Herunterladen Diese Seite drucken

Swede Electronics EC-Buddy Anleitung Seite 4

Werbung

TECHNISCHE DATEN
Modellnummer:
Nennstrom/-
spannung
Batteriemodell,
Spannung und
Kapazität
Max.
Leistungsaufnahme
Netzstrom
(bei max. Leist.)
Netzspannung
Gewicht
Maße (H x B x T)
Schutzart
Schutzklasse
Anwendungsteil-Typ
*
EC-Buddy ist in der Lage, die Batterie in weniger als 8 Stunden auf 80 % ihrer maximalen Kapazität aufzuladen. (C5)
EC-Buddy besitzt Schutzmechanismen gegen:
- Verpolung
- Kurzschluss der Batteriekabel
- Funkenbildung beim Anschluss an Stromnetz und Batterie
- Überhitzung
Das Ladegerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet, erwärmt sich jedoch beim Laden.
Das Ladegerät ist von direktem Sonnenlicht fernzuhalten.
Das Ladegerät darf weder vollständig noch teilweise in Wasser getaucht oder mit Schnee bedeckt
werden.
Kabel und Stecker dürfen nur vom Hersteller oder einer autorisierten Servicewerkstatt ausgetauscht
werden.
CE-Kennzeichnung:
Der Hersteller versichert hiermit, dass EC-Buddy der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG und den
folgenden Normen entspricht:
EN 12184:2014 ; ISO 7176-14:2008 ; ISO 7176-21:2009 ; EN 60335-1:2012 ; EN 60335-2-29:2014
EN 60601-1:1990 ; EN 60601-1-2:2001,
Hersteller:
Swede Electronics i Nås AB
Hjärpholn 18
SE-780 53 NÅS, Schweden
Telefon: +46 281 30400
www.swedeelec.se0
info@swedeelec.se
ECB-401
ECB-601
4 A
24 V
6 A
AGM, GEL
AGM, GEL
24 V, 12 Zellen
24 V, 12 Zellen
12 bis 40 Ah*
18 bis 60 Ah*
130 W
0,8 A
205 x 179 x 90 mm inkl. Tragegriff
ECB-801
24 V
8 A
AGM, GEL
24 V, 12 Zellen
25 bis 80 Ah*
190 W
240 W
1,2 A
1,5 A
230 V~ / 50 Hz
1,3 kg
IPX4
II (doppelt isoliert)
Typ B
ECB-1001
24 V
10 A
24 V
AGM, GEL
24 V, 12 Zellen
32 bis 100 Ah*
310 W
1,9 A

Werbung

loading