Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Spezifischen Absorptionsrate (Sar) - Matsunichi D620 Dual-SIM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte Flüssigkeit in das Mobiltelefon oder das Ladegerät ge-
langt sein oder wurde das Mobiltelefon fallengelassen oder
anderweitig beschädigt, muss das Mobiltelefon von einem au-
torisierten Fachhändler überprüft werden. Versuchen Sie nie-
mals, das Mobiltelefon mithilfe externer Wärmequellen (z. B.
offenes Feuer, Mikrowelle, Backofen, Heizung) zu trocknen.
Trennen Sie das Mobiltelefon vom Stromnetz und setzen Sie
sich mit einem autorisierten Fachhändler in Verbindung.

2.12 zur spezifischen Absorptionsrate (SAR)

Das D620 entspricht den internationalen Richtlinien zur Abschir-
mung elektromagnetischer Strahlung. Das D620 ist ein Funk-
empfangs- und -sendegerät. Es ist so konstruiert, dass es die in-
ternational empfohlenen Höchstwerte für die Aussendung
elektromagnetischer Felder nicht überschreitet.
Die von der unabhängigen Kommission ICNIRP herausgegebe-
nen Empfehlungen beinhalten Sicherheitsregeln zur Gewähr-
leistung der Sicherheit aller Personen unabhängig vom Alter und
allgemeinen Gesundheitszustand.
Die in der Empfehlung verwendetet Maßeinheit wird als Spezifi-
sche Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird.
Der höchste in den ICNIRP-Empfehlungen dokumentierte SAR-
Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnitts-
wert pro 10 Gramm Körpergewebe.
Der höchste SAR-Wert, der bei Prüfungen mit dem D620
bei der Verwendung am Ohr gemessen wurde, beträgt
1,19 W/kg.
SAR-Tests werden auf der Basis von Standardbedienungspositi-
onen durchgeführt, wobei das Gerät mit der maximal zulässigen
Sendeleistung betrieben wird.
Sicherheitshinweise
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis