Seite 1
Funk-Türklingel Rádiófrekvenciás kapucsengő Brezžični zvonec Bedienungsanleitung Használati utasítás Navodila za uporabo Deutsch ...... 2 Magyar ...... 29 Aktionszeitraum: 08/2012, Typ: MD 13735 Slovenščina ....57 Originalbedienungsanleitung DE...
Seite 2
Begrüßung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Pro- duktes. Dieses Produkt wurde aufgrund neu- ester technischer Erkenntnisse entwickelt und unter Verwendung zuverlässigster und mo- dernster elektrischer/elektronischer Bauteile hergestellt. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung durch.
Lieferumfang Lieferumfang Entfernen Sie sämtliches Verpackungsma- terial. GEFAHR! Halten Sie auch die Verpa- ckungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns in- nerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften auf- merksam durch und beachten Sie die Warnungen in der Bedienungs- anleitung. Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben sind.
Zu dieser Anleitung In dieser Anleitung verwende- te Symbole und Signalwörter GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Le- bensgefahr! WARNUNG! Warnung vor möglicher Le- bensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen! VORSICHT! Hinweise beachten, um Verletzun- gen und Sachschäden zu vermei- den! ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sach- schäden zu vermeiden! HINWEIS! Weiterführende Information für...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihre Funk-Türklingel ist dazu bestimmt, bei Betätigung des Klingelknopfes am Sender ein akustisches und/oder optisches Signal zum Empfänger zu senden. Verändern Sie das Gerät nicht und benutzen Sie es für kei- nen anderen Zweck. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Ge- brauch bestimmt.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Eingeschränkter Personen- kreis • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er- hielten von ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Seite 10
Sicherheitshinweise Warnung! Explosionsgefahr bei unsach- gemäßem Auswechseln der Batterien. Entsorgung gebrauchter Batte- rien nach Anleitung Beachten Sie dazu folgende Hinweise: • Halten Sie Kinder von Batterien fern. • Sollten versehentlich Batterien ver- schluckt worden sein, melden Sie dies bitte sofort Ihrem Arzt. •...
Sicherheitshinweise und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. • Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedli- chen Typs. Dies könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.
Sicherheitshinweise Empfänger • Schützen Sie den Empfänger der Funk- klingel vor Feuchtigkeit und Hitze. • Vermeiden Sie es, den Empfänger in Be- reichen mit unzulänglicher Belüftung (z. B. zwischen Regalen oder dorthin, wo Vorhänge oder Möbel die Belüftungsöff- nungen verdecken) abzulegen oder an- zubringen.
Funktür-Klingel in Betrieb nehmen Funktür-Klingel in Betrieb nehmen Batterien einlegen Sender Der Sender benötigt eine 3-V-Batterie, Grö- ße CR2032. Lösen Sie die Haltenasen, um die Front- abdeckung abzunehmen. S chrauben Sie die Schraube des Batte- riefachdeckels ab. Der Sender ist spritzwassergeschützt und der Batteriefachdeckel sitzt fest auf dem Batteriefach.
Seite 16
Funktür-Klingel in Betrieb nehmen der Platine zugewandte Haltenase in die obere Einrastfuge ein und drücken Sie dann die Frontabdeckung sanft auf das Gehäuse bis sie hörbar einrastet. Empfänger Der Empfänger benötigt zwei 1,5V-Batterien, Größe AA (L6/LR6). Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. ...
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Damit die Funktürklingel funktioniert, müs- sen Sender und Empfänger aufeinander ab- gestimmt, bzw. synchronisiert werden. Nachdem die Batterien im Empfänger ein- gesetzt wurden, ertönt für ein paar Sekun- den ein Klingelton und die LED fängt an zu leuchten. Gehen Sie nun wie folgt vor, um den Sender mit dem Empfänger zu synchronisieren.
Erstinbetriebnahme Klingelton und Lautstärke Am Empfänger können Sie den Klingelton und die Lautstärke einstellen und jederzeit ändern. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Klingeltontaste einen von 16 Klingel- tönen bzw. Melodien. Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler VOL die Lautstärke ein: 1 = niedrig;...
Aufstellung und Montage Aufstellung und Montage Empfänger montieren WARNUNG! Wählen Sie zur Montage der Geräte einen geeigneten Ort und achten Sie darauf, beim Bohren keine verdeckten Elek- tro- oder Installationsleitungen zu beschädigen. Mittels der Halterungsösen an der Rückseite können Sie den Empfänger an einer Wand befestigen.
Aufstellung und Montage Gerätefuß montieren Haken Sie einen Haken des Standfußes in den Empfänger ein (1). Drücken Sie wie angezeigt den Standfuß nun weiter an den Sender, biss der zwei- te Haken einrastet (2). Sender montieren Suchen Sie einen geeigneten Platz an der Tür, an der Sie die Türklingel befestigen möchten.
Aufstellung und Montage der Wand. Bohren Sie die beiden Löcher passend zu den 6-mm-Dübeln. Setzen Sie die Dübel ein. Schrauben Sie die Wandhalterung mit zwei der Schrauben an. Setzen Sie das Gehäuse auf die Wand- halterung und drücken Sie diese mit sanf- tem Druck fest, bis sie hörbar einrastet.
Es ertönt die gewählte Melodie und/oder die LED am Empfänger blinkt. Damit sind Sender und Empfänger synchronisiert. Sie können einen Sender des Modells MD 13735 an mehrere Empfänger des Modells MD 13735 synchronisieren. Gehen Sie dazu wie oben beschrieben vor. Funktür-Klingel...
Sender und Empfänger reinigen Sender und Empfänger reinigen • Für die Reinigung des Empfängers ver- wenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. • Für die Reinigung des Senders können Sie ein feuchtes, weiches Tuch mit einem milden Reinigungsmittel verwenden. • Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberflä- che und/oder Beschriftungen der Geräte beschädigen können.
Entsorgung Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackun- gen sind Rohmaterialien und können wiederverwertet oder dem Recycling-Kreislauf zuge- führt werden. Gerät Werfen Sie die Teile der Funk- klingel keinesfalls in den nor- malen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Ver- waltungsstelle über die Entsor- gungsmöglichkeiten vor Ort.
Kontaktadressen Kontaktadressen Österreich Medion Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich Hotline 0810 - 001048 (0,10 /min) 07242 - 93967592 www.medion.at Bitte benutzen Sie das Kontaktformular un- ter www.medion.at/service Sonstige Informationen: ............................................................................................................................................