Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x
Pyrometer CellaTemp
PA 4x, 5x, 6x
Ident.-Nr.: 101 3031 04/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ITS CellaTemp PA 6x

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Pyrometer CellaTemp PA 4x, 5x, 6x Ident.-Nr.: 101 3031 04/2018...
  • Seite 2 Soweit auf den einzelnen Seiten dieser Bedienungsanleitung nichts an- deres vermerkt ist, bleiben technische Änderungen, insbesondere die dem Fortschritt dienen, vorbehalten.  2010 KELLER HCW GmbH Carl - Keller - Straße 2 - 10 D - 49479 Ibbenbüren – Laggenbeck Germany www.keller.de/its/ 830-hm / 810-het PA4x_5x_6x_de.doc 09.04.2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..................1 Informationen zur Bedienungsanleitung ............1 Symbolerklärung ..................1 Haftung und Gewährleistung ............... 1 Urheberschutz ..................... 2 Sicherheit ....................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 2 Verantwortung des Betreibers ..............3 Sicherheitsbestimmungen ................3 Funkentstörung, EMV Festigkeit ..............
  • Seite 4 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 7.2.5 Analogeingang zur Einstellung des Emissionsgrades oder der Kompensation der Hintergrundtemperatur (Spektral Modus)................30 7.2.6 Analogeingang zur Steuerung des Emissionsgradverhält- nisses (Quotienten Modus) 31 Allgemeine Funktionen (Codeseite C011) ........... 31 7.3.1 Status der grünen LED ..................... 31 7.3.2 Aktivierung des Laser-Pilotlichtes ................
  • Seite 5 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfeldverläufe PA 40 (MB 850 –3000 °C) ..........70 21.1 Technische Daten PA 40 AF 18 ............72 22.1 Messfeldverlauf PA 40 AF 18 ..............73 Technische Daten PA 43 AF 20 (MB 600 - 1400 °C) ......74 Messfeldverlauf PA 43 (MB 600 –...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x...
  • Seite 7: Allgemeines

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Allgemeines Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung soll den Anwender in die Lage versetzen, das Pyrometer und das zur Messung erforderliche Zubehör sachgerecht zu installieren. Vor Beginn der Installationsarbeiten ist die Bedienungsanleitung, insbe- sondere das Kapitel Sicherheit, vollständig zu lesen und zu verstehen! Die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen sowie die für den Einsatzbereich gültigen UV-Vorschriften sind unbedingt zu beachten! Symbolerklärung...
  • Seite 8: Urheberschutz

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Urheberschutz Die Bedienungsanleitung ist vertraulich zu behandeln. Sie ist ausschließ- lich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen bestimmt. Die Über- lassung der Bedienungsanleitung an Dritte ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers ist nicht zulässig. Bei Erfordernis wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
  • Seite 9: Verantwortung Des Betreibers

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Verantwortung des Betreibers Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betrieben werden. Sicherheitsbestimmungen Dieses Gerät wird mit Niederspannung (24 V DC) versorgt. Die zum Be- trieb erforderliche Spannung muss aus einem separaten Netzteil bezo- gen werden.
  • Seite 10: Allgemeine Beschreibung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Allgemeine Beschreibung Mit der Baureihe CellaTemp PA steht eine leistungsfähige, mikropro- zessorgesteuerte Pyrometerserie zur berührungslosen Temperaturmes- sung zur Verfügung, dass sowohl als Spektral- als auch als Quotienten- pyrometer eingesetzt werden kann. Spektralmessung Die Spektralmessung eignet sich, wenn sich keine Hindernisse wie Staub oder Gas im Sichtweg vom Pyrometer befinden.
  • Seite 11: Bedienelemente Und Display

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Alle CellaTemp PA sind mit einer fokussierbaren Wechsel - Optik aus- gestattet. Die Durchblickoptik mit Messfeldmarkierung ermöglicht eine sehr einfache Ausrichtung auf das Messobjekt. Die Gerätevarianten mit einem Laser-Pilotlicht verfügen über ein eingebautes Pilotlicht zur Aus- richtung des Pyrometers auf das Messobjekt.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x...
  • Seite 13: Installation - Kurzanleitung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Installation - Kurzanleitung Anschlussbild PA Schirm 1 = weiß + 24 V DC 2 = braun Schaltein-/ ausgang 1 3 = grün Stromausgang 2/ Spannungseingang 4 = gelb Stromausgang 1 5 = grau Serielle Schnittstelle RS485 (A) (Tx-/D-) 6 = rosa Serielle Schnittstelle RS485 (B) (Tx+/D+) 7 = blau...
  • Seite 14: Spannungsversorgung 24 V Dc

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Spannungsversorgung 24 V DC Das CellaTemp PA arbeitet mit einer Spannungsversorgung von 24 V DC. Die zum Betrieb erforderliche Spannung ist aus einem separaten Netzteil zu beziehen. Dieses Netzteil muss den Bestimmungen der DIN IEC 61010 entsprechen. Die Stromaufnahme beträgt ≤...
  • Seite 15: Schalt Ein-/Ausgänge

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x gelb grün VK 02/A 500 Ω maximal Die Stromausgänge sind kurzschlussfest und beziehen sich auf die ge- meinsame Masse Pin 8. Beide Ausgänge sind getrennt skalierbar und können über am Gerät o- der per Schnittstelle eingestellt werden. Bei Verwendung von nur einem Ausgang ist Stromausgang 1 zu ver- wenden (Pin 4).
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x braun Digitaleingang 1 blau Digitaleingang 2 Masse VK 02/A Die weitere Konfiguration der Schaltausgänge ist in Kap. 7.2.2 beschrie- ben. Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise Das Pyrometer ist dort zu montieren, wo es nicht unnötig Rauch, Hitze oder Wasserdampf ausgesetzt ist.
  • Seite 17: Ausführung Mit Videokamera

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 5.2.2 Ausführung mit Videokamera Pyrometer des Typs PA xx AF xx /C besitzen ein integriertes Kame- ramodul. Das Videobild erleichtert die optische Ausrichtung des Pyrometers und ermöglicht eine dauernde Beobachtung der Messstelle über einen exter- nen Monitor.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 5.3.1 Laserstrahlung: Schädigung des Auges durch Laserstrahlung! Das CellaTemp PA mit Laser-Pilotlicht arbeitet mit einem Rotlicht-Laser der Klasse 2. Bei längerem Blick in den Strahl kann die Netzhaut im Au- ge beschädigt werden. Aus diesem Grund müssen die folgenden Bedin- gungen unbedingt eingehalten werden.
  • Seite 19: Ausführung Mit Kamera

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Abbildung 1: Am Pyrometer angebrachtes Laserwarnschild  HINWEIS ! Erfolgt der Einbau des Pyrometers in einer Maschine/Armatur, so dass das Laserwarnschild verdeckt wird, sind weitere Warnschil- der (nicht im Lieferumfang) neben der Austrittsöffnung des Laser- strahls an der Armatur anzubringen.
  • Seite 20: Umschaltung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Die Struktur der Tastenbedienung sieht folgendermaßen aus: MODE MODE MODE Codeseite Parameter Parameter Normal- auswählen auswählen einstellen betrieb (Temperatur) C000- 99.9 C999 ▲▼ ▲▼ ▲▼ Im Normalbetrieb die MODE Taste drücken, die Einstellung wechselt zur „Codeseite“. Die Codeseite des gewünschten Parameters mit ▲▼...
  • Seite 21: Einstellen Des Emissionsgradverhältnisses (Quotienten Modus)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Einstellen des Emissionsgradverhältnisses (Quotienten Mo- dus) Durch ändern des Emissionsgradverhältnisses kann die Differenz zwi- schen gemessenem Temperaturniveau und wahrer Temperatur ausge- glichen werden. Dieser Abgleich muss gemacht werden, wenn Störein- flüsse selektiv oder sich Aufgrund des Materials unterschiedliche Emis- sionsgrade für Lambda 1 und Lambda 2 ergeben.
  • Seite 22: Einstellen Der Skalierung Am Stromausgang

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x lich, kann das Gerät auf dem realen Flammentyp abgeglichen werden. Dazu wird eine Referenzmessung z. B. mit einem Thermoelement durchgeführt und über den Russfaktor das PA 47 auf die Referenztem- peratur abgeglichen. Der Russfaktor wird auf der Codeseite C001 Parameter DRC.N eingestellt.
  • Seite 23: Funktionsweise Des Pyrometers

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Funktionsweise des Pyrometers Interne Signalverarbeitung Lambda 1 Extremwert Sensor Berechnung der Segmentierte Filter Lambda 1 (λ Speicher Objekttemperatur Linearisierung Lambda 2 (λ Lambda 2 PreMax (λ PreMax PreMax (λ PreMax Quotient Berechnung der Segmentierte Filter Extremwert Speicher Objekttemperatur...
  • Seite 24: Weitere Funktionen

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Weitere Funktionen Konfiguration der Temperaturerfassung 7.1.1 Emissions- und Transmissionsgrad (Spektral Modus) Neben der bereits erwähnten Emissionsgradkorrektur (Kap. 5.5) können am Pyrometer die Transmissionseigenschaften vorgesetzter Schutz- scheiben/Linsen berücksichtigt werden. Der auf der Scheibe/Linse auf- gedruckte oder den Spezifikationen zu entnehmenden Transmissions- wert ist als Prozentwert im Pyrometer einzustellen.
  • Seite 25: Verschmutzungsüberwachung (Quotienten Modus)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messobjekt T = 900 °C Emissionsgrad  < 1 Reflexion  > 0 Strahlung vom Ofen T = 950 °C Back Hintergrund z. B. Ofen Temperatur 950 °C 7.1.3 Verschmutzungsüberwachung (Quotienten Modus) Für eine sichere Messung steht bei den PA Pyrometern eine Ver- schmutzungsüberwachung zur Verfügung.
  • Seite 26: Segmentierte Nachlinearisierung Der Temperatur

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Verschmutzte Quarzscheibe Schmutz 7.1.4 Segmentierte Nachlinearisierung der Temperatur Die gemessene Temperatur kann bei Bedarf über eine frei einstellbare Tabelle nachlinearisiert werden. Es können zwischen 2 und 10 Stützstel- len (X/Y-Paare) eingegeben werden, die anschließend in der Messwert- verarbeitung linear interpoliert werden (siehe Bild).
  • Seite 27: Filter Zur Signalmittelung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x C001 / LIN.Q Über das Display ist die Linearisierung über erreich- bar. 7.1.5 Filter zur Signalmittelung Treten kurzzeitig Schwankungen in der Temperatur des Messobjektes auf, sorgt die Glättungsfunktion für eine Stabilisierung des Messsignals. Je größer die Zeitkonstante t gewählt wird, desto geringer wirken sich störende Temperaturschwankungen auf den Messwert aus.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Der Extremwertspeicher lässt sich jeweils für den Quotient, Spektralka- nal 1 und für den Spektralkanal 2 aktivieren und wie unten beschrieben konfigurieren. Der resultierende Extremwert lässt sich auf dem Display bzw. einen Stromausgang ausgeben. Minimal-/Maximalwertspeicher einfach In dieser Betriebsart ermittelt das Pyrometer permanent den kleinsten oder den größten Messwert und hält diesen.
  • Seite 29 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messobjekt vor dem Pyrometer Messtemperatur mit Double Buffer Haltezeit Messtemperatur ohne Double Buffer Zeit Automatic Temperature Detection (ATD) (Funktion ist bei gesonderter Bestellung verfügbar) Diese Funktion dient zur automatischen Erkennung und Erfassung der Temperatur eines diskontinuierlich ablaufenden Prozesses z. B. bei Ab- gießvorgängen.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x  HINWEIS ! T.ACT Ist der Parameter = 0, wird automatisch auch das Ende des diskontinuierlichen Prozesses erkannt (gemessene Tempera- T.ACT tur < L2). Am Gerät wird dann beim Parameter . anstelle der Zeit „Auto“ angezeigt. Der Parameter ( ) definiert, welche Temperatur während der Mess- zeit ausgegeben wird.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x M.TR.Q Schaltausgänge verwendet werden kann. Dazu ist als Quelle anzugeben und eine Haltezeit von ca. 0,5 s Dauer einzustellen. Nach dem Ende der Messzeit beginnt die Nachlaufzeit. Diese muss ab- gelaufen sein, bevor ein neuer Messvorgang mit den oben genannten Startbedingungen beginnen kann.
  • Seite 32: Konfiguration I/O

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Konfiguration I/O 7.2.1 Skalierung der Stromausgänge Um einen Stromausgang verwenden zu können, ist dieser zu skalieren und einer Quelle zuzuweisen. Die Quelle legt das Signal fest, das am Stromausgang ausgegeben wird. Beim Quotientenpyrometer stehen für Ao1 folgende Quellen zur Auswahl: Quotient Spektralkanal 1...
  • Seite 33: Schaltausgänge

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 2. Beispielkonfiguration PA 40: Ao1: Messtemperatur Quotient 650...1650 °C ≡ 4- 20 mA Ao2: Messtemperatur Quotient 800...1200 °C ≡ 4- 20 mA 7.2.2 Schaltausgänge Jedem Schaltausgang kann eine der folgenden Funktionen zugewiesen werden:  Ausgang deaktiviert (erforderlich bei Verwendung als Schaltein- gang) ...
  • Seite 34: Schaltfunktion „Level

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Schaltfunktion „Level“ Temperatur [°C] Schaltschwelle „Level“ Hysterese Do [V] 24 V Schaltsignal mit Haltezeit = 0 und Verzögerung = 0 s Do [V] 24 V Schaltsignal mit Haltezeit = hz und Verzögerung = vz Do [V] 24 V Schaltrichtung negativ...
  • Seite 35: Schaltfunktion „Range

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 7.2.3 Schaltfunktion „Range“ Temperatur [°C] Schaltschwelle „Range“ 24 V Schaltsignal mit Haltezeit = 0 und Verzögerung = 0 s 24 V Schaltsignal mit Haltezeit = hz und Verzögerung = vz 24 V...
  • Seite 36: Schalteingänge

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 7.2.4 Schalteingänge Bei Verwendung der Schalteingänge ist der entsprechende Schaltaus- gang manuell zu deaktivieren, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden. Die Zuordnung als Eingang erfolgt in den jeweiligen Funktio- nen.  Skalierung Stromausgang Ao1/Ao2 auf 0- 20mA oder 4- 20 mA ...
  • Seite 37: Analogeingang Zur Steuerung Des Emissionsgradverhält

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 7.2.6 Analogeingang zur Steuerung des Emissionsgradverhält- nisses (Quotienten Modus) Ist produktionsbedingt eine Änderung des Emissionsgradverhältnisses z. B. über eine externe Steuerung nötig, kann dieses durch den Analogein- gang erfolgen. Dazu ist zuerst der Stromausgang 2 manuell zu deakti- vieren, um eine gegenseitige Beeinflussung mit dem Eingang auszu- C010 schließen.
  • Seite 38: Einstellungen Kamera

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x  HINWEIS ! Das eingebaute Laser-Pilotlicht ist nicht für Dauerbetrieb ausge- PIL.T legt. Daher wird der Laser spätestens nach der in einge- stellten Zeit deaktiviert. Bei Umgebungstemperaturen über ca. 55°C ist der Laser grundsätzlich deaktiviert. 7.3.3 Einstellungen Kamera Verfügt das Pyrometer über eine integrierte Kamera, können folgende...
  • Seite 39: Parametereinstellung Am Gerät

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x gewünschte Messtemperatur vorgegeben, die dann abhängig von der eingestellten Skalierung als Ausgangsstrom anliegt. Der zugehörige Pa- C100 rameter ist auf Codeseite zu finden. Bei korrekter Installation müssen die hier eingegebenen Werte auch in der angeschlossenen Steuerung erscheinen (nur innerhalb des skalierten Bereiches).
  • Seite 40: Autoreset

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Quotientenabschaltung relative Schwelle CH.R.~ Relatives Limit Max. Maximum [%] (Signal-Intensity) Absolutes Minimum Quotientenabschaltung absolute Schwelle CH.A.T Temperatur Temperatur Absolutes Minimum Quotientenabschaltung absolute Schwelle CH.A.% Emissionsgrad [%] Epsilon Nachlinearisierung über Benutzer konfigu- LIN.Q Anzahl der benutzten Stützstellen 2-10: rierbare frei definierba- re Tabelle...
  • Seite 41: Messwerterfassung Spektralkanal (Codeseite: C002 Spektral 1, C003 Spektral 2)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x T.ACT SAVE Save Einstellungen speichern / Menü verlassen Escape Einstellungen verwerfen / Menü verlassen Parameter nur beim PA 47 verfügbar Parameter nur bei Min/Max und Doppelmax-Speicher verfügbar Parameter nur bei ATD Funktion verfügbar C002 8.1.2 Messwerterfassung Spektralkanal (Codeseite: Spekt- C003 ral 1,...
  • Seite 42: Konfiguration I/O (Codeseite: C010)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x LI. 2 Schwelle 2** ATD Funktion siehe Kap. 7.1.6 F-PR Mittelwertgewichtung** ATD Funktion siehe Kap. 7.1.6 Schranke Plausibilität TSP~ ATD Funktion siehe Kap. 7.1.6 obere Schwelle** Schranke Plausibilität TSP~ ATD Funktion siehe Kap. 7.1.6 obere Schwelle** Anzeige des Messbereichsanfanges Verhalten während der während der Messzeit...
  • Seite 43: Do1 Auswahl Der Quelle

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Ao2 Skalierung AO2.~ Endwert 0-20 0-20mA 4-20 4-20mA EXT.1 Schalteingang 1: 0V=0-20mA 24V=4- AO2.4 Ao2 0/4..20mA 20mA EXT.2 Schalteingang 2: 0V=0-20mA 24V=4- 20mA DO1. Schaltausgang 1 Status Ready-Signal Lambda 1 Lambda 1 vor dem Extremwertspeicher L1.PR.
  • Seite 44 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x A.AC.1 Messzeit vom ATD Funktion Lamda 1** A.AC.2 Messzeit vom ATD Funktion Lamda 2 ** A.AC.9 Messzeit vom ATD Funktion Quotient ** Schaltfunktion “Level” (Ausgang aktiv bei LVL. überschreiten des Grenzwertes) Schaltrichtung “Level” / Ausgang invertiert LU.- DO2.F Schaltfunktion “Range”...
  • Seite 45: Allgemeine Funktionen (Codeseite: C011)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x C011 8.1.4 Allgemeine Funktionen (Codeseite: Parameter Funktion Bemerkungen LED immer an der Betriebsspannung 24V LED zeigt Status des Schaltausgangs 1 LED zeigt Status des Schaltausgangs 2 LED zeigt Messzeit vom ATD Funktion TAC1 Funktion der grünen LED.G L1** Status-LED...
  • Seite 46: Anzeige Der Internen Messwerte

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 8.1.5 Anzeige der internen Messwerte C020 (Codeseite: Parameter Funktion Bemerkungen Messtemperatur Anzeige der aktuellen Messtemperatur Q Quotient Messtemperatur Anzeige der aktuellen Messtemperatur L1 Lambda1 Messtemperatur Anzeige der aktuellen Messtemperatur L2 Lambda2 Messtemperatur Anzeige der aktuellen Messtemperatur Q vor dem Q.
  • Seite 47: Software Cellaview

    Die Software CellaView dient zur Darstellung, Auswertung und Archivie- rung der Messwerte Ihres Pyrometers. Die Software CellaView können Sie hier downloaden: www.keller.de/its/ Installation des USB Treibers Das Pyrometer PA ist mittels eines speziellen Treibers ansprechbar. Der Treiber installiert auf Windows 7, 8 oder 10 Systemen eine virtuelle COM-Schnittstelle, über die auf den seriellen Port des Pyrometers zuge-...
  • Seite 48: Betriebes Des Pyrometers Per Software Cellaview

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Daraufhin startet der Geräte Manager. Klicken Sie auf das + - Zeichen bei Anschlüsse (COM und LPT). Die angeschlossenen Schnittstellen werden angezeigt. Der RS232/USB Adapter wird als USB-to-Serial Comm Port angezeigt. In diesem Beispiel wird dem Adapter der COM Port 5 zugewiesen. Dieser COM Port muss als Schnittstelle in der verwendeten Software eingestellt werden.
  • Seite 49 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Um Reflexionen auf der RS485 Verbindung zu verhindern, ist die Ver- bindung am Pyrometer und am Umsetzer zu terminieren. Die Terminie- rung ist im PA Pyrometer integriert und ist im Auslieferungszustand akti- viert. Des Weiteren ist ein Umsetzer mit galvanischer Trennung (z. B. W&T 38211) zu verwenden, um Probleme mit Massenschleifen zu vermeiden.
  • Seite 50: Cellaview Via Rs485 Bus Verbindung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x  Schalten Sie das Pyrometer spannungsfrei  Installieren sie alle nötigen elektrischen Verbindungen  Verbinden Sie den Umsetzer mit dem PC  Installieren Sie die Software des Umsetzers gemäß Anleitung des Herstellers  Schalten Sie die Spannungsversorgung für das Pyrometer ein ...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Des Weiteren ist ein Umsetzer mit galvanischer Trennung (z. B. W&T 38211) zu verwenden, um Probleme mit Massenschleifen zu vermeiden. ACHTUNG ! Alle Pyrometer müssen an dieselbe Spannungsver- sorgung angeschlossen sein. Die maximale Länge der Stichleitungen zum Pyrometer beträgt 5 m.
  • Seite 52: Terminierung Rs485 Bus

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x  Schalten Sie die Pyrometer spannungsfrei  Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Terminierung des jeweili- gen Teilnehmers (Siehe Terminierung RS485 Bus)  Installieren Sie alle nötigen elektrischen Verbindungen  Verbinden Sie den Umsetzer mit dem PC ...
  • Seite 53: Übertragung Der Messwerte

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Die wichtigsten Einstellungen sind direkt im Hauptmenü erreichbar. Wei- tergehende Funktionen sind in Untermenüs gestaffelt. Die Navigation innerhalb der Menüs ist in der folgenden Grafik erläutert: Enter Taste Hauptebene Befehl ausführen Enter/ESC Taste[] Backspace Enter Taste Untermenü...
  • Seite 54: Terminalverbindung Via Usb

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Temperaturformat (1 Zyklus) bestehend aus Quotient – Lambda 1 – Lambda 2: Byte Negative Temperatur Positive Temperatur Messbereich unterschritten Messbereich überschritten Space Space Space Space Minuszeichen - Space Minuszeichen - Minuszeichen - 1000er Stelle 1000er Stelle 100er Stelle 100er Stelle 10er Stelle...
  • Seite 55: Terminalverbindung Via Rs485

