Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kunzle & Tasin TAURUS Bedienungsanleitung

Parkettschleifmaschine

Werbung

TAURUS
PARKETTSCHLEIFMASCHINE
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kunzle & Tasin TAURUS

  • Seite 1 TAURUS PARKETTSCHLEIFMASCHINE BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH...
  • Seite 2 TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Vorwort Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für den sicheren Gebrauch und die sichere Bedienung dieser Maschine. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Bedienung, Einstellung und Wartung der Maschine durch. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schweren Sach- und Personenschäden führen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Inhalt Erklärung der Maschinensymbole Sicherheitshinweise Lagerung Transport und Handling der Maschine Transport durch eine Person Transport durch zwei Personen Einleitung Informationen für einen sicheren Gebrauch Korrekte Bedienung Typenschild Inbetriebnahme Hinweise für den Zusammenbau nach dem Transport Hinweise für den elektrischen Anschluss...
  • Seite 4: Erklärung Der Maschinensymbole

    Handbuch mit der Kennzeichnung VORSICHT!. GEFAHR: Lesen Sie das Handbuch der TAURUS Parkettschleifmaschine sorgfältig vor deren Bedienung, Einstellung und Wartung durch. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schweren Personen- und/oder Sachschäden führen. Jede Person, die diese Maschine benutzen will, muss sich vor deren...
  • Seite 5: Lagerung

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Lagerung Es wird empfohlen, die Maschine in der Originalverpackung zu lagern. Auf diese Weise können maximal zwei Pakete übereinander gestapelt werden. Soll die Maschine, nachdem die Originalverpackung entfernt wurde, für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, ist darauf zu achten, dass die Räder und die Walze keinen Bodenkontakt haben.
  • Seite 6 TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Transport und Handling der Maschine Transport durch eine Person 3. Lösen Sie die Spannvorrichtung des Schleifbands durch mit dem Hebel Det. 2 Abb. A und entfernen Sie die Schleifbänder. 5. Entfernen Sie den Motor und bringen Sie ihn in 4.
  • Seite 7: Transport Durch Zwei Personen

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Transport und Handling der Maschine Transport durch eine Person 7. Den Griff (Det. 9 Abb. A) lösen, das Rohr 8. Heben Sie das Gestell an, indem Sie Vorderteil und Rückteil aus dem Gehäuse entfernen und an den packen.
  • Seite 8: Einleitung

    Wenn Situationen auftreten, die in diesem Handbuch nicht beschrieben wurden, kontaktieren Sie bitte den Vertragshändler oder Kunzle & Tasin s.r.l. Korrekte Bedienung Die Taurus-Parkettschleifmaschine eignet sich für das Trockenschleifen von Holzfußböden. Jeder andere vom Hersteller nicht genehmigte Einsatz ist verboten. Die Maschine nicht auf nassen Böden verwenden.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Inbetriebnahme Hinweise für den Zusammenbau nach dem Transport Für den Zusammenbau der Maschine nach dem Transport wie folgt verfahren: 1. Öffnen Sie die Schleifbandabdeckung. 2. Positionieren Sie den 3. Sichern Sie den Motor durch Motor seinem Anziehen des Knopfes (Det.
  • Seite 10: Hinweise Für Den Elektrischen Anschluss

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Inbetriebnahme Hinweise für den Zusammenbau nach dem Transport 6. Ziehen 7. Passen Sie die Absaugleitung und den Rollenkontrollstab an. Schleifbandspanner wie gezeigt: 8. Heben Sie die Walze mit dem Hebel (Det. 4 Abb. 9. Schließen Sie das Kabel der Stromversorgung an die A) an.
  • Seite 11: Kabel, Verlängerungskabel Und Stecker

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Inbetriebnahme Kabel, Verlängerungskabel und Stecker Nur zugelassene Kabel verwenden. Die maximale Länge des Verlängerungskabels beträgt 7 m. Für größere Längen müssen Kabel mit einem größeren Leitungsquerschnitt verwendet werden. VORSICHT! Bei Verwendung der Maschine mit Kabeln mit unzulässigen Leitungsquerschnitten und/oder zu langen Verlängerungskabeln können Personen- und/oder Sachschäden...
  • Seite 12: Empfohlene Unfallverhütungsmaßnahmen Für Den Bediener

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Empfohlene Unfallverhütungsmaßnahmen für den Bediener Persönliche Schutzmaßnahmen WARNUNG Schleifstaub kann sich in der Raumluft ausbreiten und von dem Maschinenbediener eingeatmet werden. Während der Schleifarbeiten immer eine Atemschutzmaske tragen. WARNUNG Augen und/oder Körperteile können verletzt werden, wenn keine persönliche Schutzausrüstung getragen wird.
  • Seite 13: Hinweise Für Den Korrekten Maschinengebrauch

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Empfohlene Unfallverhütungsmaßnahmen für den Bediener Konformität mit Sicherheitsmaßnahmen und Gefahrenhinweise GEFAHR Wird die Maschine mit einem beschädigten Stromkabel betrieben, besteht Elektroschockgefahr. Das Kabel regelmäßig auf Bruch- und Verschleißstellen überprüfen. Die Maschine niemals verwenden, wenn das Stromkabel beschädigt ist.
  • Seite 14 TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Hinweise für den korrekten Maschinengebrauch 11. Der Arbeitsbereich muss immer gut beleuchtet sein. 12. Bei der Verwendung von Zubehör, der in diesem Handbuch nicht beschrieben ist, besteht Verletzungsgefahr. 13. Die Parkettschleifmaschine darf nur in Innenbereichen verwendet werden.
  • Seite 15: Maschinenspezifikationen

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Maschinenspezifikationen Schleifbandabmessungen: 750 x 203 mm 200 mm Walzenbreite 185 mm Walzendurchmesser Walzengeschwindigkeit 1.800 - 2.050 U/Min. 50 Hz 2.000 - 2.200 U/Min. 60 Hz Motor 230 V ∼ 50 Hz 2,99 kW (A04) EUROPA 380 V ∼...
  • Seite 16: Warnhinweise

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Warnhinweise Unzulässiger Gebrauch WARNUNG Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit körperlichen oder geistigen Behinderungen benutzt werden. Personen, die keine Erfahrung in der Bedienung der Maschine haben, dürfen diese nur benutzen, nachdem sie entsprechend eingewiesen wurden. Außerdem müssen sie zu ihrer eigenen Sicherheit während der Arbeit von dem Maschinenverantwortlichen überwacht werden.
  • Seite 17 TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Inbetriebnahme der Maschine 5. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung (Abb. 6. Lösen Sie die Spannwalze mit dem Walzenspannhebel. 7. Legen Sie das Schleifband ein und lassen Sie es ca. 2 mm überstehen. WARNUNG Verwenden Sie nur Schleifbänder mit den Abmessungen 750x203.
  • Seite 18: Einphasenmotor

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Inbetriebnahme der Maschine Den Stecker an die Steckdose 10. Stellen Sie sicher, dass der Hebel abgesenkt ist (Det. 4 Abb. anschließen. A) und, dass die Walze vom Boden abgehoben ist. 11. Einschalten: a) EINPHASENMOTOR 1- Drehen Sie den Hebel am Schalter Det.
  • Seite 19 TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Inbetriebnahme der Maschine WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Rotationsrichtung der Angabe auf der Schleifbandabdeckung entspricht. Halten Sie die Maschine anderenfalls an (Taste STOP) und drehen Sie den Hebel des Umschalters aus Position 1 in Position 2. Drücken Sie die Taste START.
  • Seite 20: Justierung

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Inbetriebnahme der Maschine 15. Zum Anhalten der Maschine: a) EINPHASENMOTOR b) DREHSTROMMOTOR: Drehen Sie den Hebel des Schalters aus der Drücken Sie die Taste STOP Position 1 in die Position 0. WICHTIG Gehen Sie wie folgt vor, wenn das Starten im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen Schwierigkeiten bereitet: Entfernen Sie das Schleifband, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten warmlaufen.
  • Seite 21: Schleifdruck Einstellen

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Justierung Verfahren zur Zentrierung des Schleifbands Es ist möglich, dass sich das Schleifband beim ersten Einlegen in der falschen Position befindet. Verwenden Sie in diesem Fall den Spanner, wie gezeigt auf (Det. 13 Abb. D...
  • Seite 22: Wandlaufrolle

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Justierung Wandlaufrolle Eine Wandlaufrolle sorgt dafür, dass Sockelleisten und Wände beim Schleifen in Wandnähe nicht beschädigt werden. WARNUNG Die Wandlaufrolle ist dann korrekt positioniert, wenn sie die Wand berührt und die Maschine ca. 8 mm Abstand von der Wand hat.
  • Seite 23: Routine-Wartung

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Justierung Radregulierung (auf einer Oberfläche, die parallel zur Walzenachse steht) Für die Einstellung wie folgt verfahren: Kippen Sie die Maschine. Überprüfen mitgelieferten Werkzeug, wie weit das feststehend Rad übersteht. Lösen Sie die Mutter Det. 16 Abb. F).
  • Seite 24: Walze (Bediener)

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Routine-Wartung Walze (Bediener) Beschichtung Schleifwalze regelmäßig kontrollieren. Eventuelle Schmutzablagerungen entfernen. Räder (Bediener) Schmutzablagerungen auf der Maschine und den Rädern regelmäßig entfernen. Schmutzablagerungen können ein Grund für ungleichförmiges Schleifen sein. Schleifstaubsack (Bediener) Den Schleifstaubsack entfernen und sorgfältig ausschütteln, um den Schleifstaub vollständig zu...
  • Seite 25: Riemenspannung (Bediener)

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Routine-Wartung Schleifstaubsack (Bediener) Alternativ zu dem Schleifstaubsack des Herstellers können auch folgende Produkte verwendet werden: a) Einweg-Papierstaubsäcke, in Gebinden mit jeweils b) Industriestaubsauger mit 10 m Saugschlauch und 3 Säcken erhältlich (P/N 6300030142). Fernbedienung Die Säcke dürfen nicht mehr als ein Drittel gefüllt werden.
  • Seite 26: Rollenscheiben Und Absauggebläsescheiben (Bediener)

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Routine-Wartung Rollenscheiben und Motorscheiben (Bediener) Stellen Sie in regelmäßig Abständen sicher, dass sich die Kehle (2) der Riemenscheibe nicht abgesenkt hat; anderenfalls arbeitet der Riemen (1) auf dem Grund (3) der Riemenscheibe. WARNUNG Riemenscheiben mit abgesenkten Kehlen führen zum Durchrutschen des Riemens und die Leistung wird nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 27: Betriebsstörungen (Bediener)

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Betriebsstörungen (Bediener) STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN Unzureichende Schleifleistung Unzulässiges oder abgenutztes Schleifmittel austauschen Schleifmittel Unzureichender Druck der Walzendruck erhöhen Schleifwalze Unzureichende Riemenspannung Riemen stärker spannen Abgenutzter Riemen Riemen austauschen Unzureichende Motorleistung Unzureichende Spannung: Kabel zu lang oder Kabel mit zulässiger Länge und...
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 2006/95 EG, 2006/42 EG 2004/108 EG, 2002/95 EG 2002/96 EC KUNZLE & TASIN S.r.l. Hersteller und Rechtsperson, die autorisiert ist, die technische Dokumentation zu erstellen und zu aktualisieren Geschäftssitz Geschäftsführung und Produktionsstandort Via Circonvallazione est, 2/6...
  • Seite 29: Entsorgung

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Entsorgung Smaltimento di apparecchiature da rottamare da parte di privati nell’Unione Europea. Questo simbolo che appare sul prodotto o sulla confezione indica che il prodotto non deve essere smaltito assieme ad altri rifiuti domestici. Gli utenti devono provvedere allo smaltimento delle apparecchiature da rottamare portandole al luogo di raccolta indicato per il riciclaggio delle apparecchiature elettriche ed elettroniche.
  • Seite 30: Grafiken

    TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Grafiken...
  • Seite 31 TAURUS Bedienungshandbuch _Ausgabe März 2013 Grafiken...
  • Seite 32 Ausgabe März 2013...

Inhaltsverzeichnis