  • Seite 127: Löschen Eines Anrufer-Id-Bilds Für Einen Kontakt

    Info über Mailing-Listen Sie können Mailing-Listen beim Senden von E-Mails, PINs, SMS-Text oder MMS-Nachrichten verwenden. Mailing-Listen, die Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät erstellen, werden nicht in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer angezeigt. Erstellen einer Kontaktliste Drücken Sie in der Kontaktliste die Menütaste.
  • Seite 128: Ändern Einer Mailing-Liste

    Info zu mehreren Kontaktlisten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft, können Sie Kontakte von jedem E-Mail-Konto auf Ihrem Gerät haben. Wenn Ihr Gerät z. B. mit einem beruflich und einem privat genutzten E-Mail-Konto verknüpft ist, könnten Sie auf dem Gerät eine Kontaktliste für den Beruf und eine für das Privatleben führen.
  • Seite 129: Optionen Der Kontaktliste

    Benutzerhandbuch Kontakt 2. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. 3. Klicken Sie auf Standarddienste. 4. Ändern Sie das Feld Kontaktliste (SYNC). 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Optionen der Kontaktliste Sortieren von Kontakten oder Aufgaben Drücken Sie in der Kontaktliste oder der Aufgabenliste die Menütaste. 2.
  • Seite 130: Fehlerbehebung Bei Ansprechpartnern

    Sie können z. B. nicht den Geburtstag eines Kontakts in einem benutzerdefinierten Kontaktlistenfeld auf Ihrem BlackBerry®-Gerät hinzufügen und mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Computer synchronisieren, da es sich bei dem Geburtstagsfeld im E- Mail-Programm Ihres Computers um ein Datumsfeld handelt.
  • Seite 131: Festlegen Von Terminen

    Wenn auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Kalender zur Verfügung haben, wird der Termin im Standardkalender angezeigt. Festlegen einer Besprechung Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Internet Service oder einen Server BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
  • Seite 132: Festlegen Eines Alarms

    Benutzerhandbuch Kalender Wiederholungsfelder Alle: Legen Sie die Häufigkeit für Termine, Besprechungen oder Aufgaben fest, die sich täglich, wöchentlich oder monatlich wiederholen. Relatives Datum: Legen Sie fest, ob der sich monatlich oder jährlich wiederholende Termin bzw. die Besprechung oder Aufgabe an einem relativen Datum stattfindet (z.
  • Seite 133: Wechseln Zwischen Tagen In Der Tagesansicht

    Terminanfragen Festlegen einer Besprechung Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Internet Service oder einen Server BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
  • Seite 134: Anzeigen Des Kalenders Beim Beantworten Einer Besprechungseinladung

    Sie kehren zur Besprechungseinladung zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Überprüfen der Verfügbarkeit von Besprechungsteilnehmern Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
  • Seite 135: Kontaktieren Eines Besprechungsteilnehmers

    Weitere Informationen zum Erstellen von Besprechungen im Namen einer anderen Person finden Sie in der Dokumentation für die E-Mail- Anwendung auf Ihrem Computer. Sie können ein Konferenzgespräch von einem Computer aus erstellen, der von Ihrem BlackBerry®-Gerät erkannt wird. Wenn das Konferenzgespräch beginnt, können sich Teilnehmer mit einem BlackBerry-Gerät mithilfe der Option "Jetzt teilnehmen" in das Konferenzgespräch einwählen, wenn ihr Gerät diese Funktion unterstützt.
  • Seite 136: Speichern Von Konferenzgesprächsinformationen

    • Markieren Sie die Besprechung im Kalender. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Jetzt teilnehmen. Speichern von Konferenzgesprächsinformationen Sie können Ihre Konferenzgesprächsinformationen speichern, sodass diese den Konferenzgesprächsfeldern automatisch hinzugefügt werden, wenn Sie ein Konferenzgespräch von Ihrem BlackBerry®-Gerät aus erstellen. Drücken Sie im Kalender die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen.
  • Seite 137: Ändern Einer Erinnerungszeit Für Erinnerungen

    Benutzerhandbuch Kalender 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 5. Setzen Sie die Felder Beginn des Tages und Ende des Tages auf die gewünschten Optionen. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ändern einer Erinnerungszeit für Erinnerungen Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender oder Aufgaben.
  • Seite 138: Anzeigen Einer Längeren Betreffzeile In Der Tagesordnungsansicht

    6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ihr BlackBerry®-Gerät löscht Kalendereinträge, die älter sind als die von Ihnen festgelegte Anzahl von Tagen. Geben Sie zum Wiederherstellen von Kalendereinträgen im Feld Termin beibehalten eine längere Zeitdauer ein. Kalendereinträge, die Sie innerhalb der festgelegten Zeitdauer auf dem BlackBerry®-Gerät empfangen haben, werden in einem Kalender angezeigt.
  • Seite 139: Mehrere Kalender

    Informationen zu mehreren Kalendern Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft ist, können sich darauf auch mehrere Kalender befinden. Wenn Ihr Gerät z. B. mit einem beruflich und einem privat genutzten E-Mail-Konto verknüpft ist, könnten Sie auf dem Gerät einen Kalender für den Beruf und einen für das Privatleben führen.
  • Seite 140: Fehlerbehebung Im Kalender

    Erinnerung und Anmerkungen sowie das Kontrollkästchen Als privat kennzeichnen bearbeiten. Manche Zeichen in Kalendereinträgen werden nach der Synchronisierung nicht richtig angezeigt Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Termine oder Besprechungen festlegen, die spezielle Zeichen oder Akzente enthalten, kann es vorkommen, dass Ihr Computer diese Zeichen nicht unterstützt.
  • Seite 141: Aufgaben

    Benutzerhandbuch Aufgaben Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Geben Sie das Konferenzgespräch über das Kalendermenü ein. • Geben Sie das Konferenzgespräch durch Klicken auf die Brückennummer für das Konferenzgespräch und den Zugriffscode ein, die in den Besprechungsnotizen bereitgestellt wurden. Aufgaben Grundlegende Informationen über Aufgaben Erstellen einer Aufgabe...
  • Seite 142: Ausblenden Abgeschlossener Aufgaben

    Benutzerhandbuch Aufgaben Ändern des Status einer Aufgabe Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Aufgaben. 2. Markieren Sie eine Aufgabe. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um die Aufgabe als abgeschlossen kenntlich zu machen, klicken Sie auf Als abgeschlossen markieren. •...
  • Seite 143: Anzeigen Der Auf Ihrem Gerät Gespeicherten Anzahl An Aufgaben Oder Notizen

    Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Notizen oder Aufgaben. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld "Anzahl der Einträge" zeigt die Anzahl der Aufgaben oder Notizen an, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert sind.
  • Seite 144: Notizen

    Benutzerhandbuch Notizen Notizen Grundlegende Informationen über Notizen Erstellen einer Notiz Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Notizen. 2. Klicken Sie auf Notiz hinzufügen. 3. Geben Sie die Notizeninformationen ein. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5.
  • Seite 145: Optionen Der Notizenliste

    Kategorienamen berücksichtigen keine Groß-/Kleinschreibung. Sie können einem Kontakt, einer Aufgabe oder einer Notiz mehrere Kategorien zuweisen. Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie auf eine Aufgabe auf dem BlackBerry®-Gerät mehr als eine Kategorie anwenden. Es wird jedoch nur eine Kategorie mit der Aufgabe in Lotus Notes synchronisiert.
  • Seite 146: Rechner

    5. Klicken Sie auf Löschen. Anmerkung: Wenn Sie eine Kategorie löschen, bleiben die Kontakte, Aufgaben und Notizen in dieser Kategorie erhalten. Rechner Verwenden des Taschenrechners • Um eine Taste des Taschenrechners zu drücken, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Tastatur des BlackBerry®-Geräts.
  • Seite 147: Konvertieren Von Maßeinheiten

    Benutzerhandbuch Rechner • Um die Alternativfunktion einer Taste auf dem Taschenrechner zu verwenden, drücken Sie die Alt-Taste und die entsprechende Taste auf der Gerätetastatur. Konvertieren von Maßeinheiten Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Rechner. 2.
  • Seite 148: Benachrichtigungsprofile

    Grundlagen zu Benachrichtigungen Info über Benachrichtigungsprofile Benachrichtigungsprofile legen fest, wie sie Ihr BlackBerry®-Gerät an Kalendereinträge und Aufgaben erinnert und über eingehende Nachrichten, Anrufe und Browser-Inhalte informiert. Sechs Profile wurden bereits auf Ihr Gerät geladen: "Draußen", "Vibrieren", "Lautlos", "Standard", "Nur Telefon" und "Aus".
  • Seite 149: Ändern Eines Benachrichtigungsprofils

    Benutzerhandbuch Grundlagen zu Benachrichtigungen 9. Drücken Sie die Menütaste. 10. Klicken Sie auf Speichern. 11. Wiederholen Sie zum Festlegen von Benachrichtigungsoptionen für einen anderen Eintrag die Schritte 5 bis 10. 12. Drücken Sie die Menütaste. 13. Klicken Sie auf Speichern. Ändern eines Benachrichtigungsprofils Klicken Sie in der Profilliste auf Erweitert.
  • Seite 150: Led-Benachrichtigung

    5. Klicken Sie auf Klingeltöne herunterladen. Zugehörige Informationen Rechtliche Hinweise, 275 LED-Benachrichtigung LED-Benachrichtigung Die LED-Leuchte oben am BlackBerry®-Gerät blinkt je nach Status in verschiedenen Farben. Grün: Sie befinden sich in einem Bereich mit Mobilfunkempfang. Blau: Ihr Gerät ist mit einem Bluetooth®-fähigen Gerät verbunden.
  • Seite 151: Benutzerdefinierte Benachrichtigung

    Profilausnahme erstellen, nach der das Profil „Draußen“ verwendet wird, wenn Sie Nachrichten und Anrufe von bestimmten Kontakten erhalten. Das BlackBerry®-Gerät wendet Benachrichtigungsprofilausnahmen in der Reihenfolge an, in der sie in der Liste der Benachrichtigungsprofilausnahmen aufgeführt sind. Wenn Sie für einen Kontakt mehrere Benachrichtigungsprofilausnahmen erstellen, sollte die Benachrichtigungsprofilausnahme, die das Gerät anwenden soll, am Anfang der Liste stehen.
  • Seite 152: Ändern Der Reihenfolge Von Benachrichtigungsprofilausnahmen

    Benutzerhandbuch Benutzerdefinierte Benachrichtigung 3. Klicken Sie auf Neue Ausnahme. 4. Geben Sie im Feld Ausnahme einen Namen für die Benachrichtigungsprofilausnahme ein. 5. Drücken Sie im Feld Von die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Name hinzufügen. 7. Klicken Sie auf einen Kontakt. 8.
  • Seite 153: Fehlerbehebung In Benachrichtigungsprofilen

    Fehlerbehebung in Benachrichtigungsprofilen Mein Gerät vibriert öfter als erwartet Die Anzahl der Vibrationen des BlackBerry®-Geräts bei Anrufen wird nicht durch die in Ihrem Benachrichtigungsprofil festgelegte Anzahl der Vibrationen bestimmt. Das Gerät vibriert, bis der Anrufer oder das Mobilfunknetz die Verbindung beendet.
  • Seite 154 Benutzerhandbuch Fehlerbehebung in Benachrichtigungsprofilen • Vergewissern Sie sich, dass in der Benachrichtigungsprofilausnahme das Feld Benutzerdefinierter Klingelton nicht auf Ton aus eingestellt ist. Zugehörige Informationen Wechseln von Benachrichtigungsprofilen, 146 Ändern einer Benachrichtigungsprofilausnahme, 150 Ich kann beim Erstellen einer „Anruf von“-Benachrichtigungsprofilausnahme nicht alle Felder bearbeiten Wenn Sie einem Kontakt in Ihrer Kontaktliste einen benutzerdefinierten Klingelton zuweisen, wird in der Benachrichtigungsprofilliste eine „Anruf von“-Benachrichtigungsprofilausnahme angezeigt.
  • Seite 155: Texteingaben

    Benutzerhandbuch Texteingaben Texteingaben Grundlegende Eingabeinformationen Eingeben von Symbolen Drücken Sie die Symbol-Taste. 2. Geben Sie den unterhalb des Symbols angezeigten Buchstaben ein. Eingeben von akzentuierten Zeichen oder Sonderzeichen Um ein akzentuiertes Zeichen oder ein Sonderzeichen einzugeben, halten Sie die Buchstabentaste gedrückt und fahren Sie mit dem Finger auf dem Trackpad nach links oder rechts.
  • Seite 156: Abbrechen Einer Textauswahl

    Benutzerhandbuch Grundlegende Eingabeinformationen 4. Fahren Sie mit dem Finger auf dem Trackpad nach links oder rechts. Abbrechen einer Textauswahl Wählen Sie den Text aus, und drücken Sie die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Auswahl aufheben. Festlegen der Cursor-Geschwindigkeit Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2.
  • Seite 157: Eingabemethoden

    5. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Eingabesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 158: Koreanische Eingabemethode

    Optionen. Klicken Sie auf Sprache. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leerzeichen für Han-Homonyme verwenden. Markieren Sie das Zeichen. Drücken Sie die Leertaste. Rechtschreibprüfung Rechtschreibkorrektur während der Eingabe Standardmäßig unterstreicht das BlackBerry®-Gerät nicht erkannte Wörter. Platzieren Sie den Cursor auf das unterstrichene Wort. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:...
  • Seite 159: Schnelle Rechtschreibkorrektur Während Der Eingabe

    • Fügen Sie das Wort dem benutzerdefinierten Wörterbuch hinzu, indem Sie auf Zu Wörterbuch hinzufügen klicken. Schnelle Rechtschreibkorrektur während der Eingabe Standardmäßig unterstreicht das BlackBerry®-Gerät nicht erkannte Wörter. Platzieren Sie den Cursor auf das unterstrichene Wort. 2. Klicken Sie mit dem Trackball.
  • Seite 160: Benutzerdefiniertes Wörterbuch

    Benutzerdefiniertes Wörterbuch Informationen zum benutzerdefinierten Wörterbuch Sie können dem benutzerdefinierten Wörterbuch Wörter hinzufügen, damit das BlackBerry®-Gerät bei der Rechtschreibprüfung das Wort erkennt. Da die SureType®-Technologie dasselbe Wörterbuch verwendet, werden bei Verwendung der arabischen oder russischen Eingabemethoden die Wörter, die Sie Ihrem benutzerdefinierten Wörterbuch hinzufügen, in der Liste angezeigt, die bei der Eingabe erscheint.
  • Seite 161: Autotext

    Sie Text eingeben, der durch einen AutoText-Eintrag ersetzt werden kann, wird der Text entsprechend geändert, wenn Sie die Leertaste drücken. Das BlackBerry®-Gerät enthält integrierte AutoText-Einträge, die häufig auftretende Fehler korrigieren. Beispielsweise ändert AutoText dre in der<:/cs>. Sie können AutoText-Einträge für häufige Tippfehler oder oft verwendete Abkürzungen erstellen. Sie können beispielsweise einen...
  • Seite 162: Erstellen Eines Autotext-Eintrags

    Benutzerhandbuch AutoText Erstellen eines AutoText-Eintrags Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf AutoText. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Neu 5. Geben Sie im Feld Ersetzen den zu ersetzenden Text ein. 6.
  • Seite 163: Eingeben Von Tastenkombinationen

    Benutzerhandbuch Eingeben von Tastenkombinationen Rückgängig machen einer AutoText-Änderung Drücken Sie zweimal die Rücktaste/Löschtaste. Eingeben von Tastenkombinationen • Zum Einfügen eines Punkts drücken Sie die Leertaste zweimal. Der nächste Buchstabe wird groß geschrieben. • Für die Großschreibung eines Buchstabens halten Sie die Buchstabentaste gedrückt, bis der Buchstabe in Großschreibung angezeigt wird. •...
  • Seite 164 Benutzerhandbuch Fehlerbehebung bei der Eingabe Sie können nur Texte prüfen, die Sie selbst geschrieben haben.
  • Seite 165: Sprache

    Sprache Sprache Ändern der Anzeigesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 166: Wechseln Zwischen Den Eingabemethoden

    5. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der sprachgesteuerten Eingabesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 167: Verwenden Von Tastenkombinationen Für Das Wechseln Von Eingabesprachen Während Der Eingabe

    Verwenden von Tastenkombinationen für das Wechseln von Eingabesprachen während der Eingabe Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 168: Ändern Der Anzeigeoptionen Für Kontakte

    Manche Zeichen werden auf meinem Gerät nicht richtig angezeigt Möglicherweise werden die Zeichen nicht vom BlackBerry® Enterprise Server oder vom BlackBerry® Internet Service, der mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist, unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem...
  • Seite 169: Display Und Tastatur

    Benutzerhandbuch Display und Tastatur Display und Tastatur Hintergrundbeleuchtung Informationen zur Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung für den Bildschirm und die Tastatur wird automatisch angepasst, damit Sie Ihr Gerät bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verwenden können. Anpassen der Helligkeit für die Hintergrundbeleuchtung Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2.
  • Seite 170: Festlegen Von Eigentümerinformationen

    4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Bilder herunterladen. Festlegen von Eigentümerinformationen Eigentümerinformationen werden auf dem Bildschirm Ihres BlackBerry®-Geräts angezeigt, wenn das Gerät gesperrt ist. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Eigentümer.
  • Seite 171: Verschieben Eines Anwendungssymbols

    Benutzerhandbuch Tastaturoptionen 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Ordner bearbeiten. 4. Ändern Sie die Ordnerinformationen. 5. Klicken Sie auf Speichern. Verschieben eines Anwendungssymbols Markieren Sie die Anwendung auf der Startseite oder in einem Anwendungsordner. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
  • Seite 172: Stummschalten Der Trackball-Töne

    5. Klicken Sie auf Speichern. Zuweisen einer Anwendung zur einer Komforttaste Auf der rechten und auf der linken Seite Ihres BlackBerry®-Geräts befindet sich jeweils eine Komforttaste. Bei bestimmten Schemata können Sie die Anwendung, die einer Komforttaste zugewiesen wurde, nicht ändern.
  • Seite 173: Themen

    Informationen zu den Themen Je nach Mobilfunkanbieter können Sie ein Thema auf Ihrem BlackBerry®-Gerät festlegen, um die Darstellung von Elementen wie Anwendungen, Anzeigen, Wörtern oder Symbolen zu steuern. Möglicherweise wurden bereits einige Themen auf das Gerät geladen, oder Sie können Themen im .cod-Dateiformat herunterladen.
  • Seite 174: Zugänglichkeitsoptionen

    Fehlerbehebung bei der Anzeige Der Bildschirm meines Geräts schaltet sich aus Wenn Sie das BlackBerry®-Gerät für einen bestimmten Zeitraum nicht verwenden, wird der Bildschirm automatisch ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Um den Bildschirm wieder einzuschalten, brauchen Sie nur mit dem Trackpad zu klicken oder eine Taste zu drücken.
  • Seite 175: Suche

    Um die Suche zu beenden, drücken Sie die Esc-Taste. Suchkriterien Suchtyp: Legen Sie fest, ob auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder in einer E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer bzw. in einem anderen integrierten E-Mail-Konto nach Nachrichten gesucht werden soll. Name: Geben Sie einen oder mehrere Kontakte oder E-Mail-Adressen an, nach denen Ihr Gerät in den Nachrichten suchen soll. Sie können auch einen Teil des Namens eingeben, um die Suche auszudehnen.
  • Seite 176: Verwalten Der Suchergebnisse Für Nachrichten

    E-Mail-Konto gelöscht. Suchen nach Nachrichten anhand des Kontakts oder Betreffs Sie können auf dem BlackBerry®-Gerät anhand des Kontakts oder Betreffs nach Nachrichten suchen. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Markieren Sie eine Nachricht.
  • Seite 177: Terminplanerdaten

    5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Suche löschen. Terminplanerdaten Suchen nach Terminplanerdaten Sie können auf Ihrem BlackBerry®-Gerät nach Terminplanerdaten mit bestimmten Informationen suchen. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Suchen. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:...
  • Seite 178: Suchen Nach Kontakten Im Unternehmensadressbuch

    Um die Suche zu beenden, drücken Sie die Esc-Taste. Suchen nach Kontakten im Unternehmensadressbuch Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
  • Seite 179: Synchronisierung

    Terminplanerdaten und E-Mails verwenden. Weitere Informationen finden Sie im BlackBerry Desktop Software Onlinehilfe. Synchronisieren von E-Mails über das Mobilfunknetz Legen Sie die Option der drahtlosen Synchronisierung für jedes E-Mail-Konto fest, das für Ihr BlackBerry®-Gerät eingerichtet wurde. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
  • Seite 180: Voraussetzungen Für Das Synchronisieren Von Terminplanerdaten Über Das Drahtlose Netzwerk

    Nein. Info über Synchronisierungskonflikte Ein Synchronisierungskonflikt tritt auf, wenn Sie dieselbe E-Mail oder dasselbe Terminplanerelement auf Ihrem BlackBerry®-Gerät und in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer verändern. Wenn Sie Ihre E-Mails mithilfe drahtloser E-Mail-Synchronisierung synchronisieren, können Sie auf Ihrem Gerät einstellen, ob die E-Mails auf...
  • Seite 181: Verwalten Von E-Mail-Synchronisationskonflikten

    Sie in der BlackBerry Desktop Software Onlinehilfe. Info zum Sichern und Wiederherstellen von Gerätedaten Wenn Sie die BlackBerry® Desktop Software auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie die meisten Ihrer BlackBerry®-Gerätedaten einschließlich E-Mails, Terminplanerdaten, Schriftarten, gespeicherte Suchläufe und Browserlesezeichen mit Hilfe des Sicherungs- und Wiederherstellungstools des BlackBerry®...
  • Seite 182: Voraussetzungen Für Die Wiederherstellung Von Daten Über Das Mobilfunknetz

    Ihr Administrator muss Ihnen ein Kennwort für die Enterprise-Aktivierung zur Verfügung stellen. Löschen aller Gerätedaten Bevor Sie die BlackBerry®-Gerätedaten löschen, ziehen Sie in Erwägung, die Daten zu sichern, damit Sie eine Kopie auf Ihrem Computer haben, bevor Sie die Daten vom Gerät löschen.
  • Seite 183: Synchronisierung - Fehlerbehebung

    Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn Sie mehrere E-Mails mit der Option "Voriges löschen" entfernen, werden die E-Mails während der drahtlosen E-Mail- Synchronisierung nicht gelöscht. Um auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere E-Mails zu löschen, markieren Sie die E-Mails und drücken die Rücktaste/Löschtaste.
  • Seite 184: Daten Aus Benutzerdefinierten Kontaktlistenfeldern Werden Auf Meinem Computer Nicht Angezeigt

    Sie können z. B. nicht den Geburtstag eines Kontakts in einem benutzerdefinierten Kontaktlistenfeld auf Ihrem BlackBerry®-Gerät hinzufügen und mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Computer synchronisieren, da es sich bei dem Geburtstagsfeld im E- Mail-Programm Ihres Computers um ein Datumsfeld handelt.
  • Seite 185: Bluetooth-Technologie

    Mit Hilfe der Bluetooth®-Technologie können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem BlackBerry®BlackBerry®-Gerät und einem Bluetooth-fähigen Gerät (z. B. einer Freisprechanlage oder einem drahtlosen Stereo-Headset) herstellen. Wenn Sie das BlackBerry-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt haben, können Sie eine Verbindung zu diesem Bluetooth-fähigen Gerät herstellen, wenn es sich innerhalb der Reichweite Ihres BlackBerry-Geräts befindet (normalerweise ist dieser Bereich ein Umkreis von etwa 10 Metern).
  • Seite 186: Umschalten Zu Einem Gekoppelten Bluetooth-Fähigen Gerät Während Eines Anrufs

    6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Kontakte übertragen. Empfangen einer Mediendatei per Bluetooth-Technologie Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss die Bluetooth®-Technologie aktiviert und das BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt sein. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien.
  • Seite 187: Umbenennen Eines Gekoppelten Bluetooth-Fähigen Geräts

    7. Drücken Sie die Menütaste. 8. Klicken Sie auf Speichern. Löschen eines gekoppelten Bluetooth-fähigen Geräts Um diese Aufgabe ausführen zu können, darf Ihr BlackBerry®-Gerät nicht mit dem Bluetooth®-Gerät verbunden sein. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Bluetooth.
  • Seite 188: Beschränken Ausgehender Anrufe

