Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
deutsch
Gläserspüler
Gastroline 3503 AP
KBS Gastrotechnik GmbH - Johannes-Kepler-Str. 14 - 55129 Mainz
www.kbs-gastrotechnik.de
Stand November 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für kbs Gastroline 3503 AP

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG deutsch Gläserspüler Gastroline 3503 AP KBS Gastrotechnik GmbH - Johannes-Kepler-Str. 14 - 55129 Mainz www.kbs-gastrotechnik.de Stand November 2017...
  • Seite 2 PROFESSIONAL DISHWASHER GEWERBESPÜLMASCHINE PROFESSIONELE VAATWASSER GL 3503-3560...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis IDENTIFIZIERUNG DES PRODUKTES ........................3 1.1 Anwendungsbereich, allgemeine Funktionen und Verwendungszweck............3 1.2 Erklärung hinsichtlich der Konformität mit den Produktnormen ............... 3 1.3 Beschreibung des Gerätes ..........................4 IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE ......................4 HINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT ..................5 3.1 Sachgemäße Installation ..........................
  • Seite 5 KBS bedankt sich bei Ihnen für die Wahl des Produktes. Dieses Handbuch ist ein fester Bestandteil des Gerätes. Es muss deshalb für die ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in Reichweite aufbewahrt werden, da es wichtige Informationen über die Montage, die Sicherheit, die Verwendung und die Wartung enthält.
  • Seite 6: Identifizierung Des Produktes

    1. IDENTIFIZIERUNG DES PRODUKTES 1.1 Anwendungsbereich, allgemeine Funktionen und Verwendungszweck. Diese Spülmaschine eignet sich für den professionellen Gebrauch im Bereich der Gastronomie und Kantinenverpflegung und entspricht den einschlägigen Richtlinien zur Sicherheit. Eine unsachgemäße Verwendung kann Schäden an Personen und/oder Sachen zur Folge haben und daher darf die Spülmaschine ausschließlich von angemessen geschultem Personal bedient werden.
  • Seite 7: Beschreibung Des Gerätes

    1.3 Beschreibung des Gerätes ABDECKUNG (DECKPLATTE) DISPLAY UND BEDIENBLENDE TÜR FÜR DAS EIN-/AUSRÄUMEN KLAPPE REGULIERBARE STELLFÜSSE 2. IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE Das Symbol zeigt an, dass die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen sorgfältig gelesen werden müssen. Das Symbol ist neben wichtigen Informationen zur Sicherheit der Personen und des Gerätes angeordnet.
  • Seite 8: Hinweise Und Anweisungen Für Die Sicherheit

    3. HINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT Die folgenden Hinweise und Anweisungen enthalten wichtige Informationen, die sorgfältig gelesen werden müssen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine Nichtbeachtung der Hinweise und Anweisungen für die Sicherheit zurückzuführen sind. 3.1 Sachgemäße Installation ...
  • Seite 9: Sichere Verwendung

    3.2 Sichere Verwendung  Das für die Verwendung der Spülmaschine zuständige Personal muss auf geeignete Weise angewiesen und geschult sein.  Das Gerät ist für die Verwendung durch Minderjährige und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die keine Erfahrung im Umgang mit Elektrogeräten haben, nicht geeignet.
  • Seite 10: Sachgemäße Wartung

    3.3 Sachgemäße Wartung  Keinen Wasserstrahl oder Dampf direkt auf das Gerät sprühen, da diese das Eindringen von Flüssigkeiten, die sowohl die Spülmaschine als auch die Sicherheit des Bedieners beeinträchtigen, verursachen könnten.  Vor jedem Wartungseingriff auf dem Gerät muss die Spülmaschine vom Stromnetz getrennt werden. Auch eine ungewollte Berührung mit den elektrischen, unter Spannung stehenden Komponenten kann sehr gefährlich sein.
  • Seite 11: Produkteigenschaften

    4. PRODUKTEIGENSCHAFTEN 4.1 Abmessungen und Ausmaß für den Einbau im Schrank – GL3503 UNTERE RÜCKWAND ZULAUFSCHLAUCH POTENTIALAUSGLEICHSKLEMME NETZKABEL SCHLÄUCHE DER SCHLAUCHPUMPEN ABLAUFSCHLAUCH EINGANG NETZKABEL EXTERNER DOSIERER...
  • Seite 12: Abmessungen Und Ausmaß Für Den Einbau Im Schrank - Gl3560

    4.1-b Abmessungen und Ausmaß für den Einbau im Schrank – GL3560 UNTERE RÜCKWAND ZULAUFSCHLAUCH POTENTIALAUSGLEICHSKLEMME NETZKABEL SCHLÄUCHE DER SCHLAUCHPUMPEN ABLAUFSCHLAUCH EINGANG NETZKABEL EXTERNER DOSIERER...
  • Seite 13: Technische Daten

    4.2 Technische Daten Stromversorgung Siehe Kenndatenschild und Schaltplan, die im Druck des Speisewassers Lieferumfang des Gerätes Temperatur des Speisewassers enthalten sind Verwendung Innerer Max. Höhe 2000 Umgebungstemperatur °C 10 - 35 Relative Luftfeuchtigkeit 80 % bei Temperaturen bis zu 25 °C mit linearer Verringerung bis zu 50 % bei einer Temperatur von 35 °C Wasserzulauftemperatur...
  • Seite 14: Vorbereitung Des Gerätes Zum Gebrauch

    5. VORBEREITUNG DES GERÄTES ZUM GEBRAUCH Die Spülmaschine an den Aufstellungsort bringen, die Verpackung entfernen und sicherstellen, dass das Gerät und seine Komponenten unversehrt sind. Eventuelle Schäden müssen dem Spediteur schriftlich zur Kenntnis gebracht werden. Die Verpackungselemente (Plastikbeutel, Polystyrol, Nägel usw.) dürfen nicht in der Reichweite von Kindern und Haustieren gelassen werden, da sie eine Gefahr darstellen können.
  • Seite 15: Wasseranschluss

    5.2 Wasseranschluss Sicherstellen, dass der Druck, der Durchsatz und die Temperatur des Speisewassers mit den technischen Daten der Spülmaschine übereinstimmen. Falls der dynamische Versorgungsdruck über dem in den technischen Daten angezeigten Grenzwert liegt, muss ein Druckminderer eingebaut werden. Falls der Druck unter dem Wert liegt, könnte es notwendig sein, eine geeignete Zusatzpumpe zu installieren, um die besten Leistungen zu gewährleisten.
  • Seite 16: Anschluss An Den Ablauf

    5.3 Anschluss an den Ablauf Die Spülmaschine verfügt über eine Ablaufpumpe und ist für die Installation mit Wandablauf oder Bodenablauf vorgesehen. Vor dem Anschluss des Ablaufschlauchs muss sichergestellt werden, dass der Querschnitt und die Höhe des Wandablaufs mit den technischen Daten der Spülmaschine übereinstimmen.
  • Seite 17: Erste Inbetriebnahme

    6. ERSTE INBETRIEBNAHME Erste Inbetriebnahme Das elektrische Schutzsystem ist vor der Inbetriebnahme einer Funktionsprüfung zu unterziehen. Die Installation muss von einem Fachmann ausgeführt und/oder überprüft werden, der auch die erste Inbetriebnahme und die Einweisung in die Funktionsweise der Spülmaschine besorgt. Vorbereitung für den Gebrauch (Wichtig!) Der Klarspülerdosierer ist stets vorhanden, der Reinigerdosierer hingegen nur bei einigen Modellen.
  • Seite 18: Bedienfeld

    7. BEDIENFELD Ein-Aus-Taste Programmwahltaste Start-Taste BESTÄTIGEN/PAUSE Taste Totalentleerung (Spülbehälter und Boiler) Taste für die Wahl der Zusatzfunktionen L1 Netzkontrolllampe L2 Anzeige der Zustände „Spülmaschine in Betrieb“, „Zyklus in Ausführung“, „FILL in Ausführung“ (blau), „Bereit“ (grün) und „Fehlfunktion“ (rot) L3 Kontrolllampe „Abpumpen läuft“ Symbol „Klarspülermangel“...
  • Seite 19: Setup (Nur Durch Befugtes Personal)

    Beim Einschalten des Schaltschranks werden auf dem Display zunächst der Spülmaschinentyp (PRF 400, PRF 500, CAPOTE usw.) und dann die installierte Firmware-Version angezeigt. Wenn an die Spülmaschine schon Spannung angelegt ist, erscheint bei Betätigung der Ein/Aus-Taste direkt die installierte Firmware-Version. 7.1.
  • Seite 20: Einstellbare Parameter

    7.2 Einstellbare Parameter Die Abbildungen sind nicht verbindlich. Die verfügbaren Mindest- und Höchsttemperaturen hängen vom Modell ab (Gläser-, Teller-, Untertisch-, Haubenspülmaschine usw.). Klarspültemperatur Spültemperatur (Boilertemperatur) (Spülbehältertemperatur) Achtung: Die auf dem Display angezeigten Temperaturen im Spülbehälter und im Boiler können vor allem in den Übergangsphasen (gleich nach dem Füllen oder dem Programmende usw.) wegen der Wärmeträgheit der Fühler um einige Grad von den tatsächlichen Temperaturen abweichen.
  • Seite 21: Einstellen Der Regenerationsfrequenz (Modelle Mit Enthärter)

    Einstellen der Regenerationsfrequenz (Modelle mit Enthärter)  Fabrikeinstellung: H03; den Wert in Abhängigkeit von der Härte des Leitungswassers ändern.  Beim ersten Gebrauch muss man den Salzbehälter mit Wasser füllen; anschließend muss man nur bei Bedarf geeignetes Regeneriersalz nachfüllen °dH * °dF* Einstellstufe Regeneration deaktiviert...
  • Seite 22: Zykluszähler

    Zyklus „Frischwasser“ Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Spülbehälter vollständig leergepumpt und anschließend bei jedem Spülzyklus mit sauberem Wasser gefüllt. Die Dauer dieses Vorgangs hängt von der Wasserzulauftemperatur ab. On: aktiviert – OFF: deaktiviert. Hinweis: Wird diese Option längeren Zeit verwendet, erhöht sich der Reiniger- und Klarspülerverbrauch.
  • Seite 23: Einstellung Der Dampfabsaugzeit (Optional, Falls Installiert)

    Anpassung der Dauer des Programms USER (optional, nur falls vorgesehen) Nur das Programm USER. 03.10 kann angepasst werden. Die Setup-Parameter durchlaufen, bis die Anzeige USER.P1, P2….. gefolgt von zwei Bindestrichen erscheint (z. B. P2--). Dann mehrmals die Taste P drücken, bis die Anzeige USER gefolgt von der Dauer erscheint (z.
  • Seite 24: Auf Dem Display Angezeigte Fehlfunktionen (Techniker)

    8. AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE FEHLFUNKTIONEN (TECHNIKER) Die Spülmaschine kann eine Reihe von Fehlfunktionen erkennen und auf dem Display signalisieren. Die Spülmaschine aus- und wieder einschalten und dann, wenn das Problem hierdurch nicht behoben werden konnte, in der nachstehend angegebenen Weise verfahren: Fehlfunktion des Der Temperaturfühler des Spülbehälters ist nicht angeschlossen oder...
  • Seite 25: Anleitungen Für Den Benutzer

    9. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER Bedienfeld Ein-Aus-Taste Programmwahltaste Start-Taste BESTÄTIGEN/PAUSE Taste Totalentleerung (Spülbehälter und Boiler) Taste für die Wahl der Zusatzfunktionen L1 Netzkontrolllampe L2 Anzeige der Zustände „Spülmaschine in Betrieb“, „Zyklus in Ausführung“, „FILL in Ausführung“ (blau), „Bereit“ (grün) und „Fehlfunktion“ (rot) L3 Kontrolllampe „Abpumpen läuft“...
  • Seite 26: Vor Dem Spülen

    9.1. Vor dem Spülen Nur Reiniger und Klarspüler für Gewerbespülmaschinen verwenden. Keine Handspülmittel verwenden. Beim Nachfüllen der Behälter darauf achten, nicht die Produkte zu verwechseln, da es andernfalls zu Fehlfunktionen und Schäden an der Spülmaschine kommen kann. Keine unterschiedlichen Reiniger mischen, da hierdurch die Dosiervorrichtung beschädigt würde. Die Missachtung dieser Vorschriften führt zum Erlöschen der Garantie des Wasserkreislaufs der Spülmaschine.
  • Seite 27 Abhängigkeit von der Temperatur des Leitungswassers und vom einphasigen Anschluss variieren (falls vorgesehen; vom Modell abhängig). Drückt man kurz die Taste , werde n für kurze Zeit die Temperaturen von Spülbehälter (links) und Boiler (rechts) angezeigt. Das Geschirr einfüllen. Die Gerätetür schließen bzw. die Haube absenken. Dann wird der Zyklus gestartet.
  • Seite 28: Besondere Situationen

    9.3. Besondere Situationen Tür öffnen. Wird die Gerätetür während eines laufenden Zyklus geöffnet, wird die Programmausführung angehalten und auf dem Display erscheint die blinkende Anzeige „CLOSE“. Nach dem Schließen der Tür muss man den Start des Programms bestätigen, indem man die Taste 1 Sekunde gedrückt hält (die Anzeige L2 ändert ihre Farbe von Grün nach Blau).
  • Seite 29: Programmwahl

    PROGRAMMWAHL Beim Durchlaufen der Programme werden zuerst der Programmname (auf Englisch) und dann die Nummer (P1, P2 usw.) gefolgt von der Dauer angezeigt. PROGRAMM VERSCHMUTZUNGSGRAD DAUER (*) N GLASS P1 Gering verschmutzte Tassen und Gläser 1’20” H GLASS P2 Stark verschmutzte Tassen und Gläser 2’10”...
  • Seite 30 AUSSTATTUNG DER KÖRBE Die mit dem Gerät mitgelieferten Körbe hängen in Form und Material vom gekauften Modell ab. Zusätzliche Körbe, über die Grundausstattung hinaus, können mittels des Kundenservices gekauft werden. Die nachfolgenden Abbildungen sind richtungsweisend. Gläser. Die Gläser mit der Öffnung nach unten positionieren. Besteck spezielle Körbchen...
  • Seite 31: Wartung Und Reinigung

    11. WARTUNG UND REINIGUNG Wir empfehlen mindestens einmal jährlich eine regelmäßige Wartung durch ein autorisiertes Kundendienstzentrum, um eine optimale Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Verbrauchsmaterialien (z.B. die Schläuche der Schlauchpumpen) oder Verschleißteile sind durch Original- Ersatzteile von zu ersetzen. HINWEIS: Mutwillige Beschädigungen oder Schäden aufgrund von mangelnder Sorgfalt, Nachlässigkeit, Missachtung der Vorschriften, Anweisungen und Normen oder falscher Anschlüsse können nicht dem Hersteller angelastet werden und führen zum Erlöschen der Garantie.
  • Seite 32: Reinigung Des Filters Unter Tags

    11.1 Reinigung des Filters unter Tags Bei besonders intensiver Nutzung empfiehlt es sich, den Filter alle 30-40 Spülprogramme zu reinigen, um den optimalen Betriebszustand der Maschine aufrechtzuerhalten. Hierzu muss man die „Teilentleerung des Spülbehälters“ (Programm „P0“) ausführen (TANK UNL). Die Taste gedrückt halten, bis auf dem Display das Kürzel „TANK UNL“...
  • Seite 33: Regelmäßige Kontrolle Der Sprüharme (Wöchentlich)

    11.2 Regelmäßige Kontrolle der Sprüharme (wöchentlich) Die Spül- und Klarspülsprüharme (unten und oben) ausbauen; hierzu die mittlere Überwurfmutter lösen. Die Teile der Klarspülsprüharme 3 entfernen; hierzu die Schrauben 2 mit einem Schraubendreher ausschrauben (siehe Abbildung). Nicht die Düsen abschrauben. Die Löcher und Düsen unter fließendem Wasser reinigen. Keine Werkzeuge verwenden, die Schäden verursachen könnten.
  • Seite 34: Probleme Und Fehlfunktionen

    12. PROBLEME UND FEHLFUNKTIONEN PROBLEM MÖGLICHER GRUND MÖGLICHE LÖSUNG Das Leuchtsignal L1 leuchtet nicht Es fehlt der Strom Den Stromanschluss kontrollieren Das Anfüllen des Geschirrspülers ist Auf des Erlöschen der Schrift FILL warten nicht beendet. Das Waschprogramm startet nicht Falls die Schrift CLOSE auch bei Es bleibt die Schrift CLOSE geschlossener Haube aufscheint, muss der technische Dienst geholt werden.
  • Seite 35: Auf Dem Display Angezeigte Fehlfunktionen (Benutzer)

    Klarspülerbehälter kontrollieren und Klarspüler unpassend oder nicht /oder kontrollieren, ob das Gerät für den korrekt angesaugt UNGENÜGENDE TROCKNUNG verwendeten Wassertyp geeignet ist. Falls Wasserhärte über 12°dF oder viele das Problem weiterhin besteht, sollte der gelöste Salze technische Dienst kontaktiert werden. Kontrollieren, dass Schlauch und Abfluss Abflussschlauch falsch positioniert des Geschirrspülers nicht verstopft sind...
  • Seite 36 19.390.6677.01 19/05/2017 Überarb. Handbuch Datum...

Inhaltsverzeichnis