Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung 11. Fehlersuchplan - 6 - Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 6 Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 6 22.10.14 10:02 22.10.14 10:02...
Seite 7
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reini- gung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. Das Gerät darf nicht von Personen mit verminderten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit unzureichen- dem Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie werden von einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Gefahr! 10. Kabelzugentlastung Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- 11. Räder, hinten cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 12. Radkappen Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen 13. Flügelmuttern für unteren Schubbügel Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- 14. Splinte weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- 15.
3. Bestimmungsgemäße 4. Technische Daten Verwendung Netzspannung: ......220-240 V ~ 50Hz Leistungsaufnahme: ........ 1500 W Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet. Motordrehzahl: ........3400 min Schnittbreite: ..........36 cm Als Rasenmäher für den privaten Haus- und Schnitthöhenverstellung: ..25-65 mm;...
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- geschaltet werden und das Schneidemesser darf Schwingungen resultieren, falls das Gerät sich nicht drehen. Auswurfklappe (Bild8b/Pos3) über einen längeren Zeitraum verwendet wird mit einer Hand anheben. Mit der anderen Hand oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge- den Fangkorb am Handgriff...
Geräteanschlussleitung Bevor Sie Reparatur oder Wartungsarbeiten am Verwenden Sie bitte nur Geräteanschlussleitun- Gerät vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, gen, welche nicht beschädigt sind. Die Gerätean- dass sich das Messer nicht dreht und das Gerät schlussleitung darf nicht beliebig lang sein (max. vom Netz getrennt ist.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber hal- Schnittgutreste im Mähergehäuse und am ten und Grasablagerungen unbedingt entfernen. Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder mit den Ablagerungen erschweren den Startvorgang, Füßen entfernen, sondern mit geeigneten Hilfs- beeinträchtigen die Schnittqualität und den Gra- mitteln, z.B. Bürste oder Handbesen. sauswurf.
Seite 13
8.2 Kohlebürsten 8.4 Auswechseln des Messers Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den Aus- Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über- tausch der Messer von einem autorisierten Fach- prüfen. mann vornehmen zu lassen. Vorsicht! Arbeits- Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Handschuhe tragen! Verwenden Sie nur Original Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
9. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa- ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
11. Fehlersuchplan Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Motor läuft nicht an a) Kondensator defekt a) Durch Kundendienstwerkstatt b) Kein Strom im Stecker b) Leitung und Sicherung überprüfen c) Kabel defekt c) überprüfen d) Schalter Stecker Kombination d) durch Kundendienstwerkstatt defekt e) Anschlüsse am Motor oder Kon- e) durch Kundendienstwerkstatt densator gelöst f) Gerät steht im hohen Gras...
Seite 16
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern kompetente Service-Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil- Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse, oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben, zu wenden.