Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbau- und Bedienungsanleitung
Schraub-Fachbodenregal - 125 kg Fachlast
Sehr geehrter Kunde,
damit die Regale die an sie gestellten Anforderungen erfüllen können und um ihre Funktionsfähigkeit auch in Zukunft zu erhalten, ist
es unbedingt erforderlich, die Aufbau- und Betriebsanleitung genau zu beachten.
Wichtige technische Hinweise
Beachten Sie, dass die Stützrahmen lotrecht stehen. Eine
Abweichung von H/200 darf nicht überschritten werden. Als
standsicher gelten von Hand be- und entladene Regale,
wenn Höhe : Tiefe kleiner als 5:1 ist.
Ansonsten sind besondere Sicherungen vorzunehmen.
Das Bedienen der Regale mittels Verfahr- oder Anlege-
leitern ist ohne besondere Sicherungen und ohne eine stati-
sche Überprüfung grundsätzlich untersagt.
Deckböden ohne seitliche Absturzsicherung sind ungeeignet
zur Lagergutablage. Bei unterschiedlichen Fachlasten sollten
die höheren Lasten im unteren Bereich des Regals konzen-
triert werden. Der Betreiber muss gewährleisten, dass der
Fußboden die Lasten aus dem Rahmen sicher aufnehmen
kann. Die Fußbodenbeschaffenheit muss der DIN 18202 Pkt.
4, Tab. 3, Zeile 3 entsprechen. Ist der Fußboden magnesit-
gebunden, müssen Kunststoffplatten unterlegt werden.
Die angegebenen maximalen Tragfähigkeiten für Fachböden
gelten bei jeweils gleichmäßig verteilter Last. Die Summe der
Fachlasten in einem Regalfeld muss kleiner-gleich der unten
angegebenen Feldlast sein. Bei Aufstellung von weniger als 3
Regalfeldern reduziert sich die jeweils angegebene Feldlast
um 10%. Der Gesamtschwerpunkt darf in jedem Fall nicht
über der halben Regalhöhe liegen.
Belastungen:
Höhe
[mm]
Fachlast
[kg]
Feldlast
[kg]
Seite 1
A l l r e g a l
2000
2500
3000
125
125
125
625
750
875

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ALLREGAL Schraub-Fachbodenregal

  • Seite 1 Aufbau- und Bedienungsanleitung Schraub-Fachbodenregal - 125 kg Fachlast A l l r e g a l Sehr geehrter Kunde, damit die Regale die an sie gestellten Anforderungen erfüllen können und um ihre Funktionsfähigkeit auch in Zukunft zu erhalten, ist es unbedingt erforderlich, die Aufbau- und Betriebsanleitung genau zu beachten.
  • Seite 2 Schraub-Fachbodenregal - 125 kg Fachlast A l l r e g a l  Hinweise zu den Eckplatten: Alle Regale dieses Schraubsystems erhalten ihre Stand- festigkeit durch den Einsatz von Eckplatten. Die Vorschriften über die Anzahl der Eckplatten und die Anordnung der ausge- steiften Ebenen müssen genau eingehalten werden.
  • Seite 3 Grundregal: Schraub-Fachbodenregal - 125 kg Fachlast  Allregal Anzahl der Bauteile je Grundregal: Grundregal: Grundregale bestehen aus 4 Winkelpfosten mit Fußplatte, Fachböden, Schrauben und Langmuttern sowie Eckplatten. Regalhöhe: 2000 mm 2500 mm 3000 mm Anzahl und Anordnung der ausgesteiften Ebenen und ...
  • Seite 4 Anbauregal: Schraub-Fachbodenregal - 125 kg Fachlast  Allregal Anzahl der Bauteile je Anbauregal: Anbauregal: Anbauregale bestehen aus 2 Winkelpfosten mit Fußplatte, Stahlfachböden, Schrauben Langmuttern sowie Regalhöhe: 2000 mm 2500 mm 3000 mm Eckplatten. Winkelpfosten Anzahl und Anordnung der ausgesteiften Ebenen und ...