Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KjelFlex K-360
Bedienungsanleitung
093177 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi KjelFlex K-360

  • Seite 1 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung 093177 de...
  • Seite 2 Impressum Produktdentifikation: Bedienungsanleitung (Original), KjelFlex K-360 093177 de Publikatumsdatum: 08.2015, Version C BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern. Dies gilt insbesondere für Aufbau, Abbildungen und technische Details.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zweck der Wettbewerbsverzerrung genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Auch die Herstellung von Komponenten anhand dieser Betriebsanleitung ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Büchi ist unzulässig. Diese Betriebsanleitung steht in weiteren Sprachen im Internet unter der Adresse www .buchi .com zum Download bereit . KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 4 Nach der Destillation ....... . . 45 Checkliste zum Ein- und Ausschalten ......45 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 5 Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 6: Über Diese Bedienungsanleitung

    1 Über diese Bedienungsanleitung Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält eine detaillierte Beschreibung des KjelFlex K-360 und alle Informationen, die zur sicheren Bedienung und zur Erhaltung des Geräts in funktionstüchtigem Zustand erforderlich sind. Sie wendet sich insbesondere an Laborpersonal. TIPP Sicherheitswarnungen, -signale und -symbole sind in Kapitel 2 beschrieben.
  • Seite 7: Sicherheit

    SIGNALWORT Begleittext zur Beschreibung von Art und Risikostufe der Gefährdung. Raum für • Auflistung von Massnahmen zur Vermeidung der beschriebenen Gefährdung oder zusätzliche Gefahrensituation. Sicherheitsinfor- • ‫״‬ ‫״‬ mationssymbole. • ‫״‬ ‫״‬ • ‫״‬ ‫״‬ KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 8 Absätze mit der Überschrift TIPP enthalten wertvolle Informationen für die Arbeit mit Gerät, Software oder Zubehör. TIPPs stehen nicht im Zusammenhang mit Gefährdungen oder Beschädigungen (siehe nachstehendes Beispiel). TIPP Nützliche Tipps für die einfache Bedienung des Geräts bzw. der Software. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 9: Anforderungen An Den Benutzer

    • wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäss verwendet wird. Die Sicherheitswarnungen in der vorliegenden Bedienungsanleitung (siehe Abschnitt 2.1 ff) machen den Anwender auf gefährliche Situationen im Zusammenhang mit vom Gerät ausgehenden Restge- fahren aufmerksam und enthalten angemessene Gegenmassnahmen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 10: Grundsätzliche Gefahren Und Sicherheitsmassnahmen

    • Kühlwassersensor: Stoppt eine laufende Destillation. • Optionale Füllstandsensoren für Chemikalien- und Abfallkanister: Stoppen eine laufende Destillation, wenn die Kanister zu leer bzw. zu voll sind. • Auffangwanne: Sammelt austretende Flüssigkeit. • Automatische Chemikaliendosierung: Gewährleistet die Zudosierung homogener Flüssigkeitsmengen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Ohne vorherige Rücksprache mit dem Hersteller und schriftliche Genehmigung dürfen keinerlei Modi- fikationen am Gerät vorgenommen werden. Modifikationen und Upgrades dürfen nur von autorisierten Büchi-Servicetechnikern durchgeführt werden. Der Hersteller lehnt Schadenersatzansprüche, die auf nicht genehmigten Modifikationen basieren, ausnahmslos ab. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 12: Technische Daten

    Tabelle 3-1: Standardausführung Produkt Bestell-Nr. KjelFlex K-360 Standard mit 43600 Glas-Spritzschutz, 230 V, 50/60 Hz KjelFlex K-360 Standard mit Spritzschutz 43601 aus glasfaserverstärktem Polypropylen, 230 V, 50/60 Hz KjelFlex K-360 mit Glas-Spritzschutz und 43605 säurebeständiger Pumpe, 230 V, 50/60 Hz...
  • Seite 13: Standardzubehör

    1 Kappe für 10 L Tank, gross 25869 k 12 Etiketten für Kanister 43434 l 1 Kappe für 10 L und 20 L Tank, klein 43477 Betriebsanleitung: Englisch 93176 Deutsch 93177 Französisch 93178 Italienisch 93179 Spanisch 93180 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 14: Optionales Zubehör K-360

    Indikator nach Sher, 100 mL 03512 Externe PC-Tastatur (USA) 31456 Externe PC-Tastatur (D) 31457 Externes Dosiergerät für Rücktitration, 43367 115 V Externes Dosiergerät für Rücktitration, 43596 230 V Kabel für externes Dosiergerät für 43621 Rücktitration (Schott Titronic) KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 15 Verbindungskabel zu: Mettler (DL15 / 22) Titrator 43616 Metrohm (785 / 719 / 702) 43617 Mettler (Txx) Titrator Metrohm (848) Titrator 11055333 Schott Titrator 43618 Radiometer Titrator 43619 Adapter für Metrohm 719 / 702 47803 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 16: Technische Daten K-360

    31 °C, danach linear absteigend bis 67 % relative Feuchte bei 35 °C Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Abmessungen (B x H x T) 405 x 660 x 400 mm Gewicht 22 kg Druckerschnittstelle USB 2.0, PCL 6 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 17: Titrationslösung

    Ammoniumdihy- 99,5 12,18 0,8 g Nein drogenphosphat = 0,25 mol/L Glycin 99,7 18,66 0,5 g = 0,25 mol/L Phenylalanin 99,0 8,47 0,9 g = 0,25 mol/L Ammoniumsulfat 99,5 21,21 0,4 g Nein = 0,25 mol/L KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 18: Verwendete Materialien

    Material Materialcode Gehäuse Polyurethan PUR/UL V0 Glasteile Borosilikatglas 3.3 DIN/ISO 3585 Isolierung Dampfgenerator Keramikfasern Multitherm 550 Gehäuse Dampfgenerator Edelstahl 1.4301 Schutztür Polymethylmethacrylat PMMA Abdeckung Kühler Polymethylmethacrylat PMMA Gummidichtung Hypalon Kunststoff-Spritzschutz Glasfaserverstärktes Polypropylen Hahn Polypropylen/Polyethylen PP/PE KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 19: Funktionsbeschreibung

    Dieses Kapitel beschreibt das Funktionsprinzip des Geräts und erläutert dessen Struktur und Aufbauvarianten. 4 .1 Ansicht des Geräts a Spritzschutz d Kühler b Probenglas e Bedienfeld c Schutztür f Servicetür Abb. 4.1: Ansicht des Geräts KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 20: Funktionsprinzip

    4 Funktionsbeschreibung 4 .2 Funktionsprinzip Das KjelFlex K-360 dient zur Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl (TKN – Total Kjeldahl Nitrogen) und Devarda. Auch andere Dampfdestillationen können durchgeführt werden (z.B. Destillation von Alkohol, , flüchtigen Säuren). a Probenglas b Spritzschutz c Dampfgenerator d Kühler e Destillatauslauf f Vorlagegefäss mit Vorlagelösung...
  • Seite 21 System vor der Durchführung von Wartungsarbeiten abkühlen lassen. • Gerät nicht bei geöffnetem oder entferntem Gehäuse betreiben. Hinweis Eine falsche Einstellung des Hahns ruft einen Systemüberdruck hervor. Die Verschlauchung kann sich lösen. • Hahn in die korrekte Arbeitsposition stellen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 22: Bedienungs- Und Anzeigeelemente Des Geräts

    Start-Taste zum Starten eines Prozesses wie Vorheizen, Priming, Reinigung usw. f Enter-Taste zum Vorwärtsbewegen innerhalb der Untermenü-Struktur g Esc-Taste h Lösch-Taste zum Löschen eines über die Tastatur eingegebenen Zeichens i Tastatur Abb. 4.6: Bedienungs- und Anzeigeelemente des Geräts KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Tod oder schwere Verbrennungen durch Elektroschock. • Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. • Gerät muss durch die Netzsteckdose geerdet sein. • Nur 3-poligen Formstecker verwenden (IEC-60320, Typ C13 oder C15). • Keine beschädigten Kabel verwenden. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 24: Chemikalien- Und Wasseranschlüsse

    Abflussschlauch für das Kühlwasser direkt in den Abfluss im Waschbecken stecken. Silikonschlauch zu diesem Zweck auf optimale Länge kürzen. Der Abflussschlauch darf keine Knicke, extremen Windungen oder Siphoneffekte aufweisen. Wasseraustritt innerhalb und ausserhalb des Geräts durch Sichern des Abflussschlauchs vermeiden. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 25: Abfall-/Absaugschlauch

    Abb. 5.3: Anschluss der Vorratskanister Hinweis Mögliche Beschädigung des Geräts durch Kalkablagerung oder Korrosion. • System nur mit destilliertem Wasser im H O Vorratskanister betreiben. • Verwechslung von Flüssigkeiten an den Geräteeingängen vermeiden. Beschriftung der Eingänge beachten. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 26: Füllstandsensoren (Optional)

    Länge des Füllstandsensors für Chemikalien durch Auf- oder Abbewegen der Gummikappe an die Kanistergrösse anpassen. 5 .5 Anschlüsse für Peripheriegeräte Folgende Geräte und Zubehörteile können an den KjelFlex K-360 angeschlossen werden: a Füllstandsensoren b TTL-Schnittstelle zu Titrator c TTL-Schnittstelle zu Dosierer (externes Dosiergerät für Rücktitration) d USB-Schnittstelle zu Drucker e USB-Schnittstelle (für Wartungszwecke)
  • Seite 27: Anschluss Eines Druckers

    5 .5 .1 Anschluss eines Druckers Der KjelFlex K-360 unterstützt Drucker mit USB-Schnittstellen und Druckersprache PCL 3 oder höher (z.B. PCL 5, PCL 5e, PCL 6, PCL 7 etc.), z.B. von Hewlett Packard oder Lexmark. Der Drucker wird an die USB-Schnittstelle angeschlossen.
  • Seite 28: Borsäure-Titration Und Rücktitration

    5 Inbetriebnahme 5 .6 Borsäure-Titration und Rücktitration Der KjelFlex K-360 bietet die Möglichkeit, mit Borsäure-Titration oder Rücktitration zu arbeiten. Eine dieser beiden Möglichkeiten sollte dauerhaft gewählt werden, da für die verschiedenen Titrati- onsmethoden unterschiedliches Zubehör benötigt wird. Büchi empfiehlt die Borsäure-Titration.
  • Seite 29: Bedienung

    Gerät nicht mit beschädigten Glasteilen betreiben. WARNUNG Schwere Verätzungen durch ätzende Stoffe. • Ergänzende Datenblätter aller verwendeten Chemikalien berücksichtigen. • Schutzbrille benutzen. • Schutzhandschuhe benutzen. • Schutzkleidung benutzen. TIPP Nicht benutzte Anschlussstutzen mit Verschlusshauben verschliessen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 30: Überblick Über Die Softwarestruktur

    (Reagenzien-)Volumen Reaktionszeit Dampfleistung Destillationszeit 3 Priming Priming Methode Titration Start Titr. Typ Rührerstufe Absaugen Probe / Vorlage 4 Reinigung Reinigungsmethode Dampfleistung Destillationszeit 5 Absaugen Absaugmethode Absaugen Probe Absaugen Vorlage 6 Resultate Resultatliste 7 Methoden Methodenliste KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 31 Endlos Modus Füllstandsensor Abf. Vorlagegefäss vorh. 8 Konfiguration Reagenz Pumpe Daten drucken 4 Titrator Titrator vorhanden Titratorsignale Signal «Bereit» Dosierersignale Signal «Aktiv» 5 Dosierer Signal «Ende» 6 Anwender / Anwender-/ Passwortliste Passwort 7 Tastatur Tastaturzeit KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 32 Probenglas Detektor Servicetür Schalter Dampfgenerator 2 Tests Sensoren Füllstandsensoren 9 Diagnose Titrator Dosierer Spannung Temperatur Drucke Seite 3 Drucker Tests Papierzufuhr Reset Dampfgenerator 4 Betriebsstunden Anzahl Destillationen Produktionsdatum Seriennr. 5 Info Hardware Hauptboard 6 Service Test KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 33: Allgemeine Informationen Zu Den Tasten

    Zur Anzeige der Funktionstests wechseln Zur Anzeige der Tests Sensoren wechseln In der Anzeige Funktionstests auf Offline-Betrieb wechseln In der Anzeige Funktionstests auf Online-Betrieb wechseln Pumpe in der Anzeige Pumpen Kalibration starten Pumpe in der Anzeige Pumpen Kalibration kalibrieren KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 34: Vorbereitung Des Geräts Für Den Routinebetrieb

    Borsäure-/NaOH-/Wasser-Volumen usw. definiert werden. 6 .3 .3 Vorbereitung des Systems Die Systemvorbereitung muss täglich vor der Inbetriebnahme des Geräts und dem Beginn einer Analyse erfolgen. Dabei werden z.B. die Schläuche gefüllt und ein Priming des Systems durchgeführt. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 35: Individuelle Arbeitsmethoden

    TIPP Zum Wechseln in die Untermenüs entweder mit den Pfeiltasten auf und ab navigieren und gewünschtes Menü mit der Enter- oder der Vorwärts-Taste auswählen oder Nummer des gewünschten Menüs direkt eingeben (z.B. 3 für Einstellungen). KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 36: Pumpen Kalibration

    Die regelmässige Kalibration der Pumpe wird empfohlen (einmal pro Monat oder alle 100 Destillationen). 6 .4 .2 Datum und Zeit setzen Datum und Zeit setzen auswählen und Enter drücken. Folgende Anzeige erscheint: Abb. 6.4: Datum/Zeit Entsprechende Einstellungen über die Tastatur eingeben und Speichern drücken. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 37: Allgemeine Einstellungen Des Geräts

    Untermenü Titrator auswählen und Enter drücken. Folgende Anzeige erscheint: Abb. 6.6: Titrator Editieren drücken, um die Einstellungen zu bearbeiten. Durch Ändern der unter «Titrator vorhanden» angegebenen Zahl laut nachstehender Tabelle werden die entsprechenden Einstellungen automatisch angepasst. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 38: Borsäure-/Endpunkt-Titration

    > Absaugen Vorlagelösung: Ja Einstellungen für die Arbeit ohne Titrator Konfiguration > Einstellungen > Vorlagegefäss vorhanden: Nein Konfiguration > Titrator: Titrator vorhanden: Nein Methoden > Gewünschte Methode aus der Methodenliste auswählen und Enter drücken > Absaugen Probe: Ja KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 39: Rücktitration Mit Dosierer

    Tabelle 6-2: Dosierereinstellungen Konfiguration Signal 'Bereit' Signal 'Aktiv' Signal 'Ende' Schott Titronic universal Nein Nein 60 s 6 .4 .7 Einstellung von Anwender und Passwort Anwender/Passwort auswählen und Enter drücken. Folgende Anzeige erscheint: Abb. 6.8: Anwender/Passwort KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 40: Tastatureinstellungen

    6 .4 .8 Tastatureinstellungen Konfiguration > Tastatur auswählen und Enter drücken. Folgende Anzeige erscheint: Abb. 6.10: Tastatur Gewünschte «Zeit editieren» einstellen und Speichern drücken. Die «Zeit editieren» ist die Wartezeit, bis ein neues Zeichen eingegeben werden kann. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 41: Definition Einer Destillationsmethode

    Applikationen gewünschte Menge Ihres Reagenz (Säure) auswählen. Beim Drücken der Taste Liste wird eine Liste aller definierten Methoden angezeigt: Abb. 6.12: Methodenliste Zum Ausdrucken einer Methode den Namen der gewünschten Methode markieren und Drucken auswählen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 42: Gerätemodi

    Eine regelmässige Reinigung erhöht die Lebensdauer der Glasteile. Die Reinigungsme- thode ist vorgegeben, kann jedoch verändert und an die Grösse des Probenglases angepasst werden. 6 .7 .4 Absaugen Durch dieses Verfahren können Probenrückstände aus dem Probenglas und Titrationsrückstände aus dem Vorlagegefäss abgesaugt werden. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 43: Durchführung Einer Destillation

    Start drücken, um mit dem Destillationsvorgang zu beginnen. TIPP • Beim nächsten Aufrufen dieser Anzeige erscheinen unter Probenname, Einwaage, Einheit, Typ und Methode die als letztes eingegebenen Einstellungen. • Bestimmungen können jederzeit ohne Eingabe eines Probennamens oder der Einwaage gestartet werden. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 44: Rackorientierte Analyse

    Aufheizen des Geräts, steht still, wenn das Gerät bereit ist d Aktueller Prozessschritt e Name der gerade verarbeiteten Probe f Aktuelles Datum und Uhrzeit g Aktuell angemeldeter Anwender Abb. 6.16: Anzeige der Analyse KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 45: Anzeige Des Resultats

    Taste Erstes drücken. Anschliessend das letzte gewünschte Resultat markieren und die Taste Letztes drücken, um die Auswahl festzulegen. Nun Drucken auswählen. Für einen detaillierten Ausdruck eines Resultats dieses in der Liste markieren und Drucken auswählen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 46: Nach Der Destillation

    Zum Ausschalten des Geräts folgendermassen vorgehen: • Reinigungsprozess (siehe Abschnitt 7.12) starten. • Säurebeständige Pumpe mit destilliertem Wasser spülen (wenn diese zur Dosierung starker Säuren, z.B. HCl, verwendet wurde). • Gerät ausschalten. • Hauptwasserhahn abdrehen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 47: Wartung

    Schwere Verätzungen durch ätzende Stoffe. • Ergänzende Datenblätter aller verwendeten Chemikalien berücksichtigen. • Schutzbrille benutzen. • Schutzhandschuhe benutzen. • Schutzkleidung benutzen. TIPP Die Servicetür darf nur zu Service- und Wartungszwecken oder zum Umstellen des Hahns geöffnet werden. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 48: Täglich Durchzuführende Wartungsarbeiten

    Zur Verlängerung der Lebensdauer der Glasteile empfehlen wir die Durchführung einer Reinigung nach dem Gebrauch. Zu diesem Zweck im Hauptmenü Reinigung auswählen und Start-Taste drücken. Das System destilliert nun 5 Minuten lang 300 mL Wasser. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 49: Reinigung Der Gummidichtung

    Der Spritzschutz kann mit handelsüblichem Reinigungsmittel oder in einem Ultraschallbad gereinigt werden. Beim Abnehmen des Spritzschutzes zu Reinigungszwecken gleichzeitig auch die Dichtung säubern, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Dichtung mit Wasser spülen, mit einem weichen Tuch abtrocknen, einsetzen und Spritzschutz wieder anbringen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 50: Austausch Des Spritzschutzes

    Austausch einmal jährlich. Folgende Teile müssen ersetzt werden (siehe auch Ersatzteilliste): a Zubehör Spritzschutz b Dichtung für Spritzschutz, komplett c SVL22 Dichtung Sicherstellen, dass das Gerät abgekühlt ist. Servicetür öffnen und die beiden abgebildeten Schläuche lösen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 51 Köpfen lösen, um die Metallhalterung vorne zu entfernen. Klammer vorsichtig abnehmen. Schwarze Kunststoffschraube mit Polygripzange lösen. Dabei vorsichtig vorgehen, um die Glastei- le nicht zu beschädigen. Dieser Vorgang ist der heikelste Schritt! Spritzschutz vorsichtig abnehmen. Dichtung abschrauben. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 52: Glasteile

    7 .3 .4 Glasteile Probengläser und Kühler bei Beschädigungen ersetzen. 7 .3 .5 Austausch der Schläuche Je nach Anwendungen und verwendeten Chemikalien kann der Austausch einiger Schläuche im Gerät erforderlich sein, um Lecks oder Absaugprobleme zu vermeiden. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 53: Jährlich Durchzuführende Wartungsarbeiten

    Arbeit mit dem Gerät ergeben können. Die Adressen der offiziellen BÜCHI-Kundendienststellen finden Sie auf der Büchi-Webseite unter: www.buchi.com. Bei Funktionsstörungen Ihres Geräts, technischen Fragen oder Anwendungspro- blemen wenden Sie sich bitte an eine dieser Stellen. Der Büchi-Kundendienst bietet folgende Dienstleistungen: •...
  • Seite 54: Fehlerbehebung

    Die Servicetür ist offen. Falls ein Prozess im Servicetür schliessen, neu starten. Gange war, wurde er abgebrochen! Die Probenschutztür ist offen. Falls ein Probenschutztür schliessen und neu Prozess im Gange war, wurde er abgebrochen! starten. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 55 Batteriespannung tief. Zum Austausch der Batterie BÜCHI- Kundendienst kontaktieren. Betriebsspannung für Gerät war zu tief! Stromversorgung im Labor überprüfen. Gerät aus- und wieder einschalten. Interner Gerätefehler (Watchdog Haupt- BÜCHI-Kundendienst kontaktieren. board)! Gerät aus- und wieder einschalten. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 56: Diagnose

    Abb. 8.1: Diagnose 8 .2 .1 Funktionstests Dieses Untermenü erlaubt die Überprüfung folgender Komponenten: • Ventile • Pumpen • Rührer • Alarm • Heizung Dampfgenerator • Titrator Aus (Titrator geeignet) • Dosierer Aus (Dosierer geeignet) • Batterie KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 57: Tests Sensoren

    Dieses Untermenü liefert Informationen über die Hardware, z.B. Teile- und Seriennummern und das Datum der Herstellung des Geräts. 8 .2 .6 Service Test Dieses Untermenü erlaubt dem Hersteller oder Servicetechniker die Durchführung einer Funktionsprüfung des Geräts. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 58: Ausserbetriebnahme, Lagerung, Transport Und Entsorgung

    Schwere Verätzungen durch ätzende Stoffe. • Ergänzende Datenblätter aller verwendeten Chemikalien berücksichtigen. • Schutzbrille benutzen. • Schutzhandschuhe benutzen. • Schutzkleidung benutzen. Zum Entleeren des Dampfgenerators folgendermassen vorgehen: • Gerät abschalten. • Dampfgenerator 30 Minuten lang abkühlen lassen. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 59: Lagerung Und Transport

    Zur umweltgerechten Entsorgung des Geräts befindet sich in Kapitel 3 eine Auflistung der verwen- deten Materialien. Dadurch ist gewährleistet, dass die Teile getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden können. Bei der Entsorgung bitte anwendbare Gesetze und Vorschriften beachten. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 60: Ersatzteile

    Dichtung (Spritzschutz) komplett, 43065 2 Stück f SVL22 Dichtung 02073 g Kühler K-360 43320 h Absperrventil, komplett 43356 i Abdeckung Kühler, komplett 43484 j Rührerschaft 43316 k Rotor zu Rührer 43466 l Rührer, komplett 43080 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 61 Kanister 20 L 43410 Kappe für 10 L Kanister, gross 25869 12 Kanisterbeschriftungen 43434 Kappe für 10 L und 20 L Kanister, 43477 klein Auffangwanne 43302 Dichtungsset EPDM/NBR für Kühlwas- 40043 serschlauch Spezialdichtung, komplett 43116 (zu Universaladapter) KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 62: Schlauchanschluss-Schemata

    Borsäurekanister h Kühler O Kanister i Vorlagegefäss c NaOH Kanister j Spritzschutz d Kühlwasserventil Ein k Probenglas e Borsäurepumpe l Expansionsgefäss O Dampfgenerator-Pumpe m Dampfgenerator g NaOH Pumpe n Abfallkanister Abb. 10.1: Schlauchanschluss-Schema Standard KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 63 Borsäurekanister h Kühler O Kanister i Vorlagegefäss (Titrationsset) c NaOH Kanister j Spritzschutz d Kühlwasserventil Ein k Probenglas e Borsäurepumpe l Expansionsgefäss O Dampfgenerator-Pumpe m Dampfgenerator g NaOH Pumpe n Abfallkanister Abb. 10.2: Schlauchanschluss-Schema Titration KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 64 NaOH Kanister k Vorlagegefäss d Vorratsflasche mit Reagenz l Spritzschutz e Kühlwasserventil Ein m Probenglas f Borsäurepumpe n Expansionsgefäss O Dampfgenerator-Pumpe o Dampfgenerator h NaOH Pumpe p Abfallkanister Abb. 10.3: Schlauchanschluss-Schema Standard mit säurebeständiger Pumpe KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 65 Vorlagegefäss (Titrationsset) d Vorratsflasche mit Reagenz l Spritzschutz e Kühlwasserventil Ein m Probenglas f Borsäurepumpe n Expansionsgefäss O Dampfgenerator-Pumpe o Dampfgenerator h NaOH Pumpe p Abfallkanister Abb. 10.4: Schlauchanschluss-Schema Standard mit säurebeständiger Pumpe und Titration KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 66 Kabelbinder 2,5 x 98 mm 43205 Schlauchverbinder 43660 Hahn 43207 Schlaucholive 29646 Impeller-Messgerät 43582 T-Stück, PVDF 27738 Schlauchklemme Ø 9,6 43202 Schlauchklemme Ø 10,7 43841 Schlauchklemme Ø 11,9 43297 Schlauchklemme Ø 7,6 14295 Kabelbinder 4,8 x 178 mm KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 67: Erklärungen

    L’utilisation de cet appareil dans les zones résidentielles peut causer des interférences néfastes, auquel cas l’exploitant sera amené à prendre les dispositions utiles pour palier aux interférences à ses propres frais. KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 68: Konformitätserklärung

    11 Erklärungen 11 .2 Konformitätserklärung KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 69: Index

    Externe Tastatur ........27 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 70 Transport ......... . . 59 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 71 Zu verwendende Ersatzteile ........11 KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C...
  • Seite 74: Quality In Your Hands

    T +55 19 3849 1201 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 F +55 19 3849 2907 bacc@buchi.com middleeast@buchi.com latinoamerica@buchi.com www.buchi.com www.buchi.com www.buchi.com Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort finden Sie unter: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis