Seite 1
Autobatterijlader met LC-display Chargeur de batterie auto/moto avec écran LCD KFZ-Batterieladegerät mit LC-Display Handleiding MD 13323 Mode d‘emploi Bedienungsanleitung...
Seite 38
Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ................... 41 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ....41 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............42 Lieferumfang ....................42 Sicherheitshinweise ................... 43 3.1. Störungen ........................43 3.2. Explosionsgefahr! ....................44 3.3. Explosions- und Brandgefahr! .................44 3.4. Schützen Sie sich vor Stromschlag! ..............44 3.5.
1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist ein primärseitig geschaltetes Ladegerät mit Pulserhaltungsladung. Es ist zum Aufladen und Erhaltungsladen von folgenden wiederaufladbaren 6 V- oder 12 V-Blei-Batterien mit Elektrolyt-Lösung oder -Gel sowie AGM-Batterien ge- eignet: − 6 V: Kapazität von 1,2 Ah bis 14 Ah; −...
3. Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungs- anleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbe- dingt auch diese Anleitung aus.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Wenden Sie sich an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. • Lassen Sie ein defektes Gerät sowie ein beschädigtes Netzkabel umgehend von einer qualifizierten Fachwerkstatt reparieren oder ersetzen oder wenden Sie sich an den Service, um Gefährdungen zu vermeiden.
Plus-Pol der Batterie an! • Stellen Sie vor dem Anschluss ans Netz sicher, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 220–240 V~50 Hz ausgestattet ist! • Fassen Sie das Netzkabel beim Einstecken in die Steckdose aus- schließlich am isolierten Bereich des Netzsteckers an! •...
Seite 45
gen Säure austreten kann. • Wenn eine Zelle undicht geworden ist, darf die Flüssigkeit weder mit der Haut noch mit den Augen in Berührung kommen. Falls Sie dennoch damit in Berührung gekommen sind, muss die betreffende Stelle mit einer reichlich Wasser gespült werden. Su- chen Sie sofort einen Arzt auf.
4. Über dieses Gerät 88.8 Befestigungslöcher Taste M O D E Display Netzkabel mit Netzstecker Lademodus 1 aktiv Lademodus 4 aktiv Lademodus 3 aktiv Lademodus 2 aktiv Ladeanzeige Wenn das Batteriesymbol blinkt, wird die Batterie geladen. Wenn das Batteriesymbol dauerhaft leuchtet, ist die Batterie voll geladen und das Gerät springt auf Erhaltungsladung um.
5. Bedienung 5.1. Statusanzeigen Beim Betrieb können folgende Anzeigen aufleuchten: Modus Modus 1: Ladevorgang für 6 V-Batterie Empf. Akkukapazität 1,2–14 Ah, 0,8 A Ladestrom Modus 2: Ladevorgang für 12 V-Motorradbatterie oder 12 V-Autobatterie Empf. Akkukapazität 1,2–120 Ah, 0,8 A Ladestrom Modus 3: Schnellladevorgang 12 V-Autobatterie Empf.
5.2. Beschreibung des Ladezyklus Schritt Batte- Kons- Batte- Konstant- riespan- tantspan- riespan- Erhaltungs- Modus stromla- nungs- nungsla- nungsprü- ladung dung dung fung prüfung A: bei einer 3.8A Kons- Wenn nach 6.6V/0.1- Spannung tantstrom- 1 Minute 0.8A: Kon- von weniger Ladung bis die Span- stantspan- als 7.5V wird...
Seite 49
Schritt Batte- Kons- Batte- Konstant- riespan- tantspan- riespan- Erhaltungs- Modus stromla- nungs- nungsla- nungsprü- ladung dung dung fung prüfung A: bei einer 0.8A Kons- Wenn nach 13.2V/0.1- Spannung tantstrom- 1 Minute 0.8A: Kon- von mehr Ladung bis die Span- stantspan- als 7.5V wird zu 14.4V nung:...
5.3. Ladegerät an Batterie anschließen ACHTUNG! Stromführende Geräteteile Es besteht die gefahr eines Stromschlags. Ziehen Sie vor Montage- und Wartungsarbeiten sowie vor der Reinigung des Gerätes immer den Netzstecker aus der Steckdose! Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, be- vor Sie die Anschlussklemmen an der Batterie an- oder ab- klemmen.
Seite 51
Anschließen der Batterie, sondern erst, nachdem ein Lademodus ausgewählt wur- de. Auf diese Weise werden Funken, die oftmals während des Anschlussvorgangs auftreten, vermieden. Um einen Lademodus auszuwählen, drücken Sie mehrmals die Taste M O D E . Das Symbol des jeweiligen Modus wird im Display angezeigt. ...
Seite 52
Wenn Sie anschließend keinen anderen Modus einstellen, startet die Elektronik au- tomatisch den Ladevorgang mit einem Ladestrom von ca. 0,8 A. Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, hört der Rahmen des Batteriesymbols auf zu blinken und die gesamte Batterie leuchtet dauerhaft. In diesem Zustand fin- det die Erhaltungsladung statt.
auf zu blinken und die gesamte Batterie leuchtet dauerhaft. In diesem Zustand fin- det die Erhaltungsladung statt. 5.5. Tiefenentladene 12 V-Batterien regenerieren/ aufl aden (Wiederbelebungsmodus) Klemmen Sie die tiefenentladene (völlig leere) Batterie an das Ladegerät an und starten Sie einen Ladevorgang. In diesem Wiederbelebungsmodus wird die Batterie geladen, bis das Ladegerät eine Klemmspannung misst, die hoch genug für einen regulären Lademodus ist.
6. Wandmontage Das Gerät verfügt über Befestigungslöcher, so dass Sie es an der Wand befestigen können. WARNUNG! Stromführende Leitungen Es besteht Stromschlaggefahr. Bohren Sie nicht in verborgene Bereiche, in denen Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen liegen können. Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um diese Leitungen aufzuspüren. ...
Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederver- wendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt wer- den. 10. Technische Daten Modell: MD 13323 Eingang: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz; 0,6 A Ausgang für Batterien mit Bemessungsspannungen: 6 V oder 12 V Ladestrom ca.
Seite 56
Medion B.V. John F. Kennedylaan 16a 5981 XC Panningen Nederland Hotline: 022006198 Fax: 022006199 Hotline: 34-20 808 664 Fax: 34-20 808 665 Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website www.medion.com/be onder „service“ en „contact“. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/be unter „service“...
Seite 57
Verwijder de waarschuwing in uw taal van de meegeleverde sticker en plak deze in het gemarkeerde gebied op de achterkant van de acculader. Retirez de l‘autocollant ci-joint l‘avertissement dans votre langue nationale et collez-le dans la zone marquée en haut au dos du chargeur.
Seite 58
Medion B.V. John F. Kennedylaan 16a 5981 XC Panningen Nederland Hotline: 022006198 Fax: 022006199 Hotline: 34-20 808 664 Fax: 34-20 808 665 Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website www.medion.com/be onder „service“ en „contact“. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/be unter „service“...
Seite 59
Verwijder de waarschuwing in uw taal van de meegeleverde sticker en plak deze in het gemarkeerde gebied op de achterkant van de acculader. Retirez de l‘autocollant ci-joint l‘avertissement dans votre langue nationale et collez-le dans la zone marquée en haut au dos du chargeur.