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x  Installieren Sie den USB Treiber vom Pyrometer auf dem PC  Verbinden Sie das Pyrometer mit USB Kabel mit dem PC  Starten Sie ein Standard Terminal Programm (z. B. Windows Hy- perterminal oder Putty) ...
  • Seite 56 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Des Weiteren ist ein Umsetzer mit galvanischer Trennung (z. B. W&T 38211) zu verwenden, um Probleme mit Massenschleifen zu vermeiden. ACHTUNG ! Bitte beachten Sie bei Längen über 100 m den Spannungsabfall auf der Leitung, falls hierüber auch die Versorgungsspannung oder der Stromausgang geführt ist.
  • Seite 57: Benutzerdefinierte Kalibrierung / Skalierung Des Stromausganges51

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Benutzerdefinierte Kalibrierung / Skalierung des Stromausganges Bei Bedarf kann das Pyrometer über eine benutzerdefinierte Kalibrierung justiert werden. Die nachfolgende Zeichnung erläutert die Wirkungswei- se für Offset und Faktor. Soll Istzustand Einfluss des Faktors Einfluss des Offsets Achtung: Zur Justage ist ein Kalibrierofen und ein Vergleichsnormal erfor- derlich.
  • Seite 58: Kalibrierung/ Skalierung Via Cellaview

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 13.1 Kalibrierung/ Skalierung via CellaView Um die benutzerdefinierte Kalibrierung nutzen zu können, muss diese zuerst im Expertenmodus aktiviert werden.  Starten Sie CellaView  Öffnen Sie den Dialog Einstellungen Extras -> Einstellungen  Wählen sie Expertenmodus und aktivieren Sie Kalibrierung edi- tierbar ...
  • Seite 59 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x den. Dies betrifft auch die Parametrierung der Messwerterfassung und der Ein-/Ausgänge. Über "B", "C" und "D" ist ein direkter Eingriff in die Justage des Spektral- kanals 1 möglich. Bei versehentlicher Fehljustage ist einfach wieder offset=0.0 und fac- tor=1.0 einzugeben, oder User-Cal.
  • Seite 60: Schirmung Und Erdung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Schirmung und Erdung 14.1 Potentialausgleich Achtung: Bestehende Richtlinien und Vorschriften sind auf jeden Fall einzu- halten. Das Gehäuse des Pyrometers ist über den Anschlussstecker des Kabels mit der Abschirmung verbunden! Bei Potentialdifferenzen zwischen den Erdungspunkten kann über den beidseitig angeschlossenen Schirm ein Ausgleichstrom fließen.
  • Seite 61 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Schirmschelle Anschlusskabel mit Schirmung Isolator Störspannung Um Ausgleichsströme zu vermeiden, kann das Pyrometer auch iso- liert montiert werden. Der Schirm muss mit der Anlagenerde ver- bunden werden. Achtung: Ohne isolierte Montage und ohne Potentialausgleich darf die Störspannung am Pyrometer maximal 48 V betragen.
  • Seite 62: Anschlussbeispiele

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Anschlussbeispiele 15.1 Anschluss mit Kabel Typ VK 02/A 15.2 Anschluss der Digitalanzeige DA 230A...
  • Seite 63: Grundlagen Der Berührungslosen Temp.- Messung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Grundlagen der berührungslosen Temp.- Messung Jedes Material sendet in allen seinen Aggregatzuständen oberhalb des absoluten Nullpunktes der Temperatur Wärmestrahlung aus. Die Strah- lung entsteht als Folge von Schwingungen der Atome oder Moleküle. Diese Temperaturstrahlung nimmt im gesamten elektromagnetischen Strahlungsspektrum einen begrenzten Bereich ein.
  • Seite 64: Messungen An Realen Strahlern

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x   ( )    ): Emissionsgrad des Messobjektes bei der Wellenlänge  spezifische Ausstrahlung eines beliebigen Temperaturstrahlers (Messobjekt) : spezifische Ausstrahlung eines Schwarzen Strahlers Die meisten Brenn-, Glüh- und Härteöfen senden eine Strahlung aus, die mit einem Emissionsgrad von nahezu '1' den Bedingungen des Schwar- zen Strahlers entspricht, wenn die Öffnung, durch die gemessen wird, nicht allzu groß...
  • Seite 65: Emissionsgrad - Tabelle Pa (Spektral Modus)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 16.4 Emissionsgrad - Tabelle PA (Spektral Modus) Übersicht der Emissionsgrade von verschiedenen Materialien in % PA 50 2 Gerät PA 40 PA 50 1 Wellenlänge  0.8...1,1 m 1,1...1,7 µm Schwarzer Strahler Aluminium, geschliffen Aluminium, geschlichtet Asbestzement Bronze, geschliffen Bronze, geschlichtet...
  • Seite 66: Wartung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Wartung 17.1 Reinigung der Objektivlinse Eine Verschmutzung der Objektivlinse führt zu einer Fehlanzeige des Messwertes. Deshalb ist die Linse regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu reinigen. Staub ist zunächst durch Freiblasen oder mittels eines weichen Pinsels zu entfernen.
  • Seite 67: Technische Daten Pa 40 Af 20

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 40 AF 20 Messbereich: Zul. Umgebungstemperatur: Anschluss: (variabel einstellbar): 0 ... 65 °C über Steckbuchse 500 ... 1400 °C Schutzart: Übertemperatur Signal: IP 65 nach DIN 40050 Ab einer Innentemperatur bei aufgeschraubtem Sensor: >...
  • Seite 68: Messfeldverlauf Pa 40 Af 20

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 18.1 Messfeldverlauf PA 40 AF 20 PZ 20.08 (0,3 m - ∞) Messfleckdurchmesser [mm] D = 55 :1 Messabstand [m]...
  • Seite 69: Technische Daten Pa 40 (Mb 650 - 1700 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 40 (MB 650 – 1700 °C) Messbereich: Reproduzierbarkeit: Gewicht: (variabel einstellbar): ca. 0,9 kg 650 ... 1700 °C Visiereinrichtung: Anschluss: Durchblickvisier mit Mess- Sensor: über Steckbuchse feldmarkierung, Laserpilotlicht Fotodiode Schutzart: oder integrierte Kamera Spektralbereich: IP 65 nach DIN 40050 Zul.
  • Seite 70: Messfeldverläufe Pa 40 (Mb 650 - 1700 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfeldverläufe PA 40 (MB 650 – 1700 °C) 19.1 PZ 20.01 (0,4 m - ∞) Messfleckdurchmesser [mm] D = 80 :1 Messabstand [m] PZ 20.03 (0,2 – 0,4 m) Messfleckdurchmesser [mm] D = 75 :1 Messabstand [m]...
  • Seite 71 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.06 (1,2 m - ∞) D = 120 :1 Messabstand [m] Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.05 (0,2 m - ∞) D = 20 :1 Messabstand [m] PA 20.06 (0,6 m - ∞) Messfleckdurchmesser [mm] 10,5 21,1 D = 190 :1...
  • Seite 72: Technische Daten Pa 40 (Mb 750 - 2400 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 40 (MB 750 – 2400 °C) Messbereich: Visiereinrichtung: Anschluss: (variabel einstellbar): Durchblickvisier mit Mess- über Steckbuchse 750 ... 2400 °C feldmarkierung, Laserpilotlicht oder integrierte Kamera Schutzart: Sensor: IP 65 nach DIN 40050 Zul.
  • Seite 73: Messfeldverläufe Pa 40 (Mb 750 - 2400 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfeldverläufe PA 40 (MB 750 – 2400 °C) 20.1 PZ 20.01 (0,4 m - ∞) Messfleckdurchmesser [mm] 13,3 D = 150 :1 Messabstand [m] PZ 20.03 (0,2 – 0,4 m) Messfleckdurchmesser [mm] D = 140:1 Messabstand [m]...
  • Seite 74 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.06 (1,2 m - ∞) D = 240 :1 12,5 Messabstand [m] Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.05 (0,2 m - ∞) D = 35 :1 Messabstand [m] PA 20.06 (0,6 m - ∞) Messfleckdurchmesser [mm] 10,8 D = 370 :1...
  • Seite 75: Technische Daten Pa 40 (Mb 850 - 3000 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 40 (MB 850 – 3000 °C) Messbereich: Visiereinrichtung: Anschluss: (variabel einstellbar): Durchblickvisier mit Mess- über Steckbuchse 850 ... 3000 °C feldmarkierung, Laserpilotlicht Schutzart: oder integrierte Kamera IP 65 nach DIN 40050 Sensor: Zul.
  • Seite 76: Messfeldverläufe Pa 40 (Mb 850 -3000 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfeldverläufe PA 40 (MB 850 –3000 °C) 21.1 PZ 20.01 (0,4 m - ∞) Messfleckdurchmesser [mm] 13,3 D = 150 :1 Messabstand [m] PZ 20.03 (0,2 – 0,4 m) Messfleckdurchmesser [mm] D = 140:1 Messabstand [m]...
  • Seite 77 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.06 (1,2 m - ∞) D = 240 :1 12,5 Messabstand [m] Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.05 (0,2 m - ∞) D = 35 :1 Messabstand [m] PA 20.06 (0,6 m - ∞) Messfleckdurchmesser [mm] 10,8 D = 370 :1...
  • Seite 78: Technische Daten Pa 40 Af 18

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 40 AF 18 Messbereich: Übertemperatur Signal: Schutzart: (variabel einstellbar): Ab einer Innentemperatur IP 65 nach DIN 40050 850 ... 3000 °C > 80 °C schaltet der Analogaus- bei aufgeschraubtem gang auf > 20,5 mA Stecker Sensor: Einstellbare Parameter:...
  • Seite 79: Messfeldverlauf Pa 40 Af 18

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 22.1 Messfeldverlauf PA 40 AF 18 PA 20.06 (86 – 115 mm) Messfleckdurchmesser [mm] 0,32 0,48 Messabstand [mm]...
  • Seite 80: Technische Daten Pa 43 Af 20 (Mb 600 - 1400 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 43 AF 20 (MB 600 - 1400 °C) Messbereich: Zul. Umgebungstemperatur: (variabel einstellbar): 0 ... 65 °C Schutzart: 600 ... 1400 °C IP 65 nach DIN 40050 Übertemperatur Signal: bei aufgeschraubtem Ab einer Innentemperatur Stecker Sensor: >...
  • Seite 81: Messfeldverlauf Pa 43 (Mb 600 - 1400 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfeldverlauf PA 43 (MB 600 – 1400 °C) 23.1 ∞) PZ 20.08 (0,3 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] Horizontal: 30:1 Vertikal: 150...
  • Seite 82: Technische Daten Pa 43 (Mb 650 - 1700 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 43 (MB 650 - 1700 °C) Messbereich: Auflösung USB / RS 485: Gehäusematerial: (variabel einstellbar): 0,1 K im Terminalbetrieb Edelstahl 650 ... 1700 °C Messunsicherheit: Gewicht: Sensor: 1,5 % vom Messwert ca. 0,9 kg Fotodiode (bei ...
  • Seite 83: Messfeldverläufe Pa 43 (Mb 650 - 1700 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfeldverläufe PA 43 (MB 650 – 1700 °C) 24.1 ∞) PZ 20.01 (0,4 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] Horizontal: 45:1 Vertikal: 230:1...
  • Seite 84 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x PZ 20.03 (0,2 – 0,4 m) Messabstand [m] Messfeldgröße [mm] Horizontal: 40:1 Horizontal: 40:1 Vertikal: 215:1 Vertikal: 215:1 ∞) PZ 20.06 (1,2 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] Horizontal: 75:1 Vertikal: 375:1...
  • Seite 85 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x ∞) PA 20.06 (0,6 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] 105,2 94,7 84,2 73,7 63,2 52,2 42,1 31,6 21,1 10,5 Horizontal: 95:1 Vertikal: 500:1...
  • Seite 86 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x PZ 20.05 (0,2 m - ∞) Messabstand [m] Messfeldgröße [mm] 1000 Horizontal: 10:1 Vertikal: 55:1...
  • Seite 87 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x ∞) PZ 20.08 (0,3 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] Horizontal: 30:1 Vertikal: 150:1...
  • Seite 88: Technische Daten Pa 43 (Mb 750 - 3000 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 43 (MB 750 - 3000 °C) Messbereich: Auflösung USB / RS 485: Gehäusematerial: 750 ... 2400 °C 0,1 K im Terminalbetrieb Edelstahl 850 … 3000 °C Messunsicherheit: Gewicht: Sensor: 1,5 % vom Messwert ca.
  • Seite 89: Messfeldverläufe Pa 43 (Mb 750 - 3000 °C)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfeldverläufe PA 43 (MB 750 – 3000 °C) 25.1 ∞) PZ 20.01 (0,4 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] Horizontal: 50:1 Vertikal: 350:1...
  • Seite 90 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x PZ 20.03 (0,2 – 0,4 mm) Messabstand [m] Messfeldgröße [mm] Horizontal: 45:1 Vertikal: 330:1 ∞) PZ 20.06 (1,2 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] Horizontal: 85:1 Vertikal: 580:1...
  • Seite 91 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x ∞) PA 20.06 (0,6 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] 13,7 92,3 12,3 85,7 84,2 76,2 57,1 47,6 38,1 28,6 Horizontal: 105:1 Vertikal: 730:1...
  • Seite 92 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x PZ 20.05 (0,2 m - ∞) Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] Horizontal: 11:1 Vertikal: 85:1...
  • Seite 93 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x ∞) PZ 20.08 (0,3 m - Messfeldgröße [mm] Messabstand [m] Horizontal: 34:1 Horizontal: 34:1 Vertikal: 230:1 Vertikal: 230:1...
  • Seite 94: Technische Daten Pa 43 Af 17/ 18

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 43 AF 17/ 18 Messbereich: Zul. Umgebungstemperatur: Schutzart: PA 43 AF 17 0 ... 65 °C IP 65 nach DIN 40050 750 ... 2400 °C bei aufgeschraubtem Stecker PA 43 AF 18 Übertemperatur Signal: 850 …...
  • Seite 95: Messfeldverlauf Pa 43 Af 17/ 18

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 26.1 Messfeldverlauf PA 43 AF 17/ 18 PA 40.01 (86 – 115 mm) Messabstand [mm] Messfeldgröße [mm] 0,29 1,57 0,89 0,22...
  • Seite 96: Technische Daten Pa 47

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 47 Messbereich: Übertemperatur Signal: Einstellbare Parameter: (variabel einstellbar): Ab einer Innentemperatur 700 ... 1700 °C > 80 °C schaltet der Analogaus- Messbereich: Messbereichsanfang und – gang auf > 20,5 mA spanne einstellbar Sensor: Lagertemperatur: Fotodiode...
  • Seite 97: Messfeldverläufe Pa 47

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 27.1 Messfeldverläufe PA 47 ∞) Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.01 (0,4 m - D = 80 :1 Messabstand [m]...
  • Seite 98: Technische Daten Pa 50

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 50 Messbereich: Reproduzierbarkeit: Anschluss: (variabel einstellbar): über Steckbuchse 500 ... 1400 °C Visiereinrichtung: Schutzart: Durchblickvisier mit Mess- Sensor: IP 65 nach DIN 40050 feldmarkierung, Laserpilotlicht Fotodiode bei aufgeschraubtem oder integrierte Kamera Stecker Spektralbereich: Einstellbare Parameter: 0,95/ 1,55 µm...
  • Seite 99: Messfeldverläufe Pa 50

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 28.1 Messfeldverläufe PA 50 ∞) Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.01 (0,4 m - D = 80 :1 Messabstand [m] PZ 20.03 (0,2 – 0,4 m) Messfleckdurchmesser [mm] D = 75 :1 Messabstand [m]...
  • Seite 100 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Messfleckdurchmesser [mm] ∞) PZ 20.06 (1,2 m - 16,7 33,3 D = 120 :1 41,7 58,3 66,7 83,3 50,0 75,0 Messabstand [m] Messfleckdurchmesser [mm] ∞) PZ 20.05 (0,2 m - D = 20 :1 Messabstand [m]...
  • Seite 101: Technische Daten Pa 60

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten PA 60 Messbereich: Zul. Umgebungstemperatur: Schutzart: (variabel einstellbar): 0 ... 65 °C IP 65 nach DIN 40050 300 ... 800 °C bei aufgeschraubtem 400 … 1000 °C Stecker Übertemperatur Signal: Ab einer Innentemperatur Einstellbare Parameter: Sensor: >...
  • Seite 102: Messfeldverläufe Pa 60

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 29.1 Messfeldverläufe PA 60 Messfleckdurchmesser [mm] ∞) PZ 20.08 (0,3 m - D = 39 :1 Messabstand [m] ∞) Messfleckdurchmesser [mm] PZ 20.01 (0,4 m - D = 80 :1 Messabstand [m]...
  • Seite 103: Abmessungen

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Abmessungen...
  • Seite 104: Technische Daten Kamera

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Technische Daten Kamera  TV-System: Composite Video PAL, 1 Vpp, 75 Ohm  Anschluss: Pyrometer -> TNC Buchse, Monitor-> Chinch oder BNC (Videokabel VK 02/F), potentialgetrennt gegenüber der Ver- sorgung des Pyrometers  Auflösung: 722 x 576 Pixel ...
  • Seite 105 Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Optik Entfernung zum Messobjekt [m] HFOV 16,2 44,9 54,4 92,7 [mm] Standard 20.01 VFOV 12,1 33,7 40,8 69,5 [mm] HFOV 14,1 19,8 [mm] Nah Optik 20.03 VFOV 10,6 14,8 [mm] HFOV 32,5 56,4 86,3 [mm] Tele Optik 20.06 VFOV...
  • Seite 106: Transmissionswerte Der Schutzscheiben

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Transmissionswerte der Schutzscheiben In dieser Tabelle finden Sie die Transmissionswerte der verwendeten Schutzscheiben. In Spalte Typ finden Sie eine Aufstellung von Zubehör- teilen in denen eine Schutzscheibe eingebaut ist. Artikelnummer Bezeichnung Transmission (Reflexion) [%] verwendet in 0,85 8-14 µm...
  • Seite 107: Zubehör

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Zubehör Gerätebezeichnung Ident. - Nr. Kabel VK 02/A 101 3909 Länge 5 m, 8 x 0.25 mm², ge- schirmt Video Kabel VK 02/F 103 1446 Polarisationsfilter PA 20/P 100 9974 Befestigungswinkel PA 11/U 100 9679 Quarz-Scheibenvorsatz PA 20/I 1008144...
  • Seite 108: Polarisationsfilter Pa 20/P

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 33.2 Polarisationsfilter PA 20/P Pyrometer PA Polarisationsfilter PA 20/P...
  • Seite 109: Befestigungswinkel Pa 11/U

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 33.3 Befestigungswinkel PA 11/U Pyrometer PA Befestigungswinkel PA 11/U Stativgewinde ¼“ 4 x M6 / Ø 28 mm...
  • Seite 110: Quarz-Scheibenvorsatz Pa 20/I

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 33.4 Quarz-Scheibenvorsatz PA 20/I ACHTUNG! Der Tausch der Schutzscheibe darf nur durch autorisierte Personen durchgeführt werden. Beim Ausbauen der Schutzscheibe immer Schutzbrille und -handschuhe tragen.
  • Seite 111: Kabel Vk 02/A

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 33.5 Kabel VK 02/A Ident. - Nr. 101 3909...
  • Seite 112: Kabel Vk 02/F

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 33.6 Kabel VK 02/F Ident. - Nr. 103 1446...
  • Seite 113: Montagekombinationen

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Montagekombinationen 34.1 Montagekombination PA 20-007...
  • Seite 114: Montagekombination Pa 20-010

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x 34.2 Montagekombination PA 20-010...
  • Seite 115: Glossar

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Glossar Autoprint Das Pyrometer sendet nach Anle- gen der Versorgungsspannung au- tomatisch die ermittelten Mess- temperaturen über serielle Schnittstelle Die Zykluszeit, mit der die gemes- Print cycle time senen Temperaturen an der seriel- len Schnittstelle ausgegeben wer- Beschreibt das Verhältnis zwi- Distanzverhältnis schen dem Abstand Pyrometer -->...
  • Seite 116: Transport, Verpackung Und Entsorgung

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Transport, Verpackung und Entsorgung 36.1 Transport - Inspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transport- schäden prüfen. Bei äußerlich erkennbaren Transportschaden ist die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen nehmen. Der Schadensumfang ist auf Transportunterlagen / Lieferschein des Transporteurs zu vermerken.
  • Seite 117: Lizenzinformation

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Lizenzinformation Portions of avr-libc are Copyright (c) 1999-2007 Keith Gudger, Bjoern Haase, Steinar Haugen, Peter Jansen, Reinhard Jessich, Magnus Johansson, Artur Lipowski, Marek Michalkiewicz, Colin O'Flynn, Bob Paddock, Reiner Patommel, Michael Rickman, Theodore A. Roth, Juergen Schilling, Philip Soeberg, Anatoly Sokolov,...
  • Seite 118: Default Einstellungen

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Default Einstellungen C001 38.1 Messwerterfassung Quotient (Codeseite: Parameter Funktion Default Eigene Einstel- lungen Emissionsgrad- EPS.Q 100 % verhältnis Quotient DRC.N Russfaktor n* CH.R.Q Mode des Q-Check CH.R._ Relatives Limit Min. 10 %/ 2% (PA 47) CH.R.~ Relatives Limit Max.
  • Seite 119: Messwerterfassung Spektralkanal (Codeseite: C002 Spektral 1, C003 Spektral 2)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x Parameter sind nur beim PA 47 verfügbar Parameter nur bei Min/Max und Doppelmax-Speicher verfügbar Parameter nur bei ATD Funktion verfügbar C002 38.2 Messwerterfassung Spektralkanal (Codeseite: Spekt- C003 ral 1, Spektral 2) Parameter Funktion Default Eigene Einstel- lungen EPS.1 Emissionsgrad L1...
  • Seite 120: Konfiguration I/O (Codeseite: C010)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x C010 38.3 Konfiguration I/O (Codeseite: Parameter Funktion Default Eigene Einstel- lungen Ao1 Auswahl der Quel- AO1.S Quotient Ao1 Skalierung An- AO1._ Messbereichseinfang fangswert AO1.~ Ao1 Skalierung Ende Messbereichsende 4 – 20 mA AO1.4 Ao1 0/4- 20mA AO2.
  • Seite 121: Allgemeine Funktionen (Codeseite: C011)

    Bedienungsanleitung PA 4x, 5x, 6x C011 38.4 Allgemeine Funktionen (Codeseite: Parameter Funktion Default Eigene Einstel- lungen Funktion der grünen LED.G Status-LED PILO. Aktivierung Pilotlicht* Maximale Pilotlicht- PIL.T 2 min Einschaltzeit* TERM. Terminal Zuordnung Automatische Messwer- A.STR. tausgabe Zykluszeit der automati- 0,1 s A.CYC.

Diese Anleitung auch für:

Cellatemp pa 8xCellatemp pa 4x101 3031

Inhaltsverzeichnis