    2. Klicken Sie auf Bluetooth. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Optionen. 5. Geben Sie in das Feld Gerätename einen Namen für das BlackBerry®-Gerät ein. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Benachrichtigung für Bluetooth-Verbindungen Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 189: Deaktivieren Der Eingabeaufforderung, Die Beim Verbinden Oder Koppeln Angezeigt Wird

    Abhängig vom Modell Ihres BlackBerry®-Geräts und Ihrem Mobilfunknetz werden einige Profile möglicherweise nicht unterstützt. Headset (HSP) Über dieses Profil können Sie Ihr BlackBerry®-Gerät mit Bluetooth®-fähigen Headsets verbinden, die das Headset-Profil unterstützen. Handsfree (HFP) Über dieses Profil können Sie Ihr Gerät mit Bluetooth-fähigen Headsets und Freisprechanlagen verbinden, die das Handsfree-Profil unterstützen.
  • Seite 190: Verschlüsseln Von Gesendeten Oder Empfangenen Daten Mittels Bluetooth-Technologie

    Über dieses Profil können Sie Ihr Gerät mit Bluetooth-fähigen Geräten verbinden, die die Desktop-Konnektivität, die drahtlose Umgehung und die Datenübertragung unterstützen. Desktop-Konnektivität Über diesen Dienst können Sie Ihr Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Computer verbinden, auf dem die BlackBerry® Desktop Software ausgeführt wird, um so Ihre Terminplanerdaten zu synchronisieren. Drahtlose Umgehung Über diesen Dienst können Sie Ihr Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Computer verbinden, auf dem die BlackBerry Desktop Software...
  • Seite 191: Fehlerbehebung Für Die Bluetooth-Technologie

    • Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Bluetooth®-fähigen Gerät kompatibel ist. In der Dokumentation zum Bluetooth-fähigen Gerät finden Sie weitere Informationen hierzu. • Das Bluetooth-fähige Gerät braucht etwas Zeit, um Ihr BlackBerry-Gerät zu erkennen. Klicken Sie in der Anwendung für die Bluetooth- Einrichtung auf Abhören.
  • Seite 192 • Vergewissern Sie sich, dass in den Bluetooth-Optionen das Feld Kontakteübertragung nicht auf Deaktiviert gesetzt ist. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden ist, das das Handsfree- oder Object Push-Profil unterstützt. Weitere Information zu unterstützten Profilen entnehmen Sie bitte den Unterlagen zum jeweiligen Bluetooth-fähigen Gerät.
  • Seite 193: Gps-Technologie

    Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter und Ihrem Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Standardmäßig ist die Standorthilfe aktiviert, um die Leistung der GPS-Technologie zu verbessern. Wenn die Standorthilfe aktiviert ist, stellt Ihr BlackBerry®-Gerät regelmäßig eine Verbindung mit einem zentralen Server her, was zu einer Erhöhung Ihrer Datendienstgebühren führen kann. Sie können die Standorthilfe deaktivieren, um diese Gebühren zu vermeiden, aber es kann in diesem Fall länger dauern, bis das Gerät Ihre GPS-Position...
  • Seite 194 Benutzerhandbuch GPS-Technologie – Fehlerbehebung • Wenn Sie GPS zum ersten Mal verwenden, warten Sie etwas, bis Ihr Gerät den GPS-Standort ermittelt hat.
  • Seite 195: Zuordnungen

    4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Geben Sie Ihren aktuellen Standort an, indem Sie auf Mein Standort klicken. Ihr BlackBerry®-Gerät muss mit einem integrierten GPS- Empfänger ausgestattet oder mit einem Bluetooth®-fähigen GPS-Empfänger gekoppelt sein, um diese Aufgabe durchführen zu können.
  • Seite 196: Anzeigen Von Sonderzielen Auf Einer Karte

    Um zur Liste mit Sonderzielen zurückzukehren, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Unternehmen anzeigen. Anzeigen oder Ausblenden einer Ebene auf einer Karte Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät so einstellen, dass Routen und Orte angezeigt werden, die Sie kürzlich auf einer Karte betrachtet oder für die Sie ein Lesezeichen angelegt haben.
  • Seite 197: Lesezeichen Für Karten

    Benutzerhandbuch Lesezeichen für Karten • Fahren Sie zum Verkleinern mit dem Finger auf dem Trackpad abwärts. Lesezeichen für Karten Hinzufügen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte. 2. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. 3.
  • Seite 198: Ablegen Eines Lesezeichens Für Einen Standort Oder Eine Route

    Benutzerhandbuch Kartenoptionen 3. Klicken Sie auf Standort finden. 4. Klicken Sie auf Favoriten. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Unterordner hinzufügen. Ablegen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte. 2.
  • Seite 199: Dauerhafte Hintergrund-Beleuchtung Beim Verfolgen Von Strecken

    Um die Geocodierung Ihrer aufgenommenen Bilder zu beenden, setzen Sie das Feld Geocodierung auf Deaktiviert. Anzeigen eines geocodierten Bilds auf einer Karte Wenn Sie ein geocodiertes Bild markieren, das auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert ist, wird neben dem Dateinamen in der unteren linken Ecke des Bildschirms eine Weltkugel angezeigt.
  • Seite 200: Tastenkombinationen Für Karten

    Fehlerbehebung bei Karten Auf der Karte werden diagonale Linien angezeigt Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine neue Karte lädt oder wenn Ihr Gerät nicht mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, werden auf der Karte diagonale Linien angezeigt. Wenn die diagonalen Linien über einen längeren Zeitraum angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 201: Blackberry Messenger

    BlackBerry Messenger Kontakt Hinzufügen eines Kontakts Sie müssen Ihre Kontakte dazu einladen, BlackBerry® Messenger zu verwenden, bevor Sie sie Ihrer BlackBerry Messenger-Kontaktliste hinzufügen. Klicken Sie in BlackBerry Messenger auf dem Bildschirm "Kontaktliste" die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Kontakt hinzufügen.
  • Seite 202: Ausschalten Der Optionen Zur Weiterleitung Von Einladungen

    Wenn Sie die Option zur Weiterleitung von Einladungen ausschalten, können die Kontakte, die Sie einladen, Einladungen nur über die E-Mail- Adresse oder PIN annehmen, an die Sie die Einladung gesendet haben. Klicken Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Kontaktliste die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen.
  • Seite 203: Umbenennen Einer Gruppe

    5. Klicken Sie auf OK. Löschen einer Gruppe Sie müssen Ihre Kontakte aus einer Gruppe entfernen, bevor Sie diese Gruppe löschen können. In Ihrer Kontaktliste in BlackBerry® Messenger muss mindestens eine Gruppe vorhanden sein. Sie können die zuletzt verbliebene Kontaktliste nicht löschen.
  • Seite 204: Hinzufügen Eines Emoticons

    2. Klicken Sie auf Kontakt weiterleiten. 3. Verwenden Sie eine der folgenden Optionen: • Wenn sich der Kontakt, den Sie weiterleiten möchten, in Ihrer Hauptkontaktliste befindet, klicken Sie auf BlackBerry-Kontakte. Klicken Sie auf einen Kontakt. • Wenn sich der Kontakt, den Sie weiterleiten möchten, in Ihrer BlackBerry Messenger-Kontaktliste befindet, klicken Sie auf Messenger- Kontakte.
  • Seite 205: Unterbinden Der Anzeige Von Gesprächen In Der Nachrichtenliste

    2. Klicken Sie auf Teilnehmer anzeigen. Kopieren eines Gesprächs Wenn Sie ein Gespräch kopieren, können Sie es in andere Anwendungen des BlackBerry®-Geräts einfügen. Drücken Sie während eines Gesprächs über BlackBerry® Messenger auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Verlauf kopieren.
  • Seite 206: Verfügbarkeit

    2. Klicken Sie auf Gespräch beenden. Verfügbarkeit Ändern des Verfügbarkeitsstatus Wenn Sie Ihren Status auf "Nicht verfügbar" stellen, erhalten Sie BlackBerry® Messenger-Nachrichten, werden aber nicht benachrichtigt. Drücken Sie in BlackBerry Messenger auf dem Bildschirm "Kontaktliste" die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Mein Status.
  • Seite 207: Anzeigen, Wenn Sie Eine Audiodatei Abspielen

    Benutzerhandbuch Verfügbarkeit Anzeigen, wenn Sie eine Audiodatei abspielen Klicken Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Kontaktliste die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Ändern Sie das Feld Anwesenheitsstatus "Wiedergabe" zulassen zu Ja. Ändern Sie das Feld Anwesenheitsstatus "Wiedergabe" zulassen zu Nein, wenn nicht mehr angezeigt werden soll, wenn Sie eine Audiodatei abspielen.
  • Seite 208: Anwendungen

    Rechtliche Hinweise, 275 Löschen einer Drittanbieteranwendung. Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell einige Drittanbieteranwendungen nicht löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Markieren Sie auf der Startseite oder in einem Ordner eine Drittanbieteranwendung.
  • Seite 209: Anzeigen Der Größe Einer Anwendungsdatenbank

    Online-Hilfe zur BlackBerry Desktop Software . Wenn ein Update der BlackBerry Device Software als Download über das drahtlose Netzwerk zur Verfügung steht, wird auf der Startseite ihres BlackBerry®-Geräts das Symbol "Drahtloses Upgrade" angezeigt. Bei dem verfügbaren Update kann es sich um eine neue Softwareversion oder um ein partielles Software-Update handeln.
  • Seite 210: Aktualisieren Der Blackberry Device Software

    Anmerkung: Während des Installationsvorgangs wird das Gerät eventuell mehrmals zurückgesetzt. Zurückkehren zur vorherigen Version der BlackBerry Device Software Sie können nur innerhalb von 30 Tage nach Aktualisieren der Software auf die vorherige Version der BlackBerry® Device Software zurückkehren. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Erweiterte Optionen.
  • Seite 211: Empfangsstärke

    Rot: Es besteht keine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk. Wi-Fi-Netzwerk Grün: Das Gerät greift über ein Wi-Fi®-Netzwerk auf BlackBerry-Dienste zu, z. B. E-Mail. Weiß: Die Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk ist eingeschaltet, aber Ihr Gerät greift nicht über eine Wi-Fi-Verbindung auf BlackBerry-Dienste zu.
  • Seite 212: Aktivieren Der Sende- Und Empfangsstärkebenachrichtigung

    Ihr Mobilfunkanbieter hat eventuell Verträge mit anderen Mobilfunkanbietern, durch die Sie deren Dienste in Anspruch nehmen können, wenn Sie unterwegs sind. Sie können die Liste der bevorzugten Netze verwenden, um die Präferenz zu steuern, mit der Ihr BlackBerry®-Gerät diese anderen Mobilfunknetze verwendet.
  • Seite 213: Hinzufügen Eines Mobilfunknetzes Zur Bevorzugten Netzliste

    Hinzufügen eines Mobilfunknetzes zur bevorzugten Netzliste Hinzufügen eines Mobilfunknetzes zur bevorzugten Netzliste Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem GSM®- oder UMTS-Netz verbunden sein. Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 214: Löschen Eines Mobilfunknetzes Aus Der Bevorzugten Netzliste

    5. Klicken Sie auf Speichern. Info zu Roaming In den meisten Fällen stellt Ihr BlackBerry®-Gerät automatisch eine Verbindung zu einem entsprechenden Mobilfunknetz her, wenn Sie außerhalb des Empfangsgebiets Ihres Mobilfunkanbieters unterwegs sind. Wenn Ihr Gerät eine SIM-Karte erfordert, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte ggf.
  • Seite 215: Manuelles Wechseln Des Mobilfunknetzes

    Manuelles Wechseln des Mobilfunknetzes Manuelles Wechseln des Mobilfunknetzes Um diese Aufgabe durchzuführen, muss Ihr Mobilfunktarif diesen Dienst enthalten und Ihr BlackBerry®-Gerät muss mit einem GSM®- oder UMTS-Netzwerk verbunden sein. Ihr Gerät ist darauf ausgelegt, dass es unterwegs automatisch auf ein geeignetes Mobilfunknetz umschaltet.
  • Seite 216: Informationen Zu Wi-Fi-Profilen

    Benutzerhandbuch Wi-Fi-Verbindungseinstellungen Wenn das Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, verhindert Ihre Organisation ggf., dass Sie eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz herstellen. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Setup auf Wi-Fi einrichten.
  • Seite 217: Client-Zertifikat

    Geben Sie bei Bedarf das Benutzerkennwort ein, das Sie für die Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk verwenden. Zertifizierungsstellenzertifikat: Legen Sie das Stammzertifikat fest, das das BlackBerry®-Gerät benutzen wird, um zu prüfen, dass es eine Verbindung zum richtigen Wi- Fi-Netzwerk herstellt. Client-Zertifikat: Legen Sie das Authentifizierungszertifikat fest, das das Gerät benutzen muss, um eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk aufzubauen.
  • Seite 218: Sperren Der Verbindung Zu Einem Wi-Fi-Netz

    2. Markieren Sie ein Wi-Fi®-Profil. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Deaktivieren. Um die Verbindung Ihres BlackBerry®-Geräts mit dem Wi-Fi-Netz wieder zuzulassen, drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Aktivieren. Löschen eines Wi-Fi-Profils Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Wi-Fi-Verbindungen.
  • Seite 219: Erweiterte Wi-Fi-Verbindungseinstellungen

    Stellen Sie den Wi-Fi-Netzwerktyp ein. Wenn Ihnen der Netzwerktyp nicht bekannt ist, lassen Sie dieses Feld unverändert. Eingabeaufforderung vor Verbindung: Legen Sie fest, ob vor dem Verbindungsaufbau Ihres BlackBerry®-Geräts mit dem Wi-Fi-Netzwerk eine Eingabeaufforderung erscheinen soll. Übergabe zwischen Zugriffspunkten zulassen: Legen Sie fest, ob Ihr Gerät die Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk aufrecht erhalten soll, wenn Sie zwischen Zugriffspunkten wechseln.
  • Seite 220: Ip- Und Dns-Optionen Für Das Wi-Fi-Profil

    Geben Sie bei Bedarf das Benutzerkennwort ein, das Sie für die Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk verwenden. Zertifizierungsstellenzertifikat: Legen Sie das Stammzertifikat fest, das das BlackBerry®-Gerät benutzen wird, um zu prüfen, dass es eine Verbindung zum richtigen Wi- Fi-Netzwerk herstellt. Client-Zertifikat: Legen Sie das Authentifizierungszertifikat fest, das das Gerät benutzen muss, um eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk aufzubauen.
  • Seite 221: Uma-Verbindungseinstellungen

    Benutzerhandbuch UMA-Verbindungseinstellungen IP-Adresse: Geben Sie hier die IP-Adresse des Geräts ein. Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske des drahtlosen Zugriffspunkts ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll. Primärer DNS: Geben Sie den primären DNS ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll. Sekundärer DNS: Geben Sie den sekundären DNS ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll.
  • Seite 222: Fehlerbehebung Bei Der Drahtlosen Netzabdeckung

    • Vergewissern Sie sich, dass Ihre SIM-Karte richtig in Ihr BlackBerry®-Gerät eingefügt ist. • Wenn Sie Ihr Gerät mit einem GSM-Netz verbinden, stellen Sie sicher, dass sich Ihr BlackBerry®-Gerät im Modus für Global Roaming befindet und dass Ihre SIM-Karte korrekt eingesetzt ist.
  • Seite 223: Das Synchronisieren Eines Zertifikats Funktioniert Nicht

    Benutzerhandbuch Fehlerbehebung bei der drahtlosen Netzabdeckung • Wenn Sie für die Verbindung mit dem Wi-Fi-Netz EAP-TLS verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem BlackBerry®-Gerät das Authentifizierungszertifikat hinzugefügt haben. Das Synchronisieren eines Zertifikats funktioniert nicht Überprüfen Sie, ob das Tool für die Zertifikatsynchronisierung des BlackBerry® Desktop Manager auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn das Tool für die Zertifikatsynchronisierung nicht auf Ihrem Computer installiert ist, installieren Sie die BlackBerry®...
  • Seite 224: Stromversorgung, Akku Und Speicher

    2. Klicken Sie auf Auto Ein/Aus. 3. Legen Sie für das Feld Wochentag die Option Aktiviert fest. 4. Geben Sie die Zeiten an, zu denen das BlackBerry®-Gerät an Wochentagen ein- und ausgeschaltet werden soll. 5. Legen Sie für das Feld Wochenende die Option Aktiviert fest.
  • Seite 225: Verlängern Der Akkulebensdauer

    Anpassen der Helligkeit für die Hintergrundbeleuchtung, 167 Ausschalten einer drahtlosen Verbindung, 209 Formatieren des Gerätespeichers oder einer Medienkarte Wenn Sie den BlackBerry®-Gerätespeicher oder eine Medienkarte formatieren, werden alle Dateien auf dem Gerätespeicher oder der Medienkarte gelöscht. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 226: Bewährte Praktiken Zur Optimierung Der Geräteleistung

    Löschen Sie Kontakte, die bereits im Adressbuch Ihres Unternehmens gespeichert sind. • Löschen Sie nicht verwendete Anwendungen und Sprachen. • Wenn Sie die BlackBerry® Device Software kürzlich über das drahtlose Netzwerk aktualisiert haben, löschen Sie alle vorherigen Versionen der BlackBerry Device Software. • Löschen Sie den Inhalt des Browser-Cache.
  • Seite 227: Sim-Karte

    Anmerkung: Wenn Sie einen auf einer SIM-Karte gespeicherten Kontakt mit einer Telefonnummer kopieren wollen, die mit der Telefonnummer eines bereits in der Kontaktliste aufgeführten Kontakts identisch ist, kopiert das BlackBerry-Gerät den Eintrag von der SIM-Karte nicht. Kopieren eines Kontakts aus der Kontaktliste auf die SIM-Karte Klicken Sie in der Kontaktliste auf einen Kontakt.
  • Seite 228: Ändern Eines Sim-Karten-Kontakts

    Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter und Ihrem Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Sie Ihre SIM- Karte für die Speicherung von SMS-Textnachrichten eingerichtet haben, werden SMS-Textnachrichten nicht gelöscht, nachdem sie vom BlackBerry®-Gerät in die Nachrichtenliste importiert wurden. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 229: Informationen Zu Den Sicherheitsfunktionen Der Sim-Karte

    Informationen zu den Sicherheitsfunktionen der SIM-Karte Die SIM-Karte kann mit einem PIN-Code geschützt werden, so dass das BlackBerry®-Gerät noch besser gesichert ist. Wenn die SIM-Karte mit einem PIN-Code geschützt ist, kann Ihr Gerät nicht mit den SIM-Karten anderer Benutzer verwendet werden. Damit Sie Ihre SIM-Karte in einem anderen Gerät verwenden können, muss der PIN-Code eingegeben werden.
  • Seite 230: Sicherheit

    6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Sie schalten das Kennwort für das BlackBerry®-Gerät aus, indem Sie für das Feld Kennwort die Option Deaktiviert festlegen. Ändern des Gerätekennworts Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 231: Festlegen Eines Limits Für Gerätekennworteingaben

    Benutzerhandbuch Kennwortverwaltung Sperren der Tastatur Wenn Sie kein Kennwort für das BlackBerry®-Gerät festlegen, können Sie die Tastatur sperren, damit nicht versehentlich Anrufe getätigt oder Tasten gedrückt werden. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Tastatursperre. Um die Tastatur zu entsperren, drücken Sie die Sternchentaste (*) und die Senden-Taste.
  • Seite 232: Kriterien Für Generierte Zufallskennwörter

    Benutzerhandbuch Kennwortverwaltung 5. Klicken Sie auf Zufallskennwort. 6. Geben Sie die Kennwortinformationen ein. 7. Drücken Sie die Menütaste. 8. Klicken Sie auf Speichern. Kriterien für generierte Zufallskennwörter Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. 2.
  • Seite 233: Löschen Eines Kennwortes Aus Der Kennwortverwaltung

    Benutzerhandbuch Kennwortverwaltung Deaktivieren Sie die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird. Sie können die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Nachrichten, Anruflisten, Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben, Notizen oder Kennwörtern angezeigt wird, deaktivieren. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. 2.
  • Seite 234: Festlegen Eines Limits Für Kennworteingabeversuche In Der Kennwortverwaltung

    Verschlüsselung Info zur Dateiverschlüsselung Die Dateiverschlüsselung schützt die Daten, die Sie auf dem Gerätespeicher oder der Medienkarte in Ihrem BlackBerry®-Gerät speichern. Sie können die Dateien auf Ihrem Gerätespeicher oder Ihrer Medienkarte mithilfe eines Verschlüsselungsschlüssels, den Ihr Gerät generiert, eines Gerätekennworts oder beidem verschlüsseln.
  • Seite 235: Info Zum Inhaltsschutz

    5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Einstellen der Inhaltsschutzstärke Sie können die Stärke der Verschlüsselung festlegen, mit der das BlackBerry®-Gerät Daten schützt, die Sie empfangen, wenn das Gerät gesperrt ist. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 236: Erstellen Eines Verschlüsselungsschlüssels

    Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail- Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry Enterprise Server verwendet, der die Funktion nicht unterstützt, können Sie einen Verschlüsselungsschlüssel mit dem E-Mail-Einstellungstool des BlackBerry® Desktop Manager erzeugen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zur BlackBerry Desktop Software .
  • Seite 237: Löschen Vertraulicher Daten Aus Dem Temporären Gerätespeicher

    3. Klicken Sie auf Speicherbereinigung. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um zu verhindern, dass das BlackBerry®-Gerät vertrauliche Daten löscht, sobald das Gerät in ein Holster geschoben wird, ändern Sie das Feld Im Holster bereinigen auf Nein.
  • Seite 238: Anzeigen Von Eigenschaften Für Ein Zertifikat

    In diesem Feld wird der Vertrauensstatus der Zertifikatskette angezeigt. Ein Zertifikat kann sehr vertrauenswürdig (das Zertifikat selbst ist vertrauenswürdig), indirekt vertrauenswürdig (das Stammzertifikat in der Zertifikatskette auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist vertrauenswürdig) oder nicht vertrauenswürdig (das Zertifikat ist nicht sehr vertrauenswürdig und das Stammzertifikat in der Zertifikatskette ist nicht vertrauenswürdig oder existiert nicht auf dem Gerät) sein.
  • Seite 239: Anzeigen Eines Zertifikatstyps In Der Zertifikatliste

    • CA-Zertifikate anzeigen • Stammzertifikate anzeigen Um alle Zertifikate auf Ihrem BlackBerry®-Gerät anzuzeigen, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Alle Zertifikate anzeigen. Senden eines Zertifikats Beim Senden eines Zertifikats sendet Ihr BlackBerry®-Gerät den öffentlichen aber nicht den entsprechenden privaten Schlüssel.
  • Seite 240: Zertifikatstatus

    6. Klicken Sie auf Kette anzeigen. Zertifikatstatus Anzeigen für Zertifikatstatus Für das Zertifikat ist ein entsprechender privater Schlüssel vorhanden, der auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder einer Smartcard gespeichert ist. Die Zertifikatskette ist vertrauenswürdig, ihr Widerrufstatus und die Zertifikatskette selbst sind gültig.
  • Seite 241: Sperren Eines Zertifikats

    Zertifikate Sperren eines Zertifikats Wenn Sie ein Zertifikat sperren, wird es nur im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gesperrt. Der Sperrstatus wird vom Gerät nicht bei der Zertifizierungsstelle oder auf den CRL-Servern aktualisiert. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 242: Optionen Für Zertifikate

    Benutzerhandbuch Zertifikate Optionen für Zertifikate Ändern des Anzeigenamens für ein Zertifikat Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. 3. Klicken Sie auf Zertifikate. 4. Markieren Sie ein Zertifikat. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6.
  • Seite 243: Tastenkombinationen Für Zertifikate

    Benutzerhandbuch 10. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie ein Zertifikat hinzufügen, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den Zertifikatempfänger als Zertifikatsname. Deaktivieren der Eingabeaufforderung für das Abrufen des Status, die beim Hinzufügen eines Zertifikats zum Schlüsselspeicher angezeigt wird Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 244: Pgp-Schlüssel

    Benutzerhandbuch PGP-Schlüssel PGP-Schlüssel Grundlagen zum PGP-Schlüssel Herunterladen eines PGP-Schlüssels von einem LDAP-Zertifikatsserver Wenn Sie den PGP® Universal Server verwenden, kann es sein, dass Sie keine PGP-Schlüssel von einem LDAP-Zertifikatsserver herunterladen können. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2.
  • Seite 245: Senden Eines Pgp-Schlüssels

