B-Kondenstrockner
Beim Kondenstrockner wird die eingedampfte
Feuchte aus der Wäsche durch die Luftkühlung
verflüssigt
und
eingebauten Kondenswasserbehälter gesammelt
oder direkt in den Wasserablauf abgeleitet. Der
Kondenswasserbehälter
Trocknen geleert werden, worauf Sie auch mittels
einer
Kontrollleuchte
werden,
die
Kondenswasserbehälter voll ist. Zeitweilig muß
auch der Luftkühler gereinigt werden (siehe
Kapitel Wartung und Reinigung).
Einfülltür
Um die Trocknertür zu öffnen, drücken Sie auf
den Türrahmen gegen die Maschine, wie auf der
Abbildung gezeigt. Die Tür kann auf der gleichen
Weise geschlossen werden. Wenn die Tür nicht
richtig geschlossen wird, wird die Maschine nicht
funktionieren.
8
anschliessend
in
muss
nach
aufmerksam
gemacht
leuchtet,
wenn
Gebrauchsanweisung
Rohrableitung des Kondensants in Ausguß
An der Rückseite des Trockners nehmen Sie das
Rohr von dem Kondensatbehälter ab, legen ein
einem
Kniestück an und leiten es durch in den Ausguß.
Die Ausgußhöhe darf nicht mehr als 800 mm
sein.
jedem
Elektrischer Anschluß
der
Schließen Sie das Gerät durch den Stecker des
Anschlußkabels an das Stromnetz an. Die
Steckdose
versehen sein (Schutzkontaktsteckdose). Die
vorgeschriebene Nennspannung und Frequenz
sind auf dem Typenschild
gesamte Elektroinstallation muß für die maximale
Belastung geeignet sein.
Der Elektroanschluß und die Erdung des Gerätes
müssen gemäß den gültigen Normen und
Vorschriften ausgeführt werden.
WICHTIG!
Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche
qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät soll so aufgestellt, daß der Stecker
greifbar ist.
Die Tür aufmerksam schliessen, um die Wäsche
nicht
einzuklemmen
beschädigen.
WICHTIG
Die Einfülltür kann auch während des Trocknens
geöffnet
Trocknungsprogramm unterbrochen. Nach dem
Schließen der Einfülltür wird weitergetrocknet.
muß
mit
einem
Erdungskontakt
angeführt. Die
und
sie
werden.
Dadurch
hiermit
zu
wird
das