Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
DRD 60
Gebrauchsanleitung
0123 EN 341-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack DRD 60

  • Seite 1 DRD 60 Gebrauchsanleitung 0123 EN 341-A...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Panikstopfunktion Technische Änderungen vorbehalten KURZBESCHREIBUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG FUNKTION Das DRD 60 Abseilgerät dient zum Aktiven Ab- Multifunktionales Abseil- und Positioniergerät seilen am Gerät oder zum Passives Abseilen/ mit Autostop- und Panikstopfunktion, zum Ablassen. Es kann sowohl mit Einfachseiltech- wahlweisen Gebrauch mit Einfachseil- oder Re- nik als auch mit Redundanzseiltechnik ange- dundanzseiltechnik.
  • Seite 3: Technische Daten

    KURZBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN Geprüfte Abseilleistung W = 7.500.000 J (EN 341 Klasse A) W = m(kg) x g (9,81 m/s) x h(m) x n maximale Abseillänge 200,0 m maximale Abseilgeschwindigkeit 2 m/s...
  • Seite 4 4 | 5 Obernocke Hilfsöse Bremssteg Bremshebelnocke Bremshebel Bremsnocke Geräteflanke ergonomisch geformt Karabineröse Rädelschraube...
  • Seite 5: Hinweise Vor Dem Einsatz

    • Werden bei der Prüfung vor dem Einsatz FUNKTIONSPRÜFUNG geringste Mängel an der PSA festgestellt, darf diese PSA nicht mehr benutzt werden. • Bremshebel ist leichgängig Eine PSA-Komponente, die Mängel aufweist, darf nur in einer Vertragswerkstatt der Firma BORNACK geprüft bzw. instand gesetzt werden.
  • Seite 6: Drd 60 Im Einsatz

    6 | 7 DRD 60 IM EINSATZ AKTIVES ABSEILEN VORBEREITUNG Anwendung mit Redundanztechnik (2-Seiltech- nik) beim aktiven Abfahren und passivem Ab- lassen. ACHTUNG: Hinweise an der Geräteflanke beachten. Beide Seilenden sind an einem entsprechend sicheren (geprüften) bzw. unabhängig vonein- ander an einem redundanten bzw. an zwei un- abhängigen Anschlagpunkt(en) zu fixieren.
  • Seite 7: Abseilgerät Im Gurt Einhängen

    DRD 60 IM EINSATZ ABSEILGERÄT IM GURT EINHÄNGEN E Bei aktivem Abseilen das Abseilgerät so am Anseilgurt einhängen, dass die Bremshebel durch nichts behindert werden. Bei großen Abseilstrecken (> 15,0 m) empfiehlt es sich das Seil in einem Seilsack mitzuführen, da...
  • Seite 8 8 | 9 DRD 60 IM EINSATZ PASSIVES ABSEILEN VORBEREITEN Das Abseilgerät ist an einem entsprechend sicheren (geprüften) bzw. an zwei unabhängi- gen Anschlagpunkt(en) redundant zu fixieren. Das Abseilgerät zeigt mit der Hilfsöse in Abseil- richtung, die Bremshebel liegen oben.
  • Seite 9 DRD 60 IM EINSATZ ZUSÄTZLICHE SICHERHEIT DURCH Nach kurzer Abfahrstrecke stell sich wieder ein HINTERSICHERN DER EINLAUFENDEN SEILE – Lastausgleich zwischen beiden Seilen ein. MAX. REDUNDANZ Insbesondere bei Interventions- und Rettungs- einsätzen sollte eine zusätzliche Hintersiche- rung z.B. durch einen Kurzprusik mit einer ausreichend dimensionierten Reepschnur (Ø...
  • Seite 10: Anheben Der Absseillast Mit Hilfs- Flaschenzug / Doppelseilbetrieb

    10 | 11 DRD 60 IM EINSATZ ANHEBEN DER ABSSEILLAST MIT HILFS- FLASCHENZUG / DOPPELSEILBETRIEB O Vorführen des losen Seiles am rechten Bremshebel zur losen Rolle. Dazu den Brems- hebel etwas anheben und das lose Seil über die Obernocke legen und weiter vorziehen.
  • Seite 11: Sicherheitsbestimmugnen

    • Der Anseilschutz ist Teil der persönlichen muss innerhalb von 10 bis 30 Minuten erfolgt Schutzausrüstung gegen Absturz und sollte sein. BORNACK unterstützt Sie mit der Erstel- einer bestimmten Person zugeordnet werden. lung von massgeschneiderten Rettungsplä- • Die PSA darf nur von ausgebildeten Personen...
  • Seite 12: Wartung

    Gebrauchsanleitung in der Sprache des giebig klar spülen und an der Luft trocknen Bestimmungslandes mitgeliefert wird. Die je- lassen. Andere Reinigungsmittel sind nicht weilige Übersetzung ist von BORNACK zu au- gestattet! torisieren. • Für eine evtl. Desinfektion bitte an die E-Mail- Hotline wenden: hotline@bornack.de...
  • Seite 13 = m [kg] x g [9,81 m/s] x h [m] x n geprüft. LAGERUNG Aufgrund des konstanten Lastausgleichs bei der Anwendung des DRD 60 in der 2-Seiltech- • Feuchte PSA vor der Lagerung trocknen. nik wird die Gerätebelastung halbiert, so dass •...
  • Seite 14: Produktkennzeichnung

    14 | 15 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: CE-Zeichen Logo DRD-60 Produktname EN 341 EN-Norm Class A 3211-006 Serialnr. Gebrauchsanleitung ROPES: lesen / beachten Max. 300kg/100m Max. Nutzlast / Länge...
  • Seite 15 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährlichen Prüfung Typ Produktname: ___________________ durch den Sachkundigen vollständig auszu- füllen. Herstelldatum: ______________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Serien-Nr.: _________________________ Vollständigkeit der Prüfkriterien und end- bindet den Sachkundigen nicht von seiner Kaufdatum: ________________________...
  • Seite 16 16 | 17 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr keine Chem. Verschmutzungen keine Verformungen an Metallteilen Karabinerhaken vorhanden & funktionstüchtig. Zustand der Federn / Nieten / Achsen i.O.
  • Seite 17 Notizen:...
  • Seite 18 18 | 19 Notizen:...
  • Seite 19 Notizen:...
  • Seite 20 Fon + 41 (0) 62 / 886 30 40 Fax + 41 (0) 62 / 886 30 41 info@bornack.ch www.bornack.ch © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 04/2015 GAL Nr. 000 042 ebo...

Inhaltsverzeichnis