    Schlüssel selbst ist vertrauenswürdig), indirekt vertrauenswürdig (der PGP-Schlüssel ist mit einem privatem Schlüssel auf Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft) oder nicht vertrauenswürdig sein (der PGP-Schlüssel selbst ist nicht vertrauenswürdig und nicht mit einem vertrauenswürdigen PGP-Schlüssel auf Ihrem Gerät verknüpft, und es existiert keine Kette digitaler Signaturen für einen vertrauenswürdigen Schlüssel).
  • Seite 246: Löschen Eines Pgp-Schlüssels

    5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Löschen. Löschen des Inhalts des PGP-Datencache Der PGP®-Datencache enthält öffentliche PGP-Schlüssel und die PGP® Universal Server-Richtlinie, die Ihr BlackBerry®-Gerät vom PGP Universal Server herunterlädt. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 247: Überprüfen Des Widerrufstatus Eines Pgp-Schlüssels

    6. Klicken Sie auf Vertrauen oder auf Nicht vertrauen. Sperren eines PGP-Schlüssels Wenn Sie einen PGP®-Schlüssel sperren, wird der PGP-Schlüssel nur im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gesperrt. Ihr Gerät aktualisiert den Widerrufstatus auf dem PGP® Universal Server nicht. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 248 9. Drücken Sie die Menütaste. 10. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie einen PGP®-Schlüssel hinzufügen, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den Namen, den der PGP® Universal Server für den Schlüssel beim Generieren festgelegt hat. Deaktivieren der Eingabeaufforderung für das Abrufen des Status, die beim Hinzufügen eines PGP zum Schlüsselspeicher angezeigt wird...
  • Seite 249: Tastenkombinationen Für Pgp-Schlüssel

    • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Unternehmen Ihnen das Herunterladen von PGP®-Schlüsseln von einem LDAP-Zertifikatserver gestattet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. • Wenn Sie den Verbindungstyp geändert haben, mit dem Ihr BlackBerry®-Gerät sich mit dem einem LDAP-Zertifikatserver verbindet, versuchen Sie es mit dem Standardverbindungstyp neu.
  • Seite 250: Ändern Der Verbindungsinformationen Für Einen Zertifikatservers

    Authentifizierungstyp: Legen Sie fest, ob Sie sich beim Zertifikatserver anmelden müssen. Verbindungstyp: Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät eine SSL- oder eine TLS-Verbindung zum Verbinden mit dem Zertifikatserver nutzt. Verbindungsoptionen für OCSP- und CRL-Server Anzeigename: Geben Sie einen Anzeigenamen für den Zertifikatserver ein.
  • Seite 251: Senden Der Verbindungsinformationen Für Einen Zertifikatserver

    5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Löschen. Schlüsselspeicher Info zum Schlüsselspeicher Der Schlüsselspeicher auf Ihrem BlackBerry®-Gerät speichert u. a. folgende Informationen. Um auf diese Informationen im Schlüsselspeicher zuzugreifen, müssen Sie ein Schlüsselspeicher-Kennwort eingeben. • persönliche Zertifikate (Zertifikate und private Schlüsselpaare) •...
  • Seite 252: Synchronisieren Des Schlüsselspeicherkennworts Mit Dem Gerätekennwort

    4. Ändern Sie die Einstellung im Feld Timeout für das Kennwort des privaten Schlüssels. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Um nach dem Löschen des Schlüsselspeicher-Kennworts durch das BlackBerry®-Gerät auf private Schlüssel zugreifen zu können, müssen Sie Ihr Schlüsselspeicher-Kennwort eingeben. Automatisches Hinzufügen von Kontakten zur Kontaktliste beim Hinzufügen von Elementen zum Schlüsselspeicher...
  • Seite 253: Deaktivieren Der Automatischen Sicherung Von Schlüsselspeicherdaten

    4. Ändern Sie die Einstellung im Feld Nicht verifizierte CRLs annehmen auf Nein. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Ihr BlackBerry®-Gerät lehnt Zertifikatwiderruflisten von CRL-Servern ab, die vom BlackBerry® MDS Connection Service nicht verifiziert werden können.
  • Seite 254: Smart Cards

    Wenn Sie ein Smartcard-Zertifikat zur Authentifizierung Ihres Geräts benutzen, schickt Ihr Gerät, nachdem Sie den Smart Card Reader mit Ihrem Gerät verbunden haben, immer wenn Sie Ihr Gerät entsperren, eine Authentifizierungsanforderung an die Smartcard. Wenn das S/MIME Support Package für BlackBerry®-Gerät auf Ihrem Gerät installiert ist, können Sie mit Hilfe von Smartcard-Zertifikaten S/ MIME-geschützte Nachrichten senden.
  • Seite 255: Importieren Eines Zertifikats Von Einer Smartcard

    Deaktivieren der Kennworteingabe für Smart Card Sie können die Kennworteingabe für Smart Card ausschalten, um zu vermeiden, dass jemand das Kennwort Ihres BlackBerry®-Geräts oder Ihrer Smart Card anhand des Kennwortfilters für Smart Cards ermittelt, den Ihr Gerät auf Kennwortfelder anwendet.
  • Seite 256: Wechseln Zwischen Kennwortfiltern Für Smartcards

    Sie müssen mit Ihrer Smartcard ein Smardcardkennwort erhalten haben. Authentifizieren der Smart Card mit einem Zertifikat Wenn Sie die Smart Card mit einem Zertifikat authentifizieren, wird diese Authentifizierung durchgeführt, sobald Sie das BlackBerry®-Gerät mit der Smart Card entsperren. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
  • Seite 257: Speichern Der Passphrase Für Die Smartcard Im Anwendungsspeicher

    Aktiviert. Software-Token Infos zu Software-Tokens Ein Software-Token enthält einen Token-Code, der von Ihrem BlackBerry®-Gerät regelmäßig neu generiert wird, sowie eine PIN. Weitere Informationen zu Software-Tokens erhalten Sie von Ihre Administrator. Ändern des PIN-Codes für ein Software-Token auf dem Gerät Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen.
  • Seite 258: Vpn-Einstellungen

    BlackBerry®-Gerät verfügen. Weitere Informationen zu VPN-Profilen erhalten Sie von Ihrem Administrator. Voraussetzungen: Anmelden bei einem VPN • Ihr BlackBerry®-Gerät muss mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. •...
  • Seite 259: Info Über Sicherheitsselbsttests

    Info über Sicherheitsselbsttests Ändern des Software-Token für ein VPN-Profile Um diese Aufgabe auszuführen, muss das Software-Token, das Sie verwenden möchten, auf dem BlackBerry®-Gerät installiert sein. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen.
  • Seite 260: Zurücksetzen Der Verbindungsberechtigungen Für Drittanbieteranwendungen

    5. Klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen. Info zu direkten Internetverbindungen für Drittherstelleranwendungen Einige Drittherstelleranwendungen, die Sie dem BlackBerry®-Gerät hinzufügen, erfordern unter Umständen eine direkte TCP- oder HTTP- Verbindung zum Internet. Eine Aktienkursanwendung muss beispielsweise zum Abrufen der neuesten Aktienkurse auf das Internet zugreifen.
  • Seite 261: Einrichten Der Berechtigungen Für Eine Drittanbieteranwendung

    Anmerkung: Durch Ändern der Berechtigungen für Drittanbieteranwendungen kann die Funktionsweise der Anwendungen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät deutlich beeinflusst werden. Weitere Informationen darüber, wie das Ändern dieser Berechtigungen die Funktionsweise der Anwendungen auf Ihrem Gerät beeinflussen kann, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
  • Seite 262: Interaktionsberechtigungen Für Drittherstelleranwendungen

    Steuern von Drittherstelleranwendungen Interaktionsberechtigungen für Drittherstelleranwendungen Anwendungsübergreifende Kommunikation: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen mit anderen Anwendungen auf dem BlackBerry®-Gerät kommunizieren und Daten mit diesen austauschen sollen. Geräteeinstellungen: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Ihr Gerät ein- und ausschalten oder Geräteoptionen (z. B. Anzeigeoptionen) ändern können.
  • Seite 263: Fehlerbehebung Bei Sicherheitsaspekten

    Fehlerbehebung bei Sicherheitsaspekten Das Herunterladen eines Zertifikats funktioniert nicht Wenn Sie den Verbindungstyp geändert haben, mit dem Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung mit dem LDAP-Zertifikatserver herstellt, versuchen Sie es mit dem Standardverbindungstyp erneut. Ich kann mein Gerät nicht mit meiner Smart Card entsperren Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen:...
  • Seite 264: Service-Bücher Und Diagnoseberichte

    Sie können auf Ihrem Gerät Service-Bücher über eine drahtlose Verbindung von Ihrem Administrator oder Mobilfunknetzanbieter erhalten. Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie Service-Bücher auch erhalten, indem Sie eine Verbindung zum BlackBerry® Desktop Manager herstellen.
  • Seite 265: Diagnoseberichte

    Diagnoseberichte Info über Diagnoseberichte Diagnoseberichte stellen Informationen über die drahtlose Konfiguration und die Verbindung für Ihr BlackBerry®-Gerät zur Verfügung. Wenn Sie keine Verbindung zum Mobilfunknetz erhalten oder beispielsweise nicht auf E-Mail-Dienste zugreifen können, bittet Sie Ihr Mobilfunknetzanbieter oder Administrator eventuell, einen Diagnosebericht durchzuführen. Ihr Mobilfunknetzanbieter oder Administrator kann den Bericht dazu verwenden, Ihnen bei der Problembehebung zu helfen.
  • Seite 266: Löschen Eines Diagnoseberichts

    Festlegen eines Standardempfängers für Diagnoseberichte Wenn Sie einen Standardempfänger festlegen, wird jeder von Ihnen gesendete Diagnosebericht von Ihrem BlackBerry®-Gerät jedes Mal an diesen Empfänger gesendet. Legen Sie keinen Standardempfänger fest, wenn Sie bei jedem Versenden eines Berichts einen Empfänger angeben möchten.
  • Seite 267: Wi-Fi-Diagnoseberichte

    10. Klicken Sie auf Speichern. Festlegen eines Standardempfängers für Wi-FiDiagnoseberichte Wenn Sie einen Standardempfänger festlegen, wird jeder von Ihnen gesendete Wi-Fi®-Diagnosebericht von Ihrem BlackBerry®-Gerät jedes Mal an diesen Empfänger gesendet. Legen Sie keinen Standardempfänger fest, wenn Sie bei jedem Versenden eines Berichts einen Empfänger angeben möchten.
  • Seite 268 Benutzerhandbuch Wi-Fi-Diagnoseberichte 2. Klicken Sie auf Wi-Fi-Verbindungen. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Wi-Fi-Tools. 5. Klicken Sie auf Wi-Fi-Diagnose. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Optionen. 8. Geben Sie die Kontaktinformationen ein. 9. Drücken Sie die Menütaste. 10.
  • Seite 269: Brickbreaker

    Benutzerhandbuch BrickBreaker BrickBreaker Info über BrickBreaker Ziel von BrickBreaker ist es, mit Hilfe eines Schlägers und einer Kugel Ziegelsteine abzutragen. Während des Spiels fallen Kapseln aus den von Ihnen zerstörten Ziegelsteinen. Die Kapseln verleihen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ziegelsteine zu zerstören bzw. den Ball oder den Schläger zu steuern.
  • Seite 270: Punktebewertung In Brickbreaker

    Benutzerhandbuch Punktebewertung in BrickBreaker Diese Kapsel gibt Ihnen ein weiteres Leben. Punktebewertung in BrickBreaker Kapsel fangen: 50 Punkte Mit der Waffe auf einen Stein schießen: 50 Punkte Mit dem Ball einen Stein treffen: 10 Punkte Mit dem Laser auf einen Stein abfeuern: 5 Punkte Mit einer Bombe einen Stein beschädigen: 5 Punkte...
  • Seite 271: Übermitteln Einer Höchstpunktzahl An Die Brickbreaker-"High Score"-Website

    Benutzerhandbuch Übermitteln einer Höchstpunktzahl an die BrickBreaker-"High Score"-Website • Um die Schlägergeschwindigkeit zu erhöhen, während Sie mit dem Finger auf dem Trackpad fahren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schlägerbeschleunigung. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Übermitteln einer Höchstpunktzahl an die BrickBreaker-"High Score"- Website Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol BrickBreaker.
  • Seite 272: Glossar

    Access Point Name (Dienstzugangspunkt) Blindkopie (Bcc) BlackBerry-fähiges Gerät Ein BlackBerry-fähiges Gerät ist ein Gerät mit BlackBerry® Connect™-Software, ein Gerät mit BlackBerry® Built-In™-Software oder ein Gerät, das die BlackBerry® Application Suite ausführt. Mit BlackBerry-fähigen Geräten können Benutzer auf BlackBerry- Geräteanwendungen und auf BlackBerry-Dienste zugreifen.
  • Seite 273 International Mobile Subscriber Identity (internationale Kennnummer für Mobilfunkteilnehmer) Internet Protocol (Internetprotokoll) LDAP Lightweight Directory Access Protocol (Netzwerkprotokoll) LDAP-Zertifikatserver Ein BlackBerry®-Gevice verwendet einen LDAP-Zertifikatsserver für die Suche nach und dem Herunterladen von Zertifikaten und PGP®- Schlüsseln. Light-Emitting Diode (Leuchtdiode) Mobile Country Code...
  • Seite 274 Nachrichten, die vom Benutzer versendet werden, und zum entschlüsseln von E-Mail-Nachrichten, die vom Benutzer empfangen werden. Öffentlicher Schlüssel Ein öffentlicher Schlüssel ist ein Schlüssel, der von anderen Personen als dem Zertifikatssubjekt verwendet werden kann. BlackBerry®- Geräte verwenden öffentliche Schlüssel zum Verschlüsseln von E-Mail- oder PIN-Nachrichten, die von Benutzern an Zertifikatssubjekte gesendet werden, und zur Überprüfung von Signaturen in E-Mail- oder PIN-Nachrichten, die Benutzer von Zertifikatssubjekten erhalten.
  • Seite 275 Benutzerhandbuch Glossar Secure Hash Algorithm (sicherer Hashalgorithmus) S/MIME Secure Multipurpose Internet Mail Extensions (Protokoll für den Austausch sicherer E-Mails über das Internet) Short Message Service SMSC Short Message Service Center SSID Service Set Identifier (Name eines Funknetzwerks) Secure Sockets Layer Transmission Control Protocol (Transmission Control-Protokoll) Transport Layer Security (Netzwerkprotokoll zur sicheren Datenübertragung) Triple DES...
  • Seite 276 Benutzerhandbuch Glossar Wi-Fi Protected Access WTLS Wireless Transport Layer Security (Protokoll zur drahtlosen Datenübertragung)
  • Seite 277: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise ©2009 Research In Motion Limited. Alle Rechte vorbehalten. BlackBerry®, RIM®, Research In Motion®, SureType®, SurePress™ und die zugehörigen Marken, Namen und Logos sind Eigentum von Research In Motion Limited und sind in den USA und weiteren Ländern weltweit als Marken eingetragen und/oder werden dort als Marken verwendet.
  • Seite 278 Unterstützung aller zugehörigen Funktionen einverstanden erklärt hat. Einige Airtime-Dienstanbieter bieten möglicherweise keine Internet-Browsing-Funktion in Zusammenhang mit einem Abonnement für den BlackBerry® Internet Service an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Service Provider bezüglich Verfügbarkeit, Roaming-Vereinbarungen, Service-Plänen und Funktionen. Für die Installation und Verwendung von Drittprodukten und -diensten mit den Produkten und Diensten von RIM sind möglicherweise Patent-, Marken-, Urheberrechts- oder andere...
  • Seite 279 Bedingungen separater Lizenzen und anderer geltender Vereinbarungen mit Dritten, sofern sie nicht ausdrücklich von einer Lizenz oder anderen Vereinbarung mit RIM behandelt wird. Bestimmte in diesem Dokument angeführte Funktionen erfordern eine Mindestversion von BlackBerry® Enterprise Server, BlackBerry® Desktop Software und/oder BlackBerry® Device Software.

Diese Anleitung auch für:

Blackberry curve 8520

Inhaltsverzeichnis