INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR MULTI-4-ANLAGE mit Receiver DSR 2003 CI
In dieser Anleitung wird beschrieben wie die SAT-Antenne für den Empfang der Satelliten
ASTRA 19,2° Ost, HOTBIRD 13° Ost, SIRIUS 5° Ost und AMOS 4° West ausgerichtet wird.
1. Zuerst muß die SAT-Antenne montiert werden. Bauen Sie die SAT-Antenne nach der
Anleitung zusammen, die sich im Antennenkarton befindet.
Wichtig: Die LNB-Halterung, die der SAT-Antenne beigepackt ist, wird nicht benötigt.
2. Die SAT-Antenne muß nun an ein stabiles senkrechtes Rohr montiert werden.
(Antennenmast oder Wandhalter). Die Muttern an den beiden U-Bügeln der Masthalterung
sollten nur so fest angezogen sein, daß sich die Antenne noch seitlich verdrehen läßt.
(Siehe Montageanleitung der SAT-Antenne)
Das Rohr bzw. der Mast muß exakt senkrecht und ordnungsgemäß befestigt sein und
den Bestimmungen für mechanische Festigkeit, Erdung, Blitzschutz entsprechen.
Die Hauptrichtung zur Einstellung der SAT-Antenne ist Süden. Grundvoraussetzung um
einen Satelliten überhaupt empfangen zu können, ist freie Sicht der SAT-Antenne auf den
Satelliten. Es darf sich kein Hindernis (Baum, Haus, etc.) zwischen Empfangsanlage und
Satellit befinden.
3. Befestigung des Multifeedhalters auf dem Feedarm der Antenne:
Wichtig: - Die LNB-Halter sind auf dem Multifeedhalter bereits richtig vormontiert und
dürfen nicht mehr verschoben bzw. demontiert werden! Die LNBs müssen auf die
LNB-Halter montiert werden.
- Um einen optimalen Empfang zu gewährleisten, ist die Schiene des
Multifeedhalters ist leicht schräg auf dem Unterteil der Montageschiene befestigt.
Schrauben Sie das Unterteil der Montageschiene mit den beiden Schrauben M6x30 oben auf
den Feedarm. Siehe Zeichnung:
2 Schrauben
M5x30 mit
Muttern
Feedarm
Unterteil
Montageschiene
1
Multi 4 Anlage OF 100 P (neutral)