Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEMELÖSUNG
Versuchen Sie nicht ein defektes Stromkabel zu ersetzen. Das Gerät muss zu ein autorisiertes Service-Center zur
Reparatur eingeschickt werden .
Bügeleisen bringt einen Geruch oder Rauch heraus
Das Bügeleisen bringt einen Geruch oder Rauch heraus, wenn er zum ersten Mal eingeschaltet wird. Es ist notwendig,
dass Sie den Schmiermitten, die während der Herstellung verwendet werden, um zu brennen, erlauben . Nach ein paar
Minuten der Geruch verschwindet.
Bügeleisen heizt nicht
Das Bügeleisen muss mit einer elektrischen Steckdose, entsprechen eigenen besonderen technischen Spezifikationen,
verbunden werden. Auf Fall kontrollieren Sie die Steckdose.
Der Thermostat kann auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
Bügeleisen emittieren keinen Dampf
Der Wassertank kann leer sein. Drehen Sie das Ventil auf "0" und fügen Sie Wasser .
Prüfen Sie, ob der Thermostat richtig auf die gewünschte Temperatur eingestellt ist.
Nach dem Drücken der Taste der Schlag von Dampf bringt das Bügeleisen jedoch keinen Dampf heraus
Der Wassertank muss mindestens 1/4 seiner Kapazität gefüllt werden. Die Temperatur sollte an Position Dampf eingestellt
werden. Das Bügeleisen muss sich in einer horizontalen Position befinden. Erlauben Sie eine kurze Pause zwischen den
Auslöser . Achten Sie darauf, drücken Sie völlig die Taste des Dampfstoßes .
Nach dem Drücken der Taste des Spritzers stoßt das Bügeleisen dem Wasser nicht aus.
Der Wassertank muss mindestens 1/4 seiner Kapazität gefüllt werden. Füllen Sie das Bügeleisen, wie im Abschnitt " Wie
man den Wasserbehälter füllt. "
Das Bügeleisen verliert Wasser
Der Temperaturregler auf " max" eingestellt werden , bis das Bügeleisen heiß wird. Die Temperatur ist zu niedrig , um
Dampf zu erzeugen. Der Dampfschlag-Funktion wurde häufig verwendet, warten Sie, bis das Bügeleisen wieder aufwärmt
.
Italiano
Trattamento del dispositivo elettrico od elettronico a fine vita (Applicabile in tutti i paesi dell'Unione Europea e in
quelli con sistema di raccolta differenziata)
Questo simbolo sul prodotto o sulla confezione indica che il prodotto non deve essere considerato come un normale rifiuto
domestico, ma deve invece essere consegnato ad un punto di raccolta appropriato per il riciclo di apparecchi elettrici ed
elettronici. Assicurandovi che questo prodotto sia smaltito correttamente, voi contribuirete a prevenire potenziali
conseguenze negative per l'ambiente e per la salute che potrebbero altrimenti essere causate dal suo smaltimento
inadeguato. Il riciclaggio dei materiali aiuta a conservare le risorse naturali. Per informazioni più dettagliate circa il riciclaggio
di questo prodotto, potete contattare l'ufficio comunale, il servizio locale di smaltimento rifiuti oppure il negozio dove l'avete
acquistato.
Chiunque abbandona o cestina questo apparecchio e non lo riporta in un centro di raccolta differenziata per rifiuti elettrici-
elettronici è punito con la sanzione amministrativa pecuniaria prevista dalla normativa vigente in materia di smaltimento
abusivo di rifiuti.i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis