Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie stets
griffbereit auf!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in öl-, schwefel-, chlor- oder
salzhaltiger Atmosphäre.
• Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter
Sonneneinstrahlung.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Öffnen Sie das Gerät nicht mit einem Werkzeug, außer zum
Batteriewechsel.
• Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe
Kapitel Technische Daten).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden
Sie
das
ausschließlich zur Messung von Kohlenmonoxid-Konzentrationen
der Luft in Innenräumen, innerhalb des in den technischen Daten
angegebenen Messbereichs.
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden Sie
ausschließlich von Trotec geprüfte Ersatzteile.
Bestimmungswidrige Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen oder für Messungen in Flüssigkeiten. Für Schäden, die
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren,
übernimmt Trotec keine Haftung. Gewährleistungsansprüche
erlöschen in diesem Fall. Eigenmächtige bauliche Veränderungen
sowie An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Kohlenmonoxid-Messgeräten entstehen.
• die
Bedienungsanleitung,
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
3
Kohlenmonoxid-Messgerät
insbesondere
das
Bedienungsanleitung – Kohlenmonoxid-Messgerät BG20
Restgefahren
Gefahr!
Kohlenmonoxid
Konzentrationen lebensbedrohlich! Kohlenmonoxid ist
giftig beim Einatmen! Machen Sie sich mit den Anzeichen
für eine CO-Vergiftung vertraut und lernen Sie, diese zu
erkennen. Bringen Sie Personen, die Kohlenmonoxid
eingeatmet haben unverzüglich an die frische Luft. Holen
Sie sofort ärztliche Hilfe!
Gefahr!
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Gefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Gefahr!
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
BG20
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Beachten Sie
die Personalqualifikationen.
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen Sie
es
keinen
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Vorsicht!
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen
Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
Beispiele für Kohlenmonoxid-Konzentration in der Luft
Beispiele für Kohlenmonoxid-Konzentrationen und deren
Auswirkung:
0 bis 1 ppm
normale Hintergrundkonzentration
Kapitel
9 ppm
maximale zulässige Konzentration für Innenräume
35 ppm
maximale durchschnittliche Menge, der man innerhalb von 8
Stunden ausgesetzt sein darf. *
100 ppm
Expositionsgrenze, Personen sollten geschlossene Räume ver-
lassen. *
150 ppm
Geringe Kopfschmerzen nach 1,5 Stunden
200 ppm
leichter Kopfschmerz, Ermattung, Übelkeit und Schwindel
400 ppm
stirnseitiger Kopfschmerz, lebensbedrohlich nach 3 Stunden
800 ppm
Schwindel, Übelkeit, Krämpfe, der Tod tritt innerhalb von 2 bis
3 Stunden ein
1600 ppm
Übelkeit innerhalb von 20 Minuten, der Tod tritt innerhalb von
1 Stunde ein
3200 ppm
Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit innerhalb von 5 bis
10 Minuten. Tod innerhalb von 25 bis 30 Minuten.
12800 ppm
Der Tod tritt innerhalb von 1 bis 3 Minuten ein
* gemäß OSHA = Occupational Safety & Health Association (Sicherheit und
Gesundheit am Arbeitsplatz
(CO)
ist
schon
extremen
Temperaturen,
in
geringen
extremer
DE